Beiträge von Historikus

    Ich bin ganz frech und sage einmal, dass die Qualität dieses Forums durch die Überflutung der Plauderecke gegenüber anderen Foren massiv nachgelassen hat.


    Andere Foren hatten deswegen Zulauf, weil sie sich wirklich auch neben dem gemütlichen Zusammensein auch gleichwertig über Bücher unterhielten.


    Wollen wir auch in Zukunft als qualitatives Forum im Web gelten, so war diese Entscheidung der Administratoren die richtige.


    Wir haben zwar den Ruf als das größte Forum, aber längst nicht mehr als das qualitativste.


    Wir sind nämlich schon in anderen Foren wegen der Spaßmacherei verschrien - ich habe es vor einigen Tagen hautnah miterlebt. ;-)


    Man sollte schon auch die Qualität des Forums im Auge behalten - und die war nicht mehr so gegeben, wie sie früher einmal war, als noch die Buchthemen die Oberhand hatten.


    Die User hier, die wieder meckern, sollten schon verstehen, dass dieses Forum auch auf die Zukunft schauen sollte.


    Ein erfolgreiches Forum zu haben bedeutet auch, langfristig zu schauen, wie man erfolgreich bleiben kann.


    Gruß

    Freue mich natürlich irrsinnig für Rattentod, und die folgenden Sätze sind nicht auf sie gemünzt:


    Aber das mit den Berufsbezeichnungen, dass ist doch pure Verarsche.


    Es gibt die wildesten Berufsbezeichnungen, immer öfter auf Englisch, die gleichzeitig den Himmel herunterloben, aber im Grunde normale Jobs, im schlimmsten Fall Dreck-Jobs sind.


    Mein Lieblingsbeispiel:


    Telephone administrator: Einfach nur Telefonieren.


    ;-)


    Und das Wort Büroangestellter genügt heute anscheinend auch nicht mehr.

    Zitat

    ich betreibe das experiment seit oktober 2002 - ohne nahfolgen! außer, dass ich manchmal nicht weiß, wovon die leute reden....


    Man gehört halt nicht so dazu, wenn man nicht mit der Verblödungsmaschinerie mitreden will. ;-)


    Und, wie geht bei dir das Experment auf?


    Erfahrungen?

    Zitat

    Warum hast du ihn denn verkauft his?


    Weil das Programm immer schrottiger wird ...


    Hätte ich Satellit, dann wäre er noch da, denn dann könnte ich Phönix, den besten Sender, empfangen.


    Aber so?


    Und gibt es eigentlich heute noch eine anständige Mediensendung im Fernsehen, die niemanden offensiv beeinflussen kann?


    Nö ...


    Für gute Filme gehe ich ins Kino, und meine Meinung über das Zeitgeschehen bilde ich mir selbst, und lasse ich mich mir nicht vorkauen.


    Gruß

    Schwer ist es mir gefallen.


    Lange Zeit war er fast mein bester Freund.


    Ich konnte entscheiden, wann er sprach, und wann er aufhören musste. Durch einen Knopf. :grin


    Jetzt ist er entgültig aus meinem Leben verschwunden: Der Fernseher, verkauft, der Fernsehen wie so viele Millionen Menschen mit Kommunikation verwechselt.


    Nein, nicht mit mir.


    Zukünftig bin ich nur mehr Leser und Hörer.


    Und zukünftig werde ich mir keine Bilder vom Fernseher vorkauen lassen, sondern mir selbst Geschichten im Kopf entstehen lassen.


    Zurück zu den Wurzeln.


    Back to the roots!


    Raus mit dem Gehirnzerbrösler.


    Ja!


    :grin

    Zitat

    So ein Quatsch. Kinder hat man zu allen Zeiten unter allen möglichen Problemen und Schwierigkeiten großbekommen.


    Sorry, aber früher haben Kinder spätestens Probleme und Schwierigkeiten im Familienbetrieb (Bauernhof) durch Mitanpacken wesentlich gelindert!


    Damals erachtete man "Kinderkriegen" als absolut notwendig, und nicht bloß, weil es zu einer anständigen Familie gehört.


    Zitat

    Ich sag's nochmal in aller Deutlichkeit: Die Entscheidung Kinder zu bekommen kann und darf doch nicht von einer vermeintlichen finanziellen Sicherheit abhängen. Finanzen können sich von heute auf morgen aufgrund nicht beeinflussbarer Umstände (Unfall, Arbeitslosigkeit, Krieg, etc.) dramatisch ändern. Und dann habe ich doch immer noch Kinder durchzubringen, oder?


    Kinder bekommen bedeutet Verzicht.


    Viele haben ohnehin immer weniger, und wollen nicht noch mehr verzichten.


    Auch besteht ein wesentlicher Punkt darin, dass Kinder zum Familienbild nicht mehr passen müssen.


    Es gibt heute genug angesehene Familienbilder, auch ohne Kinder.


    Viele Paare brauchen heute keine Kinder mehr, um als "richtige" Familie gelten zu müssen.


    Es besteht kaum mehr ein gesellschaftlicher Zwang.


    Zitat

    Mir kann niemand erzählen, daß man in den finanziellen Ruin abstürzt, weil man sich für Kinder entschieden hat. Wenn man allerdings Ruin mit ganz gehörigen Abstrichen beim gewohnten Lebensstandard gleichsetzt, dann stimmt das wohl.


    Dito.


    Gruß