Herzlich Willkommen! ![]()
Beiträge von Jeanette
-
-
Ich bin gerade sehr glücklich darüber, dass die Eltern meiner Freundin meinen Heiratsantrag nach langem Zögern und hartnäckigen Überredungsversuchen endlich angenommen haben.
Ali und Nino - Kurban Said -
Zitat
Original von Rosenstolz
Ich ertappe mich schon dabei, dass ich tagsüber nach rothaarigen Frauen Ausschau halte.
Sehr viele sehe ich allerdings nicht.
So ist es mir heute im Hörsaal an der Uni auch gegangen. Ich habe aber nur zwei gefärbte entdeckt. -
Der Fall eines Serienmörders, der rothaarige Frauen tötet und Körperteile mitnimmt, ist verzwickt. Es gibt viele mögliche Verdächtige, die der Autor geschickt präsentiert. Immer wieder ergeben sich neue Entwicklungen, die den eigenwilligen, pensionierten Commissaire Albin Leclerc immer wieder neu ins Grübeln bringen. Seine ehemaligen Kollegen machen es ihm nicht einfacher, in dem sie ihm keine Informationen preisgeben wollen. Doch Albin zeigt bemerkenswerte Überredungskünste und sein liebenswürdiger Mops Tyson, mit dem er eine eher widerwillige, aber doch innige Beziehung pflegt, steht im stets zur Seite. Und dann ist da noch Veronique, eine Frau in Albins Alter…
Der Autor beschreibt die Provence so wunderbar, dass ich am liebsten sofort hinfahren würde. Sehenswürdigkeiten und typische kulinarische Genüsse sind geschickt in die Geschichte eingeflochten. Zahlreiche Nebenstränge werten das Buch auf, Witz und Liebe kommen dabei nicht zu kurz. Der zweite Hauptstrang der Geschichte, neben Albins Ermittlungen, bezieht sich auf die sympathische Hanna aus Hamburg, die mit ihrer Familie ein Chateau in der Provence geerbt hat und davon träumt, es zu einem Hotel umzubauen. Doch sie ist rothaarig und passt somit perfekt in das Beuteschema des Mörders…
Die Auflösung ist hochspannend, erschreckend und überraschend. Alles in allem ein wunderbarer Krimi, den ich zum größten Teil mit Begeisterung gelesen habe. Einen Punkt Abzug gebe ich für meiner Ansicht nach zu ausführliche Beschreibungen und literaturhistorische Abschweifungen, die mich gelangweilt haben.
9 von 10 Eulenpunkten für Pierre Lagrange, plus ein dickes Dankeschön für die liebe Begleitung der Leserunde und das Versprechen, bei Band 2 wieder dabei zu sein. Ein sehr empfehlenswerter Krimi!
-
Das kann sein, damit kenne ich mich nicht aus, ich komme aus der Mitte und wohne im Süden. Mich hat es jedenfalls gestört
Aber danke für den Hinweis 
-
Die Gratisexemplar-Aktion ist abgelaufen, wer gerne ein Rezensionsexemplar möchte, kann mir aber gerne eine E-Mail schicken, an Jeanette@Hermeler.de
Über weitere Meinungen würde ich mich sehr freuen
-
Arnold Clancy - Zu Asche verbrannt
Kurzbeschreibung von Amazon
Ein junger Mann wird nachts an einem Friedhof brutal niedergeschlagen. Der Täter übergießt ihn mit Benzin und zündet ihn an. Der unverhältnismäßig brutale Mord erschüttert die kleine Elbestadt und die umliegenden Dörfer. Wo liegt das Motiv für das grausame Verbrechen und hat der Täter Verbindungen zum örtlichen Schrottplatz, auf dem das Opfer zuletzt gearbeitet hat? Zwei Ermittler versuchen, den Hintergründen auf die Spur zu kommen und stoßen auf zahlreiche Verdächtige, falsche Fährten und verschworene Zeugen. Als eine weitere verkohlte Leiche gefunden wird, ahnen sie, dass der Täter ein drittes Mal zuschlagen wird ...Meine Meinung
Ich habe dieses E-Book als Rezensionsexemplar vom Autor bekommen.
