Beiträge von SaintGermain

    Der New Yorker Anwalt Eddie Flynn soll als Nebenanwalt einen berühmten Hollywoodstar verteidigen. Dieser soll seine Frau - ebenfalls ein Filmstar - und ihren Liebhaber ermordet haben. Er glaubt an seine Unschuld, obwohl alle Beweise gegen ihn sprechen. Vor allem die DNA und der Fingerabdruck von Bobby Solomon auf einem Dollarschein, der ihm Mund eines Opfers gefunden wird, scheinen gegen den Angeklagten zu sprechen. Doch nachdem der Hauptanwalt zurücktritt, entdeckt Eddie, dass der Täter ein Serienmörder ist, der sich in die Geschworenenjurys einschleicht.

    Das Cover ist zwar passend und mit der Schrift gut gelungen, allerdings ist es doch etwas langweilig. Im Original sieht das Cover aber auch fast gleich ist.

    Es ist (nach einer Vorgeschichte) der 4. Band über Eddie Flynn im Original, auf deutsch ist es erst der 3. Fall - auch die Vorgeschichte gibt es (noch) nicht auf deutsch.

    Für mich war es allerdings das 1. Buch des Autors.

    Nichtsdestotrotz fand ich sofort ins Buch, obwohl ich zu Beginn leicht enttäuscht war, da man den Täter vom ersten Augenblick an kennt.

    Und trotzdem wurde das Buch innerhalb von kurzer Zeit zu einem absoluten Pageturner, da die Spannung das ganze Buch über auf höchstem Niveau war.

    Und irgendwann kam dann der Punkt an dem völlig überraschende Wendungen kamen. Dies gelang dem Autor indem er dem Leser/der Leserin suggeriert, dass er eigentlich alles über den Täter weiß. Einige Male musste ich dann zurückblättern, aber tatsächlich wurden manche Merkmale des Täters nie beschrieben, sodass man erst wieder ins Rätseln kam.

    Mit Eddie Flynn hat man auch einen absoluten Sympathieträger als Hauptfigur - trotz all seiner Fehler und Mäkel.

    Zusätzlich fand ich noch eine ausgezeichnete Idee, dass einige Kapitel aus der Sicht des Täters kamen, dies machte die Story noch lebhafter.

    Der Schreibstil ist also absolut brillant, Orte und Charaktere wurden bildhaft vorgestellt.

    Lange dachte ich mir, dass ich mir eine Verfilmung sehr gut vorstellen könnte, aufgrund der Wendungen ist dies aber in dieser Form definitiv nicht möglich.

    Obwohl ich in diesem Jahr viele exzellente Bücher lesen durfte, ist "Th1irt3en" mein absolutes Lesehighlight des Jahres und definitiv nicht das letzte des Autors.

    Ich liebe Gerichtsbücher- oder -serien wie "Bull", "The good wife" oder die Bücher von John Grisham, Steve Cavanagh setzt allerdings völlig neue Maßstäbe und lässt sie hinter sich.

    Fazit: Top-Thriller des Jahres. 5 von 5 Sternen, da man leider nicht mehr geben kann.


    ASIN/ISBN: B091KZHL7V

    Der freie Journalist und Schreiber von Gebrauchsanleitungen Florian Bimmel lebt mit seinem Opa Kurt zusammen. Gemeinsam erleben sie teils realistische teils fantastisch-unmögliche Abenteuer in mehreren Kurzgeschichten.

    Das Cover des Buches zeigt eindeutig Opa Kurt Bimmel und passt daher ausgezeichnet. Es gefällt mir auch dementsprechend.

    Der Schreibstil des Autors ist einzigartig. Tiefe Satire, tolle Pointen und sehr kreative Einfälle zeichnen dieses Buch aus.

    Die Protagonisten werden exzellent und skurril dargestellt.

    Der Autor ist ja vor allem durch Satire-Thriller bekannt, in denen er sich Bücher von "Sebastian Fitzek" vornimmt - das Pseudonym sagt ja eigentlich schon alles.

    Hier beginnt das Buch doch eher gemächlich. Im 1. Kapitel war der Humor zu dezent für mich. Aber schon bald ging es dann richtig los und alles und jeder wurde durch den Kakao gezogen, wobei er allerdings auch wichtige Themen sehr gut in seinen Texten versteckt hält.

    So las ich Kurzgeschichte um Kurzgeschichte - manche hängen doch zumindest leicht zusammen - und schon bald war ich am Ende angekommen, wobei ich gerne noch einiges mehr über diese beiden besonderen Herren gelesen hätte.

    Aber ich bin froh, dass es eine Fortsetzung geben soll, die ich sicher wieder gerne lesen werde.

