Danke für deine Meinung. Din Lösung hinten finde ich persönlich bei ebooks furchtbar nervig. Welche Hinweise meinst du denn bei "Der Dunst des Todes? Ich dachte immer, es wäre nur einer drin.
Beiträge von Jeanette
-
-
Albin schließe ich auch aus, schon aus ganz praktischen Gründen: Im Inhaltsverzeichnis habe ich gesehen, dass es am Ende eine Leseprobe zu seinem zweiten Fall gibt. Da wird es ja wohl kaum heißen "Der verurteilte Serienmörder Albin Leclerc ermittelt aus dem Hochsicherheitsgefängnis heraus."
Wobei das natürlich mal was Neues wäre 
Jeremy sieht wirklich immer mehr wie der Täter aus, obwohl er ansonsten sehr sympathisch rüberkommt. Aber wahrscheinlich ist er es nicht, weil nach der Hälfte vom Buch den Täter zu kennen, wäre ja langweilig. Aber ich hoffe sehr, dass Hanna am Ende nichts zustößt. Sonst Sven:

Was mir noch aufgefallen ist: Die Enkelin von Albin und die Tochter vom Hausverwalter heißen beide Zoe. Hmmm...
-
Den Namen Tyson für den Mops finde ich irgendwie total niedlich

-
Es sind noch 2 Gratisexemplare verfügbar, aber nur noch bis Donnerstag. Ich würde mich wirklich über eure Meinungen freuen!
-
Oh Entschuldigung, das mit den Kapiteln habe ich übersehen. Dann werde ich ab jetzt auf die Kapitel achten.
-
Zitat
Original von ti-do
Das mit dem Atelier kommt aber erst im nächsten Abschnitt...Kann nicht sein, als ich das geschrieben habe war ich noch gar nicht weiter. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut: Auf Seite 148 (in der E-Book-Ausgabe) steht "Hanna ließ den Blick durchs Atelier schweifen. Für einen Moment blieb sie mit dem Blick an einem Bilderstapel hängen, der in der hinteren Ecke der Scheune an der Wand lehnte. Ein Tuch lag darüber und verdeckte den größten Teil der Motive. Aber es schien sich um Porträts zu handeln. Frauenporträts, gemalt mit stark verdünnter Farbe, die in rötlich-braunen Schlieren an den Leinwandrändern herabgelaufen war."
Vielleicht hast du an eine andere Szene gedacht? -
Natürlich ineressiert mich auch das Warum. Aber ein bisschen spekulieren macht doch Spaß

-
Ich glaube auch nicht mehr, dass es der Hausverwalter war. Das mit der Axt und dem beindicken Ast wäre wirklich zu auffällig. An Jeremy habe ich auch schon gedacht, wegen den abgedeckten Portraits in seinem Atelier mit verlaufener rötlich-brauner Farbe. Vielleicht hat er ein paar Rothaarige gemalt?
Und das mit Anouk
Der Alptraum von jeder jungen Frau! Ich habe wirklich mit ihr mitgefühlt. Im ersten Moment, als der Mann sie angesprochen hat, habe ich gehofft, dass es Leclerc wäre, der nochmal zurückgefahren ist, weil er sich Sorgen um sie gemacht hat. -
Der erste Teil gefällt mir schonmal gut

Ob Hanna wohl die nächste ist, die sich der Täter schnappen will? Wo dieser Jeremy sie angesprochen hat, dachte ich schon, es wäre so weit.
Vielleicht ist der Hausverwalter der Mörder? Weil er sie so komisch angestarrt hat?
-
Volker Klüpfel, Michael Kobr; Herzblut; 2,0
Volker Klüpfel, Michael Kobr; Grimmbart; 1,5
Mark Webber; Aussie Grit; 1,0; E-Book; Monatshighlight; Englisch
Claudia Rossbacher; Enter ermittelt in Wien; 3,0; E-Book -
-
Wirklich traurig
Und so relativ jung.
Ich mag seine Musik sehr gerne. Habe gerade "Zieh die Schuhe aus" und "Frauen regieren die Welt" gehört. -
Enter ermittelt in Wien - Claudia Rossbacher
Kurzbeschreibung von Amazon:
Wien, die Stadt mit der höchsten Lebensqualität. Wenn nicht gerade das Verbrechen wieder einmal zuschlägt. Doch die Täter haben die Rechnung ohne Kriminalinspektor Franz Enter gemacht. Helfen Sie ihm, 30 neue knifflige Fälle zu lösen, und lernen Sie dabei die Stadt und ihre Bewohner noch besser kennen. Auch diesmal kommen schwarzer Humor, morbider Charme und Wiener Schmäh nicht zu kurz.Über die Autorin (von Amazon):
Claudia Rossbacher, geboren in Wien, zog es nach ihrem Tourismusmanagementstudium in die Modemetropolen der Welt, wo sie als Model im Scheinwerferlicht stand. Danach war sie Texterin, später Kreativdirektorin in internationalen Werbeagenturen. Seit 2006 arbeitet sie als freie Autorin in Wien und der Steiermark. In dieser Zeit entstanden unter anderem mehrere Kriminalromane und Kurzkrimis. Ihr erster Alpen-Krimi 'Steirerblut' wurde für den ORF verfilmt (Regie: Wolfgang Murnberger). Alle Folgebände konnten sich, wie schon Sandra Mohrs erster Fall, monatelang in den österreichischen Bestsellerlisten behaupten. 'Steirerkreuz' wurde zudem mit dem 'Buchliebling 2014' ausgezeichnet.Meine Meinung:
Die meisten Ratekrimis waren mir zu leicht und teilweise fand ich die Lösung sehr weit hergeholt.Außerdem hat mich etwas gestört, dass es fast immer einen Toten gab - Als ob Mord das einzige mögliche Verbrechen ist. Wo bleibt denn da die Vielfalt?Zum Beispiel meine ich, dass es normal ist, einen Christbaum als 'Tannenbaum' zu bezeichnen, auch wenn man nicht weiß, dass es wirklich eine Tanne ist.
Gut gefallen haben mir der grantige Kommissar Enter, der in der Beschreibung versprochene schwarze Humor und der Österreichische/Wiener Lokalkolorit. Die meisten österreichischen Wörter konnte ich mir zusammenreimen, am Schluss habe ich auch noch entdeckt, dass es am Ende ein Glossar gibt.
Fazit: Nette Unterhaltung mit einigen Schwächen. -
Leserunde

