Beiträge von SaintGermain

    Über 40% weltweit haben laut eigenen Angaben ein Nachtod-Phänomen erlebt? Ist es wissenschaftlich erklärbar oder können Verstorbene wirklich Kontakt mit uns Lebenden aufnehmen?


    Das Cover des Buches passt perfekt zum Thema und ist hervorragend gemacht.


    Der Schreibstil der Autorin ist relativ einfach, was das Geschriebene aber leicht verständlich macht.


    Das Buch ist hervorragend recherchiert und auch mit Quellenangaben versehen.


    Letztendlich gibt die Autorin keine Antwort auf die Frage, ob es ein Leben nach dem Tod und Jenseitskontakte gibt, aber das will sie auch gar nicht und so soll es auch sein. Objektivität wird großgeschrieben, auch wenn die Autorin natürlich ihre eigene Meinung hat und auch von ihren Kontakten berichtet.


    Dazu gibt es auch noch ein paar Abschweifungen zu anderen Psi-Phänomenen.


    Manchmal gibt es einige Wiederholungen; zudem hätte ich mir noch ein paar mehr Fallbeispiele gewünscht.


    Das Buch ist relativ schnell zu lesen und gibt einen guten Einstieg in die Materie der Jenseitskontakte bzw. Psi-Phänomene ohne langweilig zu werden.


    Fazit: Interessanter Einstieg in die Materie. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0B2FJ9LBN

    Benno besucht seine Eltern in Niederkrüchten. Dort bewohnen sie eine Doppelhaushälfte. Auf der anderen Seite des Hauses wohnen die schwergewichtige Klärchen und ihre 99-jährige Tante Erna. Klärchen vermisst ihre Tochter Sibille, die in München wohnt und arbeitet. So beschließt sie, Sibille unter dem Vorwand, dass Tante Erna gestorben sei und sie Hilfe brauche, in ihr Heimatdorf zu locken. Benno freut sich ebenfalls auf seine Freundin aus Kindertagen.

    Das Cover ist bunt und einfach gemacht; passt aber mit dem färbigen Leichenwagen perfekt zum Buch und dem dazugehörigen Humor und gefällt mir gut.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Benno, der den Ich-Erzähler mimt.

    Die ganze Konstellation sämtlicher Protagonisten ist einfach herrlich. Einerseits gibt's den Vater, der immer Witze macht, andererseits die naive Mutter, die unwillkürlich komisch in ihrem altmodischen Gehabe ist und oft sehr ausschweifend daherredet. Und dann natürlich Tante Erna, die erst am Ende wirklich mitspielen darf.

    Der Humor war sehr treffend für mich und so konnte mich das kurze Buch (ca. 150 Seiten) glänzend unterhalten und war fast mehr als ein Buch für zwischendurch, obwohl es schnell gelesen war - einerseits wegen der Kürze und auch durch den relativ einfachen Schreibstil (nicht negativ gemeint!).

    Das Buch hätte an manchen Stellen gerne ausführlicher bzw. auch insgesamt länger sein können, auf der anderen Seite plant der Autor hier eine Fortsetzung auf die ich mich jetzt schon sehr freue.

    Fazit: Genau mein Humor trifft dieses schnell zu lesende Buch. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3423290013

    Edit: ISBN10 eingetragen, damit das Cover angezeigt wird. Gruß Herr Palomar

    Der Umwelt-Beamte Hinnerk Thies, der Schwebfliegen liebt, wird Opfer eines Trickbetrugs. Dabei ist auch seine Ex-Freundin Tatjana. Um sie aus den Fängen ihres gewalttätigen Freundes zu befreien, muss er in die Hamburger Bordell-Szene eintauchen, wo er die Prostituierte Cindy kennenlernt. Doch kann er Cindy wirklich trauen oder spielt sie mit Tatjana zusammen ein falsches Spiel?

    Das Cover des Buches ist schlicht und düster, was ausgezeichnet zum Buch passt; ganz ansprechend finde ich es jedoch nicht.

    Der Schreibstil der Autorin ist gut; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt. Dazu wirkt das Buch auch hervorragend recherchiert. Aufgrund des außergewöhnlichen Schreibstils, oft auch mit nicht alltäglichen Wörtern gespickt, ist das Buch nicht so leicht zu lesen und nichts für so nebenbei. Mir gefiel dies allerdings.

    Für einen Krimi kam für mich die Spannung leider viel zu kurz; manchmal fühlte es sich so an, als ob sich einiges wiederholte, obwohl es nicht so war. Die Protagonisten und Charaktere waren mir alle nicht sehr sympathisch und konnten mich daher - genauso wie die Handlung - leider nie wirklich abholen.

    Allerdings blieb doch ein wenig Interesse, denn abbrechen wollte ich das Buch dann doch nicht. Allerdings brauchte ich für meine Verhältnisse doch relativ lang für das Buch und war froh als ich es fertig gelesen hatte.

    Teilweise blitzte auch ein wenig Humor auf, der das Buch auflockerte.

    Gesellschaftspolitisch ist dieses Buch zwar interessant, als Krimi für mich aber völlig ungeeignet.

