Beiträge von bonomania

    Über die Autorin:
    Anita Amirrezvani ist in Teheran geboren und in den USA aufgewachsen. Sie ist Journalistin und lebt als Kunst- und Tanzkritikerin in Kalifornien. Das Lied der Rosen ist ihr erster Roman. Er wird in 18 Ländern erscheinen.


    Kurzbeschreibung:
    Persien im 17. Jahrhundert. Über den Dächern von Isfahan leuchten die strahlendblauen Kuppeln der Prachtmoscheen. Eine junge Teppichknüpferin kommt in die reiche Stadt und weiß, dass sie um ihr Glück kämpfen muss. Fesselnd und anrührend wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht, eine wunderbar erzählte Geschichte.


    Das Erscheinen eines Kometen über dem Dorf bringt Unheil über ein junges Mädchen und seine Familie: Der Vater verunglückt tödlich, noch ehe er einen guten Mann für seine Tochter finden kann. Um überleben zu können, muss sie mit ihrer Mutter zu Verwandten in die große Stadt Isfahan ziehen. Ein hartes und arbeitsames Leben ohne eigene Familie scheint ihr bevorzustehen, denn die nötige Mitgift für eine Heirat wird sie wohl nie aufbringen können. Geld verdienen kann sie nur durch ihre Kunstfertigkeit im Knüpfen von Teppichen und ihr Talent im Umgang mit den Mustern und den leuchtenden Farben. Doch im Reich von Schah Abbas sind Frauen allenfalls als stumme Arbeiterinnen geduldet, Teppiche selbst entwerfen oder gar verkaufen dürfen sie nicht. Da lernt die junge Frau einen reichen und gutaussehenden Mann kennen und plötzlich ahnt sie, dass die Liebe ihr Schicksal wenden könnte.


    Meine Meinung:
    Eigentlich wollte ich nur mal kurz reinlesen, aber schon nach den ersten 10 Seiten konnte ich nicht mehr aufhören und bin darin versunken. Persien im 17. Jahrhundert bekommt man nicht alle Tage in einem Roman geboten :-]
    Über den Inhalt werde ich hier nichts verraten, nur den einen Satz, der mich nicht mehr aufhören lies und mich neugierig auf diesen Roman gemacht hat:
    "Ich war nicht mehr das Mädchen von einst. Niemals hätte ich mir vorstellen können, zu lügen und, schlimmer noch, die Wahrheit zu verschweigen; jemanden zu hintergehen, den ich liebte, und mich von jemanden abzuwenden, der für mich sorgte, wenn auch nicht genug, mich gegen mein eigen Fleisch und Blut zu erheben und beinahe den einen Menschen zu töten, der mich am meisten liebte."

    Na? Neugierig geworden? dann dieses Buch kaufen und lesen.
    Schöner Debütroman.


    Um einige Fragen von Euch vorwegzunehmen:
    Nein, es ist kein reiner historischer Roman, es spielt in den zwanziger Jahren im 17. Jahrhundert zu Zeiten des Schah's Abbas der I.
    Nein es ist auch kein kitschiger Liebesroman mit blumiger Sprache. Es ist überhaupt kein Liebesroman.
    Ich habe bei Amazon 5 Sterne vergeben, da ja 4,5 nicht möglich sind und 4 Sterne dann doch zu wenig gewesen wären *gg*
    Die Schilderungen des Teppich knüpfens haben mich schlichtweg begeistert, so dass ich am Ende des Buches dachte, das würde ich auch gerne lernen! Ein klein wenig Kunstverständnis/Kunstbegeisterung setzte ich deshalb voraus.
    Man sollte das Buch nicht lesen, wenn man schlecht drauf ist, es könnte einen nämlich ein klein wenig runter ziehen (ist meine Meinung)


    Das Nachwort (sind 5 Seiten) der Autorin am Buchende fand ich total interessant und aufschlußreich! Sie hat 9 Jahre für diesen Roman recherchiert
    Es ist für mich aber kein historischer Roman, da überhaupt keine Jahreszahlen genannt werden.

    ich habe die Chronistin von Julia Kröhn auf Seite 130 abgebrochen ......


