Beiträge von SaintGermain

    Valerie hat ein Verhältnis mit ihrem Nachbarn, während sie trotzdem bei ihrem Ehemann bleibt. Eines Tages gelingt es Val 2 Frauen aus einem alten Hotel zu befreien; eine weitere Frau ist tot. Auffällig ist, dass die Frauen allesamt so hergerichtet wurden, dass sie Ähnlichkeit mit Val aufweisen. Zudem versucht Val ihren Vater zu suchen über den ihre demente Mutter nie ein Wort fallen lässt.

    Das Cover des Buches ist zwar etwas unscheinbar, passt aber hervorragend zum Buch und ist auch nach näherem Betrachten ein echter Hingucker.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

    Der Plot zeigt sehr viel Potential, da die Autorin es auch versteht, kleine Nebenhandlungen einzubauen.

    Dem halbwegs erfahrenen Krimi-/Thrillerleser wird die Tätersuche nicht wirklich den Atem rauben, denn schon nach spätestens 1/4 des Buches kann man sich doch ziemlich sicher sein, wer der Täter ist. Ebenso wird dem geübten Leser auch das Motiv nicht verborgen bleiben. Hier nützen auch alle Möglichkeiten der Autorin nichts uns auf die falsche Fährte zu locken.

    Und trotzdem blieb das Buch spannend; sodass der Spannungsbogen von der ersten bis zur letzten Seite sehr hoch gespannt war.

    Wie das die Autorin schafft, kann ich nicht beantworten, denn wenn eigentlich alles klar ist, wird es normalerweise langweilig - hier aber nicht.

    Die Charaktere - obwohl teilweise etwas klischeehaft - trugen auf jeden Fall dazu bei.

    Fazit: Spannender Psychothriller, auch wenn der Täter schon nach wenigen Seiten leicht zu erraten ist.5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09RQW193L

    Alex Stein, ein engagierter Computerspiele-Entwickler gelingt eine Erfindung, die über alles Dagewesene triumphieren kann. Mittels künstlicher Intelligenz und Steuerung des menschlichen Nervensystems gelingt ihm die perfekte virtuelle Realität. Doch vernachlässigt er sein Privatleben sehr stark und merkt schon bald, dass er eine neue Droge entwickelt hat. Zudem muss er sich auch seiner Vergangenheit stellen.

    Das Cover ist nicht nur absolut passend für das Buch; es ist auch sehr detailreich und grenzgenial gemacht worden. Die Rückseite des Buches ist allerdings zu bemängeln. Die Schriftgröße der Inhaltsangabe ist wirklich schwierig zu entziffern, wenn man nicht gerade perfekte Augen hat.

    Das Buch beginnt nicht nur direkt; es geht auch rasant weiter. Man fühlt sich wie in einer Geschichte von "Twilight Zone" oder "Outer Limits". Dieser Eindruck verhärtet sich auch mit Fortdauer der Story bis zum Ende.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden sehr gut dargestellt.

    Nicht nur durch den rasanten Schreibstil - der aber nicht zu schnell ist - sondern auch durch die meist relativ kurzen Kapitel wird das Buch zum echten Page-Turner. Zudem wurde ein toller Plot mit interessanten Charakteren gewählt.

    Einige kleine Grammatik-/Rechtschreibfehler konnten das Legevergnügen nicht beeinträchtigen.

    Das Ende des Buches war dann einfach nur genial und zeigt in einem düsteren Zukunftsbild auch einen Funken Hoffnung.

    Fazit: SF-Thriller, der im Sinne von "Twilight Zone" positiv überraschen konnte. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09QF2JNMN

    Die 28-jährige Ava arbeitet bei einer Werbeagentur. Sie schiebt täglich Überstunden und weiß in ihrer Freizeit eigentlich nichts mit sich anzufangen. Sie beginnt langsam aber sicher in ein Burn-Out zu schlittern. Ihre alte Schulkollegin Lina, die sie plötzlich wieder trifft, nimmt sie mit zu "connect", einer Gemeinschaft, die die Menschen einander näher bringen will. Mehr real, weniger digital, so lautet die Devise von Dev, dem Gründer der Gemeinschaft. Ava fühlt sich immer wohler dort und vernachlässigt dabei ihren Job und ihre bisherigen Freundinnen, die in "connect" eine gefährliche Sekte sehen.

    Das Cover ist einfach wunderschön gestaltet, wie auch das ganze Buch in hochwertiger Qualität daherkommt. Auch der Querschnitt des Buches ist wundervoll gestaltet; eigentlich fehlt nur noch ein Lesebändchen zum perfekten Design.

    Der Schreibstil der Autorin ist in ihrem Debütroman einfach grenzenlos gut; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt.

    Der Plot ist nicht nur gut gewählt, man wird auch selbst immer mehr in die Welt von "connect" hineingezogen. Und man weiß als Leser selbst nicht, was man von dieser Gemeinschaft halten soll. Hat sie gutes im Sinn oder ist es wirklich eine gefährliche Sekte? Der kurze Abschnitt vor dem 1. Kapitel mag dem einen oder anderen Leser bereits ein Urteil erlauben, doch ist es wirklich so einfach?