Die Geschichte ist wunderbar verzweigt und die Auflösung bis zum Ende nicht vorhersehbar. Allerdings wirkt das Motiv des Mörders sehr schwach und konstruiert. Der Autor hat einen kompletten, komplizierten Kriminalfall auf gerade einmal 126 Seiten beschrieben. Dadurch ist das Tempo der Geschichte sehr hoch, aber leider kommen dabei die Nebenstränge, die kleinen, privaten Scharmützel der Ermittler, ihr Charakter, etc., die meines Erachtens sehr wichtig für ein gutes Buch sind, zu kurz. Verhoef und Rudenko bleiben farblose Gestalten. Zu Beginn des Buches werden so schnell so viele Figuren eingeführt, dass bei mir zwischendurch der Überblick verloren gegangen ist. Dabei konnte ich keinen Sympathieträger ausmachen, mit dem ich mich hätte identifizieren können. Alle haben irgendetwas auf dem Kerbholz. Der Einstieg in die Geschichte ist etwas lahm, der Mord an dem jungen Alex bereits geschehen. Meiner Ansicht nach hätte der Autor in einem Prolog die Tat geschehen lassen sollen, um die Leser gleich zu Beginn zu fesseln. Im weiteren Verlauf der Geschichte schreckt er nicht vor genauen Morderzählungen zurück. Der Schluss hat das Potenzial spannend zu sein, konnte mich jedoch nicht wirklich mitreißen, weil mir die Figuren zuvor nicht nahe genug gebracht worden sind. Außerdem trüben einige, für mich störende, sprachliche/stilistische Ungenauigkeiten das Lesevergnügen, z.B. eine inflationäre Plusquamperfekt Verwendung und eine zu gestelzte Ausdrucksweise bei der wörtlichen Rede der jungen Männer.Eine verzwickte Geschichte, bei der man den Mörder und sein Motiv wirklich erst am Schluss erkennt. Mit einer gründlichen Überarbeitung und Erweiterung könnte ein guter Krimi daraus werden, so gibt es von mir jedoch nur 5 von 10 Eulenpunkten.
-
Jeanettes gelesene Bücher 2016
Januar
Susann Brennero, Meyerling ermittelt in Düsseldorf, Bücherei, 2,5
Leonhard F. Seidl, Django ermittelt in Bayern, Bücherei, 3,0
Fred Sellin, Notaufnahme: Alltag zwischen Leben und Tod, Bücherei, 2,0
Volker Klüpfel/Michael Kobr, Erntedank, Bücherei, 2,0
Volker Klüpfel/Michael Kobr, Seegrund, gebraucht gekauft, 1,5, MonatshighlightFebruar
Volker Klüpfel/Michael Kobr, Laienspiel, Bücherei, 1,5
Volker Klüpfel/Michael Kobr, Rauhnacht, Bücherei, 1,5, Monatshighlight
Volker Klüpfel/Michael Kobr, Schutzpatron, Bücherei, 2,0März
Volker Klüpfel/Michael Kobr, Herzblut, Bücherei, 2,0
Volker Klüpfel/Michael Kobr, Grimmbart, Bücherei, 1,5
Mark Webber, Aussie Grit: My formula one journey, E-Book, 1,0, englisch, Monatshighlight
Claudia Rossbacher, Enter ermittelt in Wien, Onleihe, 3,0April
Pierre Lagrange, Tod in der Provence, E-Book, 1,5, Leserunde, Monatshighlight
Arnold Clancy, Zu Asche verbrannt, E-Book, 3,5, Rezensionsexemplar
Kurban Said, Ali und Nino, Bücherei, 2,0
Sophie Bonnet, Provenzalische Verwicklungen, Onleihe, 2,0Mai
Sophie Bonnet, Provenzalische Geheimnisse, Onleihe, 2,0
Wolfgang Ecke, Das Haus der 99 Geister, gebraucht gekauft, 2,5
Wolfgang Ecke, Wer knackt die Nuß?, gebraucht gekauft, 2,0
Wolfgang Ecke, Wer knackt die Nuß? 2, gebraucht gekauft, 2,0
Kate Ross, Bis ins Mark, gebraucht gekauft, nach 30 Seiten abgebrochen/unterbrochen
Volker Klüpfel/Michael Kobr, In der ersten Reihe sieht man Meer, gebraucht gekauft, 1,0, Monatshighlight
Nico Gerspacher, M-K-B oder Mental Komprimiertes Blindenschach, Gratis-Ebook, 3,5, RezensionsexemplarJuni
Sophie Bonnet, Provenzalische Intrige, E-Book, 2,0, Leserunde, Monatshighlight
Carmen Rohrbach, Am blauen Fluss, Bücherei, 2,0Juli
Jule Gölsdorf, Mörderisches Monaco, Onleihe, 2,5
Susanne Mischke, Karriere mit Hindernissen, Zu-verschenken-Kiste, 3,0