    Fazit: Mehr ein schmutziger Gesellschaftsroman als ein Krimi. 2,5 von 5 Sternen

    ASIN/ISBN: 3946762670

    Edit: ISBN13 durch ISBN10 ersetzt, damit das Cover angezeigt wird. Gruß Herr Palomar

    Meredith Moore, die in einem Museum für Bücher und Schriften zuständig ist, erhält von ihrem Vater ein Päckchen mit einem Buch. Sie soll es vergraben, sodass es niemals jemand findet. Als Sie dies erledigt hat, wird nicht nur ihr Vater ermordet, sondern aus dem Museum wird auch eine besondere Bibel gestohlen. Haben diese beiden Verbrechen etwas miteinander zu tun?

    Das Cover kommt finster und düster daher, passt aber hervorragend zum vorliegenden Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut; Protagonisten und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Zu Beginn folgt man abwechselnd Meredith und den Geschehnissen rund um den Garten Eden, Adam und Eva etc.. Dies macht den sowieso hoch gespannten Spannungsbogen noch etwas straffer.

    Der Plot ist natürlich ausgezeichnet gewählt, denn es gibt zwar viele Bücher, wo die Geschehnisse der Bibel anders interpretiert oder widerlegt werden, rund um die Genesis gibt es davon aber wenige.

    Dabei sind Meredith und ihr beruflicher Partner durchaus sympathische Personen, die die Handlung auch weiterbringen.

    Die Story gefiel mir wunderbar, nur das Ende, wenn sich Meredith im abgebrannten Gebäude befindet bis zum Ende wirkte sehr gehetzt. Da wird der Rest bin zum Ende in wenigen Seiten abgehandelt. Das ist sehr schade, denn so hat man die Handlung viel zu schnell vorangetrieben. Es wirkt fast so, als wollte die Autorin das Buch endlich zu Ende bringen. Dagegen spricht allerdings, dass eine Fortsetzung nicht ausgeschlossen ist.

    Aufgrund dieser Tatsache muss ich leider doch 1 Stern abziehen, was schade ist, denn an und für sich hätte sich das Buch die Bestnote verdient - wenn eben die Suche nicht so schnell abgetan worden wäre.

    Fazit: Spannender Fantasy-Thriller; nur das Ende ist enttäuschend. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09VXYRBQQ

    Gerade jetzt im Sommer sollten Kinder draußen in der Natur sein, denn da gibt es auch viel zu entdecken. Viele Fragen aus der Natur, die sich Kindern dann stellen können, beantwortet dieses Buch. Dies ist bereits der 2. Teil nach "Wozu braucht das Klo ´ne Brille".

    Das Buch ist ein sehr hochwertiges Hardcover, das für neugierige Kinder ab 9 Jahren geeignet ist.

    Das Cover ist gut gemacht und spricht Kinder definitiv an. Dazu gibt es auch noch im Buch selbst passende, detailreiche und doch einfache, teils humorige Illustrationen, die der Leser Miriam Kaiser zu verdanken hat.

    Das Buch ist in die 3 Kapitel "Wald", "Wiese" und "Wasser" aufgeteilt, wobei auch einige andere Themen aufgegriffen werden, wenn sie doch irgendwie dazu passen.

    Jede Seite beantwortet eine andere Frage, wobei die nächste Frage teilweise ein Stichwort von der vorherigen bekommt oder sogar auf diese aufbaut.

    Am Anfang der Kapitel gibt es einige Fakten, die teilweise auch in den Fragen bzw., deren Antworten wieder auftauchen.

    Die Fragen werden kindgerecht beantwortet, aber auch Erwachsene können hier noch das ein oder andere Wissen mitnehmen.

    Dabei sind die Fragen und Antworten immer bodenständig und zeigen nicht nur unnützes "Pseudo"-Wissen.

    Fazit: Wissensbuch über die Natur, das nicht nur Kindern Freude bringen kann. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 978-3961292431

    Kommissarin Klaudia Wagner soll das Verschwinden einer Touristin aus Dortmund aufklären. Einige Tage später taucht die Vermisste auf - tot im Wasser. Daneben ein Fahrradhelm, der dem Sohn ihres Kollegen Demel gehört. Ursprünglich kam die Frau auch aus dem Spreewald, doch sie ging nach dem Mauerfall in den Westen und baute sich eine neue Familie auf. Ihre 2 Kinder ließ sie alleine im Osten zurück. Wagner muss sich mit vielen Lügen herumschlagen und auch persönliche Probleme versuchen hintenanzustellen um diesen Fall zu lösen.

    Das Cover ist liebevoll gestaltet und hervorragend geworden; dazu passt es natürlich auch zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Dies ist der 7. Band um Kommissarin Klaudia Wagner, allerdings ist er auch der 3. Band der Reihe "Ermittlungen im Spreewald". Ich zähle ihn hier als 7. Band, da ich den ersten ("Spreewaldgrab) bereits gelesen habe, dann aber (warum auch immer) keinen weiteren Teil. So kannte ich die Ermittlerin und ihr Privatleben schon ein wenig. Für Neueinsteiger ist es aber auch kein Problem und der Krimi kann sehr gut für sich gelesen werden, auch wenn es natürlich Anspielungen auf die Vergangenheit gibt.

