ASIN/ISBN: 2496716621
Wer aus dem Schatten tritt von Melanie Metzenthin.
Wer hat Lust auf den neuen Reihenstart von Melanie? Dann würde ich Sie mal fragen.
Ich hätte wirklich sehr große Lust ... ich liebe die Bücher von Melanie Metzenthin ....
ASIN/ISBN: 2496716621
Wer aus dem Schatten tritt von Melanie Metzenthin.
Wer hat Lust auf den neuen Reihenstart von Melanie? Dann würde ich Sie mal fragen.
Ich hätte wirklich sehr große Lust ... ich liebe die Bücher von Melanie Metzenthin ....
Von Netgalley, irgendwie zieht es sich ganz schön.
Buzzy Jackson - Wir waren nur MädchenAmsterdam, 1940: Hannie Schaft studiert Jura, und ihre Träume für die Zukunft sind ehrgeizig und voll Hoffnung. Doch es herrscht Krieg, und es sind die Träume, die zuerst sterben. Hannie sieht keine andere Möglichkeit mehr, als sich dem Widerstand anzuschließen. Und sie entdeckt ihre gefährlichste Waffe: ihr Frausein. Getarnt von Schönheit und Jugend kommt sie jenen Männern nahe, die so viel Unheil stiften – und tötet sie. Bald ist »das Mädchen mit den roten Haaren« die meistgesuchte Frau Hollands. Die Welt um sie herum verliert alles Menschliche, Hannie indes ist fest entschlossen, menschlich zu bleiben. Aber dann beginnt sie, Gefühle für den Widerstandskämpfer Jan zu entwickeln - mit verheerenden Konsequenzen ...
ASIN/ISBN: B0CNPY4F1J
Das habe ich vor einigen Wochen als Hörbuch genossen und fand es schon ziemlich beeindruckend
Ich werde als nächstes dieses Hörbuch in Angriff nehmen ... bin gespannt, habe schon einige Kommentare dazu gelesen
Mein Mann von Maud Ventura
Sie führt ein perfektes Leben mit dem perfekten Mann. Doch liebt er sie genau so sehr, wie sie ihn liebt? Sie muss es herausfinden. Und dazu ist ihr jedes Mittel recht.
Sie ist eine Frau, die alles hat: eine Karriere, ein schönes Haus, zwei wunderbare Kinder und den perfekten Ehemann, den sie nach 15 Ehejahren liebt wie am ersten Tag. Alles ist zu schön, um wahr zu sein. Und vielleicht ist es das auch gar nicht: Liebt auch ihr Mann sie so wie am ersten Tag? Und wird er sie immer lieben? Wie sicher kann sie sich sein? Sie will es wissen – und beginnt, ihren Mann auf die Probe zu stellen. Erst nur ein bisschen. Dann immer mehr. Und dann geht sie zu weit.
Mit diesem Hörbuch bin ich fertig und fand es irgendwie anders und total genial ... muss es erstmal ein wenig sacken lassen, bevor die Rezi kommt
Vroni war vor der Heirat aber auch eine Magd auf anderen Höfen.
Stimmt, da hatte sie "Glück" gehabt ... wie man es nimmt ...
Wenn es sich zeitlich einrichten lässt, sehr gerne
Wo trefft ihr euch denn immer?
Mit dem Abschnitt bin ich noch nicht ganz durch, aber auf die schlaue Idee, den Maler Leibl mal zu googeln, bin ich erst irgendwann in diesem Abschnitt gekommen. Ganz schön dämlich von mir, da es hier eine Leiblstrasse und auch noch einen Leiblsteg gibt...
🤣🤣 hätte ja auch ein anderer Leibl sein können. Aber da soll mich noch einmal jemand belächeln, dass ich "nur" Belletristik lese. Ich habe bisher eigentlich aus all meinen gelesenen Büchern was mitnehmen können!
ZitatDas es den Leibl wirklich gab, wusste ich. Ich mag seine und auch Defreggers Bilder des bäuerlichen Lebens sehr gern.