Tobias Fischer, Veyron Swift und die Allianz der Verlorenen, E-Book, 2,0, MonatshighlightAugust
Daniel Kampa (Hg.), Kreuzfahrt-Krimis, Bücherei, 2,5
Daniela Gesing, Venezianische Schatten, E-Book, 2,0
Käthe Lachmann (Hg.), Wir danken für Ihr Verständnis!, Büchertauschregal, 2,0
Agatha Christie, Miss Marples Fälle, Bücherei, 1,5, MonatshighlightSeptember
Michal Hvorecky, Tod auf der Donau, Onleihe, 3,0
Christine Cazon, Mörderische Côte d’Azur, Bücherei, 2,0
Christine Cazon, Intrigen an der Côte d’Azur, E-Book, 2,0
Derek Meister, Der Jungfrauenmacher, Onleihe, 1,5, Monatshighlight
Klaus Metzger, Ein Leben voller Abenteuer 1977 bis 2007 (privat), Gratis-Ebook, 3,5
Wolfgang Ecke, Solo für Melodica, gebraucht gekauft, 2,0
Klaus Metzger, Ein Leben voller Abenteuer 2009 bis 2012 (privat), Gratis-Ebook, 3,5Oktober
Volker Klüpfel/Michael Kobr, Himmelhorn, neu gekauft, 1,0, Monatshighlight
Arthur Conan Doyle, Sherlock Holmes Geschichten, Gratis-Ebook, 2,0
Manfred Basedow, Meine erste und letzte Kaffeefahrt, Gratis-Ebook, 4,0
E.S. Harmondy, Ein E-Book-Reader für alle Fälle, Gratis-Ebook, 2,0
E.S. Harmondy, Erinnerung, Gratis-Ebook, 2,5
E.S. Harmondy, Finnlandreise, Gratis-Ebook, 2,0
Juan Santiago/Celine Blue, Urlaub in den Schatten, Gratis-Ebook, 4,0
Gerhard Wetz, Der Kirchenschatz, Gratis-Ebook, 3,0
Fritz Wittmann, Doc Holiday. Als Schiffsarzt über die sieben Weltmeere, neu gekauft, 2,0
Tanja Hanika, Zwietracht. Mörderische Freundschaft, E-Book, 1,5, Rezensionsexemplar, LeserundeNovember
Derek Meister, Die Sandwitwe, 1,5, Rezensionsexemplar, Leserunde, Monatshighlight
Christine Cazon, Stürmische Côte d’Azur, Bücherei, 3,0
Andreas Franz/Jan Gardemann, Kommissar Eddi Schmitz ermittelt. Bildnis einer Toten, gebraucht gekauft, 3,5
Sheila Roberts, Weihnachtsbote auf vier Pfoten, Onleihe, 2,0Dezember
Vanessa Sangue, Gefährte der Einsamkeit, E-Book, 3,0, Rezensionsexemplar
Katja Martens, Flockenwirbel, Gratis-Ebook, 2,5
Christian Klinger, Marco Martin ermittelt in Wien, Onleihe, 2,5
Gisa Klönne (Hg.), Leise rieselt der Schnee, Bücherei, 2,5
Paul Ott (Hg.), Bodensee-Blues, Bücherei, 2,5
Christel Kindt (Hg.), Das wird ein Fest, gebraucht gekauft, 2,5
Gisa Pauly (Hg.), Schöne Bescherung, gebarucht gekauft, 2,5
Emma Goodwyn, Tod im Tower, Gratis-Ebook, 2,0, Leserunde, Monatshighlight -
Gestern nach einigen Wochen auf dem SuB endlich begonnen. Literarische Vorberietung auf eine Aserbaidschan-Reise mit der Uni diesen Sommer

Kurzbeschreibung von Amazon:
'In der russischen Stadt Baku, auf der Grenze zwischen Orient und Okzident, verlieben sich am Vorabend der Russischen Revolution der temperamentvolle Muslim Ali und die schöne Christin Nino ineinander. Die Hochzeit rückt trotz aller Widerstände in greifbare Nähe - da wird Nino entführt ... Zum ersten Mal seit über 60 Jahren liegt jetzt die Originalfassung der tragischen Liebesgeschichte vor, die 'nichts von ihrem Charme und ihrer Brisanz verloren hat.' (Brigitte)' -
Am 26. August erscheint endlich der 10. Band von Felicitas Mayalls Italienkrimis "Laura Gottberg ermittelt". Ich bin schon gespannt, wie es mit Laura und Angelo weitergeht

Kurzbeschreibung von Amazon:
Laura Gottberg zieht nach Siena. Band 10 der erfolgreichen Krimi-SerieUnverhofft und radikal ändert sich für Hauptkommissarin Laura Gottberg das Leben: Nach wochenlangem Einsatz für Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof bricht sie mit einem akuten Anfall von Burnout zusammen. Die Ärzte drängen zu einer langen Kur, doch Laura beschließt diese Zeit zur Verwirklichung eines Traums zu nutzen und zu Angelo Guerrini nach Siena zu ziehen.