    Der Fall/Plot ist sehr gut gewählt, da auch einiges an Zeitgeschichte darin verbergen ist. Man fiebert mit auf der Jagd nach dem Täter, da viele ein Motiv haben und einige Verdächtigungen nach und nach eher ausgeschlossen werden können.

    Ausgezeichnet sind auch die Kapitel dazwischen, die die Vergangenheit aus der Sicht von "Männi" zeigt und dem Leiden dem sie eigentlich ausgesetzt war, auch wenn sie dies selbst nicht immer erkannte.

    Der Spannungsbogen ist sehr hoch; es wurde nie langweilig.

    Auch eine Prise Humor war an manchen Stellen zu finden.

    Fazit: Spannender Lokalkrimi aus dem Spreewald. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 9783746638959

    Die 15-jährige Ludmilla lebt zusammen mit ihrer Großmutter Mina in einem Haus. Einen Raum darf sie allerdings nicht betreten, was spätestens als sie ihre Oma mit jemandem in dem Zimmer reden hört, zu Neugier führt. So gelangt sie schließlich in das Zimmer, wo ein Spiegel steht, der sie nach Eldrid bringt. Der Spiegelwächter Uri und Eldrid allgemein benötigt Ludmillas Hilfe im Kampf gegen einen weiteren Schattenwächter namens Zamir und dem Schatten Godal, der einst aus ihrer Großmutter entsprang.

    Das (Hör-)Buch ist der 1. Teil einer Jugend-Fantasy-Pentalogie.

    Das Cover ist liebevoll gestaltet, sieht hervorragend aus und passt genauso zum vorliegenden Teil.

    Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt. Das Buch ist ab ca. 10 Jahren geeignet; der Schreibstil der Autorin ist dazu passend, aber so, dass es auch Erwachsene begeistern kann.

    Die Figuren sind kreativ gestaltet und gefielen mir sehr gut.

    Der Sprecher des Hörbuchs ist einfach ausgezeichnet. Er hat nicht nur eine angenehme Stimme, die perfekt zum Buch passt, sondern gibt auch jeder Figur eine eigene Nuance seiner Stimme, sodass diese leicht zu unterscheiden sind und das Hörbuch schon alleine deswegen zu einem Hörerlebnis macht. Auch sein Herzblut und die Emotionen von ihm und der Autorin des Buches fließen deutlich ein.

    Nach einem langsamen Einstieg, in dem man Ludmilla und Mina kennenlernt, beginnt dann auch der Spannungsbogen zu steigen, wo er auch dann auf hohem Niveau verbleibt.

    So darf bzw. muss Ludmilla ihre ersten Abenteuer bestehen, aber auch ihre Oma bekommt einiges zu tun. Ob Ludmilla Eldrid retten kann, erfährt man natürlich noch nicht, denn es kommen ja noch 4 weitere Teile, auf die ich mich bereits sehr freue, v.a. wenn der Sprecher beibehalten wird.

    Fazit: Liebevoller, spannender Jugend-Fantasy-Auftakt, der nicht zuletzt durch den Sprecher zum Leben erweckt wird. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B08QDGV9NV

    Die Hunts planen ihren Plan B um Cam zu retten und Carlton aufzuhalten. Die Reapers und die Hunts reinigen ein Einkaufszentrum - ein weiterer verlorener Ort - zusammen mit Carltons Männern von Geistern, aber beide Seiten haben auch andere Pläne. Während Carltons Männer nicht nur Cam entführen, sondern auch einige von den Hunts ausschalten wollen, soll sich Gabriel unter Carltons Truppe mischen.

    Das Cover des Buches passt wieder hervorragend zum vorliegendem Buch und natürlich auch zur bisherigen Reihe. Es ist wieder absolut top gelungen.

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer exzellent; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt und man sieht von Band zu Band wie sich die Figuren weiterentwickeln. Die Spannung ist von ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau. Es geht actionreich und spannend, aber auch emotional zu.

    Wieder wird man noch tiefer ins Universum der Totenbändiger hineingezogen und Carlton muss bald gestoppt werden - und zwar im nächsten und (leider) letzten Band der Reihe,

    Man fiebert und fühlt mit den Protagonisten mit, sodass die Emotionen bei manchen Szenen beim Leser einfach überschwappen müssen.

    Fazit: Emotionale und actionreiche Fortsetzung, die nun tatsächlich auf ihren Höhepunkt und ihr Ende zusteuert. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0B2BBH73Y

    Der Arzt Philip Rogge wird 2075 von seinem Patienten Friedrich Cannavale darüber aufgeklärt, dass ein Konzern mithilfe einer künstlichen Intelligenz plant die Weltherrschaft zu übernehmen und alles überwachen zu wollen. Zuerst glaubt er nur an eine krude Verschwörungstheorie, doch schon bald Philip alles was ihm Friedrich erzählt. Als ein Sonnensturm zu Stromausfällen, dem Ausfall des Internets und einem Choleraausbruch führt, ist dies die letzte Chance für die beiden den Konzern zu stoppen, denn Friedrich und ein paar andere haben ebenso eine künstliche Intelligenz geschaffen und nur diese KI namens Omniscient kann den Konzern und ihre KI stoppen.

