Beiträge von SaintGermain

    In einem Mehrfamilienhaus in der Johannisgasse 17 in der Kleinstadt Berg am Starnberger See leben Theo Hagen mit Frau Julia und den Kindern Emma und Lukas, Severin Küpper mit Frau Hannah und Sohn Jonas, Samuel und Cora Lemberg sowie Andreas Tauber mit Frau Marleen und Tochter Charis. Doch plötzlich tauchen immer wieder gehäutete Kaninchen auf. Als dann schließlich Andreas in seinem Arbeitszimmer ermordet wird, versucht nicht nur Mo Celta von der Polizei den Fall zu lösen, sondern auch Julia, die ein Verhältnis mit dem Toten hatte.

    Das Cover des Buches ist ein echtes Meisterwerk des Genres, das nicht nur perfekt zum Buch passt, sondern auch durch seine Hingucker-Qualitäten, das Buch gleich in die Hand nehmen lässt.

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Der Plot, der hervorragend konstruiert wurde, bildet den Auftakt zu einer Reihe um Mo Celta, die hier die Ermittlungen übernimmt. Obwohl Ermittlungen auch ein wenig übertrieben ist, denn in diesem Auftaktband nimmt sie nur eine Nebenrolle ein, was aber nicht stört, wenn man keinen Thriller mit Ermittlungsarbeit erwartet. So bleiben Mo und ihr Partner Nico auch farblos und man erfährt eigentlich kaum etwas über sie.

    Der Beginn war etwas zäh für mich, auch bedingt durch die vielen Namen, an die ich mich erst gewöhnen musste, was dann aber doch nach einigen Seiten gut gelang.

    Die Geschichte wird im Großteil aus Julias Sicht erzählt, nur dazwischen gibt es Kapitel aus Sicht einer bis zum Ende unbekannten Person, was mir sehr gut gefiel.

    Doch waren auch einige Fehler zu finden. So wird aus dem Ballett Handman immer wieder Handmani (vielleicht ein Formatierungsfehler) oder in einem Café wird in der Gegenwart geraucht (da möchte ich auch hin). Andere Beispiele sind die Sätze: "Braun denkt über seine Worte nachzudenken" oder "Pizza gegessen und ,Mensch ärgere dich´ nicht gespielt".

    Die Spannung steigt kontinuierlich an und lädt den Leser/die Leserin ein mitzuraten, wobei es dann am Ende doch einige Überraschungen gibt, mit denen selbst ich als geübter Thriller-Leser nicht gerechnet habe. Dabei wirkt aber alles logisch und nicht überkonstruiert.

    So konnte mich das Buch letztendlich doch sehr gut unterhalten und ich bin gespannt auf weitere Fälle von Mo, wo sie vielleicht auch mehr in Erscheinung treten darf.

    Fazit: Nach Eingewöhnung erwartet einem ein spannender Thriller. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0BSJ9NGFJ

    Scarlett Dyers zieht, nachdem sie in St. Pit für Chaos und einige Todesfälle gesorgt hat, mit ihrem Mann Jacob nach Schottland in die Kleinstadt Woodnock. Als Jacob ein Spielzeuggeschäft eröffnet, scheint auch Scarlett ihren Frieden gefunden zu haben. Doch plötzlich taucht nicht nur ihr Manuskript aus St. Pit auf, sondern sie wird des Diebstahls bezichtigt. Noch schlimmer ist allerdings, dass ihr Mann als Pädophiler diffamiert wird.

    Das Cover des Buches ist hervorragend gemacht und passt hervorragend zum Inhalt, aber auch zum 1. Teil.

    Der Plot ist toll gewählt und es handelt sich um den 2. Teil der "Rote-Rache"-Reihe rund um Scarlett Dyers.

    Der Schreibstil der (deutschen) Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt. Man sollte Den Vorgängerband definitiv gelesen haben, wenn man dieses Buch liest.

    Im Gegensatz zum 1. Band, gab es hier leider keinerlei Überraschungen. Auch wenn der Klappentext es nicht erwähnt, folgt man nämlich Scarletts Gegnerin immer wieder und erfährt nicht nur ihren Namen, sondern auch ihre Beweggründe und Pläne. Hier wäre es definitiv besser gewesen, nicht zu viel zu verraten, denn dann hätte der Leser/die Leserin mitlesen können und der Überraschungseffekt und die Spannung wären höher gewesen.

    Die Hauptprotagonistin Scary/Olivia kommt trotz ihrer bösartigen Art sehr sympathisch daher und ist mir schnell ans Herz gewachsen.

    Allerdings gibt es auch einen kleinen Folgefehler: In Teil 1 war Olivia 14 als sie in die Psychiatrie kam, hier wird erwähnt, dass sie 16 war.

    Insgesamt zeigt das Buch aber auch die Gesellschaft in teilweise leicht zynischer, teilweise auch humorvoller Form wieder.

    Insgesamt war das Buch schnell zu lesen, was durch die Charaktere, den Schreibstil und den Plot bedingt war.

    Das Ende des Buches konnte dann doch in gewisser Weise überraschen, sodass man (und natürlich auch ich) auf Teil 3 gespannt ist.

    Fazit: Während mich der 1. Band total überraschen konnte, ist dieser Teil zu vorhersehbar. Und trotzdem ist er lesenswert. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3985956464

    Im 4. und zugleich letzten Teil müssen die 4 Cays Livs Lichtstein der Erde von den Zwergen nach Burgedal bringen. Zudem steht der Endkampf gegen Konstantin. Doch zuerst hat Noah noch einiges mit seinen Eltern Mia und Ben zu klären, denn Konstantin hat ihm doch einiges in den Kopf gesetzt.

    Das Cover ist wieder ausgezeichnet gemacht und passt nicht nur perfekt zum Buch, sondern auch mit den beiden Vorgängerbänden zusammen. Hier sehen wir jetzt alle Zeichen erleuchtet, was auch den Endpunkt dieser Reihe bedeutet.

    Das Buch bildet den Abschluss der Lichtstein-Saga; ein Vorwissen der anderen Bände ist unbedingt erforderlich.

    Den Schreibstil der Autorin liebe ich sowieso; Charaktere und Orte sind nicht nur gut beschrieben, die Protagonisten haben sich auch innerhalb dieser 4 Bände ausgezeichnet weiterentwickelt.

    Hier geht es um den letzten Stein, aber noch wichtiger ist der Endkampf gegen Konstantin, wobei man zuvor einiges über seine Vergangenheit erfährt.

    Toll auch wieder, dass es einige Handlungsstränge mit verschiedenen Sichtweisen gibt.

    Die Idee des Buches wurde auch im Anschlussband vorbildlich in Szene gesetzt; man leidet mit den Protagonisten mit. Das Buch hat neben Emotionen, aber auch extreme Spannung zu bieten. Gewürzt ist das ganze mit einer Prise Humor, wie man es von der Autorin gewohnt ist.