    Fazit: Skurril-fantastische Abenteuer rund um ein Großvater/Enkel-Gespann. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09KN2PDGB

    Bauer und Privatdetektiv Lorenz Lovis bekommt nicht nur Besuch vom "Mörderischen Kleeblatt" - 3 Krimiautorinnen und 1 begeisterte Krimileserin - sondern bekommt auch Drohpostkarten. Die 4 Frauen helfen da natürlich gerne bei den Ermittlungen.

    Das Cover des Buches passt natürlich zum Buch und gefällt mir.

    Der Schreibstil der Autorin ist gut; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt.

    Das Buch wurde im Rahmen von einem Projekt einiger Autorinnen veröffentlicht und haben alle ein "Blind Date mit dem Tod". 3 ihrer Kolleginnen spielen auch hier eine wichtige Rolle.

    Von Drea Summer, die hier mitspielt, durfte ich "Verabredung mit einer Mörderin bereits lesen.

    Da ich Lorenz Lovis bisher nicht kannte, da ich noch kein Werk von Heidi Troi bisher gelesen habe, tat ich mir mit dieser Kurzgeschichte etwas schwer. Zu unbeholfen und passiv wirkt hier der Privatdetektiv und Ex-Staatspolizist Lovis.

    Die Geschichte ließ sich gut lesen; die Spannung war aber nie wirklich auf den (höchsten) Punkt gebracht, was aber bei einem Kurzkrimi (inkl. Leseproben gerade mal 65 Seiten auf meinem Reader) auch nicht leicht ist.

    Die Story konnte mich unterhalten und ich möchte nicht ausschließen doch noch Bücher der Autorin bzw. über Lorenz Lovis zu lesen.

    Fazit: Unterhaltsamer Booksnack-Krimi für zwischendurch. - 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09HVGPLVS

    Ein Mann, der sich Orkus nennt, tötet Menschen auf brutalste Weise im Darknet, wobei er auch die nächsten Opfer ankündigt. Darunter ist auch Andreas Lichtenstein, ein Hacker, der sofort seinen Freund den Ex-Mordermittler Lukas Sontheim, der auch seinen Ex-Kollegen informiert. Lukas hatte seinen Job verloren als er zum Alkoholiker wurde nachdem seine Frau und sein Kind starben. Können sie den Täter stoppen?

    Das Buch "Das Orkus Tribunal" wurde neu aufgelegt unter dem Titel "Der Schmerzfänger", welches ich auch gelesen habe und rezensiere.

    Das Cover beider Versionen ist super gelungen und so sind sie beide richtige Eye-Catcher.

    Der Schreibstil des Autors ist exzellent; Charaktere und Orte werden bildhaft beschrieben. Obwohl dies bereits der 2. Teil um Lukas Sontheim ist und der Fall auch einiges mit dem 1. Fall zu tun hat, kann man das Buch auch recht gut für sich alleine lesen - auch ich kannte den 1. Teil noch nicht.

    Morde im Darknet klingt natürlich spektakulär, wurde aber schon einige Male gut in Büchern umgesetzt. Und doch ist dieser Fall ganz anders, denn er ist viel komplexer. Den Täter können (obwohl alles realistisch und glaubhaft dargestellt wird) wohl auch geübte Thriller-Leser nicht so schnell entlarven - mir ging es definitiv so.

    Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau.

    Und auch durch den sympathischen Ermittler Lukas, der natürlich ebenso seine Fehler und natürlich sein Schicksal hat, gewinnt das Buch nochmals Pluspunkte.

    Das Ende lässt auf eine weitere Fortsetzung hoffen, obwohl natürlich der Fall abgeschlossen werden konnte.

    Fazit: Für echte Thriller-Fans ist dieses Buch fast schon ein Muss. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09KYDRLJL

    Cam will endlich die Kräfte seines Zwillings ausprobieren, obwohl er auch Angst davor hat. Einige Antworten bekommt er, aber auch viele neue Fragen tauchen auf. Doch nicht mur Cam trägt den Geminus in sich, sondern auch Blaine und der hat seine eigenen Pläne damit. Währenddessen wird sein Vater mit Arbeit zugedeckt, den immer mehr "Normalos" kommen in seine Akademie.

    Das Cover des Buches passt wieder hervorragend zum vorliegendem Buch und natürlich auch zur bisherigen Reihe. Es ist wieder absolut top gelungen.

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer exzellent; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt und man sieht von Band zu Band wie sich die Figuren weiterentwickeln. Die Spannung ist von ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau, auch wenn dies wieder ein eher ruhigerer Teil war.