Gekauft bei ebook.de für 12,99 €.
-
Ich habe gestern schon mit dem Buch für die Leserunde begonnen

-
Jetzt ist mir doch noch ein Buch eingefallen, was ich abgebrochen habe: "Stirb leise, mein Engel" von Andreas Götz. Das ist bestimmt schon zwei Jahre her und ich habe das total verdrängt, weil ich es furchtbar fand. Ich weiß gar nicht mehr genau, um was es in dem Buch überhaupt geht, aber es hat mich total deprimiert. Habe ich mir auch nur runtergeladen, weil ich nichts zum Lesen hatte und es das gerade kostenlos gab - Und danach ganz schnell wieder gelöscht und zum Trost einen ziemlich teuren Ratekrimiband gekauft

-
Quizknacker - Joachim Telgenbüscher
Kurzbeschreibung von Amazon:
Er hat es getan, immer wieder. Joachim Telgenbüscher hat sein Faible für unnützes Wissen mehrfach und erfolgreich als Quizkandidat auf die Probe gestellt und kennt sich aus im hart umkämpften Wissenswettkampf. Warum Fragen rund um die Dosenschildkröte beliebt sind, wie man ein Casting meistert und welche Klamotten sich für den Fernsehauftritt eignen, verrät er hier erstmals für alle, die es auch auf den Kandidatenstuhl von Wer wird Millionär schaffen wollen. Der Blick hinter die Kulissen ist äußerst spannend und informativ, witzig und voller skurriler Anekdoten über technische Pannen und ehrgeizige Gegner.Meine Meinung:
Unterhaltsame Lektüre für alle, die gerne "Wer wird Millionär?" anschauen. Flüssig zu lesen und in lockerem Stil beschreibt Joachim Telgenbüscher seine Teilnahme in diversen Quizshows, u.a. bei Jauch. Die in der Beschreibung versprochenen skurrilen Anekdoten kann ich bestätigen, den spannenden Blick hinter die Kulissen auch. Den Untertitel "Ein Gewinner zeigt wie's geht" allerdings nicht. Die wenigen Tipps, die der Autor gibt, hätte ich mir auch selber zusammenreimen können.
Nachdem ich aber keinen Quizauftritt plane, habe ich das Buch nicht in der Hoffnung auf solche Tipps, sondern für die amüsanten und interessante Einblicke gekauft - und dafür kann ich es definitiv weiterempfehlen. -
Ich habe letztes Jahr den Film mit einer Freundin angeschaut, die ihn von ihrem kleinen Bruder hatte - und fand die Thematik hochinteressant. Wunderbar um nachzudenken, über die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit, Liebe und Gefühle für den Preis von Trauer und Schmerz...
Ich habe mir gleich danach das Buch besorgt und es (wie üblich) besser als den Film gefunden. Das Ende kam mir wie meinen Vorschreibern auch reichlich unlogisch vor, aber ich denke, dass bei diesem Buch mehr das Thema als die eigentliche Geschichte zählt. Auch für Erwachsene wunderbar geeignet
-
Ich habe zuerst den Film gesehen (zweimal) und war begeistert. Total lustig und zwischendurch und am Ende sehr traurig. Geweint habe ich nicht, aber ich erinnere mich auch nicht, dass je bei einem Buch/Film getan zu haben, auch wenn ich manchmal (u.a. bei Marley) kurz davor war. Das es auch ein Buch gibt, war mir irgendwie überhaupt nicht klar, bevor ich auf dem Flohmarkt darüber gestolpert bin. Ich habe ich in zwei Tagen durchgelesen und danach an meine Mutter weitergegeben. Wir fanden es beide wunderbar, aber der Film ist für mich seitdem nur noch ein billiger Abklatsch - Ich bin eben ein Buchmensch
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
-
Ich fange heute (nach einem kurzen Reinschnuppern neulich) mit den Ratekrimis "Enter ermittelt in Wien" von Claudia Rossbacher an. Freue mich schon drauf, auch wenn ich seit ich mir selber Ratekrimis ausdenke, ständig daran herumkritisiere

Kurzbeschreibung:
Wien, die Stadt mit der höchsten Lebensqualität. Wenn nicht gerade das Verbrechen wieder einmal zuschlägt. Doch die Täter haben die Rechnung ohne Kriminalinspektor Franz Enter gemacht. Helfen Sie ihm, 30 neue knifflige Fälle zu lösen, und lernen Sie dabei die Stadt und ihre Bewohner noch besser kennen. Auch diesmal kommen schwarzer Humor, morbider Charme und Wiener Schmäh nicht zu kurz.