    Einerseits sind die Ideen von "connect" einfach wunderbar ohne in irgendeiner Form religiös zu sein oder andere ausnutzen zu wollen, andererseits zeigt das Buch aber auch die andere Seite der Gemeinschaft.

    Obwohl es ein klares Ende gibt, bleibt es letztendlich dem Leser überlassen, wie er "connect" sieht, denn eine endgültige Antwort darüber gibt das Buch nicht, auch wenn der ein oder andere das anders sehen wird.

    Mich konnte dieses Debüt-Werk auf jeden Fall in den Bann ziehen und ich wünsche mir mehr von dieser talentierten Autorin.

    Fazit: zeitgenössische Literatur vom Besten. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3701182337

    Im Internet geht ein Video viral, in dem ein totes Mädchen und eine blutverschmierte Puppe zu sehen sind. Die Kommissarin Sina Classen und ihr Kollege Eric Bartels finden dort allerdings nur die Puppe, aber kein totes Kind. Auf ihrer Brust steht ein Datum. Kurz darauf wird aber an der gleichen Stelle die gefolterte Leiche des hiesigen Bausenators gefunden. Gleichzeitig hat Sina aber auch an anderen Fronten zu kämpfen: ihr Mann möchte, dass sie ihren gefährlichen Job aufgibt und ihre Schwester hat einem Gangsterboss, mit dem sie zusammen ist, ein Paket Koks gestohlen.

    Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker und passt auch zum Buch, auch wenn die Abbildung und die Beschreibung der Puppe im Buch doch deutliche Unterschiede aufweisen.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

    Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau. Auch wenn geübte Krimi-Leser einen Teil der Auflösung wohl spätestens bei der Hälfte kombinieren und erraten können.

    Die beiden neuen Protagonisten sind ebenfalls ein echter Volltreffer geworden: Auf der einen Seite Sina, die Draufgängerin, die allerdings in ihrem privaten Umfeld Probleme von mehreren Seiten hat, und auf der anderen Seite der etwas besonnenere Eric, der ein Flirt-Weltmeister ist.

    Auch mit dem weiteren Umfeld (Maya, Wolfgang, Sörensen, Finn, …) wurden interessante Charaktere geschaffen. So steht einem weiteren Band um die beiden Ermittler eigentlich nichts mehr im Wege.

    Fazit: Spannender und emotionsgeladener Thriller um ein neues Ermittlerpaar. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3949221182

    Als zeitreisender Geheimagent soll der Leser innerhalb von 2 Stunden im Schloss Chambord ein unentdecktes Geheimnis von Leonardo da Vinci finden.

    Gespielt wird mit dem Buch und mittels einer App.

    Das Buch selbst kommt hochwertig als Hardcover daher. Die Beschreibung ist ausgezeichnet, sodass man schnell ins Spiel einsteigen kann. Allerdings hatte ich dann schon Probleme das richtige Datum, wohin ich reisen muss, zu finden. Dies schaffte ich dann aber mit vielem Probieren. Zu dieser Aufgabe gibt es auch keinen Hinweis bzw. keine Lösung.

    Für alle anderen Rätsel gibt es dann aber Hinweise und die Lösungen.

    Die Illustrationen sind sehr gut gemacht.

    Ich habe das Buch in einer Leserunde bekommen. Wie ich in dieser Runde erfahren habe, hatten nicht nur meine Frau und ich Probleme mit der App, sondern auch sämtliche andere MitleserInnen/MitspielerInnen .

    So waren natürlich einige Rätsel nicht nur nicht zu lösen, man sollte auf der Rückseite (in der App) auch Dinge erkennen. Selbst mit der Lösung konnten wir diese Dinge (Farben bzw. Muster) nicht erkennen.

    Da dies aber bereits das 2. Escape-Buch in 3D des Verlages ist, sollte die App eigentlich funktionieren. Und natürlich sollte es erst recht nach der Veröffentlichung des Buches funktionieren.

    Ich hoffe, dass dieses Problem bald behoben wird, da die Rätsel ansonsten eigentlich gut waren. Allerdings muss ich eben den Ist-Zustand bewerten, als ich das Buch gelesen/gespielt habe.

    Fazit: Da man für das Buch eine App benötigt, die aber nicht immer funktioniert gibt es nur 2,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3741526061

    Eric Butler wird von seinem Ex-Kollegen kontaktiert, damit der ihm bei einem Fall hilft. Martha, das Kindermädchen von Sienna, der Tochter seines verschwundenen Freundes Edvard, wurde brutal ermordet und zur Schau gestellt. Dabei wurde auch Toni - Siennas Kind - entführt. Schon bald verdichten sich die Hinweise, dass Edvard hinter den Morden steckt. Sienna hilft Eric bei den Ermittlungen, doch beide haben ihre Geheimnisse.

    Das Cover des Buches ist eine echter Hingucker und toll gemacht.

