Beiträge von SweetCherry

    Mir gehts genauso wie Queedin - ich merk es gar nicht, ob ein Buch in "Ich"-Form geschrieben ist oder nicht ...
    Habe ebenfalls "Die Stadt der träumenden Bücher" gelesen und kann mich überhaupt nicht dran erinnern, in welcher Form es jetzt geschrieben wurde.
    Von daher kann ich mich an dieser Diskussion jetzt nicht so richtig beteiligen :grin .

    Ich hasse es, mir Bücher auszuleihen - habe nämlich einen "kleinen" Sammeltick und muss alle meine tollen Bücher um mich herum haben.
    Wenn es mir dann doch mal passiert, dass ich mir ein Buch leihe (dazu muss es mir aber vorher richtig aufgedrängt worden sein!), versuche ich, es mir möglichst schnell nachzukaufen (falls es mir gefällt) - allerdings wird dies durch meinen bereits in schwindelnden Höhen gefährlich schwankenden SUB meist erfolgreich verhindert - und natürlich auch durch die Millionen anderer Bücher, die ich mir unbedingt noch kaufen muss ...

    Ich lese meist Historisches und auch sehr viel Zeitgenössisches - würd ich dann wohl als "Beziehungsgeschichten" bezeichnen. Gerne auch mal kitschig, ab und zu auch mal Nackenbeisser.
    Thriller und Krimis mag ich eigentlich auch sehr gerne, lese ich aber in letzter Zeit seltener (weiss auch nicht, warum - ich glaub, ich bin im Moment eher auf seichte Literatur eingestellt :grin ). Horror les ich höchst selten (da krieg ich Angst *gg*).
    Klassiker schieb ich immer mal wieder dazwischen, wenn ich grad die Musse (ich hab hier auf der Tastatur kein "sz" - tut mir Leid!) dazu habe.
    Fantasy mag ich gar nicht - wobei ich aber doch mit grossem Vergnügen Harry Potter, die Romane von Trudy Canavan und noch so einige andere Ausnahmen gelesen habe.

    Hmm, also, ich würd sagen, ich les so ca. 100 Seiten am Tag - eher etwas mehr. Das heisst, für ein durchschnittlich dickes Buch brauch ich ca. 3 - 4 Tage.
    Wenn es superspannend ist, geht das auch schon mal schneller ... Z. B. hab ich grad "Das Phantom" von Susan Kay (über 400 Seiten) in 1 1/2 Tagen gelesen.
    Es kommt eben immer drauf an, wie viel Zeit ich habe, ob das Buch in deutsch ist, ob es spannend ist und mich grad interessiert.

    Also ich fand das Buch superschön :-) !
    Die kleinen Schicksalsschläge immer zwischendurch haben mich sehr berührt und besonders gut geschildert fand ich die Situation, als Rosie ihr Kind bekommen hat.
    Stellenweise war dieses ganze Chatten doch etwas langatmig, aber trotzdem finde ich "Für immer vielleicht" sehr empfehlenswert.


    Ich fand das Buch auch absolut genial!
    Hab selten sowas Gutes gelesen. Die Charaktere sind toll, alle mit Tiefgang, Susan Kay schreibt wahnsinnig gut und ich habe an einer Stelle sogar geweint (passiert mir selten).
    Von daher: ein absolutes Muss! Super Buch, tolle Unterhaltung - keine Längen. Es hat mich sehr gefesselt und auch noch Tage später beschäftigt.

    Ich lese immer alles streng chronologisch - da bin ich gaaaanz pingelig. Wenn ich merke, dass ich den 2. oder 3. Band einer Serie geschenkt bekommen habe, müssen sofort die ersten Bände her.
    Allerdings lese ich selten mehrere Bücher einer Serie hintereinander - liegt daran, dass ich meistens immer nur ein Buch einer Serie habe, weil ich ja erst mal noch 1000 andere Bücher kaufen muss, bevor es dann mal mit einer Serie weitergehen kann.
    Leider habe ich deswegen sehr, sehr viele erste bzw. erste und zweite Bände Zuhause stehen, bei denen ich mir dann immer vornehme "die Serie liest du noch zu Ende" und es irgendwie nie schaffe, weil ich immer neue und andere Bücher zuerst kaufen muss :gruebel .

    Hm, also ich kann dieses Vorurteil nur absolut bestätigen.
    Ich kenne absolut keinen Jungen/Mann, der jetzt wirklich gern liest. Mein Cousin ab und zu mal Hohlbein ... Mein Papa z. B. gar nicht, genau so wie sämtliche anderen Verwandten meiner Familie.
    Von Jungen in meinem Alter (vielleicht liegts dran, dass ich erst 19 bin?) gar nicht erst zu reden. Die haben nichts anderes im Kopf als Playstation/Fernsehen.
    Von daher muss ich sagen, dass es zumindest in meinem Umfeld zutrifft, dass Frauen viel mehr lesen als Männer.

    @ Spreequell70 :


    Also, ich bin mir ziemlich sicher, gelesen zu haben, dass Jamie das war!
    Natürlich nicht er höchstpersönlich, sondern sein Geist, der Claire quasi zu sich ruft (was ja auch möglich wäre - schliesslich ist er zu Claires Zeit tot).

    Zitat

    Original von SweetMouse
    allerdings wüsste ich gerne ob in späteren bänden aufgeklärt wird wen claire vor ihrem verschwinden aus dem hotelzimmerfenster gesehen hat.
    kann mir das jemand verraten ??



    Ja, das wird in einem der späteren Bände aufgeklärt! Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern - aber ich glaub, es war "Ein Hauch von Schnee und Asche" ...?


    Also, sie sicht aus dem Hotelfenster:


    Also bei "Maria, ihm schmeckt's nicht" musste ich jetzt nicht so sehr lachen. Kann aber auch daran liegen, dass ich keine italienische Familie hab :grin .


    Laut lachen musste ich bei "Fremd küssen" von Steffi von Wolff (obwohl das Buch ziemlich absurd ist) und bei einigen Büchern von Sophie Kinsella, die ja schon genannt wurde.


    Da gibts jetzt aber bestimmt noch mehr Bücher, allerdings fällt mir jetzt sonst grad keins mehr ein ...

    Ich glaub, ich muss nach Kanada :lache .
    Also, in meiner Handtasche findet sich auch meist ein Buch.
    Allerdings finde ich es immer schade, wenn das Buch dann irgendwie verknickt beim Rumwühlen.
    Aber na ja - ohne Buch wäre meine Tasche wiederum völlig nutzlos.
    Was soll ich denn ausser Lesen machen, wenn es irgendwo langweilig wird ...?

    Hmm, also ich habe "Es" vor ein paar Monaten auch gelesen, und es konnte mich nicht so richtig überzeugen.
    Sicher, anfangs fand ich es absolut super und ich muss sagen, dass ich gespannt war, wie es weitergeht und nicht mehr zu lesen aufhören konnte - aber im letzten Viertel wurde mir dann die ganze Sache doch zu abgedreht.
    Dieser Ausserirdisch-Quatsch - ich weiss nicht, damit konnte ich nichts anfangen.


    So, und jetzt steinigt mich :grin !

    Also ich gehe grad aus meinem Haus hinaus, um den Gärtner und ein junges Mädchen, das bei mir lebt, zum Essen reinzuholen und ärgere mich über meine missratenen Kinder!