    Nee, die Schilderungen waren mir einfach zuuuu ekelig und als dann die widerlichen Beschreibungen dieser dänischen Königstochter anfingen (die immer nur wie am Spieß geschrieen hat und dabei gräßliche Fratzen geschnitten hat, da war bei mir endgültig Schluß) Was hatte die denn eigentlich für ne Krankheit :uebel :yikes


    Sorry, aber dieses Buch hat mich total runtergezogen und ich war am Ende fix und fertig. Ich kann mich an kein Buch erinnern, indem so viel Bitternis geherrscht hat und so viel Gift verspritzt wurde ....


    Zitat

    Original von €nigma
    Gefällt Dir ein Buch generell nicht, wenn Du die Protagonisten unsympathisch findest? Es kann doch trotzdem faszinierend sein


    Es sind nicht die Protagonisten alleine, sondern das ganze drum herum muss stimmen.....


    Zitat

    Original von Geli73
    Ich finde das Cover häßlich... Mir wurde es neulich in einer Buchhandlung wärmstens empfohlen, aber so dringend brauchte ich nix neues.


    Also ich habe schon häßlichere Covers gesehen, lol.

    Liebe Viola,


    auch ich bin vor 30 Minuten fertig geworden und möchte mich ganz herzlich für diesen tollen Roman bedanken. Ein Schreibstil der für mich neu und gewöhnungsbedürftig war (am Anfang) mich dann aber komplett in seinen Bann zog/sog und mich begeistert zurückgelassen hat :anbet


    Mein Kompliment ... ein Buch das nachhaltig bewegt!


    Ich bedanke mich auch für die nette Leserunde Begleitung... obwohl ich erst jetzt im nachhinein alle Kommentare von Dir und den Büchereulen lesen werden :schuechtern


    Auf die Trilogie (auja) freue ich mich schon sehr ....


    LG
    Bonomania :wave


    PS: kommst Du evtl. auch mal zu einer Autoren Lesung nach München????

    Ich will mich auch mal wieder melden (nicht das Ihr denkt, ich hätte aufgegeben, abgebrochen oder ähnliches, lach)

    Zitat


    Original von Pelican
    Ein Buch das wie geschaffen ist für eine Leserunde und doch so sehr dafür, es für sich alleine zu genießen. Ein Buch, das mich hinwegträgt und doch da sein läßt.


    Dieser Satz bringt es für mich auf den Punkt!
    Es fällt mir nämlich verdammt schwer, diesen Roman zu unterbrechen um hier etwas zu schreiben :yikes
    Ich kann einfach nicht aufhören, sondern muss atemlos (es raubt einen wirklich den Atem!) weiterlesen.
    Gestern Nacht um 1 Uhr mußte mein Mann mir das Buch gewaltsam aus der Hand legen, ich wollte einfach immer weiterlesen. Bis Seite 444 habe ich es heute morgen geschafft :-]


    Ab Seite 404 tut sich verdammt viel ... wirklich schlimm, was Gunther und Siegfried der armen Brynhild antun... man möchte so gerne dazwischen hauen :schlaeger und der armen Brynhild helfen :help


    Die Liebesgeschichte zwischen Hagen und Brynhild ist wunderschön ... manche Zeilen musste ich mehrmals lesen. Dieses Glück gönne ich den beiden von Herzen


    Die Lebensgeschichte von Hagen steht mir noch bevor, bin gerade auf Seite 487 angelangt.


    Ich bin dann mal wieder :schnellweg .... muß weiterlesen... vielleicht werde ich ja heute noch fertig wenn man mich wieder bis 1 Uhr morgens lesen läßt ???

    naja, ich habe nicht sehr viel Lesen können, nachdem ich im Januar erfahren habe, dass ich nach 23 Jahren bei der gleichen Firma, bald arbeitslos werde (unsere Filiale in München wird geschlossen) ;-(


    Diese Bücher habe ich gelesen:
    Schwert und Laute Highland Saga ++
    Der weiße Ritter von R. Garcia y Robertson +
    Die Musche - Tochter des Scharfrichters von Ursula Meier-Nobs +++
    Super Buch nur leider mit 335 Seiten viiiiel zu kurz. Ich wüßte gerne wie es weitergeht .....