Oh, da hast du mir was voraus ... inzwischen habe ich seine Bilder natürlich auch im Internet bewundert
Ja da tat mir die Vroni auch leid. Und das eigentümliche Namenstagsessen bei der Huberin, oje. Aber der Anton ging mal so ziemlich aus sich raus. Bin ja gespannt wie das weitergeht.
Die Huberin mit ihrem Interesse an Technik und Politik finde ich eine interessante Figur.
Ich finde auch, dass die Huberin - besonders für die damalige Zeit - eine sehr fortschrittliche Person war. Sie hatte definitiv das Sagen um Haus, hat aber den Hof durch ihre klugen Entscheidungen sicherlich auch zu seinem Reichtum verholfen.
Wie gerne hätte ich sie mal auf dem Fahrrad bewundert ...
Ich habe den Abschnitt jetzt auch durch, familiäre Engpässe durch Krankheiten die grassieren, halten mich vom lesen ab.
Oh, da wünsche ich für alle baldige Genesung ...
Was für tolle Anmerkungen, liebe lese-rina ... danke dafür
Interessant, liebe Batcat, die Sendung, bzw. die Serie habe ich damals nicht gesehen. Meine Eltern waren da iwi ziemlich streng, was wir gucken durften und was nicht.
Aber du hast recht, "du Mongo" fand ich schon immer schlimm! Netter hingegen und für damalige Zeiten doch sehr fortschrittlich finde ich die "große mongolische Familie". Ich denke, dass die betroffenen in der Klinik von Reginalds Vater besonders für damalige Verhältnisse sehr gut aufgehoben waren.
Oh je, wir alle haben es kommen sehen, das wird nix mit Reginald ... Vroni tat mir so leid ... sie hat es inzwischen immer schwerer, bin sehr gespannt, wie es in ihrem Leben weitergehen wird ...
Ach, was mir übrigens nicht klar war ist, dass es Wilhelm Leibl ja wirklich gegeben hat und er war durchaus kein Unbekannter. Habe ihn gleich mal "ergoogelt"
Davon bin ich glücklicherweise nicht geplagt und hoffe, dass es auch so bleibt.
Ich drücke die Daumen ... hat mir schon so manches Outing verhagelt ... aber es gibt auch schlimmere Leiden
Auch von mir gute Besserung an das Familienmitglied, viel Kraft für Susanne Betz und trotz allem eine friedliche Vorweihnachtszeit. Vielleicht ergibt sich ein andermal eine Gelegenheit zu einer begleiteten Leserunde.
Den Genesungswünsche schließe ich mich natürlich von Herzen an!
Heut hab ich leider nicht weiterlesen können.
Auf was ich besonders neugierig bin, ist, was der Zettel in der Schatulle beinhaltet und welchen Mann sich die Vroni dann aussucht. Ob überhaupt....
Ja, da mache ich mir auch ein wenig Sorgen, was es damit auf sich hat ...
Einen Urlaub könnte ich mir dort sehr gut vorstellen ...
Oh ... wenn ich da an meinen doch sehr ausgeprägten Heuschnupfen denke, lass ich das mal lieber ... meine Augen fangen schon bei dem Gedanken an zu jucken und die Nase fängt an zu laufen ... oh, oh, oh ... 🤣🤣
Das Buch finde ich toll, es hat eine tolle Sprache die alles so schön rüberbringt. Man ist mit der Vroni und ihren Leuten direkt dabei. Ich komm mir wie ein unsichtbarer Zuschauer und Zuhörer vor.
Ach, das sind ja fast meine eigenen Worte, die ich gerade geschrieben habe. Wie schön, dass es dir wir mir geht 🥰🤗
Der Leibl ist mir sehr sympathisch. Die Brille war zur damaligen Zeit ein echter Luxus (bin Optikerin ) und das rechne ich ihm hoch an. Vor allem auch, daß er das überhaupt bemerkt hat mir ihrer Kurzsichtigkeit.
Auch der Arzt, der Reginald, scheint ein netter Mann zu sein. Auch wenn er die Avancen vom Leibl wohl nicht so mag. Da wird der Herr Künstler wohl noch eine Enttäuschung erleben.
