Beiträge von Wannerl07

    Becket wird umgebracht.
    Eleonore und ihre Söhne führen Krieg gegen Henry und verlieren.


    Auf der Reise von Eleonore und Blanche beginnen die Anschläge.


    Ein ereignisreiches, spannendes Kapitel.


    Ob Eleonore richtig gehandelt hat? Gefängnis um das Erbe für ihre Söhne zu erhalten.
    Obwohl diese inzwischen wissen wo Eleonore festgehalten wird, rührt keiner
    einen Finger um ihr zu helfen. Dafür bekriegen sie sich untereinander.
    Nur Johanna hilft ihr und schickt ihr einen Mönch und so lernt Eleonore wenigstens schreiben.

    Der kleine William, ich wusste es zwar aber wenn man es liest macht es einen trotzdem traurig.
    Aber wenigsten verstehen sich Eleonore und Henry zu dieser Zeit noch.


    Was mich überraschte war das Essen, es war anscheinend furchtbar.
    Das hatte ich nicht erwartet, ich dachte bei Hof gibt es nur das Beste, ausgezeichnetes Fleisch, sehr gute Weine und tolle Süßigkeiten.
    Stattdessen verdorbenes Fleisch, schmieriger Fisch und schlierigen Wein, nicht wirklich lecker.


    Nach und nach erfährt Eleonore von den Seitensprüngen ihres Gatten, sicher keine schöne Zeit für sie.


    Außerdem scheint es Henry mit Rosamund ernst zu meinen und offenbar ist Rosamund das genaue Gegenteil von Eleonore.


    Vielleicht war Henry zu jung als er Eleonore geheiratet hat.

    Zitat

    Zitat:
    Original von Sabine Weig.
    Ach ja, und die Sache mit dem Ungeziefer usw. - ich war schon immer bekennender Fan der Alltagsgeschichte. Wer nicht weiß, in welchen Umständen die Menschen damals gelebt haben, kann auch ihr Denken und Handeln nicht verstehen. Mir war auch immer wichtig, meinen LeserInnen zu vermitteln: Was haben die Menschen damals gedacht, wovor hatten sie Angst, wovon haben sie geträumt, was hat ihr Denken bestimmt, was war ihnen wichtig, was haben sie verabscheut?


    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Ich finde, das ist dir ganz besonders gut gelungen, ich kann mich richtig in die Personen hineinversetzen und war mir heute beim Duschen extrem bewusst, in welchem Luxus wir eigentlich leben.. Grinsen


    Dem kann ich nur zustimmen.

    Das Buch beginnt 7 Jahre nach der Auflösung des Templerordens.
    7 ehemalige Templer werden zurück zum Tempelhof bei Berlin gerufen
    um einen Schatz der dort verborgen wurde vor der Inquisition zu schützen.


    Das Buch erzählt von diesen Rittern, ihrer aktuellen Lebenssituation und
    wie sie sich auf den Weg nach Berlin machen.


    Der Schreibstil des Buches ist gut, flüssig, leicht zu lesen, durch verschiedene
    Ortswechsel und überraschende Wendungen spannend.


    Mich persönlich hat gestört, dass die Handlungen der einzelnen Personen oft nicht nachvollziehbar waren und auch nicht ausreichend erklärt wurden.
    Für mich wurde alles zu schnell abgehandelt, ausführlicher wäre es mir lieber gewesen.


    Aber wie erwähnt ist das Buch gut geschrieben und spannend zu lesen.


    Von mir 7 von 10 Punkten.

    Anfangs hat mir Ludwig noch leid getan, aber sowas von einem Egoisten.
    Verschenkt das Hochzeitsgeschenk das er von ihr erhalten an die Kirche.
    So groß kann seine Liebe zu ihr nicht gewesen sein offensichtlich bedeutet
    ihm die Kirche mehr.


    Der Kreuzzug eine einzige Katastrophe, wie kann ein Mann mit solcher
    Verantwortung so viel falsch machen und immer nur bei anderen die Schuld suchen ohne über die eigenen Fehler nachzudenken.


    Die Rastpausen auf der Reise mit Blanca gefallen mir sehr gut, wenn ich mir
    vorstelle wie die Menschen damals gelebt haben :wow
    Für eine Frau in ihrem Alter war es sehr mutig so eine Reise auf sich zu nehmen.

    Mein erstes Buch von Sabine Weigand und mein erstes Buch über Eleonore.


    Die Aufmachung des Buches und der Schreibstil der Autorin gefallen mir sehr gut.


    Durch den Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit, Alter und Jugend
    hatte ich gleich eine klare Vorstellung von Eleonore.
    Obwohl mir die rasierten Augenbrauen etwas zu schaffen machen,
    war das damals Mode?


    Auch das Ludwig sich ab und zu meldet gefällt mir, so kann es auch aus seiner Sicht gesehen werden, er tut mir ein bisschen leid.


    Ein lebenslustiges, vitales, intelligentes Mädchen und ein unsicherer für
    und durch die Kirche erzogener Junge das konnte ja nicht gutgehen.

    Ich bin begeistert und freue mich aufs weiterlesen.

