Beiträge von flashfrog

    Jetzt seid doch nicht so gemein zu einem Eulenküken!
    Es gibt hier sichernoch mehr Leute, die gern schreiben würden und sich nur nicht trauen, das hier öffentlich zu machen oder nicht recht wissen, wie sie anfangen sollen.
    Dafür wäre so eine Mitschreibgeschichte für alle doch prima!


    Ich habe auch schon superinteressante und höchst unterschiedliche Erfahrungen mit solchen Mitschreibprojekten gemacht.
    Manchmal kommt sogar ein BUCH bei sowas heraus...



    @ Jukie: Ich finde die Idee gut. Mach doch einfach mal den Anfang! :-)

    churchill : Das ist ja einer der Hauptgründe, warum ich hier bin, um mich dem Urteil von fachkundigen Lesern zu stellen und meinen Stil zu verbessern.
    Bei den eigenen Texten hat man ja oft blinde Flecken. Da merkt man erst, wenn jemand anders drüber stolpert, dass da was nicht rund läuft, oder unlogisch ist oder nicht klar genug ausgeführt.
    Deshalb bin ich für konstruktive Kritik mindestens genauso dankbar wie für Lob.

    Zitat

    Original von blaustrumpf
    Traun fürwahr, Euer Liebden, sich des modernen Idioms zu befleißigen ist des Schweißes der Allerbesten wert.


    Seidt mir gegrüßet, lieblilche Blaustrümpferin,
    im Schweiße meines Allerwertesten und durch hilfreichlichste Eulenmusen geküsset habe ich mein Werk vollendet. Wohlan, meine hochteutscheste Tunnelgöttin, lieset wie folgt:


    Es bildet die Reise und gibt neuen Kick,
    erweitert den eigenen Tunnelblick.
    In vielerlei Hinsicht, auch kultureller,
    entdeckt man die Ränder total neuer Teller.
    Auf solch eine Weise kann sich entfalten
    was du im Alltag nur zu schnell vergisst:
    Dass für den Nabel der Welt du gehalten
    was doch vielleicht nur das Arschloch ist.

    Am liebsten im Bett.
    Aber auch gerne auf Reisen, weil dann die Bücher die Umgebung und die Gefühle wärdend des ersten Lesens speichern und konservieren.
    Danach brauche ich sie bloß anzuschauen oder aufzuschlagen, und das Gefühl vom Leseort ist wieder da. So entstehen Berlin-Bücher, Strand-Bücher, Zug-Bücher, erwartungsvolle, tröstende, ablenkende,...

    Lieber Blaustrumpf, ich hoffe, du bist nicht sauer wegen meiner kleinen Frechheiten... :kiss
    Aber ich bleibe dabei, mit oder ohne Komma, den von dir vorgeschlagenen Satzbau würde ich als Deutschlehrerin nicht durchgehen lassen. Und zu dem lakonisch-sarkastischen Ton und dem Spiel mit modernen Redensarten/Klischees passt Altertümelndes leider auch nicht so wirklich....
    Aber trotzdem superlieben Dank, dass du so exakt kritisiert und so kreativ Vorschläge entwickelt hast. :knuddel



    Meine Tunnel-Vermutung war auch in keinster Weise despektierlich gemeint. Ich weiß ja nicht, woher du kommst, und ich kann dich ja hier nur schriftlich lesen. Ich hatte nur vermutet, dass du von Tunn'ell ausgingst, weil die Fermate bei jemandem, der an Tunn'ells gewöhnt ist, eher Irritationen auslöst als bei einem norddeutschen 'Tunnel-Leser beispielsweise.



    Liebe Grüße.
    flash.


    PS: Ich habe in meiner Mail gesehen, dass du mir eine NP geschickt hast, aber in meinem Posteingang ist nichts.... :-(



    Liebe, liebe Eulen, vielen Dank, dass ihr euch so mit meinem kleinen Textchen auseinandersetzt!
    Und danke natürlich auch für das Lob! :-)


    churchill :
    "Auf solch eine Weise" gefällt mir, passt perfekt in den Sprachfluss und den leicht ironisch-dozierenden Tonfall!
    Und den Reise-Weise-Reim möchte ich auch nicht einfach so rauskicken.


    blaustrumpf :
    Hm, kann es sein, dass man das Wort "Tunnel" in der Schweiz anders betont? Im deutschen Deutschen ist eine Betonung auf der ersten Silbe üblich, bei euch, glaube ich auf der 2.?


