Beiträge von Caren

    Liebe Batcat,


    danke für Deine Stellungnahme.


    Also ich habe 10 Jahre in Bayern gelebt und die Schauplätze der Autorin sind mir bestens bekannt. Gewohnt habe ich 15 km von Nürnberg entfernt.


    Was mich wirklich an der Autorin stört, ist ihre Planlosigkeit beim Schreiben und ihre schlechte Recherche. Andere Autoren geben sich viel mehr Mühe. Wenn man die Texte von Frau Korber mal hinterfragt (Mitnahme von Akten nach Hause - Ermittlungen in einem anderen Bezirk - usw.) dann passen sie nicht in die Realität. Die Mitnahme von Akten ist Verboten, Ermittlungen in einem anderen Bezirk/Revier nur erlaubt nach Rücksprache über Landesbehörden. Für mich sind diese Bücher Märchenstunden, aufgepeppt mit Themen der Zeit.


    LG
    Caren

    erschienen Aug. 05 - Sauerländer Verlag- 192 S - ISBN 3794170385 / 12,90 €)


    Wer haust auf dem Speicher, was lauert im Keller? Ist’s der Weihnachtsmann oder doch der Sensenmann? Auch an Festtagen hat die Wirklichkeit einen doppelten Boden: Da kann die Nordmanntanne Katzen verschwinden lassen, ein Teddy zum Killerbär mutieren und der Nikolaus seine Knecht-Rupprecht-Qualitäten entdecken. Und natürlich soll man nie die Schneekönigin mit einer Voodoopuppe provozieren. Denn das hat ungeahnte Folgen …
    Für alle, die sich gruseln wollen, schreiben Harald Parigger, Zoran Drvenkar, Christian Bieniek, Kai Meyer, Marcus Hammerschmitt, Andreas D. Hesse, Nina Blazon, Susan Kreller, Maren Bonacker, Thomas Endl, Nortrud Boge-Erli, Maja von Vogel und Stefan Slupetzky



    [B]Meine Meinung zum Buch:
    13 Autoren fordern die jungen Leser heraus ein Weihnachtsfest der besonderen Art zu erleben. Hierfür greifen die Autoren tief in die Schreibkiste. Die Leser erleben unterschiedliche Weihnachtsbegegnungen, die das Fürchten lehren, Gänsehaus aufziehen lassen oder zum Schmunzeln animieren.

    (erschienen Aug. 05 - rororo rotfuchs Verlag - 160 S - ISBN 3499213125 / 6,90 €)


    Olaf und Hardy beobachten beim Training ihres Lieblingsvereins ein harmloses Foul an Ivo Knofczyk, dem neuen Star des FC Hamburg. Doch als die beiden Freunde in den Nachrichten hören, dass der Spieler schwer verletzt sein soll, werden sie stutzig. Für Olaf steht fest: Da stimmt was nicht! Bei seinen Nachforschungen stößt er auf ein Komplott und gerät dabei selbst in höchste Gefahr


    Meine Meinung:
    Der Autor erzählt einen packenden, dramatischen Thriller rund um den Fußball und den Machenschaften von Vereinen und Spielerberater. Dabei geraten die Spieler und völlig unbeteiligte Personen zwischen die Fronten und damit in Gefahr ihr Leben zu verlieren.
    Sehr empfehlenswert!

    (erschienen Juni 05 - Kerle Verlag - 158 S - ISBN 3451706555 / 9,90 €)


    "Ja, du kriegst die Million..." Motte sitzt wie vom Donner gerührt auf dem Boden. Immer wieder geht ihm dieser Satz durch den Kopf. Eine Million? Um was für eine Million geht es da? Was hat Papa damit zu tun? - Ein zufällig belauschter Anruf bringt Motte und seine Freunde auf die Spur einer Erpresserbande. Mit Scharfsinn und Mut kommen sie dem Geheimnis der Verbrecher immer näher. Dabei merken sie nicht, dass sich die Schlinge auch um sie selber immer enger zuzieht. Erst ganz zum Schluss erkennen sie, dass längst mehr auf dem Spiel steht als eine Million...