    Am Ende des Buches ist wieder ein Wörterregister mit Erklärungen angeführt.

    Wieder ist eine Reihe der Fantasy-Autorin zu Ende und ich hoffe, dass sie noch viele neue Idee hat und bald wieder eine neue Serie beginnt.

    Fazit: Würdiger Abschluss der Quadrologie. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0BRY4GTMX

    Nachdem der Mörder Lukas Schneider vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird, kommt es zuerst online und dann auch real zu einem Mob, der es nicht nur auf Lukas abgesehen hat, sondern auch auf die Polizei und das Rechtssystem. Schließlich verschwindet Lukas, nur seine rechte Hand wird abgetrennt mitten in der Stadt gefunden. Sofija Marković, die verschiedene Spitznamen wie "Quälic" oder "Kaltfront" bekommen hat, holt daraufhin Alex Schwerdt in ihr Team. Er kam nach der Verhaftung von Lukas Schneider vor über 5 Jahren zur Sitte, aber jetzt ist der "Nerd" wieder da. Gemeinsam mit einem mehr oder weniger guten Team machen sie sich auf der Suche nach Lukas und dem Täter.

    Das Cover des Buches kommt eher unscheinbar daher; natürlich ist es schon irgendwie passend, aber doch ein wenig nichtssagend.

    Der Schreibstil des Autors ist gut; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Wahnspiel ist der Debüt Krimi von Kilian Eisfeld, doch der Autor, besser bekannt als Daniel Wolf, ist im historischen Genre längst kein Unbekannter mehr. Für diese Story existieren Triggerwarnungen am Ende des Buches, die man berücksichtigen sollte, da sich die Story auf eine vorangegangene Gewalttat bezieht und zu teilen die Incel- und Rechtenszene streift.

    Das Buch beginnt mit dem Mord, den Lukas Schneider begeht und schließlich dessen Verhaftung. Dies macht den relativ umfangreichen Prolog aus. Dann geht es in die Gegenwart, also 5 Jahre und 3 Monate nach der Verhaftung von Lukas. Dies nimmt dann aber wieder einen großen Raum ein, bis es dann nach fast 100 Seiten wirklich losgeht und die Hand gefunden wird. Bis dahin ist es teilweise etwas zäh, auch die Ermittlungen zu Beginn sind etwas langwierig.

    Dann nimmt das Buch aber an Spannung und Tempo zu und es beginnt eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Jagd nach dem Täter. Bis zum Ende kann hier der Leser mitraten, denn an Verdächtigen mangelt es nicht. Doch letztendlich kann der geübte Krimileser, dann doch relativ früh den Täter identifizieren, nur das wirkliche Motiv bleibt etwas verborgen, obwohl man auch hier viele Hinweise zu Beginn der Kapitel bekommt, die aus Sicht des Täters beschrieben werden.

    Das Buch hat eigentlich mehrere Ermittler als Alex und Sofija, die allesamt gut als Hauptperson gelten könnten.

    Und dann natürlich Alex, der immer wieder (auch im Klappentext) als Nerd beschrieben ist - ein typischer Nerd ist er nicht, wenn man die Computernerds aus anderen Büchern, Filmen oder Serien hernimmt, er ist halt einfach ein wenig "nerdig".

    Der Sprecher hat eine angenehme Sprechstimme und ein angenehmes Tempo; er bemüht sich den Personen eine eigene Sprechweise zu geben und die Betonung ist gut. Allerdings passieren ihm doch einige Fehler. Neben wenigen vergessenen Silben spricht Johannes Steck zum Beispiel von 2750 Tagen, die Lukas im Gefängnis verbracht hat. Im Buch (und auch mathematisch korrekt) ist aber von 2057 Tagen die Rede.

    Das Auffälligste ist dann aber Sofija, der der Sprecher einen leichten Akzent gibt, der aber auch nicht immer durchgezogen wird. Etwa in der Mitte des Buches wird dann aber erwähnt, dass Sofija in Deutschland aufgewachsen ist und keinerlei Akzent aufweist.

    Fazit: Spannender Plot, der etwas benötigt um in die Gänge zu kommen. 4 von 5 Sternen.


    ASIN/ISBN:

    ASIN/ISBN:

    B0BRQDM219

    B0BRQDM219

    .03.MZZZZZZZ.jpg" border="0">
    ASIN/ISBN:
    B0BRQDM219

    /wwwmorgaind09-21/">
    B0BRQDM219

    /wwwmorgaind09-21/" target="_blank">

    B0BRQDM219

    .03.MZZZZZZZ.jpg" border="0">
    ASIN/ISBN:
    B0BRQDM219

    /wwwmorgaind09-21/">
    B0BRQDM219

    .03.MZZZZZZZ.jpg" border="0">

    ASIN/ISBN:
    B0BRQDM219

    .03.MZZZZZZZ.jpg" border="0">
    ASIN/ISBN:
    B0BRQDM219

    /wwwmorgaind09-21/">
    B0BRQDM219

    /wwwmorgaind09-21/">

    /wwwmorgaind09-21/" target="_blank">
    B0BRQDM219

    .03.MZZZZZZZ.jpg" border="0">
    ASIN/ISBN:
    B0BRQDM219

    /wwwmorgaind09-21/">
    B0BRQDM219

    Nachdem der Mörder Lukas Schneider vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird, kommt es zuerst online und dann auch real zu einem Mob, der es nicht nur auf Lukas abgesehen hat, sondern auch auf die Polizei und das Rechtssystem. Schließlich verschwindet Lukas, nur seine rechte Hand wird abgetrennt mitten in der Stadt gefunden. Sofija Marković, die verschiedene Spitznamen wie "Quälic" oder "Kaltfront" bekommen hat, holt daraufhin Alex Schwerdt in ihr Team. Er kam nach der Verhaftung von Lukas Schneider vor über 5 Jahren zur Sitte, aber jetzt ist der "Nerd" wieder da. Gemeinsam mit einem mehr oder weniger guten Team machen sie sich auf der Suche nach Lukas und dem Täter.

    Das Cover des Buches kommt eher unscheinbar daher; natürlich ist es schon irgendwie passend, aber doch ein wenig nichtssagend.

    Der Schreibstil des Autors ist gut; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Wahnspiel ist der Debüt Krimi von Kilian Eisfeld, doch der Autor, besser bekannt als Daniel Wolf, ist im historischen Genre längst kein Unbekannter mehr. Für diese Story existieren Triggerwarnungen am Ende des Buches, die man berücksichtigen sollte, da sich die Story auf eine vorangegangene Gewalttat bezieht und zu teilen die Incel- und Rechtenszene streift.