    Wieder wird man noch tiefer ins Universum der Totenbändiger hineingezogen und es gibt ein paar Antworten, die v.a. Cam wohl noch beschäftigen wird. Aber auch Blaine wird langsam wieder interessanter, wenn er wieder mehr in den Mittelpunkt rückt.

    Man fiebert und fühlt mit den Protagonisten mit, sodass die Emotionen bei manchen Szenen beim Leser einfach überschwappen müssen. Zum größten Teil ist dies auch diesmal den Minis zuzuschreiben, obwohl man natürlich auch mit Cam mitfiebert. Und auch Evan kommt in diesem Teil wieder vor.

    Die Spannung wächst, und die Leser hoffen auf noch viele Bücher über die Totenbändiger.

    Fazit: Spannende Fortsetzung, die langsam auf ihren Höhepunkt zusteuert. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09MJKXL7C

    Victor Adams, der unter seinem Künstlernamen ein berühmter Illusionist ist, steigt nach einem Zahnarztbesuch in die falsche Straßenbahn. Er sieht dort Treppenhäuser, die im bekannt vorkommen. Zudem plagen ihn seitdem Albträume. Und knapp bevor er seine Assistentin Julia kündigen will, verschwindet diese mitten in einem Auftritt. Die Polizei vermutet, dass er etwas mit dem Verschwinden zu tun hat und plötzlich taucht auch eine Leiche auf.

    Das Cover passt nicht nur hervorragend zum Buch, sondern ist auch ein echter Hingucker.

    Der Schreibstil der Autorin ist exzellent; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Die Autorin nimmt einen mit auf eine Reise der Illusionen mit klitzekleinen Einblicken hinter die Kulissen. Dabei erscheint die Welt der Illusionen und Magier sehr gut recherchiert.

    Der Spannungsbogen ist das ganze Buch sehr hoch gespannt - von der ersten bis zur letzten Seite.

    Sehr gut gefallen haben mir auch die verschiedenen Zeitperspektiven und dass das Buch aus Sicht von Victor (in der Ich-Form) erzählt wird. Dies macht das ganze nicht nur interessanter, sondern man fühlt sich auch mit Victor mehr verbunden, obwohl er nicht gerade der sympathischste Protagonist ist.

    Am Anfang des Buches und dem Klappentext hatte ich so meine Theorien, die sich allerdings bald in Luft auflösten. So verspricht die Autorin am Anfang des Buches auch, dass selbst erfahrene Thriller-Leser über das Ende überrascht sein werden. Und ich muss sagen sie hat recht, denn ich brauchte doch 3/4 des Buches bis ich die Lösung hatte.

    Auch insgesamt ist die Entwicklung der Autorin eindeutig hervorzuheben, deren erste Werke mich nicht überzeugen konnten, die "neueren" Werke aber fast allesamt. Nicht umsonst wurde sie schon mehrfach ausgezeichnet und 2 ihrer Bücher sogar in den USA erschienen sind.

    Fazit: Wer überraschende Psychothriller mag, dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09LH4RZS9

    Das Buch beinhaltet 2 Thriller mit Horrorelementen: Epiphanie und Akuma.

    Das Cover ist ein echter Hingucker und auch absolut passend gemacht.

    Epiphanie: Der forensische Psychiater Dr. Phillip Meiners soll Eddie Quinn auf seine Schuldfähigkeit hin beurteilen. Eddie soll seinen Psychiater, seine Mutter und deren beste Freundin ermordet haben. Eddie behauptet, dass nicht er, sondern der "Unheimliche Mann" die 3 getötet hätte und warnt Phill vor ihm. Phill wird immer tiefer in den Fall hineingezogen, denn die beiden unterschiedlichen Männer ähneln sich doch auch sehr.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut, Charaktere und Orte werden brillant dargestellt.

    Das Buch lebt von seiner düsteren Stimmung und den spannenden Charakteren. Der Spannungsbogen ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau, auch wenn der geübte Thriller-Leser doch den Hauptteil der Auflösung schon erraten kann.

    Das Buch endet doch etwas offen - was mich normalerweise stört. In diesem Fall allerdings machte es mir nur sehr wenig aus, denn der Fantasie bleiben so keine Grenzen gesetzt - und selbst eine Fortsetzung könnte man sich sehr gut vorstellen.

    Klar, man hätte die Geschichte noch mehr ausarbeiten können und noch ein paar mehr Seiten schreiben können, aber man kann die Story auch so lassen. Ich flog nur so durch die Seiten und habe das Buch so sehr schnell gelesen - aufgrund seiner Pageturner-Qualitäten.