    [B]Meine Meinung zum Buch:
    Junge Leser die sich für dieses Buch entscheiden erwartet sehr viel Spannung und Dramatik auf 160 Seiten. Der Verlag hat sich für eine gutes Schriftbild entschieden, und der Autor eine leicht verständliche Geschichte geschrieben. Die kleinen Protagonisten sind gut in Szene gesetzt, zeigen Stärken und Schwächen, und sind auch der ersten Liebe nicht abgeneigt.

    (erschienen Juli 05 - Beltz Verlag - ISBN: 3407786964 / 5,90 €)


    Nördlingen, 1613: Meister Kratzer drohen Folter und Tod, weil er die städtischen Bleisiegel an den Lodenballen fälscht. - Gekürzte Ausgabe für den Unterricht. Meister Kratzer webt mehr Loden, als es die Zunft-ordnung erlaubt. Also muss er die Bleisiegel an den Tuchballen fälschen. Alle Weber tun das, denn ohne die zusätzlich gewebten Loden könnten sie nicht existieren. Und alle wissen davon, auch die Handelsherren. Als die Siegelfälschungen zu offenkundig werden, ist der gute Ruf der Nördlinger Kaufleute gefährdet; sie müssen handeln. An Meister Kratzer soll ein Exempel statuiert werden. Der Geselle Martin versucht seinen Meister zu retten, nicht nur, weil er dessen Tochter Margret liebt ...


    meine Meinung:
    Nicht nur ein Buch für Jugendliche, auch geeignet für Erwachsene. Spannend geschrieben. Es geht um Macht, Hass, Liebe und Intrigen.

    (erschienen Mai 05 - Schardt Verlag - 296 S - ISBN 3898411915 / 12,80 €)


    Am Vorabend des siebenjährigen Krieges wird auf den König von Preußen, Friedrich II., ein Attentt verübt. Durch einen glücklichen Umstand kann Friedrich dem Anschlag entgehen. Während er versucht, den bevorstehenden Angriff der Österreicher, Russen und Franzosen auf das kleine Preußen zu verhindern, beauftragt er den Husarenoffizier von Waldkirch mit der Aufklärung des Attentats. Der kommt einer groß angelegten Verschwörung auf die Spur, und während der Krieg ausbricht, verfolgt er die Spur der Attentäter. dabei trifft er auf die schöne junge Gräfin Nadasdy, deren Vater auf Seiten der Österreicher kämpft. Hin- und hergerissen zwischen seiner Liebe zu der ungarischen Gräfin und der Pflicht als preußischer Offizier muß Waldkirch ein weiteres Attentat verhindern...


    Meine Meinung zum Buch:
    Leser die sich für dieses Werk entscheiden, sollten viel Ruhe und Muße mitbringen. Das Buch spielt während des Preußenkrieges. Ein Attentat auf Friedrich ist der Auslöser für eine lange Recherche nach den Hintermännern des Attentats.

    erschienen Febr. 05 - Hanse Verlag - 188 S - ISBN 3434528156 / 9,90 €)


    Wir schreiben das Jahr 1370: Reinekin Kelmer, Lübecker Kaufmann und Schwiegersohn des Bürgermeisters, hat sich nach dem Tod seiner Frau von allen öffentlichen Ämtern zurückgezogen. Nach 10-järigem Krieg einigen sich Dänemark und die Hanse, in Stralsund Friedensverhandlungen zu beginnen. Kelmer soll als Unterhändler Lübecks die Verhandlungen führen, doch er lehnt ab. Selbst eine Serie von Anschlägen auf Ratssendboten aus Bremen, Danzig und Wismar kann ihn nicht umstimmen. Erst als der Lübecker Bürgermeister selbst Opfer eines Anschlags wird, entschließt sich Kelmer, die gefährliche Aufgabe zu übernehmen. Im Stralsund des zwielichtigen Bürgermeisters Bertram Wulflam gilt es nicht nur einen gerechten Frieden auszuhandeln, sondern auch die Anschläge aufzuklären, denn der Mörder ist in der Stadt und er tötet weiter...