    Das Buch beginnt mit dem Mord, den Lukas Schneider begeht und schließlich dessen Verhaftung. Dies macht den relativ umfangreichen Prolog aus. Dann geht es in die Gegenwart, also 5 Jahre und 3 Monate nach der Verhaftung von Lukas. Dies nimmt dann aber wieder einen großen Raum ein, bis es dann nach fast 100 Seiten wirklich losgeht und die Hand gefunden wird. Bis dahin ist es teilweise etwas zäh, auch die Ermittlungen zu Beginn sind etwas langwierig.

    Dann nimmt das Buch aber an Spannung und Tempo zu und es beginnt eine ereignisreiche und abwechslungsreiche Jagd nach dem Täter. Bis zum Ende kann hier der Leser mitraten, denn an Verdächtigen mangelt es nicht. Doch letztendlich kann der geübte Krimileser, dann doch relativ früh den Täter identifizieren, nur das wirkliche Motiv bleibt etwas verborgen, obwohl man auch hier viele Hinweise zu Beginn der Kapitel bekommt, die aus Sicht des Täters beschrieben werden.

    Das Buch hat eigentlich mehrere Ermittler als Alex und Sofija, die allesamt gut als Hauptperson gelten könnten.

    Und dann natürlich Alex, der immer wieder (auch im Klappentext) als Nerd beschrieben ist - ein typischer Nerd ist er nicht, wenn man die Computernerds aus anderen Büchern, Filmen oder Serien hernimmt, er ist halt einfach ein wenig "nerdig".

    Da ich sowohl Buch als auch Hörbuch hatte, hörte und las ich parallel, daher möchte ich hier auch kurz das Hörbuch bewerten.

    Der Sprecher hat eine angenehme Sprechstimme und ein angenehmes Tempo; er bemüht sich den Personen eine eigene Sprechweise zu geben und die Betonung ist gut. Allerdings passieren ihm doch einige Fehler. Neben wenigen vergessenen Silben spricht Johannes Steck zum Beispiel von 2750 Tagen, die Lukas im Gefängnis verbracht hat. Im Buch (und auch mathematisch korrekt) ist aber von 2057 Tagen die Rede.

    Das Auffälligste ist dann aber Sofija, der der Sprecher einen leichten Akzent gibt, der aber auch nicht immer durchgezogen wird. Etwa in der Mitte des Buches wird dann aber erwähnt, dass Sofija in Deutschland aufgewachsen ist und keinerlei Akzent aufweist.

    Fazit: Spannender Plot, der etwas benötigt um in die Gänge zu kommen. 4,5 von 5 Sternen für die Leseversion; das Hörbuch bekommt 4 von 5 Sternen.


    ASIN/ISBN: 342652497X

    Carl Panzram muss schon als kleines Kind Qualen erleiden, doch als er in ein katholisches Internat kommt, wird er nicht nur gefoltert, sondern auch das erste Mal vergewaltigt. Auch in seiner weiteren Kindheit ist er früh auf sich alleine gestellt und wird mehrmals von mehreren Männern vergewaltigt. Durch das Internat hat er allerdings gelernt alle Qualen stoisch auszuhalten und wendet sich dem Nihilismus zu, was in selbst nicht nur zum Einbrecher, Überfallenden und Vergewaltiger werden lässt, sondern schließlich auch zum Mörder von Jungen oder jüngeren Männern.

    Das Cover des Buches ist gut gemacht, passt natürlich zum Buch indem es Carl Panzram zeigt, ist aber nicht sehr auffällig.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden gut dargestellt und die ganze Story wirkt hervorragend recherchiert.

    Ich liebe ja True-Crime-Stories und dies war bereits das zweite dieses Autors für mich.

    Tatsächlich sagte mir dieser Mörder und Verbrecher vor dem Buch überhaupt nichts.

    Das Buch ist stark an der Autobiographie des Mannes angelehnt, über den das Buch handelt. Vieles was über seine Jugend erzählt wird, kann ich mir nur schwer vorstellen, v.a. die vielfältigen Vergewaltigungen die Carl Panzram erleben musste. Aber wenn auch nicht alles aus seiner Jugend stimmen mag, zeigt es doch wie aus diesem Jungen einer der schlimmsten Verbrecher der Zeitgeschichte werden konnte. Und hin und wieder - vor allem am Ende - zeigt sich doch auch ein wenig Menschlichkeit in dem brutalen Monster.

    Fazit: True-Crime-Liebhaber werden ihre helle Freude haben, allerdings braucht man gute Nerven bei den begangenen Taten. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0BT259R62

    Henning und Lena haben sich gerade von den Strapazen des letzten Falls erholt, als schon der nächste auf sie wartet. Am Ufer eines Sees hängt die Leiche einer jungen Frau kopfüber an einem Baum. Vor ihrem Tod wurde die Frau, die scheinbar ein perfektes Leben zu führen scheint, gefoltert. Und schon kurz darauf wird eine weitere Leiche gefunden, die die Handschrift des gleichen Täters trägt. Die Kinder der Toten bekommen schließlich eine grausame Botschaft vom Mörder.

    Das Cover ist einfach wundervoll. Es passt nicht nur zum Buch und Genre, sondern auch zum 1. Teil der Reihe und macht richtig Lust sofort zu Lesen zu beginnen.

    Der Schreibstil des Autors ist - wie gewohnt - ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben. Zudem sind auch hier wieder die Ermittler außerordentlich gut geworden, denn sie sind wieder nicht klischeehaft und passen aber sehr gut zueinander.

    Auch die Handlung/der Plot konnte mich sofort wieder mitreißen.

    Die Lösung war logisch und ließ keine Fragen offen; allerdings war ab der Hälfte leider schon alles geklärt - zumindest für den halbwegs genauen Leser, der dieses Genre bevorzugt.

    Die Spannung ist trotzdem von der ersten Seite an auf sehr hohem Niveau und kann damit an die bisherigen Bücher des Autors anschließen, auch wenn es das für mich schwächste Buch des Autors bisher war - aus oben genanntem Grund. Aber das positive überwiegt trotzdem und daher bekommt das Buch auch eine Bewertung, die trotzdem hoch ist.

    Das Ermittlerteam rund um Lena und Henning gefällt mir so gut, dass ich hoffe, dass sie noch einige Fälle miteinander lösen dürfen.

    Fazit: Wieder ein spannender Thriller von einem grandiosen Autor, auch wenn vorhersehbar. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3949221581

    Henning Gerlach bekommt Lena Freyenberg als neue Partnerin. Sie hat ihren bisherigen Partner verloren und ließ sich daher versetzen; auch privat braucht sie eine kleine Auszeit. Auch Henning hat mit seiner Vergangenheit und seiner Ex-Partnerin zu kämpfen. Als eine verbrannte Leiche entdeckt wird und dabei eine Puppe haben die beiden ihren ersten Fall zu lösen. Doch es bleibt nicht bei dem einen Opfer. Und als Lena geheimnisvolle Päckchen zugeschickt bekommt, sind sie sich sicher einen Maulwurf im Dezernat zu haben. Und der Druck von oben wird immer größer.

