Beiträge von tedua

    Vielen Dank, milla! :wave
    Dann kann ich mein erstes Buch für die Zukunft schon eintragen. Ich habe "Die Auslese" heute ausgelesen.


    1. Vorzeit (ca. 2 Mio. – 4000 v. Chr.)
    2. Altes Ägypten (4000 v. Chr. – 500 n. Chr.)
    3. Griechisch-römische Antike (500 v. Chr. – 500 n. Chr.)
    4. Mittelalter (501 n. Chr. – 1450 n. Chr.)
    5. Beginnende Neuzeit (1451 n. Chr. – 1600 n. Chr.)
    6. Neuzeit / Aufklärung (1601 n. Chr. – 1800 n. Chr.)
    7. Industrialisierung und Imperialismus (19. Jahrhundert)
    8. 20. Jahrhundert (1900 n. Chr. – 1945 n. Chr.)
    9. 50er bis 70er Jahre
    10. Gegenwart (1990 - heute)
    11. Zukunft
    => Die Auslese - Joelle Charbonneau
    12. Zeitreise

    Max ist 28 Jahre alt, arbeitet bei einem Fernsehsender und trifft auf einer Party seine Traumfrau. Ana ist Spanierin und leider am nächsten Morgen verschwunden. Max weiß nur, dass sie einen Flug zurück nach Spanien gebucht hat. Mit seinen beiden Freunden Lenny und Wilhelm reist er ihr hinterher und erlebt in Spanien so einiges...


    Mein Leseeindruck:


    Ich muss zugeben, dass ich mit dem Buch gewisse Startschwierigkeiten hatte. Der Schreibstil ist ein bisschen ungewöhnlich und gewöhnungsbedürftig, und auch der Humor trifft nicht immer meinen Geschmack. Trotzdem gab es einige Stellen im Buch, an denen ich lachen musste und die Geschichte an sich hat mir auch durchaus gefallen.


    Die Protagonisten allerdings sind mir alle nicht wirklich ans Herz gewachsen. Besonders Lenny kam mir doch sehr kindisch vor manchmal. Aber alles ist natürlich etwas überspitzt hier dargestellt und macht den Charme des Buches aus.


    Zusammenfassend würde ich sagen, dass das Buch eine nette Unterhaltung für zwischendurch ist. Leicht und unkompliziert, dabei schräg und einfach mal was anderes!

    Lucy, George und Anthony sind Geisterjäger in London. Kinder und Jugendliche können Geistererscheinungen viel besser wahrnehmen als Erwachsene. Lucy hat zudem die Fähigkeit, die Geister zu hören, während George und Anthony sie eher sehen können. George ist hauptsächlich für die Recherche zuständig, und so ergänzen sich die drei prima zu einem erfolgreichen Team. Bei ihrem neuesten Auftrag allerdings geht einiges schief.


    Mein Leseeindruck:


    "Die seufzende Wendeltreppe" ist ein toller Auftakt zu einer neuen Buchreihe. Die Geschichte liest sich sehr flüssig, sie ist spannend, unheimlich und dennoch auch humorvoll. Die Dialoge der drei Hauptprotagonisten haben mir fast am besten gefallen, da besonders Lucy und George sich immer wieder foppen.


    Besonders George ist ein toller Charakter, wie ich finde. Zu Beginn der Geschichte konnte ich noch nicht viel mit ihm anfangen; vielleicht war er mir sogar ein bisschen unsympathisch. Doch das hat sich im Laufe der Geschichte geändert!


    Ich mag den Schreibstil des Autors. Bei diesem Buch ist mir die Lesezeit sehr kurz vorgekommen; die Seiten flogen nur so vorüber.


    Das Ende der Geschichte ist rund und gut gelöst. Außerdem macht es neugierig auf die Fortsetzung, auf die ich mich jetzt schon sehr freue!

    Ich habe "Die Auslese" beendet und starte nun mit der "Samurai Prinzessin".




    Nachdem sie ihre Familie verloren hat, wächst die 14-jährige Tomoe bei Mönchen auf, die sie die Kampfkunst der Samurai lehren. Als Angreifer den Vorsteher gefangen nehmen, machen Tomoe und Mitbruder Hiroshi sich auf die Suche nach dem §Spiegel der Sonnengöttin Amaterasu, um zu verhindern, dass der Feind seine Herrschaft über Japan begründet. Unterwegs rettet die mutige Kämpferin dem Fürsten Yoshinaka das Leben und findet in ihm nicht nur einen Verbündeten, sondern auch §ihre große Liebe

    Gelesen im Januar:


