Herzlichen Dank euch allen.
Tja, manchmal sollte Fiktion vor Wahrheit gehen - ich habe es anders gehalten. Frederike hat nie wirklich kochen gelernt - warum auch immer.
Herzlichen Dank euch allen.
Tja, manchmal sollte Fiktion vor Wahrheit gehen - ich habe es anders gehalten. Frederike hat nie wirklich kochen gelernt - warum auch immer.
Ganz herzlichen Dank euch allen.
Danke, ihr Lieben. Und ich hoffe, ihr werdet die Familie Meyer auch so in euer Herz schließen - ich hab es schon.
DANKE!
Nur Thea und Heide quengeln. Hoffentlich passiert den beiden verwöhnten Damen niemals etwas Schlimmeres als dass sie statt eines umfangreichen Menus "nur" ein Buffet bekommen. Heide wäre es im Gefängnis sicher besser gegangen mit 4-Gänge-Luxusessen und so weiter. *rolleyes*
Was für zwei egoistische Frauen, die nicht einmal ahnen wollen, was andere durchmachen...
Ich denke, das war anders - sie quengeln nicht, sie kommen bloß nicht mit der Veränderung klar. Gut, Thea war sehr verwöhnt und sie war sicher auch ein wenig eigen. Aber Hilde ist einfach nur überfordert.
Ich kenne das von mir - wenn sich Dinge zu schnell ändern, hätte ich es manchmal einfach nur gerne so wie früher - auch wenn da nicht alles gut war - ich kenn es und weiß damit umzugehen.
So hatte ich es gemeint
Okay - es ist keine Frage - aber vielleicht freut ihr euch mit mir.
Ich feier gerade
Ich habe vor kurzem mal ein bisschen darüber nachgelesen, also über die Zeit damals, die Vertreibung der Deutschen usw. Das was du oben beschreibst, war das das Massaker von Aussig? Die Brücke, die am 31.07.1945 gesprengt wurde? Das ist so schrecklich.
Das weiß ich gar nicht - ich frag mal nach.
Tatsächlich waren sich Stefanie und Frederike Zeit ihres Lebens nicht grün. Frederike hat Stefanie nie die arrangierte Hochzeit mit Ax verziehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurland
Ich weiß aus sicheren Quellen, das so manch einer wirklich jeden Satz mit Erbarmung oder Ei begonnen hat.
Danke! Es wird im nächsten Frühjahr noch ein kleines Büchlein über Freddy bei R&L geben. Es fällt mir auch schwer, sie loszulassen - aber inzwischen bin ich ganz verliebt in Ruth ... die Geschichte ist auch wahr, auch sehr, sehr ergreifend. Aber ganz anders.
Obwohl ich nicht an der Leserunde teilnehme, habe ich doch eine Frage:
Der Dialekt, der z.B. die Köchin Schneider spricht, kommt mir total sperrig vor.
Warum war es Dir wichtig, die Leute vor Ort so sprechen zu lassen? Kannst Du dazu etwas sagen?
Nun, das ist der Dialekt, der dort gesprochen wurde. Es ging mir um authentizität.
Meine Güte, bist du schnell! Danke für dein Feedback.
Ja, das finde ich so erschreckend.
Frage beantwortet
Es war bisher das schwerste Buch, das ich geschrieben habe. Ich weiß aber nun, dass die nächste Trilogie nicht einfacher wird. Ein großes Thema.
Ja, sie waren dort!
Meine Oma ist auch mit den Kindern und ihren Eltern in Tschechien gewesen - dann kamen die Russen und sie mussten fliehen. Ihre Eltern hatten den zweijährigen Enkel im Wagen, meine Oma mit den beiden etwas älteren Töchtern war in einem anderen Wagen - etwas weiter hinten im Treck ... und dann wurde die entscheidende Brücke gesprengt. ... Meine Urgroßeltern waren schon drüber, meine Oma noch nicht ... ich bedauere es, nicht mehr mit ihr darüber sprechen zu können. Sie hat viel erzählt, früher - aber ich habe es weder verstanden, noch es einordnen können.
Für Gefangene gab es keine Behandlung dieser Art.
Diesen Menschen gab es leider wirklich ... aber ich will nicht vorgreifen.
Ich weiß, das Weihnachtsfest ist sehr ausführlich beschrieben. Aber ich musste das machen - für mich. Ich musste einfach ein wenig Positives, vielleicht auch Kitschiges, schreiben. Ich wusste ja, was noch vor ihnen lag.