    Das Cover ist einfach wundervoll. Es passt nicht nur zum Buch und Genre, sondern macht richtig Lust sofort zu Lesen zu beginnen.

    Der Schreibstil des Autors ist - wie gewohnt - ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben. Zudem sind auch hier wieder die Ermittler außerordentlich gut geworden, denn sie sind wieder nicht klischeehaft und passen aber sehr gut zueinander.

    Auch die Handlung/der Plot konnte mich sofort wieder mitreißen.

    Die Lösung war logisch und ließ keine Fragen offen; einen Teil davon kann man schon etwa ab der Hälfte des Buches erraten, aber eben nur einen kleinen Teil.

    Die Spannung ist von der ersten Seite an auf sehr hohem Niveau und kann damit an die bisherigen Bücher des Autors anschließen. Bis zum Ende reißt der Spannungsbogen nie ab.

    Das war teilweise echt nervenaufreibend, zumal auch nur Stück für Stück Dinge ans Licht kommen, die alles andere als absehbar waren und mich ziemlich gefesselt haben. Aber genauso muss ein Thriller eben sein.

    Das Ermittlerteam rund um Lena und Henning gefällt mir so gut, dass ich hoffe, dass sie noch einige Fälle miteinander lösen dürfen. Und den 2. Teil "Das Flüstern der Mütter" habe ich gerade begonnen.

    Fazit: Wieder ein spannender Thriller von einem grandiosen Autor. 5 von 5 Sternen

    Max Falkenburg wurde zum Dekan ernannt. Doch bevor er seinen Job wirklich antreten kann, benötigt die CIA seine Hilfe. Zudem konnte er auch mit Hilfe seiner Frau Jody und seinem Freund Joe entschlüsseln, wo sich ein Artefakt befinden könnte das Jodys Bruder Eddie zurückverwandeln könnte. Paloma sucht mittlerweile in der Sowjetunion einen Verbündeten, denn sie benötigt noch Artefakte. Max, Jody und Joe begeben sich mithilfe der CIA ebenfalls auf die Suche und beginnen im Mailand.

    Das Cover des Buches ist im Stil der bisherigen Reihe und passt auch wieder optimal zu diesem Teil. Absolut toll wie die Covers hier gemacht werden.

    Der Schreibstil des Autors ist wie immer ausgezeichnet; die Orte werden gut beschrieben, ebenso wie die Charaktere. Die Hauptcharaktere werden nicht mehr so gut beschrieben, aber es ist immerhin der 13. Teil der Reihe, der zeitlich auch an dieser Stelle steht. Allerdings merkt man, wie sich die Charaktere doch im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben.

    Dieser Teil schließt übrigens direkt an die "Geheimakte Zerberus" an.

    Die Hauptprotagonisten - allen voran Max - sind einem sowieso schon ans Herz gewachsen.

    Wie immer ist der Teil neben atemberaubender Action, auch mit einer kleinen Prise Humor gewürzt.

    Und obwohl es bereits der 13. Band der Reihe ist, gehen dem Autor die Ideen nicht aus. Der Plot ist sowieso - wie immer - sehr gut durchdacht und perfekt recherchiert.

    Die Spannung ist - ebenfalls wie gewohnt - von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau.

    Wie immer wechselten sich die Handlungsstränge ab; sie wurden wieder aus der Sicht verschiedenster Protagonisten und Antagonisten erzählt. So kam ein großer teil der Handlung Paloma und ihren Verbündeten zu, was mir hervorragend gefiel.


    Zum Schluss erwartet den Leser dann ein noch größerer Cliffhanger als im letzten Teil. Hier hört die Handlung mitten im Geschehen auf, dafür kommt im März 2023 bereits der nächste Teil, den ich kaum erwarten kann und der den Riesen-Cliffhanger auflösen wird.

    Am Ende des Buches gibt es wieder einige Erklärungen aus der Realität, was ebenfalls sehr interessant war.

    Genau diese Mischung aus Mythos, Fiktion und Wirklichkeit liebe ich in Büchern und dem Autor ist es in diesem Buch wieder perfekt gelungen dies perfekt zu durchmischen.

    Ich hoffe, dass dem Autor die sensationellen Ideen nicht ausgehen werden und ich mich noch über einige Bände dieser Reihe freuen darf.

    Fazit: Spannungsreicher Abenteuer-Action-Roman auf höchstem Niveau. Indiana Jones meets James Bond. Absolute Topempfehlung. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0BQMXFKXP

    Alexandra "Lex" Gracie wird zusammen mit ihren 6 Geschwistern von ihren Eltern gefangen gehalten. Völlig abgemagert, schmutzig und angekettet an ihr Bett denkt die 15-jährige nur an Flucht. Diese gelingt ihr schließlich und die Kinder werden befreit. Als die Mutter im Gefängnis stirbt und Lex - bekannt als Girl A - das Horrorhaus vermacht und sie als Testamentsvollstreckerin ernennt, kommt Lex, die mittlerweile Anwältin geworden ist, aus Amerika zurück nach England. Sie muss sich nicht nur mit ihren Geschwistern beschäftigen, sondern auch mit ihrer eigenen Vergangenheit, die sie damals mit der Psychologin Dr. K aufgearbeitet hat.

    Das Buch ist bereits unter mehreren Covern erschienen. Das mit dem Familienfoto ist am passendsten, das gelbe am Schönsten. Ich habe die aktuelle Version in Schwarz, die gut gemacht ist, aber nicht so gut wie die vorhergehenden.

    Der Schreibstil der Autorin ist gut; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Mit dem Erzählstil hatte ich allerdings so meine Probleme. Die Kapitel sind nach den Kindern benannt, allerdings springt die Geschichte innerhalb der Kapitel mehrmals in den Zeiten herum, was mich teilweise immer wieder verwirrte. Zu Beginn erleben wir Lex wie sie nach England zurückkommt, dann ihre Flucht und dann ist es in 3 Zeitebenen eingeteilt - ihre Kindheit, nach der Flucht und in der Jetzt-Zeit, allerdings eben ohne einen Anhaltspunkt oder irgendeine Stütze. Hier wären vielleicht Datumsangaben oder Überschriften innerhalb der Kapitel hilfreich gewesen.

    Vielfach wird das Buch auch als Thriller ausgewiesen, vom Verlag allerdings als Roman. Und als solches ist dieses Werk auch aufzufassen, denn ein Thriller ist es definitiv nicht, auch wenn der Plot emotional schockierend und verstörend ist und auch einige Überraschungs- und Spannungsmomente aufzubieten hat.

    Das Buch ist das Debüt der Autorin und dürfte wohl den Fall der Familie Turpin aus den USA als Vorbild gehabt haben, auch wenn es in anderen Ländern (z.B. Österreich mit der Familie Fritzl) ähnliche Schicksale gab.