    Der Schreibstil des Autors ist hervorragend. Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt. Dabei ist die gute Recherchearbeit über Edinburgh und dessen Umgebung hervorzuheben, ebenso wie die wunderbar anders gestalteten Protagonisten.

    Das Motiv wird nach und nach klar, ebenso wie die Geheimnisse der Hauptprotagonisten. Der Täter allerdings darf bis zum Schluss geraten werden, obwohl es eigentlich zu lösen wäre.

    Die Spannung war von der ersten bis zur letzten Seite gegeben und die meiste Zeit davon auf Höchstniveau.

    Auch ein versteckter Code im Buch lädt zum Rätseln ein. Die Lösung ist allerdings relativ simpel.

    Einzig der Epilog störte mich, da er mir in zweierlei Hinsicht doch zu unrealistisch war.

    Nichtsdestotrotz gehört dieses Buch zu meinen Lesehighlights des Jahres 2022.

    Wer Thriller liebt, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen.

    Fazit: Spannender Thriller mit sehr interessanten Charakteren. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09RQ79TLL

    Die Geisterjäger sollen den nächsten Verlorenen Ort zugänglich machen - das Scarlet Theater. Doch sie erwartet dort eine Überraschung. Ebenso wird Evan in der Akademie überrascht. Und der Geminus gibt auch wieder einiges über sich preis.


    Das Cover des Buches passt wieder hervorragend zum vorliegendem Buch und natürlich auch zur bisherigen Reihe. Es ist wieder absolut top gelungen.

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer exzellent; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt und man sieht von Band zu Band wie sich die Figuren weiterentwickeln. Die Spannung ist von ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau. Nach einem ruhigeren Teil folgt hier wieder ein sehr actionreicher Band.

    Wieder wird man noch tiefer ins Universum der Totenbändiger hineingezogen und es gibt wieder ein paar neue Antworten. Am Ende gibt es dann einen Cliffhanger, der einem die Wartezeit zu Band 21 sehr lang werden lässt.

    Man fiebert und fühlt mit den Protagonisten mit, sodass die Emotionen bei manchen Szenen beim Leser einfach überschwappen müssen. Zum größten Teil ist dies am Ende des Buches der Fall, wo Evan (endlich wieder einmal) in den Vordergrund rückt.

    Die Spannung wächst, und die Leser hoffen auf noch viele Bücher über die Totenbändiger.

    Fazit: Spannende Fortsetzung, die langsam aber sicher auf ihren Höhepunkt zusteuert. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09RWZX5F6

    Da sich Inge Backes den Fuß gebrochen hat, suchen sie eine Putzfrau. Doch nach dem ersten Tag liegt sie tot auf der Straße - vom Balkon heruntergefallen. Aber war es ein Unfall oder doch Suizid - oder vielleicht gar doch ein Mord? Auf jeden Fall hatte die Verstorbene ihre Geheimnisse, wie auch all ihre Nachbarn, die allesamt ein Motiv zu haben scheinen.

    Das Cover des Buches ist wieder sehr passend und auch gut gemacht und passt perfekt zu diesem Buch und auch zur bisherigen Reihe.

    Der Schreibstil des Autors ist sowieso grandios. Die verschiedenen Charaktere sind einfach toll gezeichnet. Auch die Orte werden super beschrieben. Und die Hauptprotagonisten entwickeln sich leicht weiter, während sie doch die selben bleiben.

    Auch die Spannung ist diesmal wieder sehr hoch, denn hier ist es auch ein wirklich spannender Kriminalfall, den die Backes zu lösen haben - obwohl natürlich auch der Humor nicht zu kurz kommt.

    Oma Käthe ist wie immer das absolute humoristische Highlight.

    Es ist ein echtes Highlight der Reihe und kann problemlos auch für sich alleine gelesen werden.

    Den richtigen Täter hatte ich zwar relativ bald auf dem Schirm, aber die Spannung riss nie wirklich ab und der Humor riss nie ab. Besonders kurios, interessant und lustig ist am Ende, wo Jupp die Verdächtigen in einem Raum bringt.

    Fazit: Krimödie, die durch Humor, aber auch Spannung voll überzeugen kann. Bitte mehr davon. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3981701682

    Falco Brunner, der Ex-Polizist und jetzige Privatdetektiv bekommt seinen ersten großen Fall. In Wiens Pflegeheimen werden kurz hintereinander einige männliche Bewohner getötet, indem man ihnen Wasser in die Lungen füllt. Die Polizei verdächtigt eine Pflegerin, doch die attraktive Witwe Susanne Markhof engagiert Falco um den wahren Mörder zu finden. Dafür muss er tief in die finstere Welt der Pädophilie eintauchen.

    Das Buch passt insgesamt zur Reihe und gefällt mir eigentlich auch gut; mit dem Buch selbst hat es aber außer der Assoziation mit Kindern nichts zu tun.

    Der Schreibstil des Autors ist exzellent; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt.