    Andere statt neue Teller gefällt mir.


    Aber:
    "wenn auch im Alltag man bald es vergisst:"
    oder:
    "Was ich als Nabel der Welt nicht mag missen
    eventuell nur ihr Arschloch ist."


    Sorry, aber das ist kein Satzbau. Das Yoda-Sprache ist... :grin

    Mir geht das auch bei Zeitschriften so, dass ich mir immer irgendwas wegen 1 interessanten Artikel kaufe und dann beim Blättern mehr entdecke, da aber momentan nicht zu komme, aber später irgendwann gaaanz bestimmt, und inzwischen ist der Stapel einen halben Meter hoch...
    Ungelesen wegschmeißen mag ich die Dinger aber auch nicht, schließlich hab ich sie mir ja mal gekauft, weil irgendwas ganz lebenswichtiges drinsteht. Vermutlich. :-)


    Meine ungelesenen Bücher halten sich momentan in beschaulichen Grenzen, da kein Geld für Neuanschaffungen. (Den Lese-Teil dieses Forums meide ich deshalb wie der Teufel das Weihwasser :grin )




    Achja, weiß nicht, ob das hier schonmal gepostet wurde:
    https://www.buechereule.de/wbb/thread/5579
    :grin

    Zitat

    Original von blaustrumpf


    Noch besser fände ich dein Urlaubsgedicht, wenn du einen Weg fändest, die leichten rhythmischen "Rumpler" glatt zu bügeln.
    Die schön gesetzte Pointe, finde ich, hätte diese vielleicht kleine Mühe durchaus verdient.


    Danke für die Kritik!
    Ähm, wo findest du es denn rumpelig? Ich finde, dass sich beim Lesen nur der Anfang der 5. und der vorletzten Zeile ein bisschen gegen den Sprechrhythmus wehrt...


    "Du hast für den Nabel der Welt gehalten" nimmt der Pointe die Poetik und reduziert sie zu einem schnöden Aussage-Satz.
    "Dass für den Nabel der Welt du gehalten" klingt noch verschwurbelter.


    Falls jemand eine bessere Lösung hat - bitte posten... :)

    Ein Urlaubsgedicht
    (von flashfrog)


    Es bildet die Reise und gibt neuen Kick,
    erweitert den eigenen Tunnelblick.
    In vielerlei Hinsicht, auch kultureller,
    entdeckt man die Ränder ganz neuer Teller.
    Auf diese Weise kann sich entfalten
    was man im Alltag nur zu schnell vergisst:
    Dass man für den Nabel der Welt gehalten
    was eventuell nur das Arschloch ist...

    So, ich hoffe jetzt hats auch endlich mit dem Ava geklappt. :pc
    Damit ihr auch wisst, wie ich aussehe...


    Äh, kann man mich jetzt sehen?

    Zitat

    Original von keinkomma


    Namen sind übrigens auch ein nettes Spielzeug, um seine Figuren zu charakterisieren. Oder könnt Ihr Euch vorstellen, dass sich hinter Waltraud eine elfengleiche Fee verbirgt?
    .


    OH ja! Eine Wald-Traute, die ihr Trauerweidenhaar in einen Bergbach hängen lässt und ihr Gesicht darin betrachtet. Wunderbar! Phantastisch!


    So hat halt jeder seine eigenen Assoziationen.


    Ich bevorzuge auch ungewöhnliche Namen. Klingen sollten sie und eine (nicht zu offensichtliche) Bedeutung haben.
    Mein derzeitiger Liebling ist ein Pitbull namens Gandhi. Mein neuestes "Kind" ein Mädchen namens Nika.
    Einen passenden Vornamen für meine Hauptfigur suche ich allerdings auch noch. Etwas mit Wasser, mit Fluss muss er zu tun haben. Naja, der Typ wird sich mir schon noch vorstellen... :-)

    Ui, danke für en lieben Empfang, da fühle ich mich ja gleich wie zu Hause. :-)


    coolcassis : Eine Litwisserin ist eine Literaturwissenschaftlerin, die zu faul ist, solche Wortmonster auszuschreiben. :grin


    Sagtmal, gibt es hier auch Links und Infos zu außereulischen Schreibwettbewerben? :write