Aber natürlich bleibt Laura nicht lange auf Reha-Kurs. Bei einem ihrer Streifzüge durch die Umgebung von Siena lernt sie den Syrer Tarek Al-Tahiri kennen. Mit Familie und Freunden hat er ein verlassenes Gehöft am Fuß des Monte Amiata besetzt. Sie gewinnt das Vertrauen der Flüchtlinge, die von Drohungen und Erpressung durch Unbekannte erzählen. Als ein Toter gefunden wird und Commissario Guerrini die Ermittlungen übernimmt, ist Laura nicht mehr zu halten. Sie versucht den Fall auf eigene Faust zu lösen, was zu heftigen Turbulenzen in der Ehe auf Probe führt und mitten in die Untiefen der italienischen Gesellschaft.
-
Danke Lumos. Dann bin ich dabei!
-
Nach dem tollen Provence-Krimi, den ich gerade gelesen habe, habe ich Lust auf mehr. Ich habe allerdings die ersten beiden Fälle noch nicht gelesen und bin nicht sicher, ob ich das bei meiner langen Leseliste bis Juni schaffe. Wie sehr bauen die Bücher aufeinander auf? Meint ihr, ich könnte gut mit Band 3 beginnen?
-
Ich habe gestern mit "Zu Asche verbrannt" angefangen. Rezensionsexemplar. Mal sehen...
Kurzbeschreibung von Amazon:
Ein klassischer Whodunit - Kriminalroman. Rasant geschrieben. Spannend wie ein Thriller.
Ein junger Mann wird nachts an einem Friedhof brutal niedergeschlagen. Der Täter übergießt ihn mit Benzin und zündet ihn an. Der unverhältnismäßig brutale Mord erschüttert die kleine Elbestadt und die umliegenden Dörfer. Wo liegt das Motiv für das grausame Verbrechen und hat der Täter Verbindungen zum örtlichen Schrottplatz, auf dem das Opfer zuletzt gearbeitet hat? Zwei Ermittler versuchen, den Hintergründen auf die Spur zu kommen und stoßen auf zahlreiche Verdächtige, falsche Fährten und verschworene Zeugen. Als eine weitere verkohlte Leiche gefunden wird, ahnen sie, dass der Täter ein drittes Mal zuschlagen wird ...
Zu Asche verbrannt - ein Dömitz/Elbe Krimi
Erster Teil der neuen Krimi-Reihe mit den Ermittlern Henrick Rudenko und Ernest Verhoef. -
Mir fällt dazu auch nur ein: WOW! Was für ein Finale! Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet. An Justin habe ich zwischendurch mal gedacht, aber er ist ja gestorben, bevor Anouk ermordet wurde. Ich hatte eher den Gedanken im Kopf, dass Victor Picard für ihn weitergemacht haben könnte. Aber an Niklas habe ich im ganzen Buch kein einziges Mal gedacht. Auch wenn er mir schon unheimlich war, als er Hanna und Henry so angeschrien und mit dem Hammer gefuchtelt hat. Ich dachte, er hätte in den Hinterlassenschaften von seinem Onkel irgendetwas gefunden - z.B. den Baum mit den Leichenteilen. Als Niklas Hanna das gezeigt hat, bin ich nämlich immer noch nicht auf die Idee gekommen, dass er der Täter/Mittäter sein könnte. Ich habe geglaubt, er hätte das entdeckt, dabei ein bisschen den Verstand verloren und hätte deswegen keinem was gesagt. Erst als er Jeremy umgebracht hat, hat es bei mir Klick gemacht.
Jetzt ist auch klar, warum der Hausverwalter keinen Schlüssel zum Park hatte. Und der Wetterumschwung schön passend zum großen Knall

Ansonsten kann ich nur sagen: Krank, echt krank. Eine Frau nur zu heiraten, weil man ihr den Kopf abschneiden will. Wie passt dazu dieser Satz vom Anfang vom Buch: "Danke, dass du Lilly zur Welt gebracht hast." (oder so ähnlich, habe keine Lust im eBook zurückzublättern) Er muss sich ja über Jahre total verstellt haben, weil ich denke, das Kind war für ihn doch eher ärgerlich/hinderlich/ausversehen passiert.