    Lese-rina
    Ich möchte nicht zu viel verraten deshalb:


    Betr.: MacDonald


    Betr.: Quartus


    Deshalb habe ich Probleme mit Rémy er springt von einer wilden Vermutung zur anderen ohne nachzudenken.


    Zitat


    Original von Les-rina
    Meiner Meinung ist doch da vor allem Loyalität, Verschwiegenheit, Mut und Anpassungsfähigkeit gefragt. Und zumindest gehts (bis auf Payen) den Templern bislang einigermaßen gut und sie wurden nicht geschnappt.


    So habe ich es bis jetzt noch nicht gesehen :gruebel
    Aber Du hast recht.


    Edit: Ebenfalls den Namen berichtigt.

    Über Hugo und seinen Boten hätte ich gern mehr erfahren.
    Überrascht hat mich das Auftauchen von Stüplin, mit ihm habe ich nicht mehr gerechnet, ich hatte ihn total vergessen.
    Das Ende hätte für mich etwas ausführlicher sein können.



    Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, es ist sehr gut geschrieben,
    nie langweilig und voller Überraschungen.

    logan-lady
    es ist Mutter Gertrud, aber die vielen Namen kann man wirklich durcheinander-
    bringen.


    Bei Agnes frage ich mich ob sie das alles spielt oder hat Adam ihr so zugesetzt?


    Die Intrige gegen Rémy hätte es wirklich nicht gebraucht oder soll sie dazu führen damit er sich endlich auf den Weg macht?


    Heinrich ist auch wieder so ein fragwürdiger Tempelritter, einfach den Boten umbringen nur weil er seine Position nicht aufgeben will.


    Mal sehn was wir vom 6. erwarten dürfen.


    Kapitel VI kommt und ich will endlich das Geheimnis wissen.

    Ich versuch es mal, ich hoffe es klappt.



    •Januar: A J
    Kelley Armstrong - Die Nacht der Wölfin
    Astrid Fritz - Die Hexe von Freiburg


    •Februar: K W
    Tad Williams - Traumjäger und Goldpfote, abgebrochen am 06.02.2016
    Kim Harrison - Blutspur


    •März: Y M C
    Rebecca Martin - Die verlorene Geschichte
    Taylor Caldwell - Ewigkeit will meine Liebe


    •April: B R
    Peter Berling - Ritter zum Heiligen Grab


    •Mai: S E
    Sabrina Qunaj - Teufelsherz


    •Juni: D L X
    Mac P. Lorne - Die Pranken des Löwen
    Daniel Wolf - Das Salz der Erde


    •Juli: U N


    •August: T I
    Tom Finnek - Gegen alle Zeit


    •September: Z G


    •Oktober: H Q
    Ju Honisch - Das Obsidianherz


    •November: P V


    •Dezember: O F
    Tom Finnek - Unter der Asche

    Wieso Rémy Ordensmeister und Hüter eines Geheimnisses wurde
    ist mir ein Rätsel.
    Von einem guten Freund nimmt er das schlimmste an und
    ist, nur weil er einen Verdacht hat, sofort bereit jemanden zu töten.
    Wurde als Hüter eines Geheimnisses gleich der erstbeste genommen?


    Mit Quartus habe ich auch meine Probleme, aber ich habe bereits bei Marie und Gaston falsch gelegen, deshalb warte ich ab wie es mit ihm weitergeht.


    Ob die zwei eine Frau retten können?
    Allerdings bin ich mir auch nicht sicher ob sie gerettet werden muss.

    meine Freundin ist begeistert von diesem Buch.


    Text von Amazon:


    Majestät auf Verbrecherjagd? Ein amüsant-skurriler historischer Roman aus Enzheim König Wilhelm I. von Württemberg möchte sein Städtchen Enzheim an der Enz besuchen. Doch es häufen sich die Warnungen, ein Attentat auf ihn sei geplant. Darum entschließt er sich im Januar 1843 zu einer Vorwärtsstrategie: Er will inkognito reisen und die Mordbuben selbst fangen. Wilhelm verändert sein Äußeres und begibt sich mit der Postkutsche gen Enzheim. Eine vergnügliche Verwechslungskomödie beginnt, in der die dörfliche Dreifaltigkeit von Schultheiß, Pfarrer und Lehrer kräftig mitmischt.

    Boudouin gefällt mir auch, aber ich mag auch Thomas und Emich.


    Emich ist mir sympathisch obwohl er Bischof ist und nicht zu den
    Templern gehört. Ich kann auch noch nicht nachvollziehen wieso
    er Prisca geholfen hat, er wusste ja nichts von Ihrem Plan.


    Kapitel III habe ich jetzt beendet und es fällt mir immer schwerer
    das Buch aus den Händen zu legen. Es gibt soviel überraschende
    Wendungen dadurch bleibt die Spannung immer erhalten.
    Immer wenn ich meine ich kenne die Richtung wie es weitergeht
    muss ich bei der nächsten Seite umdenken.


    Jetzt mache ich mich auf den Weg nach Schottland, ich bis gespannt
    was mich da erwartet.