    Die Hauptcharaktere sind ausgezeichnet gewählt, und v.a. Falco besticht durch sein Charisma, obwohl er insgesamt vielleicht sogar unsympathisch wirkt.

    Der Plot ist wieder absolut klug durchdacht und da der Krimi in Wien spielt, für mich als Österreicher ein weiteres Highlight. Dazu nimmt er sich eines brisanten Themas an, das auf realen Tatsachen (Stichwort Kinderheime in Wien) beruht. Dazu wird dann auch noch die Eis-Prinzessin (ein echter Wiener Kriminalfall) nebenbei sensationell gut eingebettet.


    Obwohl der Täter am Ende nicht wirklich überraschen kann - das Motiv ist ja eigentlich auch von Beginn an klar - kann das Buch durch die Figuren und die unkonventionellen Methoden von Falco mit all seinen familiären Geschehnissen auch durch Spannung überzeugen.

    Fazit: Toller Auftakt um einen neuen Ermittler. 4,5 von 5 Sternen

    Entertainer Harald Schmidt begibt sich als Herausgeber dieses Buches auf die Spuren des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard. Da in seinen Theaterstücken das Essen eine große Rolle einnimmt, widmet sich dieses Buch der Kulinarik rund um den polarisierenden Autor.

    Das Cover des Buches ist gut gemacht und passt zum Buch. Es zeigt Harald Schmidt auf seiner kulinarischen Reise.

    Der Schreibstil der Autoren ist gut. Allesamt nehmen einen anderen Ansatzpunkt über Thomas Bernhard, obwohl das Essen immer im Vordergrund steht.

    Ich selbst, obwohl Österreicher, habe noch kein Buch von Thomas Bernhard gelesen und auch keine Theateraufführung gesehen. Allerdings ist "Heldenplatz" aber wohl jedem halbwegs kulturell informierten Österreicher bekannt.

    Für mich waren daher einige interessante Fakten über den Theater-Autoren dabei. Allerdings wurden eben schon viele Bücher über ihn geschrieben, die sicher noch mehr Wissen über ihn vermitteln.

    Das Buch enthält viele Bilder - die meisten zeigen dann aber den Herausgeber in kulinarischen Situationen.

    Was mir aber gefiel war der Schreibstil, der nicht immer nur nüchtern, sondern auch manchmal mit einer Prise Humor versehen ist - genauso hätte es Hrn. Bernhard wohl gefallen.

    Zudem kommt das Buch sehr hochwertig mit Lesebändchen daher.

    Fazit: Auf den kulinarischen Spuren von Thomas Bernhard. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3710605334

    Fanni beobachtet aus Deutschland fremde Leute durch ihre Kameras und lebt teilweise mit ihnen. Sie arbeitet bei BELL, einer Sicherheitstechnikfirma, die Kameras und Alarmsysteme anbietet, daher ist dies kein Problem für sie. Auch Junya in Japan lebt sein Leben im Inter- und Darknet, denn er traut sich nicht das Haus zu verlassen. Nur nachts verlässt er das Haus um Lehrern mit einem Hammer auf den Kopf zu schlagen.

    Das Cover ist zwar einfach gemacht, ist aber doch ein Hingucker, der doch auch zum Buch passt.

    Der Schreibstil des Autors ist schwierig. Während es in Fannys Part vor Anglizismen, IT-Begriffen und Gendering wimmelt, werden in Junyas Teil sehr viele japanische Ausdrücke verwendet. Dies macht die Lesbarkeit sehr schwierig. Die Wörter gab ich nach einiger Zeit auf zu googlen, da dies zu aufwendig war, sodass ich irgendwann einfach darüber las. Ein Glossar ist leider ebenfalls nicht vorhanden. Zudem sind die Ausdrücke meist einfach unnötig. Auch das Gendern nervt, wenn Fanny immer gendert. Natürlich passen die Anglizismen, die IT-Fachwörter und das Gendern zu Fanny, aber es stört einfach die Lesbarkeit und wäre vielleicht noch akzeptabler gewesen, wenn es in Ich-Form erzählt wäre. Während manche mit englisch und den Fachwörtern noch etwas anfangen können, wird das bei japanisch dann nur noch im Promillebereich der LeserInnen so sein.

    Die Storys von Fanny und Junya werden abwechselnd erzählt. Während Junyas Geschichte für mich interessant und spannend war, war Fannys Story doch eher mau.

    Zudem gibt es zwischen beiden eine Verbindung durch die Person "GermanVermin". Die Verbindung wurde aber überhaupt nicht ausgebaut, sodass dieser zu einem unnötigen Darsteller degradiert wird, was absolut schade ist.

    Junyas Story fand ich dann sehr gut abgeschlossen, während ich mit Fannys Abschluss absolut unzufrieden war, weil es irgendwie kein deutliches Ende ist.

    Auch mit den Charakterdarstellungen hatte ich meine Probleme: Während Junya wenigstens noch als schlaksig beschrieben wird, fehlt bei Fanny jegliche Beschreibung, nicht einmal das Alter erfährt man. So bleiben die beiden Hauptfiguren oft farblos, da kein Bild im Kopf entstehen kann.