    Akuma: Die erfolgreiche Fantasy-Autorin Kjara hat sich verliebt. Sie geht zum alkoholkranken Priester Hege um einen Exorzismus durchführen zu lassen, denn seit ihrer Kindheit teilt sie ihren Körper mit dem Dämon Akuma, der ihr damals half, als ihre Eltern überfallen wurden. Und eigentlich wurde er zur ihrem besten Freund. Und nicht nur Kjara hat ihre Geschichte, sondern auch Akuma.

    Das Cover des Buches ist sehr düster und doch etwas abstrakt, passt aber zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet, Charaktere und Orte werden brillant dargestellt.

    Das Buch lebt von seiner düsteren Stimmung und den spannenden Charakteren. Der Spannungsbogen ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau.

    Die Protagonisten und der Plot sind perfekt gewählt und so gibt es neben einer Prise Humor auch die ein oder andere Überraschung.

    Berührend fand ich vor allem die persönliche Geschichte von Akuma, was zeigt dass das Buch nicht nur durch seine Spannung sondern auch durch seine verschiedenen Emotionen.

    Ich würde "Akuma" nicht wirklich als Fantasy-Thriller einstufen, sondern eher dem Horrorthriller-Genre einstufen, trotz der oben genannten Teile.

    Fazit: 2 tolle Psycho-Thriller mit Horrorelementen. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B0913BXNMQ

    Die erfolgreiche Fantasy-Autorin Kjara hat sich verliebt. Sie geht zum alkoholkranken Priester Hege um einen Exorzismus durchführen zu lassen, denn seit ihrer Kindheit teilt sie ihren Körper mit dem Dämon Akuma, der ihr damals half, als ihre Eltern überfallen wurden. Und eigentlich wurde er zur ihrem besten Freund. Und nicht nur Kjara hat ihre Geschichte, sondern auch Akuma.

    Das Cover des Buches ist sehr düster und doch etwas abstrakt, passt aber zum Buch.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet, Charaktere und Orte werden brillant dargestellt.

    Das Buch lebt von seiner düsteren Stimmung und den spannenden Charakteren. Der Spannungsbogen ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau.

    Die Protagonisten und der Plot sind perfekt gewählt und so gibt es neben einer Prise Humor auch die ein oder andere Überraschung.

    Berührend fand ich vor allem die persönliche Geschichte von Akuma, was zeigt dass das Buch nicht nur durch seine Spannung sondern auch durch seine verschiedenen Emotionen.

    Ich würde "Akuma" nicht wirklich als Fantasy-Thriller einstufen, sondern eher dem Horrorthriller-Genre einstufen, trotz der oben genannten Teile.

    Fazit: Egal ob Fantasy- oder Horrorthriller - ausgezeichneter Thrill ist garantiert. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3751969845

    Weihnachten 1952: Max Falkenburg lebt seit den Ereignissen in Labrador bei Professor Crichton, mit dem er sich aber bald überwirft. Dazu kommt, dass Max auch kein Geld hat um sich eine eigene Wohnung leisten zu können; ja nicht mal für neue Kleidung reicht das Geld. Also sucht er nach einem Job und findet sich bald als Santa Claus in einem Kaufhaus wieder.

    Das Cover ist einfach gehalten, passt aber, da es deutlich die Verknüpfung zu Weihnachten zeigt.

    Es ist die 1. Novelle zu der Geheimakte-Reihe, die mittlerweile 11 Bände umfasst plus 4 Vorgeschichten. Diese Novelle reiht sich chronologisch nach Max´ 1. Abenteuer "Geheimakte Labrador" ein und wird hoffentlich nicht die letzte dieser Art sein.

    Der Fokus in diesem Buch liegt auf Max und das Zwischenmenschliche. Zwar darf Max ein Abenteuer erleben (wie kann es auch anders sein), dies hat allerdings in keiner Weise mit Archäologie oder mystischen Orten und Gegenständen zu tun.

    Max hat sich seit Labrador und vor allem durch dieses Buch weiterentwickelt, was man dann ja auch in den anderen "Geheimakten" schon lesen durfte.

    Spannung war in diesem Buch vorhanden; ebenfalls die typische Art von Humor.

    Fazit: Auch die 1. Weihnachtsnovelle um die Geheimakte-Stars kann voll punkten. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09L9RGFBH

    Um den Professor zu befreien müssen die Menschenkinder Lukas und Ella, der Manuk Rani, die Katze Punchy und die Elfe Felicitas in die Vergangenheit reisen. Doch es funktioniert nicht alles nach Plan. Als sie dann auch noch durch Rani in die falsche Zeit zurückreisen, laufen sie Gefahr die Vergangenheit zu ändern, aber auch sie selbst befinden sich in höchster Gefahr.