    Meine Meinung:
    Das Buch stand auf meiner Leseliste für dieses Jahr, da sich ein Großteil der Story in Lübeck zur Hansezeit abspielt. Dieses Buch hat nicht ganz meine Erwartungen erfüllt, es fehlt ein bißchen an der Spannung, aber war fließend und verständlich zu lesen

    (erschienen April 05 - Neumann-Neudamm Verlag - 217 S - ISBN 3788810084 / 19,95 €)


    Was hat der Selbstmord einer jungen Frau in Dänemark mit einer Jagdgesellschaft in der Lüneburger Heide zu tun? - An einem außergewöhnlich schneereichen Winterwochenende treffen sich fünf ehemalige Klassenkameraden auf einem abgelegenen, ausgedienten Truppenübungsplatz der Briten, um zu jagen. Wie jedes Jahr! Doch dieses Mal werden sie zu Gejagten! Bereits der erste Ansitzabend endet für einen der Beteiligten auf tragische Weise tödlich. Eine grausame Mordserie beginnt! - Hauptkommissar Robert Mendelski von der Mordkommission Celle - gerade aus dem verregneten Barcelona heimgekehrt - und seine junge Kollegin, Kriminalinspektorin Maike Schnur, - soeben vom Freund und jeglicher Lebenslust verlassen - machen sich nur widerwillig auf den Weg zu der mysteriösen Luxus-Jagdhütte inmitten einsamer, ausgedehnter Kiefernwälder. Und es schneit, und schneit...!


    Meine Meinung:
    Eines der besten Bücher die ich in diesem Jahr gelesen habe. Sehr empfehlenswert!
    Die tiefverschneite Lüneburger Heide ist die Kulisse für eine wahnsinnige Mörderjagd. Eingeschneit in einer Hütte versuchen ein paar Menschen zu überleben, obwohl sie wissen, der Mörder ist unter uns.

    erschienen April 05 - Hanse Verlag - 263 S - ISBN 3434528180 / 9,90 €)


    Hamburg im Jahre 1353: Seit sechzehn Jahren liegt die Geistlichkeit mit dem Rat im Streit. Der Papst hat den Bannfluch über die Stadt verhängt, die Glocken schweigen und die Bürger leiden Seelenpein. Der Domvikar Diederik Ryben will der hohen Geistlichkeit endlich zum Sieg verhelfen und lässt sich auf einen waghalsigen Plan ein. Kurze Zeit später wird er ermordet aufgefunden. - Seine Schwester, die Nonne Remburg Ryben, erfährt inm Kloster Harvestehude von seinem grausamen Tod. Fast zerbricht sie daran, denn kurz zuvor ist angeblich ihre stumme kleine Halbschwester Marie gestorben. Sie sucht Trost bei ihrem Beichtvater Willekin, doch den interessiert nur ihr Erbe, das nach Diederiks Tod verschwunden ist. Reymburg will herausfinden, wer ihre Familie zerstört hat. Als sie das Reliquienkreuz ihres Vaters untersucht, findet sie eine geheime Botschaft des Ermorderten...



    Meine Meinung:
    Die Autorin zieht ihre Leserschaft mit ins spannende und aufregende Hamburg des 13. Jahrhunderts. Eine Hand voll Protagonisten erlebt an den unterschiedlichsten Orten gefahrvolle Stunden. Empfehlenswert!

    (erschienen Aug. 05 - Michael Imhof Verlag - 126 S - ISBN 386568047X / 9,95 €)


    Der Mittelalterroman erzählt die Geschichte von der Ermordung des Abtes Marquard II. von Bickenbach (1286-1288) im Kloster Fulda. - Die Erzählung beruht teilweise auf gesicherten historischen Grundlagen. Die Ereignisse bilden ein buntes Kaleidoskop der bürgerlichen un der dörflichen Welt im Hochstift Fulda. - Der Roman beginnt mit einem Skelettfund an der alten Stadtmauer im Fulda der Gegenwart. Doch bleibt für die Nachwelt das Skelett ohne Kopf ein Rätsel...