    Was die Handlung gut aufzeigt ist die verschiedenen Schicksale der ehemaligen Kinder und wie sie als Erwachsener damit umgehen bzw. auch deren Adoptiveltern. So kann man, auch wenn nicht alle Protagonisten sympathisch sind, doch auch mit ihnen mitfühlen. Dies gelang mir sogar bei der Mutter an einigen Stellen. Nur ihr Vater und ihre Tante Peggy blieben das ganze Buch unsympathisch, was aber auch Emotionen beim Leser auslöst.

    Dass die Story ausschließlich aus der Sicht von Lex erzählt wird, hat definitiv seine Vorteile, allerdings hätten andere Sichtweisen das Buch sicher besser gemacht, da an manchen Stellen "Girl A" doch sehr nüchtern erzählt.

    Insgesamt war das Buch aber doch interessant, auch wenn teilweise ein paar Längen eingebaut waren.

    Fazit: Emotional schockierend, aber im Erzählstil ausbaufähig. 4 von 5 Sternen

    Die erfolgreiche Herzchirurgin Anna Jones soll in wenigen Tagen dem beliebten Politiker Ahmed Shabir, der als nächster Premierminister gehandelt wird, Bypässe legen. Doch als sie nach Hause kommt ist ihr Sohn Zack entführt worden, ihre Babysitterin wurde ermordet und die Entführer überwachen sie. Wenn sie ihren Sohn lebendig wiedersehen will, muss sie den Politiker töten. Jetzt versucht sie im Sinne einer Triage herauszufinden, wen sie retten soll. Doch hat sie überhaupt eine Wahl?

    Die OP-Schwester Margot beklaut ihre KollegInnen, da sie große Schulden hat. Doch kurz bevor ihre Entlarvung bevorsteht, macht sie im OP eine Beobachtung, die ihr Leben ändern könnte.

    Detective Inspector Rachel Conaty muss einen schrecklichen Todesfall aufklären. In einem Brunnenschacht wird die Leiche einer alten Frau entdeckt. Ihre Identifizierung gestaltet sich schwierig, denn Zähne und Fingerkuppen wurden dem Opfer entfernt. Wer steckt hinter dieser grauenvollen Tat? Und welche Rolle spielt diese so kühl und kontrolliert wirkende Herzchirurgin? Zudem hat sie noch immer mit dem Schicksal ihres Sohnes zu hadern, der vor einigen Jahren verschwunden ist.

    Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker, ist passend und auch in der Haptik hervorragend gemacht.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden hervorragend dargestellt.

    Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf maximal hohem Niveau.

    Zwar ist die Ärztin nicht die sympathische Person, die man sich vielleicht im Vorfeld vorstellt, aber gerade durch ihre Härte, ihre Rationalität und ihre Fehler (z.B. Trichotillomanie) kommt sie einem dann doch wieder näher. Zudem ist natürlich auch die Situation hochemotional und man versucht (obwohl man es wohl nicht will) die Situation durchzuspielen, wenn man selbst an Annas Stelle wäre. Auch die anderen beiden Frauen sind um nichts sympathischer, aber doch sind alle authentisch.

    Sehr gut fand ich auch, dass die Kapitel jeweils in der Ich-Form der 3 Hauptcharaktere, die ich auch oben genannt habe, geschrieben sind.

    Auch mit unerwarteten Wendungen wartet das Buch auf und geizt auch nicht damit,

    Es handelt sich hier im übrigen um das erste Buch des Autors, das auf deutsch erschienen ist, und ich hoffe natürlich, dass noch viele weitere folgen, wenn sie in der Qualität dieses Buches sind.


    Fazit: Spannender Thriller, der mit den Emotionen spielt, obwohl die Hauptcharaktere keinen hohen Sympathiewert haben. 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung


    ASIN/ISBN: 3426283875

    Die meisten Menschen ohne Medizinvorkenntnisse blicken beim Thema Medizin kaum mehr durch, da das Thema sehr vielfältig ist und auch voller Fachtermini (meist aus dem Griechischen oder Lateinischen) gespickt sind. Zudem ist natürlich auch der menschliche Körper selbst sehr vielfältig mit all seinen Aufgaben. Wichard Lüdje, ein Arzt, und Jonas Köller, Medizinstudent, haben es sich zur Aufgabe gemacht, dies alles auch für Laien verständlich zu präsentieren. Dafür gibt es ihren Medizin-Podcast "Blutige Anfänger" und jetzt auch dieses Buch.

    Das Cover zeigt die 2 Autoren und ist passend zum Buch und gefällt mir gut.

    Der Schreibstil ist ausgezeichnet, die beiden schreiben verständlich und informativ. Dabei bleibt auch der Humor nicht zu kurz.

    Nach einem Kapitel über Erste-Hilfe-Maßnahmen - das definitiv sehr nützlich ist bzw. sein kann - kommen dann die häufigsten Erkrankungen an die Reihe, eingeteilt nach den Organen. Auffallend ist, dass doch einige häufige Erkrankungen, wie Harnwegsinfekte und alles herum (Blase, Nieren) ausgelassen wurde. Auch die Leber und Galle werden nur kurz gestreift. Allerdings ist dies auf 240 Seiten auch nicht möglich und so könnte ich mir einen 2. Teil sehr gut vorstellen.

    Zu Beginn des Buches befinden sich einige wenige Rechtschreibfehler, die dann aber nicht weiter stören.

    Neues erfahren habe ich persönlich nicht, aber manches wurde wieder aufgefrischt. Und das hat eben auch damit zu tun, dass ich doch als Krankenpfleger einiges an Medizin lernen durfte bzw. musste.

    Ich finde aber, dass das Buch wirklich einen tollen Überblick gibt, informativ ist und in einer Sprache geschrieben ist, dass es auch medizinische Laien gut verstehen können. Die Prise Humor tut natürlich ihr übriges dazu und dass die beiden Autoren einen sehr sympathischen Eindruck machen. Bei 2 Kapiteln bekommen sie dann auch noch Unterstützung von einem Experten.

    Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich allerdings: Skizzen bzw. Abbildungen von den Organen etc. könnten das Verständnis noch etwas verbessern.

    Fazit: Informativ und locker zu lesen. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3965842625

    Eine Freundin von Daniela, der Assistentin von Anwältin Annabelle Hart, ist verschwunden. Die Polizei sieht keinen Grund von einer Entführung auszugehen. Daher sucht der Ex-Polizist und Privatdetektiv Felix Hertzlich nach ihr. Doch kurz darauf verschwindet auch Daniela nach einem Date und nur wenige Tage später wird ihre geschundene und mit Rosen dekorierte Leiche im Haspelmoor gefunden. Felix und Anna gehen von einem Serienmörder aus und beginnen zusammen mit Felix´ autistischer Schwester, die eine exzellente Hackerin ist, zu ermitteln.