    Das Cover ist toll gemacht und passt perfekt zum Buch. Wie auch die Illustrationen im Buch (am Kapitelanfang) stammt es von Timo Grubig. Sie sind kindgerecht und detailreich gezeichnet und passen perfekt zum jeweiligen Kapitel.

    Der Sprecher des Hörbuchs ist einfach genial und passt hervorragend zur Geschichte, da jede Figur eine deutlich andere Stimme durch ihn erhält, was natürlich auch absolut kindgerecht ist. Allerdings könnte er für meinen Geschmack etwas langsamer sprechen.

    Der Autor ist ja durch seine genialen Einfälle v.a. im Bereich der Fantasy für Erwachsene bekannt. Seine Reihe "Das Erbe der Macht" wurde ja zurecht mehrmals ausgezeichnet. Hier versucht er sich das Genre kindgerecht zu verpacken. Und das ist ihm gelungen. Klar ist es nicht so komplex wie seine Erwachsenen-Reihen, trotzdem wird dieses Buch nicht nur Kindern ab 9 Jahren viel Spaß bereiten.

    Zudem ist (in diesem Genre besonders wichtig) auch hier wieder einiges an Humor zu finden. Aber die Hauptsache ist natürlich die Spannung.

    Einige Fragen werden in diesem Teil geklärt, aber viele neue tauchen auf. Dies ist man schon von den anderen Reihen des Autors gewohnt. V.a. in diesem Buch sieht man auch gewisse Ähnlichkeiten zu "Das Erbe der Macht", obwohl es klar um ganz etwas anderes geht.

    Ich werde das Buch an meine Patentochter weitergeben und bin mir sicher, dass ihr das Buch ebenso gut gefällt, wie mir und meiner Frau.

    Und dann freuen wir uns natürlich auf die Fortsetzung - das Finale der 1. Staffel, auf das ich jetzt schon gespannt bin.

    Fazit: Fantasy-Abenteuer-Auftakt für Kinder von 8 - 99 oder darüber hinaus. 5 von 5 Sternen

    Papis wächst im Senegal mit seinen 25 Geschwistern auf. Schon früh spürt er, dass er anders ist und wird daher auch in der Schule gemobbt. Er möchte unbedingt nach Europa. Als Läufer erhält er ein Sportstipendium in Frankreich. Doch bald muss er seinen Traum aufgeben und alles kommt anders als er es sich vorgestellt hatte.

    Das Cover passt natürlich perfekt, da es den Autoren zeigt um den es ja auch in der Biographie geht.

    Für mich war Papis eine unbekannte Person, bevor ich das Buch las. Weder interessiere ich mehr für Models (ich kann gerade noch ein paar weltbekannte weibliche aufzählen) noch habe ich Austrias Next Topmodel, Germanys Next Topmodel oder Promi Big Brother gesehen, wo der Autor ebenfalls seine Auftritte hatte und so auch der weniger modeaffinen Welt ein Begriff wurde.

    Die Biographie beginnt, wo sie beginnen soll - in der Kindheit. Es ist interessant zu lesen, wie das Leben im Senegal an sich so abläuft und was der junge Papis so mit seinem Leben vorhat.

    Der Autor benutzt auch immer wieder englische Phrasen, die er dann ins deutsche übersetzt - manchmal aber nicht sehr genau, höchstens sinngemäß.

    Man kann teilweise sehr gut mit dem jungen Papis mitfühlen, obwohl manche Reaktionen von ihm für einen Europäer nur schwer vorstellbar sind.

    Nachdem sein großer Traum vom Sport zerplatzt, geht es dann um die Welt der Mode und Fashion, die ebenfalls interessante Einblicke bringt.

    Wichtig für den Autor ist es auch herauszustreichen, dass er für Homosexualität und gegen Rassismus auftritt. Manche Szenen, die er allerdings als rassistisch sieht, würde ich nicht ganz so schlimm sehen.

    Obwohl es dramatischere Biographien (auch von afrikanischen Models wie z.B. Waris Dirie) gibt, gab das Buch doch sehr gute Einblicke in das Leben von Papis Loveday, der sich hier auch erstmals öffentlich outet.

    Am Ende des Buches sind einige Fotos abgebildet, allerdings hätte ich mir hier noch mehr Bildmaterial (z.B. Pferd im Fußballstadion oder erstes Casting) gewünscht.

    Fazit: Interessante Biographie über ein männliches Model. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3810530794

    Manfreds Bruder Tobias wurde nach einem Date mit einer Thrillerautorin ermordet. Manfred verdächtigt Nadine Teuber, die aber ein Alibi hat und trifft sich ebenfalls für eine Verabredung mit ihr. Kann er Gerechtigkeit für den Mord an seinem Bruder üben?

    Das Cover ist ausgezeichnet gemacht und gefällt mir ebenso.

    Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend. Die Charakter werden sehr gut dargestellt, was bei gerade mal 38 Seiten (auf meinem Tolino) gar nicht so leicht ist.

    Ebenso ist es nicht einfach den Leser in dieser Kürze durch Spannung zu fesseln und dann das ganze auch noch mit einer Prise Humor zu versehen.

    Einige werden sicher die Autorin Nadine Teuber kennen, die hervorragende Bücher schreibt. Hier ist sie die "männermordende" Verdächtige. Ob sie allerdings wirklich als Mörderin herhalten musste, muss man dann schon selbst nachlesen.

    Fazit: Spannender Booksnack. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09JWVGVJ6

    Anna Berger erwacht allein auf dem Segelboot ihres Bruders. Dieser und 2 weitere Begleiter sind verschwunden, genauso wie Annas Gedächtnis über die letzten Stunden (- oder doch Tage?). Auch die Technik ist ausgefallen. Als es ihr gelingt an Land zu gelangen, sieht sie ebenfalls keine Menschenseele. Anna sucht Überlebende und Antworten darauf was passiert ist. Und sie wird schon nach wenigen Tagen fündig.

    Das Cover des Buches passt perfekt zum Buch und ist auch hervorragend gemacht.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Das Buch beginnt dann allerdings doch einigermaßen nüchtern und (für mich) langwierig. Es geht viel ums Segeln und das im typischen Segeljargon. Gleichzeitig fiebert man aber mit der Protagonistin mit, was denn passiert ist und lernt dabei Anna auch kennen.

    Ab dem Zeitpunkt, wo Anna an Land ist geht die Spannung allerdings los. Man lernt andere Überlebende kennen und Theorien werden gesponnen und es wird auch ein wenig philosophiert, was auch den Leser zum Nachdenken anregt.

    Etwas enttäuscht war ich dann kurz vor dem Auftreten von Sam, denn ich hätte hier einen anderen Weg in mir weitergesponnen. Allerdings konnte ich mich dann doch einigermaßen damit anfreunden.

    Das lange Schlusskapitel (Utopia) hatte dann aber doch auch wieder einige Längen, wo nicht wirklich etwas geschieht, was die Handlung weiterbringt. Und doch entwickelt sich die Story dann doch spannend weiter, sodass man (obwohl das Buch abgeschlossen ist) doch auf eine Fortsetzung hoffen kann, denn einiges könnte man noch besser klären.

    Auch wird eine mögliche Fortsetzung im Nachwort angesprochen. Dies ist ein Interview von der Autorin mit der Hauptprotagonistin.

    Das Buch ist auch hervorragend recherchiert; Quellennachweise sind ebenfalls zu finden.

    Die Schrift im letzten großen Kapitel ist übrigens kleiner als das restliche Buch und man benötigt hier gute Augen (oder man vergrößert die Schriftgröße am Reader).

    Das Buch bringt auch durch das Philosophieren der Protagonisten den Leser sehr zum Nachdenken, was definitiv beabsichtigt ist.

    Zudem durfte ich auch neue Wörter kennenlernen, da die Autorin auch gerne nicht so oft verwendete Ausdrücke verwendet (außerhalb des Segeljargons). Im letzten Kapitel ist es, obwohl passend, dann auch etwas zu anglisiert mit der Sprache.

    Fazit: Berührendes Buch, das zum Nachdenken und Mitfiebern anregt, auch wenn es ein paar kurze Längen hat. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3347366913

    Der Prior des örtlichen Klosters meldet sich bei seiner Nichte Frieda Rubens - ihresgleichen Psychologin. Sie fährt mit ihrem Ex-Freund Kommissar Marc Wittmann dorthin, wo sie ein ermordeter Mönch erwartet. In seinem Mund hat er einen USB-Stick mit den Schreien des Opfers, einem nächsten Opfer und einer persönlichen Nachricht des Täters. Frieda will zuerst nicht mitmachen, denn beide empfinden immer noch füreinander und haben zudem erst einen gefährlichen Fall zusammen geklärt.

    Das Cover des Buches passt nicht nur zum ersten Teil, sondern auch perfekt zur Handlung des Buches bzw. zum Titel und ist ein echter Eye-Catcher.

    Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Obwohl es bereits der 2. Teil um die beiden Ermittler ist, kann man problemlos diesen Teil für sich lesen, auch wenn mehrmals auf den Vorgängerband hingewiesen wird.

    Der Fall ist nicht nur ausgezeichnet konstruiert, sondern bringt neben erfrischend neuen Ermittlern auch jede Menge Spannung und birgt so für den Leser überraschende Wendungen. Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite hoch gespannt.