    Ich lese gerade: Die Nebel des Morgens von Viola Alvarez ++++

    Original von Cait

    Zitat


    Die Geschichte selbst ist sehr spannend erzählt, finde ich, und auch die Idee, die Nibeleungen-Saga mal von einer anderen Seite aufzurollen, find ich toll!
    Stück für Stück werden Ereignisse angedeutet, aber nie im großen Zusammenhang, so dass ich unheimlich gespannt bin, was uns der Erzähler zu erzählen hat! Wie fügen sich diese Fragmente zusammen?
    Was ist die Wahrheit? Was ist Lüge? Wird der Erzähler wirklich sterben? Und wer hat ihn entführen lassen? (Eine vage Ahnung habe ich zwar, aber sicher bin ich mir da wirklich nicht.)
    Hach, es gibt so viele offene und dabei interessante Fragen, dass man doch einfach weiterlesen muss, oder?!


    Das kann ich sooo unterstreichen :-] :-] :-]
    Ich glaube, dass der Erzähler sterben wird ... vielleicht nicht sofort ...weil auf Seite 171 sagt er "Siegfried sei schon 40 jahre tot" ..... also haben wir gerade das Jahr 620 und 621 ist er gestorben...


    ... ich sehe schon ich bin nicht die einzigste, die eine Schwäche für Siegfried hat, obwohl ich das mit dem Frauenschänder auch gelesen habe... :yikes nicht gerade sehr schmeichelhaft :nono


    Leider bin ich noch nicht sehr weit gekommen.... Sonntag keine Zeit zum Lesen gehabt und heute auch erst eben nach Hause gekommen.
    Bin auf Seite 177 und genieße es gaaaanz langsam zu lesen, so habe ich mehr davon, lol


    Zitat

    Original von Viola Alvarez
    Meine Fragen an Euch wären:
    Welche Familiengeschichte interessiert Euch mehr: die auf den Inseln oder die am Rhein?


    Eindeutig die am Rhein ....
    Und ... Ich hätte nicht nach 100 Seiten wieder aufhören können, dazu gefällt es mir eindeutig zuuuu gut *smile*


    LG
    Bonomania :wave

    Ich lese seit 1 Stunde in dem Buch und bin gerade auf Seite 37 angelangt und wollte mal schnell gucken, was die anderen schon zu dem Buch geschrieben haben *grins*
    Dies ist meine allererste Leserunde überhaupt.Und mein erstes Buch von Viola Alvarez.
    Also ich möchte mal behaupten, dass ich super Nibelungenkenntnisse habe als Fan, aber ich glaube die braucht es hier nicht, da diese Geschichte komplett neu erzählt wird.... Wenn ich es richtig verstanden habe, soll es mit der herkömmlichen Nibelungen Saga wenig gemein haben, oder?


    Seit ich mit dem Kapitel "Das Land der Untergegangenen- Die erste Erinnerung" angefangen habe, tappe ich im dunkeln, alles ist sehr rätselhaft für mich.
    Gut ist am Anfang die Ahnentafel, die habe ich schon mehrfach in Anspruch genommen. Sind auch schwierige Namen zum merken, seufz.
    Der Schreibstil ist komplett anders, was ich sonst so gewohnt bin, hebt sich aber erfreulich vom "EINHEITSBREI" ab. Mein Kompliment. Ich werde aber noch einige Seiten mehr brauchen, bis ich damit vertraut bin ....


    Eine Frage habe ich schon an Viola.... in der Ahnentafel stehen bei einigen nur die Geburtsdaten drin, aber nicht wann sie gestorben sind ...? Bei den Kindern von Vymanrik und Yenka fehlen die Sterbedaten komplett (bis auf die von Muadh Vymanriksdottir) und bei Gunther II


    Sehr gut gefallen hat mir dieser Satz bis jetzt: "Daran kann man sehen, was für ein angenehmer Mensch Ylva die Ältere war, denn selten vermisst ein Mann die Mutter seiner Frau, zumal wenn sie im gleichen Haus lebt"


    Es ist jedenfalls kein Buch, dass man schnell lesen kann, nein, manche Sätze lese ich bewußt mehrmals um auch zu verstehen, was die Autorin meint. Die Sprache ist sehr intensiv, was zu einem aufmerksamen Lesen führt .... Ich beobachte die Gegend, ich fühle mich hier mittendrin & live dabei .... :-]


    Ansonsten kann ich noch nicht mehr dazu sagen, werde gleich mal wieder weiterlesen....

    weil ich nach 23 Jahren Arbeit erfahren habe, dass die Toshiba Filiale in München geschlossen wird und ich mit 50 Jahren arbeitslos werde ....
    Am 10.01.07 haben wir es erfahren, 2 Monate vorher haben wir alle noch komplett neue Möbel erhalten .... :pille


    Einen Sozialplan gibt es nicht, der greift erst ab 20 Leuten. Kündigungsgrund ist Zentralisierung des Customer Service nach Düsseldorf.