    Man kann das Verhalten bzw. das aktuelle Leben der beiden verstehen, wenn man ihre Geschichte erfährt - dies wurde vom Autor perfekt umgesetzt.

    Ob dabei aber das Verhalten immer logisch fortgeführt wird, wage ich zu bezweifeln, denn dass Junya vom Feigling, der sich zu Hause einsperrt, plötzlich zum Helden verwandeln will, klingt mehr als unglaubwürdig.

    Am Ende des Buches ist eine Information über Depressionen abgedruckt. Junya und Fanny haben aber definitiv andere Probleme als eine Depression.

    Fazit: Sehr schwieriger Schreibstil und zu wenig Handlung. 3 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3351037252

    Weltweit werden religiöse Artefakte gestohlen. Tom Wagner fliegt gerade nach Wien zurück. Beim Flug kann er im letzten Moment eine Flugzeugentführung vereiteln, allerdings wieder mit unkonventionellen Mitteln. Die Entführer tragen das gleiche Tattoo, das der Mann der Toms Eltern getötet hat, trägt. Bei einer Bewachung trifft er nicht nur Hellen de Mey wieder, sondern zerstört auch einiges in der Hofburg, als er den Diebstahl der heiligen Lanze verhindern will. Er wird von der Cobra suspendiert. Als eine Leiche in seinem Bett gefunden wird, steht er auch noch unter Mordverdacht und Hellen wird entführt.

    Das Cover des Buches passt nicht nur zum Buch und zur Reihe, sondern ist ein echter Eye-Catcher. Allerdings hätte die Sagrada Familia als Gebäude besser gepasst.

    Das Buch ist (nach dem Prequel) der Auftakt zur Tom-Wagner-Reihe.

    Der Plot wurde ausgezeichnet gewählt. Der Schreibstil der beiden österreichischen Autoren ist exzellent; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben. Dazu ist das ganze Buch fabelhaft gut recherchiert. Auch wenn die Sagrada Familia noch immer auf seine Fertigstellung wartet.

    Das Buch verwebt Historie mit einer wunderbar actionreichen Geschichte, die dann auch zum Weitergooglen einlädt. So ist das Buch neben dem großen Unterhaltungsfaktor auch noch äußerst lehrreich.

    Dazu gibt es mit der Hauptperson Tom Wagner einen außergewöhnlich guten Protagonisten. Er bringt sich mit seinem Selbstbewusstsein und seinen reaktionsschnellen Antworten nicht nur immer selbst in die Bredouille, sondern ist dabei auch äußerst kreativ, witzig und charmant.

    Das Buch schließt mehr oder weniger direkt an das Prequel an. Die Charaktere entwickeln sich gegenüber dem Prequel leicht weiter und sind (neben den neuen Figuren) sehr gut gewählt.

    Allerdings ist den Autoren auch ein klarer Fauxpas passiert. Als sie in die Katakomben kommen, zerstören Tom und Co. unabsichtlich die Wendeltreppe. Wie kommen dann aber die Gegner dorthin, wenn es keinen anderen Zugang gibt. Und vor allem wie können sie dann entkommen. Für diesen gravierenden Fehler muss ich dann leider auch Punkte abziehen.

    Dies ist aber wirklich Meckern auf höchstem Niveau, denn insgesamt ist das Buch ein echter Page-Turner, den man kaum aus der Hand legen kann.

    Fazit: Genialer Auftakt um Tom Wagner. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B07TRJ7YXZ

    Mattea, ein sehr zurückgezogenes Mädchen mit autistischen Zügen, lebt zusammen mit ihrer Mutter Norma, ihrem Vater und den 3 Katzen Valerio, Wilhelmine und Rosina. Diese 3 Katzen sollen zusammen mit anderen Tieren Mattea beschützen, die in ihrer Schule zum Mobbing-Opfer geworden ist. Denn dieses Mädchen soll die Menschheit und die Erde retten.

    Das Cover zeigt die 3 Katzen und passt daher natürlich zum Buch. Es ist auch gut gelungen, allerdings wirkt das Cover eher für ein jüngeres Publikum, wobei der Inhalt des Buches sicher erst ab dem Teenager-Alter zu empfehlen ist.

    Es handelt sich hier um die Fortsetzung von „Die Prophezeiung vom Silbernen Menschenkind: Norma und ihre fabelhaften Katzen“. Den ersten Teil habe ich zuvor nicht gelesen, aber das war für das Verständnis der Geschichte auch nicht unbedingt notwendig. Gleichzeitig bildet es den Abschluss dieser Dilogie.

    Zu Beginn des Buches ist eine Liste aller mitspielenden Charaktere vorhanden - und die benötigt man auch unbedingt. Denn zu Beginn hatte ich echt Probleme mit den vielen Namen, sodass ich immer wieder zurückblättern musste.