    Dazu wird die ganze Geschichte perfekt abgerundet, sodass keine Fragen offen bleiben - außer, ob es eine Fortsetzung geben wird.

    Obwohl es mein Debut von diesem Autor war, war es definitiv nicht mein letztes. Zum Beispiel gibt es einen kostenlosen Kurzthriller zum Herunterladen. Tja und der erste Teil wird auch bald mir gehören. Und auf eine Fortsetzung hoffe ich erst recht stark.

    Fazit: Besser kann man einen Thriller kaum schreiben. Absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.


    ASIN/ISBN: B09JWRYTXB

    Dr. Rodolfo, eine Katze als Anwalt und seine Gehilfin - die Katze Mimi - nehmen tierische Mandanten auf, um ihr Recht gegen den Menschen einzuklagen.

    Das Cover soll Dr. Rodolfo darstellen. Die Katze gefällt mir sehr gut, allerdings wirkt das ganze Cover sehr nüchtern und etwas einfallslos.

    Der Schreibstil des Autors ist leider gar nicht gut. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen sind Grammatik- und Rechtschreibfehler leider keine Mangelware in diesem Buch. Zudem beginnt und endet jedes Kapitel - am Ende immerhin fast eine halbe Seite - mit genau den gleichen Worten wie die anderen Kapitel.

    Das Buch wirkt zwar gut recherchiert, als Quellenangabe kann dann aber nur Wikipedia und der Brockhaus aufwarten.

    Auch die persönliche Meinung des Autors wird mir zu oft hervorgeholt - und das wiederholt in mehreren Kapiteln. Scheinbar ist der Autor ein veganer Atheist. Ok, jeder soll sein, was und wie er will. Allerdings will ich das nicht in einem Buch lesen - v.a. wenn es sich andauernd wiederholt.

    Positiv waren die philosophischen Gedichte von Mimi, die mir sehr gut gefallen haben.

    Insgesamt fehlte dem Buch auch einfach die Lockerheit. So wäre es besser gewesen die Fakten in einer Handlung unterzubringen - gerne auch mit Humor bzw. Sarkasmus.

    Und ich finde es wirklich schade, denn das Buch hat so eine wichtige Message. In dieser Form kann ich es allerdings nicht weiterempfehlen.

    Fazit: Message top, aber Umsetzung leider sehr mangelhaft. 2 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3961035016

    Das strafversetzte Cold-Case-Team soll eigentlich Akten sortieren, da kommt Julia Rosenthal in ihr "Büro" und erzählt ihnen von der Entführung ihres Sohnes Finn vor 3 Jahren. Doch weder Finn noch ein Täter konnten je gefunden werden. Das Team rund um den Ex-Staatsanwalt Michael Thomforde nimmt sich des Falls an, denn schließlich wollen alle 4 Mitarbeiter des "Versager-Teams" wieder in ihren ursprünglichen Job zurück.

    Das Cover ist ausgezeichnet gelungen; es passt zum 1. Teil, ist aber konkreter und passt hervorragend zum Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist großartig; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt und man merkt auch, dass sich die Protagonisten glaubhaft weiterentwickeln.

    Der Fall ist perfekt inszeniert; die Charaktere mit all ihren Fehlern toll konstruiert.

    Von der Seite des Rechts weiß der Autor natürlich Bescheid, denn dies ist sein Hauptberuf.

    Der Fall hat es in sich, denn Pädophilie ist ein großes Thema im Buch und so kamen viele Emotionen in mir hoch.

    Der Autor versucht immer wieder auf die falsche Fährte zu führen - so muss auch das Team vielen unnötigen Spuren folgen.

    Als geübten Krimi-/Thriller-Leser konnte er mich bezüglich des Täters aber nicht hinters Licht führen. Trotzdem war es eine spannende Reise mit dem Team und der Showdown ist echt Weltklasse.

    Ich hoffe auf noch viele Bücher mit den 4 unterschiedlichen Typen.

    Fazit: Hervorragende Fortsetzung über das "Loser-Team". 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09J5C5WBJ

    Mikael zieht mit seiner Frau Bianca und ihren zwei Kindern aus Stockholm in die ländliche Idylle von Schonen. Mikael bekommt auch gleich einen Job in der örtlichen Schule und man freundet sich (trotz der Ängste von Bianca) mit den Nachbarn an. Doch so harmlos ist die Nachbarschaft nicht und alle verbergen ihre Geheimnisse. Als das ehemalige Model Jacqueline mit ihrem seltsamen Sohn Fabian Bianca niederfährt, wittert so mancher eine vorsätzliche Tat. Was versuchen die beiden zu vertuschen?

    Das Cover des Buches ist passend und gefällt mir ausgezeichnet.