Auf jedem Fall war ich überrascht und das macht für mich einen richtig guten Krimi aus. Dazu ein paar Schauder-über-den-Rücken-Momente, Momente zum Schmunzeln (Der Hund kann schwimmen und apportieren!), tolle Landschaft, eine vorsichtige Liebesbeziehung und ein paar skurile Figuren. Super!
Nur an den langen Petrarca-Laura Passagen und teilweise den beschreibenden Passagen (v.a. bei der Ankunft am Chateau) habe ich mich ein wenig gestört. Manche mögen das ja brauchen, um sich das Haus exakt vorstellen zu können, aber ich bin dabei sowieso nie aufmerksam und meine Vorstellung lässt sich nicht verbiegen. Wenn eine Tür für mich rechts ist, dann bleibt sie rechts, auch wenn ich zehnmal lese, dass sie links ist 
Vielen Dank für ein tolles Buch und die liebe Leserundenbegleitung, Sven! Bei Band 2 bin ich auf jeden Fall dabei
Die Leseprobe macht Lust auf mehr. -
Herzlich Willkommen!

-
Zitat
Original von SvenKochKicher - wobei meine Tochter mich rügen würde und sagen: "Papa, Isländer laufen nicht im Trab, die gehen im Tölt, das ist ganz was anderes als Trab, nämlich sozusagen der Spezialgang...." Aber wer weiß schon, was Tölt ist?
Isländer können aber auch traben, Tölt können nicht alle. Und Trab finde ich auch viel passender für einen Mops, Tölt ist viel zu weich und geschmeidig. Während im Trab mit wackelndem Bauch - perfekt

-
Zitat
Original von ti-doWie Albin Castel dazu gebracht hat Theroux zu rufen war echt grandios. Sehr schöne Szene...
Geschickt plattgequatscht

Die Menge an Alkohol bei dem Hausverwalter ist schon auffällig, aber andererseits hat Marie das ja plausibel erklärt.
Bei der Szene mit Marie ist mir eher aufgefallen, wie Albin nach Onkel Justins Tod fragt. Vielleicht war es kein natürlicher Tod? Vielleicht wusste Justin zu viel? Über den Typen von der Petrarca-Gesellschaft? Wenn die Manuskripte gar nicht so wertvoll sind und er Hanna bloß irgendwohin zur Übergabe locken will...Den Ausflug von Hanna und Jeremy habe ich mit zwiespältigen Gefühlen gelesen. Einerseits die wunderschöne Schlucht, wo man am liebsten mitkommen würde, andererseits der Gedanke, dass Jeremy derjenige sein könnte, der es auf Rothaarige abgesehen hat.
Aber Jeremy hat ja keine Rothaarigen gemalt, wie ich zuerst dachte (zumindest in dem einen Stapel nicht). Vielleicht ist er ja tatsächlich nur ein Schürzenjäger, der seine "Eroberungen" malt. Oder er wollte Frauenporträts malen üben
Edit, weil mir endlich wieder eingefallen ist, was ich noch schreiben wollte: "Tyson hechelte neben ihm her wie ein kleines Islandpony im Trab." Ich liebe diesen Satz!
Er erinnert mich an mein Lieblingspferd und ich kann mir richtig vorstellen, wie ein Mops genauso hopst, mit dickem Wackelbauch.
Und ich finde es toll, wie Tyson anfängt mit Albin zu "reden". Obwohl der ja eigentlich gar keinen Hund wollte, sondern ihn nur "zufällig" hat. Hunde haben eben einen besonderen Charme und man gewöhnt sich so schnell an sie
-
Zitat
Original von SvenKochJa, den zweiten Fall schreibe ich derzeit - er soll nächstes Frühjahr erscheinen.
Das wollte ich auch fragen. Freut mich
Wie bist du auf das Pseudonym Pierre Lagrange gekommen? Hast du dir einfach einen französischen Namen ausgedacht oder verbindest du etwas Bestimmtes damit? -
Klingt interessant, vielleicht lese ich das mal.
-
Danke, ihr zwei. Bei meinen Probelesern war es auch so, dass sie nicht geich darauf gekommen sind. Aus dem heißen Bad musst du ja erstmal auf Dampf schließen. Stattdessen wurde ich dazu genötigt, die geschlossene Badtür und den fensterlosen Raum zu erwähnen.
Sonst könnte der Dampf ja schon abgezogen sein.Nick : Zeus Weinstein kenne ich nicht. Wer ist das?
shaiara : Das Inhaltsverzeichnis ist verlinkt, zumindest in der ePub und mobi-Version. Oder hast du die PDF?