Ja, der Leibl ist ein netter Kerl, das mit der Brille fand ich auch toll. Und gut gefallen hat mir auch, dass Vroni ihn, als er sich ein bisschen zu wohl zu fühlen scheint, ans Holz hacken bringt ... gut für beiden Seiten, er hat die Leibesübungen und sie das gehackte Holz ... sie ist schon eine Schlaue, die Vroni 😉
Auf den Arzt bin ich auch gespannt ... wir werden ja sicher im nächsten Abschnitt mehr von ihm lesen ...
So, nun bin ich endgültig angekommen in der Geschichte ... ich bin fast ein wenig sprachlos ... 😮😮
Was für eine Sprachgewalt mit der die Autorin Susanne Betz Bilder in meinen Kopf zaubert so dass ich mich fühle, als stünde ich selbst vor dem Graseggerhof, wäre selbst beim Melken und der Heumahd dabei und könnte Leibl beim Malen und seinen verrückten Leibesübungen zuschauen.
Die verschiedenen Charaktere, ja selbst Josepha, sind mir inzwischen mehr als ans Herz gewachsen. Während sie immer noch grummelt, muss auch sie innerlich zugeben, dass sie mit jetzigen Situation gar nicht mehr ganz so unzufrieden ist. Ich fand es z. B. mehr als genial, wie sie die Bäuerin vor dem Sepp gewarnt hat.
Ja und dann haben wir noch den Korbinian, der scheue Knecht, der sich gerne in einen Besen oder Holzstapel verwandelt um nicht aufzufallen. Mensch, sowas muss einem als Autorin erstmal einfallen. Überhaupt habe ich ständig das Bedürfnis schöne Sätze aus dem Roman zitieren zu wollen, ich bin begeistert.
Und das Roserl, wie hingebungsvoll sich Vroni um sie kümmert. Wie Leibl so treffend bemerkt hat, geht es dein meisten "Idiotenkindern" (was für ein schlimmes Wort) viel, viel schlimmer! Aber es wird langsam eng für die Vroni ... das Trauerjahr ist vorbei und die Leute werden unruhig. Auf den Hof gehört ein Mann und die Bäuerin gehört zurück in ihre Schranken gewiesen ... ich mache mir Sorgen !!!!
Dieser Roman erschien erstmals unter dem Titel "Wohin das Herz uns trägt".
Ich habe das Buch vor einigen Jahre unter dem Originaltitel gelesen und hatte damals für mich vermerkt:
Was mich jedoch unheimlich stört ist, dass das Buch unter einem neuen Titel: „Das Mädchen mit dem Schmetterling“ im Oktober 2018 neu aufgelegt wurde. Das finde ich immer sehr irreführend wobei ich gestehen muss, dass ich den Originaltitel auch recht kitschig finde …
Warum macht man sowas? Da gibt es ja bestimmt Doppelkäufe aber vielleicht ist genau das die Intention? 🙄🙄
Ich werde als nächstes dieses Hörbuch in Angriff nehmen ... bin gespannt, habe schon einige Kommentare dazu gelesen
Mein Mann von Maud Ventura
Sie führt ein perfektes Leben mit dem perfekten Mann. Doch liebt er sie genau so sehr, wie sie ihn liebt? Sie muss es herausfinden. Und dazu ist ihr jedes Mittel recht.
Sie ist eine Frau, die alles hat: eine Karriere, ein schönes Haus, zwei wunderbare Kinder und den perfekten Ehemann, den sie nach 15 Ehejahren liebt wie am ersten Tag. Alles ist zu schön, um wahr zu sein. Und vielleicht ist es das auch gar nicht: Liebt auch ihr Mann sie so wie am ersten Tag? Und wird er sie immer lieben? Wie sicher kann sie sich sein? Sie will es wissen – und beginnt, ihren Mann auf die Probe zu stellen. Erst nur ein bisschen. Dann immer mehr. Und dann geht sie zu weit.