    Das Cover ist gut gemacht und deutet das SF-Thema schon sehr gut an.

    Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Orte un Charaktere werden so bildhaft beschrieben, dass man als Leser schnell in diese dystopische Welt eintauchen kann.

    Dass die ganze Story - dessen Plot ausgezeichnet erdacht und in Szene gesetzt wird - aus Sicht von Philip geschrieben ist, macht das Geschehen noch intensiver.

    Zwischendurch gab es zwar ein paar Szenen, die sich ein wenig in die Länge gezogen haben, trotzdem fühlte ich mich sehr gut unterhalten und wollte wissen, wie es weitergeht. Dadurch flachte auch der Spannungsbogen, der generell hoch war, teilweise etwas ab.

    Die Story an sich ist nicht ganz abgeschlossen - im Serienjargon würde ich von einem Staffelende sprechen. So hat das Buch ein zum Teil offenes Ende, ohne großen Cliffhanger. Allerdings soll noch das eine oder andere Buch der Reihe folgen, was ich eine geniale Idee finde, speziell wenn man die Ideen des Autors im Nachwort dazu liest.

    Ich hoffe dann natürlich auf ein Wiederlesen der meisten Protagonisten, die sich doch stark unterscheiden, aber gut gewählt sind.

    Fazit: Ausblick in eine Zukunft, die hoffentlich nie Realität wird. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3981402278

    Köln im Jahr 2127: Die Onko-Regierung ist an der Macht und sie gibt der Jugend mehr Platz und Geld. Es gibt kaum mehr Privatfahrzeuge, denn die öffentlichen Verkehrsmittel sind - ebenso wie Taxis - kostenlos zu benutzen. Scheinbar soll es auch den älteren Menschen in Mallorca und den USA gut gehen, doch Marthe und Hans Sollmann, zwei rüstige Rentner um die 70 Jahre, müssen schon bald erfahren, dass das Alter in dieser Gesellschaft nur sehr wenig zählt.


    Das Cover ist sehr einfach gestaltet und passt zur Reihe der Trilogie. Allerdings ist der Zusammenhang zum Buch nicht wirklich gegeben und entspricht auch nicht meinem persönlichen Geschmack.


    Die Story hat eine gute Idee hinter sich, die natürlich auch Vorbilder in "1984" oder "Schöne neue Welt" hat, wenn auch nur geringfügige Ähnlichkeit besteht.


    Der Schreibstil an sich ist gut; Orte und auch Charaktere werden meist bildhaft dargestellt.


    Die zwei Hauptprotagonisten Marthe und Hans sind eigentlich auch sympathisch, wenn sie nicht doch ziemlich viel Alkohol trinken würden. Auch die teilweise Unausgewogenheiten zwischen Rüstigkeit und Jammern über Wehwehchen der beiden sind teils verwirrend, teils nervend. Genauso wie das Wort "renitent", dass im Laufe des Buches sehr oft benutzt wird. Zudem wirken sie auf mich lange Zeit sehr naiv.


    Und trotzdem war das Buch einerseits leicht - durch einen einfachen Schreibstil (nicht negativ gemeint!) - zu lesen, andererseits bringt es einem aber auch zum Nachdenken und zwar nicht nur über das Grundthema, sondern auch über alte Menschen an sich und die Situation der Pflege derer, die sich in der Zukunft erwartungsgemäß noch mehr zuspitzt als es schon in der Gegenwart ist.


    Die Inhaltsangabe verrät schon fast ein wenig zu viel, denn die Flucht durch Osteuropa wird in diesem Buch noch nicht angetreten, aber vermutlich im 2. Teil.


    Die Geschichte an sich hat mir sehr gut gefallen - auch durch den Funken Humor und Zynismus, der teilweise mitschwingt. Allerdings sollte das Buch noch ein wenig überarbeitet werden (siehe meine Kritikpunkte oben), zudem sind auch einige Fehler zu finden und das Schriftbild ist unausgeglichen (verschiedene Schriftgrößen). Mit einem passenden Cover würde es dann sicher die Höchstpunkte von mir bekommen.


    Und natürlich freue ich mich sehr auf die Fortsetzungen, die mir dann hoffentlich noch besser gefallen können.


    Fazit: Da es mir aber trotz meiner Kritikpunkte gute Unterhaltung und Stoff zum Nachdenken gebracht hat, gibt es trotz allem 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3347580583

    In die Kleinstadt St. Pit ziehen das Ehepaar Scarlett und Jacob Dyer. Sie werden von den Einwohnern freundlich aufgenommen und Scarlett macht schon bald beim täglichen Tratsch mit. Was aber keiner weiß: Scarlett heißt in Wirklichkeit Olivia Lewis und ist aus diesem Ort weggezogen, nachdem sie als 14-Jährige beinahe vergewaltigt wurde und von ihren Eltern in eine psychiatrische Klinik gesteckt wurde. 12 Jahre später kehrt diese aber zurück um Rache zu nehmen.

    Das Cover des Buches ist hervorragend gemacht und passt genauso auch zum Buch.

    Der Plot ist toll gewählt und es handelt sich um den Auftakt der "Rote-Rache"-Reihe.