    Das Cover des Buches erinnert etwas an Skandinavien-Krimis und ist (wie auch schon beim 1. Teil) ausgezeichnet gemacht.

    Der Schreibstil der Autorin ist wundervoll; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Die Spannung ist von Beginn an sehr hoch gesetzt; auch mit den Hauptprotagonisten Anna und Felix ist der Autorin ein großer Wurf gelungen. Dabei darf man natürlich auch Natalie nicht vergessen, die ein Computergenie und eine Hackerin trotz ihres Autismus ist. Sie alle haben mich ja schon in "Düsterhof" überzeugen können und daher freute ich mich auf ein Wiederlesen und hoffe noch auf viele weitere Male.

    Diesmal ist der Täter nicht schon so früh erkennbar und der Spannungsbogen ist daher wirklich von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.

    Die Kapitel wechseln jeweils den Hauptprotagonisten, sodass man auch tief in die Gedankenwelt des Mörders eindringen kann, was das ganze noch interessanter macht.

    Das Buch ist als Einzelband definitiv lesbar, obwohl es einige Rückblicke auf den Pferderipper gibt. Ich würde trotzdem empfehlen mit "Düsterhof" zu beginnen.

    Mich konnte das Buch auf jeden Fall überzeugen.

    Ach ja. Der Titel meiner Rezension (Eliza Day) spielt natürlich auf einen Song an, der auch im Buch eine sehr wichtige Rolle spielt und erst am Ende genannt wird, aber jedem der von Musik etwas Ahnung hat, werden die Hinweise im Buch den Song vorgeben.

    Fazit: Spannende Fortsetzung mit interessanten Hauptcharakteren. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0BSKH8Y7S

    Clemens Freitag, ein Einzelgänger mit Schulden, kauft über das Internet mit dem Geld seiner verstorbenen Eltern das Leben eines anderen. Er zieht in die ostdeutsche Provinz in einen Ort namens Zaun und übernimmt Haus, Arbeit, Freunde, Hobbys und sogar die Kleidung eines anderen Mannes. Er fühlt sich glücklich dort, bekommt aber immer wieder mysteriöse Nachrichten von einer "Ophelia52", zudem wurde auch vor kurzem ein Ringfinger im Waldsee gefunden.

    Das Cover des (Hör-)Buches ist primär in seiner Einfachheit aber in auffälliger Farbgebung gut gemacht, allerdings spielt von den Fischen her ein Wels die größte Rolle und das am Cover ist nie und nimmer ein Wels.

    Der Sprecher des Hörbuchs Philipp Oehme ist ausgezeichnet: Er hat eine deutliche Aussprache, ein angenehmes Lesetempo und eine hervorragende Betonung und gibt auch den Charakteren ihre eigene Note.

    Das Hörbuch ist in 138 Kapiteln mit jeweils 3 - 4 Minuten aufgeteilt, was mir sehr gut gefiel.

    Die Charaktere und Orte werden vom Autor sehr gut beschrieben.

    Die Inhaltsangabe des Buches hat mich neugierig gemacht und ich dachte mir, dass das eine interessante Geschichte werden könnte.

    Doch leider kam nie wirklich Spannung für mich auf und der Hauptcharakter Clemens Freitag blieb blass und mir unsympathisch, was sicher auch daran lag, dass er fast ausschließlich mit seinem unpersönlichem Nachnamen genannt wird. Zudem war es manchmal wirklich zäh, da die Handlung scheinbar stehen geblieben war und immer nur herumgeredet wurde.

    Mit Fortgang wurde die Geschichte - vor allem das Verhalten von Freitag - immer abstruser, was irgendwie kaum mehr in den Plot passte.

    Zudem kennt der Autor scheinbar den Unterschied zwischen Revolver und Pistole nicht. Dass die Kleidung von Dammwald dann noch Freitag passte, war dann auch ein wenig Zufall zu viel.

    Am Ende gab es dann eine Auflösung, die keinen wirklich überraschen konnte und auch einige Fragen offen lässt.

    Wenn also die Frauenzeitschrift "Brigitte" zitiert wird, die über das Buch "Großartiger Psychothriller" schrieb, dann klingt das schon völlig falsch, denn das Buch hat wirklich nichts von einem Psychothriller und wird selbst vom Verlag auch nicht als solcher bezeichnet (Gott sei Dank). Hier kann ich der Redaktion dieser Zeitschrift nur empfehlen einmal einen richtigen Psychothriller mit allem was dazugehört zu lesen.

    Fazit: Gute Grundidee, aber durch blassen Hauptcharakter und abstruse Abschweifungen zunichtegemacht. 3 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09S3R3646

    Der 17-jährige David hat mit einer Schuld zu leben. Zudem verstoßt ihn sein Stiefvater und seine Mutter, die selbst unter Depressionen leidet, glaubt er sei tot. Er selbst zieht mit wenigen Sachen in ein altes verfallenes Bungalow im Wald und nimmt neben der Schule ein paar Jobs an. Seinen Mitschülern, Lehrern und allen anderen spielt er ein "normales" Leben vor. Doch irgendwann merkt nicht nur David, dass er nicht das Leben eines anderen Leben kann. Seine Mitschüler, Freunde und Zwillinge Finja und Luke kommen schließlich hinter sein Geheimnis und wollen ihm helfen. Doch wie hilft man jemandem, der sich nicht helfen lassen will und mit seinem Leben bereits abgeschlossen hat?

    Das Cover ist nicht nur sehr passend, sondern drückt auch sehr viel aus und ist wunderschön.

    Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend, Orte und Charaktere werden bild- und detailhaft dargestellt ohne sich darin zu verlieren.

    Der Hauptaugenmerk in dieser Young-Adult-Story liegt definitiv bei den Emotionen, die man miterlebt und die das Buch selbst in einem auslöst. Man mag bzw. kann sich gar nicht vorstellen, was David ertragen muss und noch mehr warum er sich nicht helfen lassen will bzw. kann. Doch wer schon einmal mit Depressiven zu tun hatte, besonders wenn als Hintergrund Schuldgefühle mitspielen, kann dies sehr wohn nachempfinden.

    Insgesamt ist die Geschichte auch nicht gerade unspannend und man hofft, dass David auf irgendeine Weise seine Erlösung findet. Dass es kein klares Happy End gibt, ist zwar schade, aber auch absolut passend zur Story, die sonst eher ins Unglaubhafte abgeschweift wäre.

    In vielen Büchern gibt es ja zuletzt Trigger-Warnungen, oft finde ich diese übertrieben, wenn Handlungen nur beiläufig und kurz genannt werden. Hier allerdings wäre eine Trigger-Warnung sehr wohl angebracht, denn meine Schlaf-Qualität hat, wenn ich das Buch vor dem Schlafen las, doch gelitten und ich konnte nicht gut schlafen. Und das obwohl ich weder unter Depressionen litt/leide, noch irgendetwas annähernd ähnliches erlebt habe - eher im Gegenteil hatte ich eine mehr oder weniger glückliche Kindheit und Adoleszenz. Und trotzdem dachte ich immer wieder an das Buch und an David.