    Der Schreibstil ist gut; die Figuren und Orte sind ausgezeichnet beschrieben,

    Der Plot ist gut durchdacht und zeigt auch einige wichtige Themen auf - im Vordergrund steht hier aber sicher auch das Mobbing.

    Dass die Kapitel wechselnd aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt wird, war ebenfalls ein perfekter Schachzug der Autorin.

    Speziell in der ersten Hälfte des Buches war mir das Buch aber dann fast schon ein wenig zu esoterisch.

    Nichtsdestotrotz fühlte ich mich gut unterhalten und kann das Buch mit wichtigen Themen v.a. Jugendlichen nur ans Herz legen.

    Fazit: Abschluss einer tierischen Fantasy-Dilogie mit ernstem Hintergrund. 4 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09MHF3KNJ

    Henry Voigt feiert gerade seinen 40. Geburtstag und macht Charline einen Heiratsantrag als ihn Dr. Clark anruft. Er sagt, er hätte eine bedeutende Entdeckung gemacht, die die Geschichte von Ägypten neu schreiben könnte. Henry soll dem Geheimnis folgen, und sich auf die Suche nach einem Relikt machen. Doch auch Olivia und ein geheimnisvoller Mann, der sich Skull nennt, sind auf der Suche nach dem Relikt. Dazu müssen sie tief in die Welt der ägyptischen Mythologie und Unterwelt eintauchen.

    Das Cover des Buches ist wieder sehr gut gelungen und passt hier perfekt zum vorliegenden Buch. Es ist das bisher beste Cover der Reihe, auch wenn die anderen ebenfalls nicht schlecht gemacht sind.

    Der Schreibstil des Autors hat sich seit Band 1 definitiv um Welten verbessert. Die Charaktere bekommen Farbe, ebenso werden die Orte sehr gut dargestellt. Zudem entwickeln sich die Charaktere toll weiter. Neue Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt. Wie schon in den vorherigen Büchern der Reihe ist auch dieses Buch großartig recherchiert, was man auch durch das Nachwort des Autors sehr gut nachvollziehen kann.

    Die Spannung beginnt beim 1. Kapitel und bleibt bis zum Epilog auf sehr hohem Niveau. Längen oder auch eine gehetzte Handlung, wie ich beim 1. Band noch zu kritisieren hatte, waren hier nicht zu finden, obwohl manches schon rasch über die Bühne geht und der Autor dies sicher noch etwas ausschmücken hätte können.

    Auch stilistische Ungenauigkeiten und Rechtschreibfehler sind diesmal nicht zu finden.

    Ein geheimnisvolles Phantom scheint ein neuer Gegner von Henry zu werden - es kommt auch in diesem Teil wieder kurz vor und bleibt geheimnisvoll.

    Realität und Fiktion wurden hier ausgezeichnet miteinander verbunden.

    Schlussendlich endet das Buch mit einem Cliffhanger - nicht auch zuletzt wegen des Phantoms. So warte ich gespannt auf den 5. Teil.

    Fazit: Die Reihe bleibt klasse bzw. wird immer besser. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3740784458

    Jean-Luc Picard lebt zurückgezogen in Frankreich und blickt zurück auf die Geschehnisse vor 15 Jahren: Picard wurde zum Admiral ernannt. Die romulanische Sonne steht kurz vor der Zerstörung und so soll er als Anführer des Raumschiffs Verity alle umliegenden Planeten evakuieren. Ein fast unmöglicher Auftrag, denn es fehlen Raumschiffe und Personal. Dazu sind die Romulaner alles andere als dankbar, sondern sabotieren ebenso vieles. Geordi La Forge soll am Mars für die Raumschiffe sorgen.

    Das Cover des Buches passt natürlich perfekt zum Buch ist gut gemacht.

    Ich habe die neue Serie "Star Trek: Picard" noch nicht gesehen, als Trekkie, der auch TNG sehr genossen hat, wollte ich bevor die Serie erstmals ins Free-TV kommt, auch die Vorgeschichte lesen.

    Der Schreibstil der Autorin ist gut und man merkt, dass sie sich im Star Trek-Universum auskennt bzw. gut darüber recherchiert hat. An manchen Stellen wiederholt sie sich allerdings unnötigerweise.

    Der Übersetzerin hat primär gute Arbeit geleistet, nur manchmal stimmt die Satzstellung nicht ganz, sodass ein falscher Sinn herauskommt.

    Die Politik kann man auch in Teilen gut in die Jetzt-Zeit und die EU übertragen, genauso wie das Krisenmanagement der Romulaner mit Corona-Gegnern.

    Der Plot selbst ist nicht nur eine gute Idee, sondern ist eben auch das Bindeglied zwischen den bisherigen Star-Trek-Serien bzw. -Filmen und der neuen Serie.

    Auch die Figuren wurden wieder gut gewählt. Natürlich gibt es mit Geordie auch ein bekanntes Gesicht (andere aus TNG kommen nur kurz im Buch vor) und auch Bruce Maddox ist Trekkies ein Begriff. Mit Raffi Musiker als Nr. 1 auf dem Schiff Verity hat Picard allerdings tolle Unterstützung bekommen.

