Beiträge von Caren

    Rezension:


    Um dieses Buch wirklich würdigen zu können, sollte man unbedingt das Eingangswort der Herausgeberin Christine Brendle gelesen haben. Sie ist die Leiterin des Autorenkreises "Little Pen e.V." der seit 1995 besteht. Näheres kann direkt auf der Homepage von Little Pen nachgelesen werden. Autoren zwischen 12 und 63 Jahren stellen sich mit Ihren Werken den Lesern vor. Dazu gehört sicher eine Menge Mut und allein dafür haben alle Autoren einen Applaus verdient. Die Geschichten weisen nicht immer in Richtung Tod, sondern führen auch zu Diebstahl und großem Irrtum. Alle Facetten werden dem Leser geboten. Morde die morbide und brutal sind, die Traurigkeit oder Humor aufblitzen lassen.


    read more... click here...


    Vielleicht ergibt sich hier für die vielen Schreiberlinge auch eine Möglichkeit sich einem Club anzuschließen. Littel Pen hat eine Homepage: Little Pen

    erschienen Okt. 04 - Oertel + Spörer Verlag - 189 S - ISBN 3886272737 / 16,90 €)


    "Mordsgelüste", wer hat sie nicht gelegentlich. Diese Anthologie mit Kurz-Kriminalgeschichten aus unserer Region umfasst Wettbewerbsarbeiten des "Little Pen e.V.". Die Autoren - zwischen 12 und 63 Jahren - morden lustovll und mit viel Fantasie. Es wird gemordet, gemoppt, geliebt und betrogen.


    Die in diesem Band zusammengefassten Short-Krimis sind grauen- und Humorvoll, grotesk und heimtückisch, manchmal auch blutrünstig, auf jeden Fall spannend.


    Hier erwartet den Leser ein interessanter und außergewöhnlicher Krimi, der eine phantastische Geschichte erzählt. Vor langer Zeit wurde "Grahn" auf den blauen Planeten gesetzt. Doch leider kamen seine Erbauer nie an, und Grahn entwickelt ein Eigenleben. Mit der Gabe von anderen Menschen Besitz zu nehmen, lässt er eine Mordserie in einem bizarren Licht erscheinen. Der Autor schreibt mit einem Hauch von Gänsehaut und lässt seine Hauptprotagonisten ständig den Tod spüren. Auch wenn die Spur zum Täter im zweiten Drittel dichter wird, so bleibt das unheimliche Motiv lange für den Leser verborgen. Fazit: dem phantastischen auf der Spur.


    read more... click here...

    (erscheint Sept. 04 - KBV Verlag - 214 S - ISBN 393700145X / 9,90 €)


    Eine Serie grausamer Mordfälle erschüttert die Öffentlichkeit in der Nordeifel. Ein Team von spezialisten der Mordkommission versucht den Täter zu fassen, der mit bis dahin nicht gekannter Brutalität zu Werke geht. - Außer der Tatsache, dass allen Bluttaten eine bizarre Art der Inszenierung zu eigen ist, deutet nichts darauf hin, dass es sich hierbei um etwas anderes als einen gewöhnlichen Kriminalfall handelt. - Aber genau das ist es nicht. Kräfte sind am Werk, die alles andere als natürlichen Ursprungs sind. Sie führen die Ermittler immer wieder auf fatale Art und Weise in die völlig falsche Richtung. - Routinierte Polizeibeamte, die eigentlich damit beschäftigt sind, den Täter zu suchen, verwischen plötzlich wichtige Spuren, weil sie selber nicht mehr wissen, auf welcher Seite sie eigentlich stehen. - Und aus den schwärzesten Tiefen der menschlichen Geschichte nähert sich schleichend aber unaufhaltsam eine Gefahr, von der bislang noch niemand etwas ahnt...

    Da ich den ganzen Oktober auf Reisen war hatte ich auch die Möglichkeit Marburg zu besuchen. Eine reizende Stadt, allerdings sollte man als "Flachlandtiroler" das stetige auf und ab beherrschen. :-) Sehr anstrengend das Laufen.


    Marbug bietet nicht nur Studenten Möglichkeiten auch Touristen. Das Schloss ist ein unbedingtes Muss. Leider ist für kurzfristig Reisende die Auswahl an Quartieren nicht so umwerfend, so dass ich im Sorat gewohnt habe. Eine Nobelherberge. :-]


    Am Abend bin ich dann in die Lesung von Monika Geier gegangen. Sie erlaubte mir ein kurzes Gespräch und Fotos von der Lesung zu machen.
    Wer interesse hat folgt bitte dem Link


    Die Lesung fand im "Auflauf" statt. Vorher habe ich dort gegessen. Sehr reichhaltig und preiswert.