    Doch genau das soll auch ein gutes Buch auslösen können - und das hat es mehr als geschafft.

    Fazit: Bewegender Young-Adult-Roman über Schuld und Depression. 5 von 5 Sternen mit einer absoluten Leseempfehlung


    ASIN/ISBN: 3969668875

    Wie der Titel schon andeutet, geht es hier um die schönste Nebensache der Welt - Sex. Das ganze ist mit interessanten Statistiken und somit auch wissenschaftlich unterlegt.

    Das Cover des Buches macht das Buch interessant, auch wenn man eigentlich nicht erkennt (außer am Untertitel), um was für ein Genre bzw. um was es hier geht. Mir gefällt das Cover allerdings, und man erfährt im Buch auch, was es mit dem Vogel auf sich hat.

    Der Schreibstil des Autors ist sehr gut. Nach einer kurzen Einführung über das Tierreich, das ich doch interessant fand, kamen dann Statistiken, die ebenfalls gut in den Kontext passten und hervorragend in das Buch eingebaut wurden. Auch die persönliche Meinung des Autors findet seinen Platz. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund und immer wieder blitzt auch ein wenig Ironie und Humor durch, was das ganze Buch auflockert.

    Zu Beginn des Buches ist die Hauptquelle meist "Wikipedia", was ich nicht gut fand. Danach allerdings wird fleißig aus anderen Büchern und Artikeln (mit Quellenangabe) zitiert, was auf eine ausgezeichnete Recherche hindeutet.

    Insgesamt fand ich das Buch interessant und las es relativ schnell (was bei ca. 160 Seiten auch meist geht). Am Ende gab es dann aber doch einige Wiederholungen zu viel, die ich nur noch schnell überlas.

    Zum anderen nennt der Autor zwar viele Spielarten und Formen der Sexualität, allerdings lässt er Asexualität, Intersexualität und Transgender total außen vor und erwähnt sie nicht einmal.

    Daher meine Meinung, dass das Buch an sich interessant ist, es aber zu dem Thema viele andere ausführlichere gibt (manche zitiert der Autor ja auch im Buch).

    Fazit: Interessant, aber zum Thema gibt es definitiv bessere Bücher. 3,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07NWL7DHF

    Die Journalistin Anna Jones wurde vor 3 Jahren zusammen mit ihrer besten Freundin Natalie Walsh entführt und von Edward Harris gequält. Während Anna fliehen konnte, blieb Natalie in seinen Fängen bis später ihre Leiche gefunden wurde. Von Edward Harris fehlt nach wie vor jede Spur. Als Anna einen Brief bekommt ist für sie klar, dass ihr ehemaliger Peiniger wieder zurück ist. Nick Coleman, FBI-Agent und Annas Jugendliebe, nimmt zusammen mit der Profilerin Lynette McKenzie die Ermittlungen auf und auch Annas Kollege Zane Newton wird bald mit hineingezogen. Doch schon bald ändert sich vieles und die Ermittler müssen immer schneller handeln.

    Das Cover des Buches ist hervorragend gemacht und passt ebenso zum Buch.

    Der Schreibstil der beiden Autoren ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildgewaltig dargestellt.

    Die Sprecherin des Hörbuchs spricht deutlich, in angenehmen Tempo und mit guter Betonung, sodass man ihr gerne zuhört.

    Ich habe das Buch parallel dazu gelesen und kann daher sagen - und das ist eher ungewöhnlich - dass im Hörbuch einige Sätze mehr vorhanden sind, als in der E-Book-Version.

    Von Nica Stevens habe ich bisher noch nichts gelesen, von Andreas Suchanek allerdings schon allerhand. Egal ob Fantasy, Kinder-Fantasy, Jugendkrimi, SF oder Liebesgeschichte - mit allem konnte er mich überzeugen. Und auch bei seinem Thriller-Debut kann er das vollends. Denn was seine Romane ausmacht, ist auch in diesem Buch genug vorhanden: sehr hohe Spannung in hohem Tempo und unerwartete Twists gepaart oft mit kleinen Cliffhangern am Ende der Kapitel.

    Zusammen mit den relativ kurzen Kapiteln und den wechselnden Perspektiven will bzw. kann man dann das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

    Der Plot ist sehr gut durchdacht; die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.

    Die Protagonisten sind ebenfalls sehr passend, sympathisch und charismatisch.

    Ob alles ganz realistisch ist, wage ich zu bezweifeln (z.B. die Hackerqualitäten von Zane), aber künstlerische Freiheit darf sein und dient hier eindeutig der Story.

    Als erfahrener Krimi-/Thrillerleser konnte ich nur einige Teile des Puzzles vorhersehen und auch das waren nur Ideen, die ich dann teilweise auch wieder verwarf.

    Ich war wirklich gefangen in der Jagd, wo sich beide Parteien gegenseitig jagen und gegen die Zeit kämpfen. So kann ich es kaum erwarten, den 2. Teil der Trilogie zu lesen.

    Fazit: Temporeicher Thriller mit zahlreichen überraschenden Twists. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0B9NT42CJ

    Die Journalistin Anna Jones wurde vor 3 Jahren zusammen mit ihrer besten Freundin Natalie Walsh entführt und von Edward Harris gequält. Während Anna fliehen konnte, blieb Natalie in seinen Fängen bis später ihre Leiche gefunden wurde. Von Edward Harris fehlt nach wie vor jede Spur. Als Anna einen Brief bekommt ist für sie klar, dass ihr ehemaliger Peiniger wieder zurück ist. Nick Coleman, FBI-Agent und Annas Jugendliebe, nimmt zusammen mit der Profilerin Lynette McKenzie die Ermittlungen auf und auch Annas Kollege Zane Newton wird bald mit hineingezogen. Doch schon bald ändert sich vieles und die Ermittler müssen immer schneller handeln.

    Das Cover des Buches ist hervorragend gemacht und passt ebenso zum Buch.

    Der Schreibstil der beiden Autoren ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildgewaltig dargestellt.

    Von Nica Stevens habe ich bisher noch nichts gelesen, von Andreas Suchanek allerdings schon allerhand. Egal ob Fantasy, Kinder-Fantasy, Jugendkrimi, SF oder Liebesgeschichte - mit allem konnte er mich überzeugen. Und auch bei seinem Thriller-Debut kann er das vollends. Denn was seine Romane ausmacht, ist auch in diesem Buch genug vorhanden: sehr hohe Spannung in hohem Tempo und unerwartete Twists gepaart oft mit kleinen Cliffhangern am Ende der Kapitel.

    Zusammen mit den relativ kurzen Kapiteln und den wechselnden Perspektiven will bzw. kann man dann das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

    Der Plot ist sehr gut durchdacht; die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.