    Meine Meinung:


    Der Autor schildert dem interessierten Leser sehr eindrucksvoll das Klosterleben im 12. Jahrhundert. Mit kleinen Nebenanekdoten um Heiratsversprechen, Gauklermärkte und Reichstag lockert er die Geschichte rund um das Kloster zu Fulda auf. Doch die Hauptperson ist der Abt des Klosters.

    (erscheint Aug. 05 - Knaur Verlag - 576 S - ISBN: 3426628317 / 8,90 €)


    Korruption und Menschenhandel in der besten Gesellschaft Frankfurts. In der Praxis der Psychologin Verena Michel taucht eines Tages eine völlig verängstigte junge Frau aus Moldawien auf: Maria wurde, zusammen mit einigen Schicksalsgenossinnen, als Sexsklavin in einer alten Villa gehalten und konnte ihrem Martyrium nur knapp entkommen. Die Psychologin bringt die Frau zu der befreundeten Anwältin Rita Hendriks. Diese ist entsetzt über das, was sie von Maria erfährt, und setzt alle Hebel in Bewegung, um der Frau zu helfen. Kurz darauf ist Rita tot. Ein Fall für die engagierte Frankfurter Kommissarin Julia Durant, die bei ihren Ermittlungen bald zwei weiteren ungeklärten Morden auf die Spur kommt.



    Meine Meinung:


    Packend von der ersten bis zur letzten Seite. Der Autor gönnt dem Leser keine Ruhe. Sehr empfehlenswert!

    (erscheint Aug. 05 - Rowohlt Verlag - 256 S - ISBN 3-499-23890-X / 8,90 €)
    Kriminalhauptkommissar Johannes Kilian will endlich mit sich ins Reine kommen und freut sich auf sein Sabbatjahr in Italien. Doch so ohne weiteres lässt ihn seine Heimatstadt nicht ziehen. Die Bürgermeisterin höchstselbst bittet ihn, Kommissar Heinlein ein letztes Mal bei den Ermittlungen zu unterstützen, denn der Skandal am Mainfrankentheater könnte den Ruf Würzburgs ernsthaft beschädigen. Kilian gibt widerstrebend nach und gerät prompt mit seinem Partner Heinlein aneinander. Und, schlimmer...



    Meine Meinung:
    Der Autor hat mit diesem Krimi dem Leser eine fast dreistündige Oper in Einzelteilen serviert. "Don Giovanni" für Anfänger oder Liebhaber der Openszene in einzelnen, ausführlichen Akten, teilweise mit italienischem Text, aber entsprechender Übersetzung.
    read more... click here...

    Mittlerweile habe ich von dieser Autorin 3 Bücher gelesen und in einem phantasiert sie mehr herum als in dem anderen. Selten sind die Plots stimmig, meistens fürchterlich überzogen, und entbehren der Realität.


    Es gibt bessere deutsche Autoren.


    LG
    Caren

    Wer den Horror und das Makabere sucht, wird sich sicher wohlfühlen in dieser Geschichte. Für meinen persönlichen Geschmack schießt das Buch weit über das Ziel des guten Geschmacks hinaus. Aber - die Autorin hat eine fließende Geschichte geschrieben, ihre Personen sind keine Zinnsoldaten und an Spannung fehlt es auch nicht.

    (erscheint Aug. 05 - Knaur Verlag - 480 S - ISBN 3426628368 / 7,95 €)


    Der Killer ist ihr näher, als sie ahnt. Eine Mordserie erschüttert Hamburg. Drei Leichen werden entdeckt - alle drei wurden schrecklich verstümmelt, allen dreien wurde ein Kreuzzeichen in die Stirn geritzt. Die Ermittler stehen unter starkem Druck der Öffentlichkeit, und Sven Diekmann, der Leiter der Mordkommission, bittet Polizeipsychologin Johanna Jensen um Unterstützung. Schon bald muss sie ihre Kräfte mit dem gefährlichen Killer messen - er ist ihr näher, als sie ahnt ...