    Die Story hat ihre Stärken und Schwächen und genauso ist es mit der Spannung - sie schwankt. So erinnert es ein wenig an die "Enterprise" unter Captain Archer, wo man so eine Story auf eine Staffel (oder zumindest eine halbe) aufgeteilt hat. Im linearen Fernsehen hat das seinen Reiz, wo man jede Woche 1 - 2 Folgen zu sehen bekommt. Hier im Buch ist es ebenso, man sollte vielleicht jede Woche 1 - 2 Kapitel lesen.

    Insgesamt konnte mich das Buch allerdings doch überzeugen, da es ein Wiedersehen mit Picard gab und es einen Vorgeschmack auf die neue Serie bietet.

    Fazit: Interessante Vorgeschichte zur Serie, die einerseits langwierige Seiten hat, dann aber auch zu komprimiert wirkt. 4 von 5 Sternen

    Der Autor entführt uns in seinem 9. Buch über wahre Verbrechen diesmal nach Kanada. 13 spannende Fälle sind hier nachzulesen.

    Das Cover des Buches passt natürlich perfekt zum Buch, ebenso wie zur bisherigen Reihe und ist ein echter Hingucker.

    Auch hier sind die Fälle wieder glänzend recherchiert, wobei dies hier sicher nicht ganz einfach war, da die meisten Fälle doch international nicht sehr medienpräsent waren. Der Schreibstil ist ausgezeichnet.

    Trotz des doch eher nüchternen Schreibstils kommen aber (wie immer) aufgrund der Fälle und deren Beschreibung Emotionen beim Lesen hoch.

    Der Autor beschäftigt sich in den meisten Fällen um Täter und Opfer gleichermaßen. Auch das Motiv nimmt eine wichtige Rolle ein, ebenso das Gerichtsurteil und was mit den Tätern in der Gegenwart ist bzw. geschehen ist.

    Und die Fälle sind zum Großteil wirklich schockierend, und das aus verschiedenen Gründen.

    Die Länge jeden Falles sind genau richtig, sodass der Fall hinreichend erörtert wird. Dadurch ist auch die Spannung hochgehalten.

    Das Buch lädt auch wieder dazu ein einfach weiterzugooglen.

    Einige Fälle waren wieder emotional sehr bedrückend und einige wenige waren mir auch bekannt.

    Fazit: Bereits der 9. Band der True-Crime-Reihe und hoffentlich noch lange kein Ende in Sicht. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3986610057

    Der Autor nimmt hier mehr oder weniger bekannte verstorbene Persönlichkeiten genauer unter die Lupe. Er schreibt eine mal längere, mal kürzere Biografie und schreibt dann über ein imaginäres Gespräch, das er mit ihnen im Jenseits führt.

    Das Cover ist gut gemacht und deutet auch schon einige der Persönlichkeiten an, die in diesem Buch ihre Rolle haben werden.

    Der Schreibstil des Schweizer Autors ist ausgezeichnet. Jedes Kapitel beginnt mit einer fabelhaften cartoonartigen Illustration der betreffenden Person.

    Danach wird über das Leben der jeweiligen Person berichtet. Einige sind sehr ausführlich beschrieben, andere (wie Winston Churchill) nur kurz. Danach beginnt ein fiktives Interview mit der jeweiligen Person. Dieses Gespräch ist nicht nur satirisch gemeint, es ist auch so geschrieben. Und trotzdem erfährt man auch in diesem Part noch einige interessante Dinge über die Persönlichkeiten.

    Am Ende jedes Kapitels findet sich ein kurzer Übergang zum nächsten wichtigen Menschen.

    Die Biografien waren allesamt sehr gut geschrieben; mit den Interviews wurde ich am Anfang nicht so recht warm. Zu Beginn wahren kaum interessante Details versteckt und die Satire war nur leicht zu spüren. Erst im Laufe des Buches wurde es deutlich besser, sodass ich mich gut unterhalten und informiert fühlte.

    Die Lebensgeschichte wurde immer eloquent, kurzweilig und interessant erzählt.

    Mit einem Lächeln im Gesicht interessantes und informatives Lernen während dem Lesen und sich dabei unterhalten - das schafft dieses Buch sehr gut.

    Fazit: Biographien einiger interessanter Persönlichkeiten mit einem satirischen Gespräch aus dem Jenseits. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3863343298

    Ramona Töpfer alias Mona de la Mare versucht eine erfolgreiche Selfpublisherin zu werden. Sie macht viele Lesungen und ist auf den sozialen Medien sehr aktiv. Als sie während einer Lesereise ermordet wird, gerät ihr Bruder Frank unter Verdacht. Deshalb beauftragt deren Vater den Privatdetektiv Andreas Mücke mehr über Mona herauszufinden. Für Andy ist das der erste große Fall, denn eigentlich hat er bis vor kurzem in einer Druckerei gearbeitet.