    Der Schreibstil der (deutschen) Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Der Spannungsbogen war von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau und es kamen viele überraschende Wendungen, die der Klappentext so nicht erwarten ließ.

    Die Hauptprotagonistin Scary/Olivia kommt trotz ihrer bösartigen Art sehr sympathisch daher und ist mir schnell ans Herz gewachsen.

    Insgesamt zeigt das Buch aber auch die Gesellschaft in teilweise leicht zynischer, teilweise auch humorvoller Form wieder - hier in Form von den Bewohnern von St. Pit.

    Insgesamt war das Buch viel zu schnell fertig gelesen, da es sich um einen echten Page-Turner handelt.

    Das Ende des Buches zeigt dann, dass auch im 2. Teil Scary die Hauptrolle bekommt, auf was ich mich natürlich schon jetzt sehr freue.

    Fazit: Selten konnte mich ein Buch so positiv überraschen - und das obwohl das Buch schon von vorneherein sehr interessant klingt. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09LD4HMM1

    Oliver wird bald 18. Er hat seit 3 Jahren eine Freundin und lebt bei seiner Mutter. Nebenbei verdient er sein Geld als Model, was aber niemand weiß. Dabei werden die Fotos immer expliziter. Als dann auch noch ein junger Mann als Nachbar einzieht, der kein Geheimnis aus seiner Homosexualität macht, muss sich auch Oliver Gedanken über seine Sexualität machen.

    Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch.

    Das Cover des Hörbuchs ist gut gemacht, auch wenn mir persönlich das Cover des E-Books besser gefällt.

    Der Schreibstil des Autors ist gut - passend für das Genre und ein (relativ kurzes) Buch für Zwischendurch; die Charaktere werden gut dargestellt.

    Der Autor spricht das Hörbuch selbst; dabei muss man sich erst an diese doch etwas düstere und auch schwul-klingende Stimme gewöhnen, was mir aber recht schnell gelang. Was mich am Sprecher allerdings am meisten störte, war dieses "lächelnde/belustigte Schluchzen", das er v.a. in der ersten Hälfte sehr oft einbaut, auch wo es total unpassend ist

    Das Hörbuch ist unterlegt mit Musik und verschiedenen Geräuschen, die das Hörbuch noch realistischer machten; manchmal war es allerdings fast schon ein bisschen zu viel.

    Der Autor/Sprecher bemüht sich, dass er die verschiedenen Personen durch Nuance-Änderungen verschieden darstellt, was meist gut gelingt. Allerdings benutzt der Autor bei Dialogen sehr oft die gleichen Phrasen, wie "sagte er/ich" oder "meinte er/ich".

    Auch dass Oliver seine Freundin meist nur "Mädel" nennt, störte mich, so wie seine Mutter "Muddern" oder "die Alte" war.

    Fazit: Mich konnte das Hörbuch trotz dieser "Fehler" gut unterhalten. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09Z5VW1LC

    Der Gamedesigner Julian Mailen muss sein Leben umkrempeln, denn seine Eltern haben einen schweren Autounfall. Seine Mutter stirbt und sein Vater, einst ein erfolgreicher Feinkostladenbesitzer, leidet an Aphasie und Gedächtnisstörungen und muss fast alles wieder neu lernen. Julian zieht zu seinem Vater und versucht die Rehabilitation seines Vaters, was sich aber als sehr schwierig erweist. Doch dann erinnert sich Julian an seine Kindheitserinnerungen mit seinem Vater und bastelt zusammen mit seinem japanischen Freund und Arbeitskollegen Akuma an etwas, das seinem Vater vielleicht helfen könnte.

    Das abstrakt gehaltene Cover gefällt mir sehr gut.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Der Plot hinter der Geschichte ist spannend und hervorragend gewählt.

    Die ganze Story hat auf meinem E-Reader gerade mal 119 Seiten - und das ist wohl der größte Fehler an dem Buch. Und aus genau diesem Grund ist auch der Titel des Buches nicht wirklich passend, denn irgendwie wirkt das Buch nur als Einstieg in ein Buch um das es um VR gehen wird. Hier spielt es doch eher eine untergeordnete Rolle. Auch das Ende ist sehr offen gestaltet. Manche Passagen sind auch nicht einfach zum schnell lesen gedacht, was mich aber nicht störte. Dafür aber, dass manche Szenen/Themen zu kurz abgehandelt werden.

    Sollte es eine Fortsetzung geben und dieses Buch wäre nur das Prequel, wäre es definitiv besser, denn zu viele Fragen bleiben unbeantwortet.

    Fazit: Als Prequel sehr gut, ansonsten aber unausgegorene Geschichte, die trotzdem sehr interessant ist. 3,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09X679JJ4

    Eine junge Frau wird übel zugerichtet im Abhang des Eichbergs zwischen Gestrüpp und Bäumen tot aufgefunden. Die zweifache Mutter hatte scheinbar keine Feinde. Ganz im Gegenteil, sie war überall sehr beliebt. Kriminalhauptkommissarin Ines Sandner mit einem Team die Ermittlungen aufnehmen. Und schon bald taucht ein weiteres Opfer auf.