    Die Protagonisten sind ebenfalls sehr passend, sympathisch und charismatisch.

    Ob alles ganz realistisch ist, wage ich zu bezweifeln (z.B. die Hackerqualitäten von Zane), aber künstlerische Freiheit darf sein und dient hier eindeutig der Story.

    Als erfahrener Krimi-/Thrillerleser konnte ich nur einige Teile des Puzzles vorhersehen und auch das waren nur Ideen, die ich dann teilweise auch wieder verwarf.

    Ich war wirklich gefangen in der Jagd, wo sich beide Parteien gegenseitig jagen und gegen die Zeit kämpfen. So kann ich es kaum erwarten, den 2. Teil der Trilogie zu lesen.

    Fazit: Temporeicher Thriller mit zahlreichen überraschenden Twists. 5 von 5 Sternen

    Terroristen nehmen eine Kinderklinik in Stockholm in ihre Gewalt. Sie drohen stündlich ein Kind zu töten, sollten ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Kommissarin Hannah Kaufman kommt als erstes zum Einsatzort und übernimmt die Einsatzleitung vor Ort, während der Einsatzleiter in der Zentrale versucht alles zu koordinieren und einen Plan auszuarbeiten um die Geiselnahme so schnell und unblutig wie möglich zu beenden.

    Das Cover des Buches ist irgendwie zwar passend, aber doch eher unspektakulär und sagt auch nichts über das Genre aus.

    Der Schreibstil der Autorin ist gut; Personen und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Die Handlung beginnt auch sofort nach einem kurzen Prolog und man ist damit sofort im Plot gefangen. So sit auch die Spannung schon von Beginn an auf hohem Niveau, flacht allerdings bis zum Finale immer wieder ab und steigt wellenförmig an und ab. Hier fehlte einfach die Action oder anders gesagt ein Star wie John McClane in der "Stirb-Langsam"-Reihe. Denn so wird immer wieder herumdiskutiert ohne dass wirklich etwas geschieht. Zwar gibt es so Typen wie Hannah oder den Spezialtruppenführer Johan, aber diese lässt man nicht von der Leine. Auch die Zwillingsschwestern werden hier nicht gut genug ins Spiel gebracht.

    Insgesamt wird das Buch aus vielen Perspektiven erzählt, verliert dann aber irgendwie das Wesentliche aus den Augen und knüpft einige Fäden nur notdürftig zusammen.

    Ein Problem hatte ich auch mit den Personen teilweise, denn wenn 3 Hauptpersonen der Polizei Johan heißen und meist nur der Vorname genannt wird, muss man oft schon zweimal überlegen, wer jetzt gemeint ist.

    Zudem störten mich einige Fehler, die ich aber am ehesten der Übersetzerin anschulde (möglicherweise sind es aber auch Fehler der Autorin). Da wird zum Beispiel überlegt, wie man die Seriennummer eines Autos lesen kann, gemeint ist aber sicher das Autokennzeichen. An anderer Stelle steht satt Polizei Terroristen. Dann wird vom hierarchischen Aufbau einer Einsatzleitung gesprochen, es wird geschrieben, dass die Hauptgruppe 3 Personen erfasst (und dies zweimal), genauso oft werden dann aber 4 Personen aufgezählt. Dann wird auch immer wieder von vergangenen Terrorgeiselnahmen berichtet, in denen man Giftgas zur Betäubung einsetzte (was sich ja schon dem Namen nach widerspricht).

    Und als es dann nötig ist, wird dann einfach Hannahs Vater aus dem Hut gezaubert, der zuvor nur kurz einmal erwähnt wurde.

    Zu konstruiert war dann manche Szene und dies beeinträchtigte die Spannung des Buches, das insgesamt einen tollen Plot hätte, doch enorm.

    Am Ende dann bleiben einige Fragen beantwortet, die vielleicht in einem weiteren Teil um Hannah Kaufman geklärt werden sollen.

    Und trotzdem war es zum Schluss echt spannend, dass ich das Buch dann nicht mehr weglegen wollte und bis 2 Uhr gelesen habe, bis das Buch fertig war.

    Es gab also Licht aber auch einigen Schatten beim Lesen dieses Thrillers.

    Fazit: Fokussierung auf das Wesentliche und die Übersetzung sowie eine starke Hauptfigur hätten den Thriller besser gemacht. 3,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08XZSGYX4

    Die forensische Psychologin Zoe Bentley fliegt zusammen mit dem FBI-Agenten Tatum Gray nach San Angelo, einer Kleinstadt in Texas. Dort arbeiten sie daran einen Täter zu fassen, der junge Frauen entführt, lebendig begräbt und ihren Leidenskampf online überträgt. Doch die beiden Ermittler haben auch noch andere Probleme. Während Tatum mit einer internen Untersuchung zurechtkommen muss, hat Zoe Angst um ihre Schwester Andrea, die von einem Vergewaltiger und Mörder verfolgt wird, der so an Zoe herankommen will.

    Das Cover ist gut gemacht und passt perfekt zum Inhalt.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte sind bildhaft beschrieben. Mal wird aus Sicht von Zoe, mal aus Sicht von Tatum geschrieben, aber auch von anderen Personen der Rahmenhandlung oder, was mir hervorragend gefiel, aus der Sicht des Täters.

    Obwohl es der 2. Teil einer Reihe ist, kann man das Buch auch einzeln lesen, obwohl doch einiges aus dem 1. Teil vorkommt. Für mich war es allerdings auch mein Debüt von diesem Autor. Da allerdings viel von Teil 1 verraten wird, empfehle ich doch beim Erstling über Zoe Bentley zu beginnen.

    Mit den beiden Ermittlern ist dem Autor ein Supergriff gelungen, beide haben ihre Eigenheiten und ihre eigene Geschichte und sind insgesamt sehr sympathisch, obwohl Zoe Bentley (trotz anderem Beruf) in manchen Belangen etwas an Bones aus der gleichnamigen Fernsehserie erinnert.

    Der Spannungsbogen ist sehr hoch gespannt, bis zum Ende kann man mitfiebern, aber auch miträtseln, wer der mysteriöse Schroedinger (also "Der Bestatter") ist, und wird trotzdem (auch als geübter Krimi- und Thrillerleser) kaum auf die richtige Spur kommen, obwohl es definitiv Hinweise darauf gibt.

    Das Buch gibt eine logische Auflösung und ist nur in der Rahmenhandlung rund um Zoes Schwester nicht abgeschlossen, was wohl im 3. Teil passieren wird.

    Den 1. Teil habe ich mir schon geholt und werde ihn nach einiger Zeit lesen, denn wie gesagt wurde doch viel vom Vorgängerteil schon verraten und ich will die Spannung aufrechterhalten.

    Fazit: Spannender Thriller mit tollen Ermittlern. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07S9QMKD4