    Leser die sich bereits für da erste Buch dieser Autorin begeistern konnten, werden sicher auch an diesem Plot ihre Freude haben. Die Autorin schreibt nicht mit der ganz großen Dramatik, doch bringt sie einen starken psychologischen Aufbau herüber. Ihre bewährten Protagonisten aus dem ersten Buch werden erneut überzeugend eingesetzt. Ein starkes Buch.

    (erschienen Aug. 05 - Oertel + Spörer Verlag - 176 S - ISBN 388627277X / 16,90 €)
    In einer Reutlinger Schule wird der Lehrer Jakob Stein, eingeschlossen in dem schmalen Raum zwischen zwei Verbindungstüren, tot aufgefunden. Die Kriminalpolizei tippt zunächst auf Selbstmord. - Philipp Weinbrenner, Steins Kollege und treuer Freund, glaubt das nicht und beginnt auf eigene Faust zu recherchieren. Er stößt dabei auf das rätselhafte Doppelleben seines Freundes, von dem er bislang nichts gewusst hat. In Steins Schulschreibtisch findet er einen Brief, der eine Morddrohung enthält und mit Kajetan unterzeichnet ist. Wer ist Kajetan? Und welche Rolle spielt der autoritäre Schulleiter, der darauf bestand, dass der pädagogische Außenseiter Jakob Stein "normal" unterrichtete? Hatten die von Stein enttäuschten Kolleginnen, deren Pseudonym Philipp Weinbrenner aufdeckt, ihre Hände etwa auch im Spiel? - Der Mordfall Stein entwickelt eine große Dramatik und findet erst auf der letzten Seite eine überraschende Aufklärung...



    Erschreckend: Da hat man bereits im Sandkasten zusammen gespielt und lernt erst nach dem Tod seinen Freund wirklich kennen. Ein ganz neuer Mensch erscheint auf der Bildfläche mit so vielen Schwächen und wunden Punkten in der Vergangenheit.


    Flüssig geschrieben, spannend zu lesen.

    Wer sich gerne mal ins 16 Jahrhundert zurückversetzen lassen will ist mit diesem Buch gut beraten. Der Hauptprotagonist Wolfang Ritter von Kempelen möchte ihre Majestät die Kaiserin von Ungarn und Österreich beeindrucken und erfindet für sie einen Schachautomaten. Doch so eine denkende Maschine ist unmöglich zur damaligen Zeit. Das weiß auch der Hofmechanik Knaus und setzt seine Geliebte auf Kempelen an, um hinter das Geheimnis des Schachautomaten zu kommen. Dafür gehen manche über Leichen... und natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz.


    Auf über 400 Seiten wird dem Leser ein interessanter historischer Kriminalroman geboten. Erschienen ist das Buch im Piper Verlag

    (erscheint Aug. 05 - Piper Verlag- 416 S - ISBN 3492047963 / 19,90 €)


    Wien, 1770. In Schloß Schönbrunn findet eine selbst zur Zeit der Aufklärung aufsehenterregende Premiere statt. Wolfgang von Kempelen präsentiert vor den Augen Kaiserin Maria Theresias seinen Schach spielenden Automaten. Schon bald wird die von da an in Preßburg ausgestellte Sensation zum beliebtesten Schauobjekt im ungarischen Königreich. Dabei ist die Wundermaschine nichts weiter als eine brillante Täuschung: Der zwergwüchsige Italiener Tibor lenkt den "Schachtürken" aus dem Innern. Bisher von der Gesellschaft ausgestoßen, genießt er in der fremden Haut die Anerkennung der Männer und die Bewunderung der Frauen. Doch als eine schöne Aristokratin unter mysteriösen Umständen zu Tode kommt, wird der Maschinenmensch das Ziel von kirchlicher Hetze und adligen Intrigen - und Tibor muß über sich hinauswachsen, um nicht mit dem Schachautomaten unterzugehen.