    1) (1) Mörderkind - Inge Löhnig (458)
    2) (2) Wie die Geburtstagsfeier in Gefahr geriet - Thilo (153)
    3) (3) Das Geheimnis von Stralsund - Sabine Weiß (618)
    4) (4) Die Tuchvilla - Anne Jacobs (701)
    5) (5) Todesruhe - Tanja Noy (400)
    6) (6) Weihnachten mit Poe - Ashley Bloom (141)
    7) (7) Wenn das Glück anklopft - Kerstin Hohlfeld (332)
    8) (8) Die Wächterin der Krone - Beate Sauer (446)
    9) (9) Die Seelenwärter - Christiane Gref (276)
    10) (10) Märzgefallene - Volker Kutscher (602)
    11) (11) Verrückt nach Mark - Corina Bomann (220)
    12) (12) Die Auslese, Nichts vergessen und nie vergeben - Joelle Charbonneau (414)


    Mein nächstes Buch wird sein:
    Die Samurai Prinzessin - Corina Bomann

    Ja, gerne.
    Das Buch ist bereits der zweite Teil. Der erste Teil ist "Die Auslese - Nur die Besten überleben".
    Es ist eine Dystopie, und ich muss sagen, dass mir der zweite Teil besser gefällt als der erste. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich den ersten schon vor einem Jahr gelesen und vieles davon schon vergessen habe. Was das angeht, habe ich ein furchtbar schlechtes Gedächtnis. :-(


    Trotzdem hat mir auch der erste Teil sehr gut gefallen, der zweite aber noch ein Stückchen besser.
    Wie so oft in Dystopien geht es hier wieder um eine Rebellion, es wird sehr gefährlich für die Protagonisten.
    Es liest sich flüssig, ist spannend und unterhaltsam. Ich mag es. :-)

    Zitat

    Original von Jessamy


    @ tedua


    Herzlich Willkommen bei uns. :knuddel1 Was liest du denn gerade?


    An alle, die mich hier so nett begrüßt haben, noch einmal Dankeschön! :wave
    Finde ich klasse, dass man hier so lieb aufgenommen wird.


    Also, ich lese momentan noch "Die Auslese - Nichts vergessen und nie vergeben". Ich denke, ich bekomme es heute Abend noch ausgelesen.


    Und Tee kann ich eigentlich immer trinken. Der macht mich auch nicht müde. Ich trinke momentan mehr Tee als Wasser. Bei dem Wetter trinke ich lieber etwas Warmes. :-)

    Kluftinger hat einen neuen Fall: Auf dem Schloss in Bad Grönenbach wurde die Baronin getötet und die Leiche seltsam drapiert. Was steckt dahinter? Der Fall fordert Kluftingers ganze Aufmerksamkeit, aber auch privat hat er mit den Hochzeitsvorbereitungen der Hochzeit seines Sohnes alle Hände voll zu tun, zumal sich Besuch aus Japan bei ihm einquartiert hat.


    Mein Leseeindruck:


    "Grimmbart" ist mein erster Kluftinger-Fall, und ich war sehr positiv überrascht. Ich mag den Schreibstil der beiden Autoren sehr. Selten habe ich bei einem Kriminalroman so sehr lachen müssen wie bei diesem Buch! Die Dialoge sind originell, humorvoll und einzigartig.


    Der eigentliche Kriminalfall hat mich auch überzeugen können und überraschte mit immer neuen Wendungen. Viel Gewicht wurde auf das Privatleben des Kommissars gelegt, was mir sehr gefallen hat.


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, so dass ich nun auf jeden Fall auch die anderen Kluftinger-Krimis lesen möchte! Ich freue mich schon darauf, den kauzigen Kommissar noch besser kennenzulernen!

    Hallo und Herzlichen Dank an Euch! :wave


    Sasaornifee, ja, die Autoren kenne ich alle und ich habe von allen - bis auf Juliet Marillier - auch schon Bücher gelesen.
    Aber "Die Tochter der Wälder" liegt bereits auf meinem SUB. Da ich von vielen Leuten schon gehört habe, dass das Buch einfach nur toll sein soll, werde ich es auch bald lesen! Das habe ich mir jedenfalls fest vorgenommen!


    Liebe Grüße :wave

    Hallo!
    Vielen Dank noch einmal für die netten Willkommensgrüße!
    Lesesüchtig? Ja, das kann ich wohl nicht abstreiten.
    Jetzt brauche ich aber erst einmal eine Pause. Bis gerade habe ich in meinem Buch gelesen, bis mir fast die Augen zufielen. Nein, langweilig ist das Buch nicht, aber ich bin furchtbar müde. Dabei ist heute Sonntag. :rolleyes
    Ich werde mir gleich erst mal einen heißen Tee machen und dann geht´s weiter. :lesend

    Hallo Zusammen!


    Herzlichen Dank für die nette Begrüßung! Ich freue mich, jetzt auch bei Euch zu sein. Ich fühle mich schon sehr wohl hier.


