Beiträge von Capesider

    Wolke : ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Aktion nicht eingekauft wurde. In der Buchhandlung, in der ich danach gesucht habe, gibt es eine sehr große Abteilung für historische Romane, und bisher sind sie auch bei allen Aktionen, von denen ich gehört habe, mitgezogen. :-(


    Ich schaue einfach am Dienstag nochmal nach, vielleicht haben sie sie ja dann.

    Ich beantworte auch gerne Deine Fragen, soweit ich es kann! ;-)


    Ansonsten kann ich Dir nur wärmstens die Oldenbourg Interpretationen über Effi Briest empfehlen. Die mögen auch viele Lehrer gerne! ;-)

    Inzwischen habe ich ja "Die letzte Fahrt des Captain Kidd" von Schröder gelesen und fand es wirklich gut!! :-)


    Auf meinem SUB liegen jetzt noch "Das Geheimnis der weißen Mönche" und "Das geheime Wissen des Alchimisten".


    Und "Die Lagune der Galeeren" hört sich auch sehr vielversprechend an, finde ich! :-]

    Boaaa, ist es wirklich schon wieder soweit?? Wahnsinn, wie die Zeit vergeht!! :wow


    Meine Liste für Oktober sieht so aus:


    - Arturo Pérez-Reverte: "Das Geheimnis der schwarzen Dame" ++
    - Elizabeth George: "Denn keiner ist ohne Schuld" o
    - Rainer M. Schröder: "Die letzte Fahrt des Captain Kidd" +
    - Michael Ende: "Der Wunschpunsch" ++
    - Jürgen & Marita Albers: "Cappuccino zu dritt" --
    - Nicholas Sparks: "Ein Tag wie ein Leben" ++
    - Otfried Preußler: "der Räuber Hotzenplotz" & "Neues vom Räuber Hotzenplotz" ++



    Angefangen und abgebrochen:


    - Val McDermit: "Erfinder des Todes" (war mir zu schlimm)
    - Flavia Bujor: "Das Orakel von Oonagh" (war vom Schreibstil her nichts für mich)



    Und immer noch dran bin ich bei Ralf Isau: "Der Kreis der Dämmerung I"

    Zitat

    Original von Tanzmaus
    FRAGE: Kennt jemand diese Ausgabe und weiß, ob das HCs oder TBs sind ?


    huhu Tanzmaus,


    das müssten eigentlich die HC's sein. Erstens sind sie so groß, und zweitens wären sie für TB's auch zu teuer. Ich habe diese Ausgabe auch mal im Laden gesehen und bin mir relativ sicher, dass es HC's sind.
    Die Bücher sind wunderschön!!! :anbet

    Die "Jahre der Leidenschaft" beginnen für mich sehr eigenartig. Fast hätte ich geglaubt, dass David nun auf einmal doch sterblich ist.


    Die Beschreibung der jungen Rebekka ist wirklich niedlich, ganz schön frech die Kleine:


    ~ "Bekka, lass unseren armen Patienten in Frieden. Wenn du ihn mit deinen Heiratsanträgen verschreckst, hat sein Körper keine Kraft mehr gesund zu werden." (HC S. 332) :grin :grin


    ~ "David war sich nicht sicher, was ihn mehr beunruhigen sollte: eine Unterhaltung mit Mme. Rosenbaum oder der Umstand wehrlos diesem Mädchen ausgeliefert zu sein." (HC S. 335)


    Den Vergleich, den David zwischen sich selbst und dem Propheten Jona zieht, finde ich sehr passend:


    "Wie Jona vor Gottes Anweisung, so war auch er geflohen, hatte gleichsam drei Tage im Bauch des Todes zugebracht und war am Ende doch wieder ausgespuckt worden. Der Prophet hatte sein Schicksal angenommen, dem göttlichen Auftrag gehorcht."


    Gleiches trifft ja jetzt auch auf David zu, der nun endlich Pläne schmiedet, wie er gegen den Kreis der Dämmerung vorgehen kann.



    ~ "Er war ein Mensch geworden, der sich von Liebe leiten ließ, der sich für andere - zuletzt für diese wuirrlige Rebekka - aufgeopfert hatte. Und darüber war ihm der Wunsch zu sterben abhanden gekommen." (HC S. 340)
    --> schöner Satz!


    Dass sich David und Balu noch einmal wiedersehen, war mir in der Zwischenzeit auch entfallen, deshalb habe ich mich beim Lesen umso mehr gefreut, als Balu plötzlich im Lazarett auftaucht! :-)


    Auch hier hat mich ein Satz im Gespräch der beiden sehr beeindruckt:


    "Gab es viele Tote?"
    "Wie viele sind 'viele', Sahib?" :anbet :-(
    (HC S. 348 )


    Das Treffen zwischen David und Hirohito fand ich sehr schön!!


    Und der Text ist mal wieder gespickt mit ironischen, witzigen Kleinigkeiten, zum Beispiel:


    "Wahrscheinlich meldet die BBC in ein paar Wochen Konkurs an und dann sitzt du auf deinem famosen Radiogerät fest!" (HC S. 385) :lache

    Hülfäää, bin ich hier ganz alleine?? :wow


    Ich bin inzwischen auf Seite 385 angekommen.
    Die Kriegsbeschreibungen haben mich teilweise wirklich fertig gemacht, unvorstellbar, was da alles passiert ist und wieviele Menschen ihr Leben lassen mussten! :-(


    Zunächst war ich ziemlich schockiert darüber, dass David sich umbringen will, aber Ralf Isau schafft es tatsächlich, mit den Beschreibungen der fehlgeschlagenen Selbstmordversuche sowas wie Komik in die Situation zu bringen, erstaunlich! :wow


    Der Tod von Nick hat mich sehr traurig gemacht.