    Das Cover kommt sehr düster daher, passt aber definitiv zum Buch und ist auch hervorragend gemacht.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Der Plot ist brillant gewählt und der Spannungsbogen und von der ersten Seite bis zum Ende hoch gespannt. Die Charaktere wurden hervorragend gewählt und machen diesen Lokal-Krimi zu einer echten Spannungslektüre. Eine Prise Humor (aber wirklich nur ein wenig) verfeinert das ganze Buch dann noch, das nicht nur durch den Fall, sondern vor allem auch durch die Protagonisten lebendig wird.

    Auch die Kapitel, die aus Sicht des Täters beschrieben werden, sind perfekt in das Buch integriert und schaffen noch mehr Spannung und Gänsehautmomente.

    Für mich war es der 1. Fall über die Kommissarin, aber sicher nicht der letzte.

    Bis zum Ende schaffte es die Autorin auch, mich auf eine total falsche Fährte zu locken. Das gelingt nicht oft jemandem, da ich doch ein geübter Krimileser bin. Chapeau!

    Dabei lässt das Ende (fast) keine Fragen offen und das ganze ist logisch erklärt.

    Das Buch gibt aber aufgrund des gesellschaftskritischen Themas sicher auch ein wenig zum Nachdenken.

    Fazit: Toller Lokal-Krimi in spannendem Setting mit hervorragenden Charakteren. 5 von 5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.

    Millicent und ihr (namenloser) Ehemann haben eigentlich ein schönes und erfolgreiches Leben. Mit ihren zwei Kindern leben die Immobilienmaklerin und der Tennislehrer vor sich hin. Allerdings haben sie ein dunkles Geheimnis: Nachdem beide jeweils einen anderen durch Notwehr getötet haben, entführen sie Frauen und töten sie. Allerdings muss sich immer Millicent um die Morde kümmern, da die Tochter immer dann krank wird. Während sie also tötet, schreibt er Briefe an einen Journalisten, wo er sich als jemand ausgibt, der vor einigen Jahren einige Frauen in der Gegend getötet hat.

    Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch.

    Das Cover des Buches passt zwar zum Buch, ist aber nicht wirklich aufregend.

    Der Sprecher Matthias Hofer macht seine Sache wirklich gut. Er hat eine angenehme Stimme, der man gerne zuhört bedingt auch durch seine Betonungen und dass er bei jedem Charakter seine Stimme etwas verstellt.

    Der Schreib- bzw. Erzählstil der Autorin ist ebenfalls sehr gut; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Auch der Plot ist an sich nicht schlecht gewählt, allerdings schweift die Erzählung immer wieder in die Vergangenheit ab, was oftmalig dann etwas langwierig wird. Das Ende ist vorhersehbar, es gibt eigentlich keine Überraschungen in dem (Hör-)Buch, auch wenn der Spannungsbogen teilweise sehr gut ist. Allerdings flacht er immer wieder stark ab, sodass man das Hörbuch sicher auch neben anderen Tätigkeiten hören kann, da man teilweise nicht viel verpasst.

    Ausgezeichnet fand ich auch, dass die Story aus der Sicht des Ehemanns erzählt wird, dessen realen Namen man eigentlich nicht kennt. Oder heißt er Quentin, wie er sich im Epilog nennt?

    Durch die Sprecherstimme bin ich allerdings etwas mehr auf den Hörbuch-Trip aufgesprungen, da mich dieser Sprecher wirklich überzeugte. Mit einer besseren Story wäre es einfach super.

    Das Debütbuch der Autorin kann ich so leider nicht empfehlen, den Sprecher allerdings schon.

    Fazit: Etwas langweiliges und langwieriges Buch ohne Überraschungen, das hauptsächlich durch den Sprecher aufgewertet wird. 3,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 395471843X

    Insa, Hannes und Nico sind Ende 20 und seit ihrer Kindheit beste Freunde. Sie wohnen teilweise in einer WG in Hamburg und alle haben Probleme mit ihren Eltern, schon seit ihrer Kindheit, warum sie Friesland auch hinter sich gelassen haben. Doch plötzlich scheint sich alles zu ändern. Während Hannes zurück nach Friesland will, um dort die Werkstatt seines Opas zu übernehmen, beginnt Nico eine Beziehung mit einer schwangeren Frau. Und Insa selbst hat Angst an MS zu erkranken. So begeben sie sich auf einen letzten Roadtrip miteinander - zu Nicos Mutter, die vor langer Zeit nach Spanien gezogen ist - und auch ein Kurzbesuch bei Insas Ex Klas steht auf dem Programm.

    Das Cover ist bunt und eher abstrakt gehalten, auch wenn an den Ecken 3 Personen, ein Hund und ein Auto zu sehen sind, die direkt mit dem Inhalt zusammenhängen, auch wenn es in der Story ein Bus ist und am Cover eher ein Auto. Insgesamt finde ich das Cover aber auffällig und ansprechend.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt. Dazu wird die Geschichte aus der Sicht von Insa erzählt, was definitiv gut gewählt ist, denn so erfährt man von Insa sehr viel - auch über ihre Gedanken und Ängste. Und gerade dadurch wirkt Insa auch nicht egoistisch, was ihr v.a. Nico das ein oder andere Mal vorwirft.