    Der Schreibstil des Autors ist grandios; verschiedene Perspektiven und 2 Zeitebenen erhöhen den Spannungsfaktor, der allerdings durch den deutschen Titel wieder herabgedrückt wird.

    Die Charaktere und die Orte wurden bildhaft und hervorragend beschrieben; man konnte mit den Protagonisten mitfühlen.

    Insgesamt versucht der Autor schon den Leser auf eine falsche Fährte zu locken und die Spannung zu erhöhen, allerdings ist es nicht nur der deutsche Titel, der hier unglücklich gewählt wurde. Auch zeigen sich nämlich zu viele Parallelen zu Eric Bergs "Totendamm/So bitter die Rache".

    Und dann quellen die Charaktere vor lauter Klischeehaftigkeit schon fast über.

    Die Zeitebenen und die verschiedenen Perspektiven scheinen zudem ein Markenzeichen des Autors zu sein, von dem ich auch schon "Der unschuldige Mörder" lesen durfte, das um einiges spannender war als dieses Buch.

    Insgesamt fühlte ich mich aber trotz diesen negativen Punkten doch gut unterhalten.

    Fazit: Unglücklicher deutscher Titel und Parallelen zu einem anderen Buch bringen trotzdem noch 4 von 5 Sternen.


    ASIN/ISBN: B09BRCZPYL

    Toby und Leo fügen sich immer besser in die Familie Hunt ein; Carlton muss seine Rachepläne zurückhalten und Blaine genießt die Schadenfreude über die Niederlage seines Vaters. Und auch ein Einsatz steht für die Totenbändiger der Polizei an.

    Das Cover des Buches passt wieder hervorragend zum vorliegendem Buch und natürlich auch zur bisherigen Reihe. Es ist wieder absolut top gelungen. Der Titel ist diesmal allerdings etwas nichtssagend, denn wirklich "Neue Zeiten" sind noch nicht angebrochen.

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer einsame Klasse; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt und man sieht von Band zu Band wie sich die Figuren weiterentwickeln. Die Spannung ist von ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau, auch wenn dies wieder ein eher ruhigerer Teil war.

    Wieder wird man noch tiefer ins Universum der Totenbändiger hineingezogen und es gibt ein paar Antworten, die v.a. Cam wohl noch beschäftigen wird.

    Man fiebert und fühlt mit den Protagonisten mit, sodass die Emotionen bei manchen Szenen beim Leser einfach überschwappen müssen. Zum größten Teil ist dies diesmal den Minis zuzuschreiben, denn Cam und Evan haben in diesem Teil nur eine Nebenrolle.

    Die Spannung wächst, und die Leser hoffen auf noch viele Bücher über die Totenbändiger.

    Fazit: Spannender Finalstaffelauftakt. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09J92KH49

    Mark, Dominik und der Hovawart untersuchen den Mord an Christoph Schwarz, der nicht nur Besitzer eines Plattenladens war, sondern auch Lottomillionär. Vor seiner Familie verschwieg er das Geld. Doch er führte ein Doppelleben - denn er hatte eine Freundin und noch ein Kind.

    Das Cover passt zur bisherigen Reihe und auch zum vorliegenden Buch.

    Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

    Dies ist bereits der 5. Teil der Reihe, für mich war es aber (erst) der zweite. Obwohl dieser Band doch einigermaßen auf die vorhergehenden aufbaut, hat man als "Neueinsteiger" aber keinerlei Probleme dem ganzen zu folgen.

    Der Fall hat es in sich, denn an Verdächtigen mangelt es keineswegs. Motive gibt es ebenfalls einige. Letztendlich wird das ganze aber logisch aufgelöst.

    Der Spannungsbogen ist die ganze Zeit auf sehr hohem Niveau gespannt. Begleitet wird der Fall durch Musik, die auch in einer Playlist am Ende zusammengefasst wird. Dabei passen die Lieder meist perfekt zum Ermittlungsstand bzw. zu den Gefühlen von Mark. Da der Fall sich natürlich auch um Platten dreht, ist dies wahrscheinlich der musikalischste Fall mit einer langen Playlist. Und ich muss sagen, die meisten Lieder kannte ich gar nicht, sind es aber wert gehört zu werden.

    Felix, der Hovawart hat zwar wieder nur eine kleine Rolle, aber die ist in diesem Fall trotzdem mehr als einmal wichtig.

    Auch kleine Humoreinlagen lässt dieser Regionalkrimi nicht vermissen, obwohl der Fall und damit der Krimi hier definitiv im Vordergrund liegt.

    Fazit: Toller Regionalkrimi mit gut geplanten Protagonisten. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09DPYJV9F