    Ein Satz, der mir aufgefallen ist:


    ~ "Warum wurde der Tod von Menschen nur so unproblematisch, sobald man ihn in Hundert- und Tausendschaften zählte?" (HC S. 312)


    Und hier enden nun die "Jahre des Wahnsinns"...

    Auch ich sage "Herzlichen Glückwunsch", liebe Büchereule!!
    Ein richtig tolles Forum!


    Das Verzeichnis ist wirklich superklasse, und die Sachen im Shop sind auch unheimlich schön!!

    Zitat

    Original von Baumbart
    Es war die Zeit, sich im Haus aufzuhalten, mit der Familie und Freunden zusammenzukommen und die Früchte der Arbeit des Jahres zu genießen. Es war eine Zeit für Musik, Geschichten und Gedichte erzählen, und der Fröhlichkeit - eine Zeit für die Natur zu ruhen und für die Erde, sich zu regenerieren."


    Das hört sich sehr schön an!! Samhain erinnert mich gerade an die Gabaldon-Bücher, das ist eines der Feste, an denen es besonders gut klappt mit der Zeitreise im Steinkreis! ;-)


    Ich mag die ausgehöhlten Kürbisse sehr gerne und freue mich immer, wenn mir einer abends im Dunkeln entgegenleuchtet. Aber ansonsten habe ich noch nie Halloween gefeiert und kann mit den Horror-Verkleidungsaktionen auch nicht viel anfangen. ?(
    Hier bei uns habe ich aber auch noch nie bemerkt, dass z.B. verkleidete Kinder durch die Straßen ziehen.

    Also, der Anfang von "Jenseits des Ozeans" ist noch etwas schleppend. Mal sehen, wie es weitergeht! Aber der gute Robin tritt definitiv in die Fußstapfen seiner Frau Mama!! ;-)


    melanie : Gibt es die alte Ausgabe wirklich nicht mehr? Die fand ich auch toll, die Schrift war grün und rot.
    Und jetzt ist die Schrift nur orange? Oder noch eine andere Farbe?? Ich muss mir das neue Buch nochmal im Laden anschauen gehen.

    So, ich hab mir heute endlich auch mal wieder das Buch geschnappt und bin bis Seite 245 gekommen. (Hab's in der Badewanne gelesen und bin ganz schrumpelig geworden, weil ich total die Zeit vergessen habe!! :wow :grin )


    Inzwischen hat sich das Verhältnis von David und Balu ja schon zu einer kleine Freundschaft entwickelt.


    Was mich ein wenig aufgeregt hat, war dieser Nicolas, der in David's Klasse geht. Wenn mich jemand so blöd behandeln würde, dann könnte ich nicht mehr mit ihm Freundschaft schließen! ?( ?( :nono


    Es ist sehr traurig zu lesen, wie Geoffrey sich immer mehr von seiner Familie entfremdet und die Beziehung zu seinem Sohn total aufgibt. Aber wenn man weiß, was er weiß, kann man es ja irgendwo auch wieder verstehen. :-(


    Und jetzt schreibe ich mal lieber in weiß weiter, wegen Spoilergefahr:









    Ich bin gerade an dem Punkt angelangt, an dem David beschließt, aus dem Haus des Anwalts zu fliehen, weil er weiß, dass Negromanus ihm auf den Fersen ist.
    Jetzt geht die eigentliche Geschichte ja erst richtig los, David hat das Tagebuch seines Vaters gelesen und weiß nun, was damals in "The Weald House" passiert ist. Erschütternd.
    Ich fand es mal wieder wirklich traurig, wie seine Eltern ermordet wurden, und kurz darauf steht Camden Hall in Flammen. David weiß nun mit Sicherheit, dass man auch ihn umbringen will, und ihm bleibt nur noch die Flucht! Ist bestimmt ein schlimmes Gefühl, vor allem weil er ja weiß, wieviel Verantwortung auf ihm lastet. :-(







    Ich finde, die Geschichte wird jetzt so spannend, dass es wirklich schwer ist, das Buch überhaupt aus der Hand zu legen. Man merkt, dass die Ereignisse jetzt in schnellerer Abfolge passieren werden als vorher.


    Und hier noch ein paar Sätze, die mich beeindruckt haben (Alles aus der HC-Ausgabe, wie immer):


    ~ Von der Kommandobrücke des Kreuzers Camden Hall kam nur Schweigen. Der Erste Offizier, Margret Countess of Camden, bemühte sich die Laune des Maats David mit süßen Bestechungsgeschenken und Vertröstungen auf einen Wechsel der Großwetterlage aufzubessern, aber das half nur wenig." (S. 211 f.) --> klasse, wie die Familiensituation hier mit den Begriffen der Schiffahrt beschrieben wird, gefällt mir supergut! :anbet


    ~ "... , aber in dieser Nacht war der Schlaf ein zu scheues Wild, als dass er sich noch einmal herbeilocken ließ." (S. 221)


    ~ "Und wer von euch kann dadurch, dass er sich sorgt, dem Maß seines Lebens eine einzige Elle hinzufügen?" (S. 242)


    ~ "David antwortete nicht sogleich. Aber dann wandte er sich wieder dem Anwalt zu. Sir William erschrak. Er blickte in ein Gesicht, aus dem jede Kindlichkeit verschwunden war. Es gab auch keine Tränen darin. Nur eine Entschlossenheit, die er nicht zu deuten wusste, obwohl sie ihm Angst einjagte."
    --> diesen Satz finde ich sehr eindrucksvoll, er läutet für mich den nächsten Teil des Buches ein. Hier fasst David einen Entschluss und schließt wirklich mit seiner Kindheit ab.