    Das Buch beschreibt im Prinzip die Adoleszenz, auch wenn die Protagonisten hierfür leicht zu alt sind. Aber es geht um Freundschaften, die sich - zumindest räumlich - trennen, um einen neuen Lebensabschnitt zu betreten.

    Während am Beginn des Buches die Reiseroute abgedruckt ist, steht am Ende des Buches die Playlist, die die 3 Freunde während ihrer Reise begleitet. Der Großteil sind eher unbekannte Nummern (zumindest für mich).

    Die Charaktere und die Szenerie sind absolut glaubwürdig dargestellt.

    Das Ende ist zwar abgeschlossen, trotzdem bleiben einige Fragen offen - so wie im echten Leben auch. Ich hätte mir allerdings einen Epilog gewünscht, der ein wenig in die Zukunft geht. Andererseits ist so eine Fortsetzung möglich.

    Fazit: Roadtrip in ein erwachseneres Leben. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3833744561

    Der Außenseiter Peter ist ein echter Tagträumer. Immer wieder flüchtet er sich in Fantasiewelten - auch während des Unterrichts. Sein neuer Mitschüler Smarden freundet sich mit ihm an und hat großes Interesse an seiner Gedankenwelt. Er erzählt Peter, dass er eine Gabe habe, was dieser natürlich nicht glaubt. Als die beiden jedoch einen Terroranschlag verhindern, schickt ihr Schuldirektor sie in eine Universität nach Leipzig, wo dies untersucht werden soll, auch wenn die Medien und die Polizei die positive Beteiligung der beiden vertuschen. Stattdessen muss nun jeder an öffentlichen Plätzen sein Smartphone bei sich tragen, um Terroranschläge zu verhindern.

    Das Cover ist auf den ersten Blick unscheinbar und langweilig. Aber während dem Lesen kommt man darauf, dass es absolut zum Buch passt und eigentlich gut gemacht ist.

    Der Schreibstil des Autors ist gut; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben. Der Schreibstil spricht sicher Jugendliche an, auch wenn noch ein paar kleine Korrekturen bezüglich Grammatik durchgeführt werden sollten.

    Der Plot ist sehr interessant, v.a. auch da er sich doch einiger Genres bedient, denn neben der Jugend-Fantasy-Geschichte ist es auch eine Dystopie mit einem Spur Thriller.

    Der Spannungsbogen wird im Großen und Ganzen hoch gehalten, auch wenn er manchmal etwas abflacht, um dann aber doch wieder zu steigen. Die langwierigen Teile waren für mich hauptsächlich die esoterischen Erklärungen, die teilweise etwas zu lang waren, aber für Jugendliche vielleicht auch interessanter zu lesen sind.

    Zuerst war ich etwas verärgert über das Ende, das zu viele Fragen offen lässt, bis ich bemerkte (und da muss man beim Buchrücken schon gut hinschauen), dass es der Beginn einer Trilogie ist. Von dieser Seite aus gesehen, würde ich sagen, dass es ein solider Einstieg in diese Trilogie ist, die auch ein wenig Action zu bieten hat. Daher freue ich mich sehr auf den 2. Teil, der dann sicher einiges erklärt und wieder Spannung zu bieten hat.

    Fazit: Solider Einstieg in eine dystopische Jugend-Fantasy-Story mit esoterischem Einschlag. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3740771208

    In einem Dorf wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wurde erwürgt und ihr ganzer Körper ist voller Schnitte. In ihren Händen hält sie ein Glas mit einem Tuch, das stark riecht. Anbei finden sich auch Zahlen und eine Botschaft des Täters. Marc Wittmann und sein Team sollen den Fall klären und bekommen dafür wieder Hilfe von der Psychologin Frieda Ruben, der Ex-Freundin von Marc. Doch schon bald findet man ein weiteres Opfer.

    Das Cover des Buches passt nicht nur zum ersten Teil, sondern auch gut zur Handlung des Buches bzw. zum Titel und ist ein echter Eye-Catcher.

    Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Obwohl es bereits der 3. Teil um die beiden Ermittler ist, kann man problemlos auch diesen Teil für sich lesen, auch wenn mehrmals auf die Vorgängerbande hingewiesen wird.

    Auch wenn das ehemalige Verhältnis zwischen Marc und Frieda und die daraus resultierenden Spannungen wieder großen Raum einnehmen, steht doch der Fall im Vordergrund. Was die Ziffern zu bedeuten haben, dauerte zwar etwas lange, denn als Leser hatte man gleich diesen Gedanken, während im Buch Frieda doch erst relativ spät auf die Lösung hinweist.

    Der Fall ist nicht nur ausgezeichnet konstruiert, sondern bringt neben erfrischend neuen Ermittlern auch jede Menge Spannung und birgt so für den Leser überraschende Wendungen. Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite hoch gespannt.

    Dazu wird die ganze Geschichte perfekt abgerundet, sodass kaum Fragen offen bleiben - außer, ob es eine Fortsetzung geben wird, da sich Marc am Ende doch ein wenig kryptisch ausdrückt.

    So hoffe ich auf einen weiteren Fall um das Ermittler-Duo, das mich bisher nie enttäuschen konnte.

    Fazit: Besser kann man einen Thriller kaum schreiben. Absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.