    Ja, meine Rezis hatte ich alle abgespeichert. Ich habe sie nur hier hineinkopiert. Ich hoffe, das war okay.


    Momentan habe ich zwar noch kein HUB, aber ein ZUB (Zimmer ungelesener Bücher) kann ich vorweisen. Nun ja, eine Macke muss der Mensch ja haben. :grin


    Liebe Grüße

    Hallo Zusammen!


    Sorry, ich hoffe, ich habe nichts falsch gemacht. Ja, die Rezis waren natürlich schon fertig. Ich habe sie hier nur hineinkopiert; war gestern hochmotiviert. Sie sind noch auf anderen Plattformen zu finden.
    Vorgestellt habe ich mich inzwischen auch. Tut mir leid, dass es jetzt erst passiert ist.
    Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!
    LG

    Hallo, Ihr Lieben!


    Ich habe mich vorgestern bei Euch angemeldet und möchte mich natürlich auch kurz vorstellen.


    Ich bin ein großer Bücherwurm (bzw. Büchereule :-)), was wohl niemanden hier überraschen dürfte. Ich liebe es nicht nur, Bücher zu lesen, ich liebe es auch, mich über die gelesenen Bücher mit anderen Bücherfreunden auszutauschen. Aus diesem Grund bin ich gerne in Bücherforen unterwegs, denn in meinem Umkreis liest leider niemand. :-(


    Mein Lesegeschmack ist nicht besonders fein; ich lese eigentlich alles: Krimis, Thriller, Historische Romane, Liebesromane, Fantasy, Jugendbücher, Kinderbücher, Belletristik, Chick Lit.
    Ein Buch muss mich einfach fesseln können.


    Ich habe einen gigantischen SUB (mittlerweile vierstellig). Trotzdem kann ich nicht aufhören, neue Bücher zu kaufen. :pille
    Aber ich muss gestehen, inzwischen liebe ich meinen SUB.


    Was gibt es noch? Ich wohne in Niedersachsen, bin verheiratet, liebe Tiere (besonders Hunde) und fotografiere auch sehr gerne.


    Und ich freue mich darauf, hier bei Euch viele schöne neue Bücher zu entdecken! :wave


    Liebe Grüße,
    tedua

    Isabell ist die neue Aushilfe in Christas Buchladen-Café. Als Christas Sohn Kjell von der Marine zurück in die Lüneburger Heide kommt, ist er sogleich fasziniert von Isabell. Auch sie fühlt sich von ihm hingezogen. Beide haben allerdings unschöne Erfahrungen in Sachen Liebe hinter sich und wollen keine neue Beziehung eingehen. Kann das funktionieren?


    Mein Leseeindruck:


    Eine schöne leichte, lockere Liebesgeschichte, die sehr flüssig erzählt wird und viel Spaß macht. Isabell und Kjell sind zwei sehr sympathische Protagonisten, die man schnell ins Herz schließen kann.


    Obwohl hier ganz klar die Liebesgeschichte im Vordergrund steht, gibt es auch spannende Momente und überraschende Wendungen.


    "Wilder Wacholder" ist der Beginn einer Reihe, was mich sehr freut. Im zweiten Band wird es hauptsächlich um Isabells Freundin Luisa gehen, und auf diese Geschichte freue ich mich schon.


    Einziger Kritikpunkt: Mir sind ein paar der Charaktere zu glatt und zu gut (zum Beispiel Ruth). Ich persönlich mag es einfach lieber, wenn die Figuren auch ein paar Ecken und Kanten haben.


    Trotzdem: Wer Liebesromane mag, ist bei Susanne Schomann auf jeden Fall richtig!

    Eva ist 40 Jahre alt, als ihre Ehe zerbricht. Ihr Mann hat sie betrogen und Eva verlässt ihn und ihren fast erwachsenen Sohn und zieht zu einer Freundin nach Berlin. Dort findet sie einen neuen Job und macht sich auch auf die Suche nach einem neuen Mann, doch das erweist sich als gar nicht so einfach.


    Mein Leseeindruck:


    Für mich ist dieses Buch eine leichte, lockere Sommerlektüre. Nicht sehr anspruchsvoll, eher ein Buch zum Abschalten und Entspannen. Es ist ein gutes Buch für zwischendurch, humorvoll trotz ernsthaftem Hintergrund und dank des leichten Schreibstils auch schnell zu lesen.


    Unglaubwürdig war für mich allerdings, dass Eva bereits nach so kurzer Zeit wieder den Kopf frei hatte, sich mit Männern zu treffen. Ich persönlich hätte es glaubwürdiger gefunden, wenn sie sich nach der Trennung etwas mehr Zeit genommen hätte, diese zu verarbeiten.