    LG
    Caren

    Der Autor hat nicht nur einen mörderischen Weinkrimi geschrieben, sondern sein Buch beinhaltet einen kompletten Weinführer. Schon während des Lesens erhält der Leser Informationen zu den einzelnen Anbaugebieten, Rebsorten und Weinen. Die Geschichte des Autors spielt teilweise in Deutschland, doch überwiegend in Frankreich. Alles dreht sich um den Wein, den ganz großen Wein für den Liebhaber.


    read more... click here...


    Von diesem Autor habe ich bereits mehrere Bücher gelesen. Auch wenn sie immer sehr dick sind, es lohnt sich.

    (erscheint Nov. 04 - Knaur Verlag - 420 S - ISBN 3-426-62769-8 / 7,90 €)


    In der Provence wird ein Weinhändler mit einer Flasche Lafite-Rothschild erschlagen, und das Mitglied einer exklusiven Weinbruderschaft ertrinkt in einem Teich. Als sich die mysteriösen Vorfälle häufen, ist es aus mit dem faulen Leben, das Hippolyt Hermanus doch so liebt. Denn der Weinkenner und Psychologe hat früher in einer Sonderkommission der Polizei gearbeitet. Begleitet von Valérie, die sich Hals über Kopf in ihn verliebt hat, macht er sich auf die Jagd nach den Schuldigen - quer durch Frankreich ...

    Sorry, aber ich muss Dir wirklich wiedersprechen. Eines der schlechtesten Bücher die ich in diesem Jahr gelesen.


    Humorvoll - naja... fließend geschrieben - kann man durch gehen lassen, aber ansonsten ist die komplette Story ein wirres Gefasal. Unvorstellbare Ereignisse werden dem Leser verkauft.


    Meine Rezension zum Buch auf:


    Deutsche-Krimi-Autoren

    Inhaltsangabe:
    Unruhe im beschaulichen Ahrtal: nur noch wenige Tage bis zur Wahl der neuen Weinkönigin. Unter den Anwärterinnen bricht ein wildes Hauen und Stechen um die begehrte Krone aus - plötzlich wird es blutiger Ernst. eine der jungen Frauen wird ermordet. Als dann auch noch eine ehemalige Weinkönigen auf merkwürdige Weise verunglückt, ist der Skandal perfekt.


    Natürlich steckt Julius Eichendorff, seines Zeichens kulinarischer Detektiv und Sternekoch, mal wieder mittendrin. Die Spuren des mysteriösen Falls führen kreuz und Quer von Sinzig bis Altenahr, ins Winzermilieu, in psychologische Massagepraxen und selbst ins als Rom. Irgendjemand kocht ein teufliches Süppchen. Und Julius Eichendorff ist der Einzige, der es nach alten Regeln der Kunst versalzen kann.



    Rezension:
    Der Autor nimmt seine Leserschaft auch im dritten Teil mit an die Ahr. Diesmal beschäftigt sich sein Hauptprotagonist (Julius Eichendorff) intensiv mit Weinköniginnen und reist zurück in die Römerzeit. Ihm zur Seite stehen Hauptkommissarin und Freundin Anna von Reuschenberg, sein Maitre Franz-Xaver mit Wiener Schmäh und Kellermeister Francois. Der Leser findet in diesem Teil noch viele weitere Personen die ihm bereits bekannt sind aus den anderen Folgen.


    read more... click here...

    Inhaltsangabe:
    (erscheint Sept. 04 - Emons Verlag - 272 S - ISBN 3897053543 / 5,00 €)
    Eine Leiche mit ausgestochenen Augen versetzt Münster in helle Aufregung. Der Mörder rasch gefunden: In einer Videoaufnahme, die den eigenen Suizid zeigt, gesteht der junge Student Frank Laurenz die bestialische Tat. Doch Kriminalhauptkommissar Martin Rensing und Laurenz WG-Mitbewohner Philip Kramer zweifeln das Offensichtlich an. Der Polizist, weil er eine versteckte Botschaft zu erkennen glaubt, der Student, weil ihn der Sog der Ereignisse zu verschlingen droht. Weitere Morde geben ihnen Recht, und was anfangs ein Revierkampf im Drogenmilieu zu sein schien, entpuppt sich zusehends als akademischer Sumpf. Mehr und mehr verdichten sich die Hinweise, dass die Drahtzieher der Mordserie ganz nahe sind.



    Rezension:
    Das erste Kompliment zu diesem Buch geht an den Verlag. Einen spannenden, dramtischen Krimi von 270 Seiten für 5 Euro ist schon eine Sensation. Mit dem Autor bewies der Verlag ein glückliches Händchen, denn er schreibt raffiniert, fließend und erzählend seinen Krimi.


    read more... click here...