    Seitdem habe ich Kopfschmerzen, Durchfall und Schlafstörungen ..... und ein Buch zu lesen fällt mir verdammt schwer (nahezu unmöglich) dauernd schweifen die Gedanken ab.


    Das wollte ich nur mal eben los werden..
    Danke fürs zuhören.


    LG
    bonomania :wave

    Hurrah hurrah, jetzt habe ich ENDLICH "Die Tochter des Dogen" zu Hause liegen und guckt mich an und :bruell lies mich :lache
    Lag ne ganze Woche bei der ollen Post rum, weil die mir keine Benachrichtungskarte in den Briefkasten geworfen haben *grummel*


    Muss jetzt aber leider erstmal ne weile warten, da ich gerade die Sevenwaters Trilogie "Tochter der Wälder /Sohn der Schatten / Kind der Stürme" von Juliet Marillier verschlinge.


    LG und schönes Wochenende
    bonomania
    :wave

    Ich habe gestern mit "Die Tochter der Wälder" angefangen und nach den ersten 100 Seiten ist mir klar, das dies ein ganz besonderer Roman ist.... :anbet
    Einfach traumhaft schön .... und nun bin ich gespannt wie es weitergeht!
    Schade, dass ich tagsüber wg. meines Jobs nicht zum lesen komme.... soifz :cry
    Also, ich bin dann mal wieder weg, muss weiterlesen :lache


    LG
    bonomania :wave

    Ich habe mir dieses Buch von meiner Freundin Tina zum Geburtstag und Weihnachten gewünscht. Und da es in unserer Buchhandlung in München nicht lieferbar war, hat sie mir einen Buch Gutschein über Amazon geschenkt :grin :hop :grin :hop :grin
    Sobald dieser Roman bei Amazon verfügbar ist, werde ich sofort zuschlagen :-]
    Lang gewartet habe ich ja nun .... :P


    Das kann ich mir gut vorstellen, dass die arme Alessandra fast ein Magengeschwür bekommen hat. Ursprünglich sollte es ja im August 06 erscheinen.
    Alles wird gut!


    LG
    Bonomania :wave

    VIELEN LIEBEN DANK AN EUCH ALLE :knuddel1 :anbet
    Leider bin ich die letzten Tage so gar nicht dazugekommen, weder ein Buch zu lesen, noch hier vorbeizuschauen :gruebel
    naja, man wird ja schließlich nicht alle Tage 50 :yikes
    Gottseidank sind jetzt die ganzen Geburtstagsvorbereitungen abgeschlossen und ich kann seit heute auch wieder ein Buch in die Hand nehmen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben :-]


    Nochmal vielen lieben Dank, habe mich sehr über die Eulen Geburtstagsgrüße gefreut *smile*


    Fritzi : :wave
    3 x darfst Du raten, was ich von meinem Männe zum Burzeltag bekommen habe??? Richtig! Die Live in Sidney DVD (hatte ich bisher nur als Video) die U2 18 Singles CD + DVD (genial die Vertigo "Live in Milan" DVD vom 21.07.05 mit Gänsehautfeeling) und die U2 18 Video DVD + 1 U2 18 T-Shirt
    Und das U2byU2 Buch habe ich mir selber zum Geburtstag geschenkt :)


    LG
    bonomania :wave

    Ich wollte mir ja heute das Buch im Hugendubel kaufen, aber nun bekomme ich es von der Firma zu meinem Geburtstag geschenkt *megafreu*


    Diese Flop Rezi interessiert mich auch nicht 'ne Bohne, und schon überhaupt nicht, wenn sie anonym ist.
    Ich will das Buch haben, weil es mich vom Thema interessiert und ich bild mir dann lieber meine eigene Meinung


    LG
    Bonomania :wave

    Da fällt mir ein ich sollte auch mal wieder ein Buch von Anne Tyler lesen, soifz :gruebel
    Habe vor Jaaaahren "Die Reisen des Mr. Leary" gelesen und auch den Film dazu gesehen und beides hat mir wirklich sehr gut gefallen.
    Ich habe noch 4 Ihrer früheren Werke ungelesen in meinem RUB liegen ...... :wow