Von den Listen kenne ich:
- Finsternis soll dich umfangen
- Saving Grace
- Trügerische Nähe
- Die Bücherdiebin
- Juliet, Naked
- Unten am Fluss
- 1984
Schon länger auf meinem SuB:
- Die vergessenen Götter
Auf meiner Bücherei-Liste stehen nun:
- Noch so eine Tatsache über die Welt
- Altes Land
- Fieber am Morgen
- Aquamarin
@aida und @Susannah
Kann man Aquamarin und Lycidas als Einzelbuch lesen? Da gibt es in beiden Fällen Folgebände.
@Lesebiene
Was ich bisher von Lansdale gelesen habe, mochte ich, es waren aber immer Einzelbände.
Wilder Winter scheint eine längere Reihe zu sein, das schreckt mich ab.
Wie heißt denn die Serie bei Amazon?
Hoffentlich hast du Der Mann aus Zelary günstig bekommen, es ist ja nur eine Novelle mit 160 Seiten, aber mich hat das Büchlein sehr berührt.
@Rouge
Der Pfandleiher ist gebraucht schon unter 10€ mit Porto zu haben. Eigentlich war das meine erste Idee, da es mein Lesehighlight 2017 war, weil es aber nicht als Taschenbuch erhältlich ist, hatte ich es für das nächste Event geplant. Aber auch ein TB dürfte neu über 10€ liegen. Ich hatte es aus meiner Bücherei, sonst hätte ich es dir gerne geliehen.
Was meine drei Vorschläge von @mazian betrifft, werde ich mit Amokspiel beginnen.
Ein Autor, um den ich bisher ein Bogen gemacht habe, insofern passt das zum Ziel des Events, mal über seinen Tellerrand zu blicken. Warum ich Fitzek bisher gemieden habe, kann ich nicht genau begründen. Wahrscheinlich liegt es an seiner Präsenz auf irgendwelchen Bestsellerlisten. Auf mich wirken die eher abschreckend, manchmal lese ich zwar auch Bestseller, die Empfehlungen kommen dann aber immer von anderen Stellen.
Die Fallstricke des Teufels würde ich auch lesen, wenn es nicht zwingend die zwei Folgebände braucht. Wobei ich den 3. Teil noch nicht gefunden habe.
Historische Krimis sind ein Genre, zu dem ich nicht sehr häufig greife.
Der Wolkenatlas wäre damit an dritter Stelle, einen Versuch ist es sicher wert, es ist allerdings unwahrscheinlich, dass der noch im gesetzten Zeitrahmen stattfindet.