    Blaine greift Cam und Jules an und verletzt dabei Cam sogar. Die Hunts versuchen einen Mitstreiter von Carlton für sich einzuspannen und folgen ihm. Dabei entdecken sie etwas sehr Interessantes, was allerdings große Probleme für Cam bedeuten könnte.

    Das Cover des Buches passt wieder hervorragend zum vorliegendem Buch und natürlich auch zur bisherigen Reihe. Es ist wieder absolut top gelungen.

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer exzellent; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt und man sieht von Band zu Band wie sich die Figuren weiterentwickeln. Die Spannung ist von ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau, er ist actionreich und deckt einige Geheimnisse auf.

    Wieder wird man noch tiefer ins Universum der Totenbändiger hineingezogen und die neue Entdeckung zeigt nicht nur Carltons Skrupellosigkeit noch mehr als bisher angenommen, sondern wird die Hunts und vor allem Cam wohl im nächsten Teil beschäftigen.

    Man fiebert und fühlt mit den Protagonisten mit, sodass die Emotionen bei manchen Szenen beim Leser einfach überschwappen müssen. Dass Evan wieder mehr in die Handlung integriert ist gefällt mir ausgezeichnet.

    Die Spannung wächst, und die Leser hoffen auf noch viele Bücher über die Totenbändiger.

    Fazit: Emotionale Fortsetzung, die langsam aber sicher auf ihren Höhepunkt zusteuert. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09XQKSL17

    Fridays for Future begeistert nicht nur die Jugend, während die Grünen (geschweige die anderen Parteien) kaum etwas davon umsetzen. Daher beschließen ein paar Jugendliche direkt in die Politik einzusteigen und zwar nicht mit einer eigenen Partei, sondern mitten unter den Grünen. So kommt es, dass sie direkt in die Regierung vordringen.

    Das Cover ist sehr gut gemacht und zeigt auch gleich um was es in dem Buch geht.

    Der Schreibstil des Buches wäre an sich gut, allerdings bleiben die Protagonisten alle sehr verschwommen, was sicher auch in der Kürze des Buches verwurzelt ist (auf meinem Reader sind es 45 Seiten). Da hilft auch nicht, dass am Anfang des Buches die Jugendlichen einigermaßen gut beschreiben werden, wobei auch hier die Illustrationen positiv hervorstechen.

    Auch nicht ganz verständlich ist, dass die deutschen Politikernamen leicht abgehandelt wurden (sodass man sie aber erkennt), während internationale Politiker wie Trump oder Johnson mit ihrem echten Namen genannt werden.

    Die größten Probleme des Buches sind aber auch noch anderswo zu finden. Zum einen ist das Buch irgendwie fast zu rasant (wie schon geschrieben), dass die Charaktere nur sehr mangelhaft in Szene gesetzt werden können und die Handlung eigentlich nur so durch einen durchrauscht.

    Zum anderen - und dabei muss ich sagen, dass die Idee und der Plot des Buches an sich sehr interessant wären und auch gut gewählt - liegt es daran, dass der Autor den gleichen Fehler macht, den er bei den Politikern anprangert. Denn auch er sieht alles sehr einseitig. Keine Frage, dass der Umweltschutz einen hohen Stellenwert haben muss, wenn unsere Erde noch lange bewohnbar sein soll. Dabei vergisst er aber, dass das heutige Leben durch Wirtschaftskrisen bedingt durch Banken, Corona und nicht zuletzt auch den Ukraine-Krieg nur schwer leistbar ist - dabei spricht der Autor auch Corona selbst an.

    So ist es schön und gut, wenn die Jugendlichen (und damit auch der Autor) fordern, dass fossile Brennstoffe massiv verteuert werden sollen und Benzin und Diesel bei Fahrzeugen abgeschafft werden sollen. Wie soll man dann aber in die Arbeit kommen (vor allem auf dem Land)? Elektro-Autos sind meiner Meinung nach nicht die Lösung, zu einem durch ihren Preis, ihre Reichweite und v.a. mit der Entsorgung der Akkus, die uns wahrscheinlich vor ein mindestens ebenso großes Problem stellen werden. Und das größte Problem ist dann natürlich der Strom, den man dazu braucht. Woher nehmen wir den? Aus Atomkraftwerken, wie Frankreich und die EU fordern? Ist das dann Umweltschutz und zerstören wir so die Erde nicht noch schneller? Man denke nur an Tschernobyl oder Fukushima. Und dann ist da natürlich auch noch der radioaktive Müll über den sich unsere Nachfahren sicher auch nicht freuen werden. Zudem ist - wie schon kurz angesprochen - auch alles eine Frage des Preises. Die Normalbevölkerung ist froh, wenn sie sich Nahrung und Heim noch einigermaßen leisten können, hier dann noch alles zu verteuern, würde erst recht zu Arbeitslosigkeit führen.

    Es ist schade, denn insgesamt ist das Buch sehr gut angelegt, aber es hätte nicht zu einseitig werden sollen und daher ist das Hauptproblem in diesem Buch, dass es so wenig Seiten hat.

    Fazit: Zu kurz geraten und daher einseitig und ohne echten Charaktere. 3,5 von 5 Sternen.


    ASIN/ISBN: 3754960822