Ich glaube, das passt. Danke!
Beiträge von Ulrike Renk
-
-
Ich freue mich sehr auf die Leserunde mit euch.
Allerdings ist dies kein Happy-go-lucky Buch. Die Zeit war schwer, und es war für mich furchtbar schwer, darüber zu schreiben. Alles Leichte war in diesen Jahren verloren. Es ist ein düsteres Buch mit schrecklichen Schilderungen - so habe ich es empfunden. Aber musste geschrieben werden.
Wir werden uns schon gemeinsam da durch kämpfen
- da bin ich mir sicher.
-
Hier! Hier! Hier!
Freue ich schon auf Band 3, obwohl ich traurig bin, das damit die Reihe beendet wird
Freue mich auf die LR!!
Ich weiß nicht, ob ihr das schon gesehen habt - aber es gibt zwei "Spin-offs" - einmal die Weihnachtsgeschichte
Bisher nur als Ebook, ab September als HC.
und dann noch aktuell eine kleine Muttertagserzählung nur als Ebook und bis Muttertag für lau:
LG
Ulli
-
Anmerkung: Nachdem interessanten Nachwort habe ich gleich mal nach der Familie gegoogelt. Spannender Familienstammbaum, der sicherlich noch einige Bücher mit tollen Geschichten füllen könnte..
Ja, aber nein ... leider gibt es einige Teile der Familie, die nicht wirklich glücklich über die Romane sind. Deshalb wird die Reihe mit den Kranichen beendet sein.
-
Ich muss mich im neuen Eulenwohnzimmer erst mal wieder einfuchsen.
Danke, ihr Lieben, für eure tollen Rezensionen!
-
Kein Ding - Das Buch strotzt von Fehlern. Leider.
-
Kleine Anmerkung/Frage zu diesem wunderwunderwunderwunderbaren Buch:
auf Seite 516 wird die Familie Putlitz erwähnt (Weihnachten 1941 feierten die französischen Kriegsgefangenen zusammen mit den Putlitzern in ..... ). Ist das ein Versehen?
Ja, ist es!
-
-
Eine kurze Frage an Ulrike: Ich habe von Thalia eine ebook Empfehlung bekommen. Das Buch heißt "Das Fest der kleinen Wunder"..Ist das eine spezielle Weihnachtsedition?
Das ist ein Weihnachtsbuch, dass auf Fennhusen spielt - ein Art "Spinn off" - dies Jahr nur als Ebook, nächstes Jahr als HC.
-
Ist noch jemand dabei oder hat uns der Relaunch der Eulenseite gekillt?
-
Danke, ihr Lieben!
-
Zitat
Original von Alice
Momentan beschäftigt mich Caspars Schicksal am meisten. Welchen Mut der Mann aufbringen musste, sich gegen Hitler und Verbrecherkonsorten zu stellen, können wir heute nur ahnen, aber sich nicht wirklich nachvollziehen.Dass sich Gebhard zweimal dazu hinreißen lässt, seine Enttäuschung darüber, "nur" ein Mädchen zu bekommen, offen zu zeigen, zeigt mir wieder, dass er eben ein Depp ist. Er mag ja ganz nett sein, aber dieses pubertäre Machogehabe spricht nicht für ihn. Dass er das erwirtschaftete Vermögen in englischem Gold anlegt, ist dann wieder eine eher überlegte Handlung.
Dass er nicht der Partei beitritt, ist ehrlich und mutig, aber ist es auch klug? Er muss immerhin an seine wachsende Familie denken. Caspar ist da zumindest unabhängiger und freier in seinen Entscheidungen.Sehr einfallsreich ist man bei den Namen ja nicht. Frederike und Friederike... naja. Da gefällt mir Mathilde schon viel besser.
Gebhard hat sich so verhalten, wie es damals die meisten Männer gemacht haben. Seine Reaktion ist überliefert. Dennoch habe ich ihn immer für einen sehr integeren Mann, treuen Ehemann und guten Vater verstanden.
-
Zitat
Original von Luckynils
Habe gerade mal den Namen der Familie gegoogelt. Interessante Familiengeschichte!!Ist die Familie eigentlich an Dich herangeetreten, um das Buch zu schreiben? Oder wie bist Du auf diese Geschichte gestoßen? Warum werden in dem Buch nicht die richtigen Namen benutzt? Dient das zum Schutz der Familie?
Dieses Buch ist für mich auf jeden Fall ein Jahreshighlight!!:wave
Die zu Putlitz sind die Schirmherren des 42erAutorenvereins, dem ich lange angehört habe. Auf der jährlichen Preisverleihung habe ich sie getroffen und jedes Jahr mehr über die Familie erfahren. Da habe ich sie irgendwann gefragt, ob ich über Gebhards Mutter ein Buch schreiben dürfe - und ich durfte. Es war allerdings so viel Material, dass letztendlich 3 Bücher daraus wurden.
Die Namen habe ich auf Bitten der Familie verändert - es gibt noch einen anderen Zweig, der etwas seltsam ist. -
Zitat
Original von Jenks
Das sollte keine Kritik an deinem Buch sein. Das ist nämlich ganz toll.
Danke.
-
Die meisten Güter waren ja Fideikommisse - eine Regelung, die dafür sorgte, dass die Güter in der Familie blieben.
Im Prinzip konnten auch Töchter erben - allerdings kein Land. Das würde nämlich, wenn sie heirateten, ihrem Mann zufallen.
Frauen hatten sehr viel weniger Rechte als Männer.Frederike hatte ja Sobotka geerbt - aber mit ihrer Heirat fiel es wieder zurück an Ax Familie.
-
Zitat
Original von streifi
Aber normalerweise will doch eine Mutter, dass es ihren Kindern gut geht. Steff tut ja gerne alles, damit ihre Kinder es genauso schwer haben wie sie es hatte. Das kann ich wirklich so gar nicht nachvollziehen....
Ich habe mich auf die Berichte bezogen, die ich hatte. Vielleicht war ich ja auch ein wenig ungerecht ... wahrscheinlich aber nicht. Frederike hat ihre Mutter immer gehasst.
-
Zitat
Original von Nadezhda
Und mal wieder: Was für eine Krätze von einer Mutter.Nun habe ich sie ja nicht gekannt. Weiß aber, dass fast alle ihre Kinder es schwer mit ihr hatten. Sie hatte es schwer im Leben und war keine einfache Person.
Die Enkel, die sie kennengelernt haben, mochten sie -sie konnte wohl auch anders. -
Man sollte immer nur die frischen, grünen Blätter verwenden - aber giftig ist er auf keinen Fall. Im Frühjahr koche ich oft Gierschsuppe.
-
Zitat
Original von streifi
Caspar versucht alles um Hitler zu stoppen. Wie wir wissen gelingt es nicht, auch wegen Chamberlain. Ich bin sehr gespannt, wie sie alle durch diese Zeiten hindurch kommen werden.
Mich hat diese wahre Geschichte um Caspar - der eigentlich Wolfgang hieß -sehr beeindruckt. Auch die Verbindungen zu Klop Ustinov. Das war wirklich ein WOW- Erlebnis.
-
Zitat
Original von streifi
Und schon wieder ein fieser CliffhangerUnd jetzt nimmst du dir Band eins und liest die letzten Sätze ...
ZitatOriginal von streifi
Dieser Gebhard war dann auch der, der dir die Geschichte seiner Familie überlassen hat, Ulrike?Ja, Gebhard Freiherr Gans Edler zu Putlitz hat mir die Geschichte seiner Mutter und der Familie geschenkt und ich bin soooo dankbar dafür. Es ist eine tolle Geschichte.