    Das Cover passt natürlich zum Buch, das in Bad Münstereifel spielt, allerdings ist es insgesamt doch ein wenig langweilig, obwohl es andererseits doch auch zu gefallen weiß.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt. Zudem gefällt mir, dass Mücke nicht nur aus dem Auftrag besteht, sondern auch seine privaten Probleme und ein Leben abseits der Arbeit hat.

    Ebenfalls gut gemacht ist die Prise Humor, die in einigen Szenen zu finden ist, obwohl es sich doch um einen ernstzunehmenden Krimi handelt und nicht um einen Regionalkrimi mit viel Humor, wie ihn manch andere Autoren zelebrieren.

    Der Fall selbst ist interessant, obwohl der Leser doch spätestens 100 Seiten vor Ende des Buches den Mörder identifizieren kann.

    Der Spannungsbogen ist gut, auch wenn er manchmal etwas nachlässt, wenn es um das Privatleben von Andy ging. Dies störte aber in diesem Fall überhaupt nicht.

    Andy Mücke ist auch selbst eine sehr interessante Figur - v.a. in seinen Beziehungen. So freut man sich auf ein Wiederlesen in einer Fortsetzung.

    Überraschend für mich waren auch die Kapitel, in denen aus Sicht des Mörders geschrieben wurde. Allerdings schloss der Autor damit auch die meisten Verdächtigen aus.

    Fazit: Auftakt einer Regionalkrimi-Reihe mit einer kleinen Prise Humor. 4,5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: 3754928996

    Der Archäologieprofessor Frederick Crichton kommt von Boston um in New York eine Stelle am Metropolitan anzutreten, doch die Stelle ist bereits vergeben. Er bekommt allerdings den Auftrag bei einem Millionär die Echtheit eines ägyptischen Artefakts zu bestätigen. Doch es entwickelt sich anders, denn er stellt fast, dass dies eine Fälschung ist. Als kurz darauf auch noch die Statuette verschwindet und der Millionär ermordet wird, steht Crichton selbst unter Mordverdacht.

    Das Cover passt natürlich perfekt in die 1920er und auch zum Buch, aber es gefällt mir nicht wirklich.

    Der Schreibstil des Autors ist gewohnt gut, Orte und Charaktere werden hervorragend dargestellt.

    Geheimakte-Leser kennen Professor Crichton natürlich als Tutor von Max Falkenburg; hier bekommt er als jüngerer Professor das erste Mall eine Hauptrolle. Carl Falkenburg (der Vater von Max) wird nur kurz erwähnt.

    Die Story beginnt ruhig, nimmt dann aber Spannung auf; auch wenn der Täter nicht so schwierig zu ermitteln ist (v.a. für den Leser). Dass das ganze noch mit echten Personen (wie gewohnt bei der Geheimakte) angereichert ist, ist dann das Tüpfelchen auf dem i.

    So lernt man einige illustre Personen kennen und auch der Plot ist gut gezeichnet. Auch an Action mangelt es nicht, sodass ich hervorragend unterhalten wurde.

    Fazit: Auftakt um Frederick Crichton - gelungen. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09JJFBNYC

    Die Hunts machen Urlaub in Cornwall. Alle im Dorf sind nett, ja fast schon zu nett. Sie bekommen Geschenke und schon bald äußert der Ortsvorsteher eine Bitte. Währenddessen kommt es zum Treffen zwischen Carlton und seinem Sohn Blaine. Doch wer kann seine Pläne besser durchsetzen? Evan hält weiter die Akademie unter Beobachtung und ihm wird langsam aber sicher langweilig.

    Das Cover des Buches passt wieder hervorragend zum vorliegendem Buch und natürlich auch zur bisherigen Reihe. Es ist wieder absolut top gelungen.

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer exzellent; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt und man sieht von Band zu Band wie sich die Figuren weiterentwickeln. Die Spannung ist von ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau, auch wenn dieser Teil wieder ruhiger beginnt (wie ja auch der Titel schon vorhersagt). Insgesamt ist es genau die richtige Mischung zwischen Action und Harmonie, Spannung und Entspannung.

    Wieder wird man noch tiefer ins Universum der Totenbändiger hineingezogen und es gibt wieder ein paar Antworten, die v.a. Cam wohl noch beschäftigen werden. Aber auch Blaine und Carlton zeigen wieder ihr Potential auf, das möglicherweise zusammen explosiv werden könnte.

    Man fiebert und fühlt mit den Protagonisten mit, sodass die Emotionen bei manchen Szenen beim Leser einfach überschwappen müssen. Zum größten Teil ist dies am Ende des Buches der Fall, wo Cam etwas erfährt, das der Leser der letzten Bände schon wusste. Seine Reaktion darauf ist einfach sehr emotional.

    Die Spannung wächst, und die Leser hoffen auf noch viele Bücher über die Totenbändiger.

    Fazit: Spannende Fortsetzung, die langsam aber sicher auf ihren Höhepunkt zusteuert. 5 von 5 Sternen


    ASIN/ISBN: B09PBYZ7G2