Ach so, ich werde mich zu jeder Gelegenheit bemühen um sie zur Challange zu machen.
Wenn es mal nicht so klappt ...
Die Prügelstrafe ist doch abgeschafft, oder?
Ach so, ich werde mich zu jeder Gelegenheit bemühen um sie zur Challange zu machen.
Wenn es mal nicht so klappt ...
Die Prügelstrafe ist doch abgeschafft, oder?
Ist das dann jetzt als Anmeldung zu verstehen?
Wenn es so förmlich gewünscht wird, dann ja.
Vom SuB-Abbau habe ich auch rein gar nichts gelesen,
bei so was würde ich ja auch auf keinen Fall mitmachen.
So einen SuB muss man pflegen und hegen und feiern,
ihr Leute in der Suchtklinik macht das schon richtig.
So, ich habe mich zwar noch nicht ordentlich hier angemeldet, kann aber trotzdem ein
Reread für April vermelden.
Und zwar habe ich mir ein Buch ausgesucht, das ich mit 15 gelesen habe, also vor langer Zeit. Ich weiß nur noch, es hat mir damals gefallen und das tut es heute auch noch. Steinbeck werde ich wahrscheinlich immer mögen.
ist ein nicht so bekanntes, frühes Buch von ihm, er hat es 1932 geschrieben, aber es ist alles da was Steinbeck für mich so lesens- und liebenswert macht.
Seine Menschlichkeit, seine Zuneigung zu Außenseitern, seine liebevollen Beschreibungen, voller Humor und ohne Verurteilung.
Ich hatte eine alte Ausgabe eines Taschenbuchs von Ullstein, die haben damals noch Papier gespart, 40 Seiten weniger als die Ausgabe von dtv.
April 2018: John Steinbeck - Das Tal des Himmels
Südafrika, ganz neue Gefilde für mich, liest sich bisher gut.
Die Straße ins Dunkel - Paul Mendelson
Die Dunkelheit, die nicht vergeht
Ein Unbekannter tötet Polizisten. Polizisten, die vor über zwanzig Jahren ein Massaker an einer schwarzen Familie verübten. Auch Colonel Vaughn de Vries war damals dabei, als unfreiwilliger Zeuge des Verbrechens. Und schon damals kämpfte er gegen eine korrupte Hierarchie im Polizeiapparat.
Höhere Stellen behindern ihn auch bei seinem neuen, seinem heikelsten Fall: Eine Milliardärin - grausam ermordet. Der Vater war eine Stütze des Apartheid-Regimes. Hauptverdächtiger: Ihr schwarzer Liebhaber, Sohn eines einflussreichen Politikers. Vaughn de Vries steht vor vielen Fragen: Geht es um Hautfarbe, Geld oder Macht? Wer hatte ein Interesse am Tod der Frau? Wer hat kein Interesse daran, dass die Wahrheit herauskommt?
Ja, das ist wirklich lustig, ich wollte auch mal was von Tom Liehr lesen und habe mich genau für dieses Buch entschieden. Deshalb kenne ich die ersten Sätze vom anlesen auch. Kommt bei mir aber ist im Mai dran.
Viel Spaß damit.
Fay steht auch auf meiner Liste.
danke, es geht schon wieder besser, Schonung hat geholfen.
Dann ist der "Kinnertöön" also die Sinbohntjesopp für die Breumel damals zu jung war. Musst du hier mal lesen: Fragen an Frankeneulen und Auricheulen
Ich lese mit Vergnügen mit, die Franken sind allerdings in der Überzahl, scheint mir, die Ostfriesen könnten noch Unterstützung vertragen.
ich lese gerade den englischen Botaniker,ich finde ihn ganz toll. Irgendwie entschleunigend
Das Buch werde ich sicher noch lesen. Bist du schon durch? Das Darjeeling-Buch hat einfach nicht meine Erwartungen erfüllt, aber sie schreibt gut.
Bei mir ist der Zitronenthymian hinüber, die Verbene überwintert immer im Haus. Hast du die schon mal im Freien durch den Winter bekommen? Rosmarin kann ich auch nicht draußen lassen, aber die Salbeistöcke kommen immer wieder, die versamen sich sogar. Ebenso die Melisse, die ist schon fast wie Unkraut. Ich mag das, die Walderdbeeren vermehren sich auch, sind ja ein leckerer Bodendecker.
Euch allen noch einen schönen Abend!
Dies ist die Geschichte eines Tales, dessen Anblick für viele Menschen eine große Verheißung war. Manche träumten davon, einmal an diesen Ort zurückzukehren, dessen Schönheit sie einst geschaut hatten, um für immer zu dort zu bleiben.
Als um das Jahr 1776 die Carmelo-Mission von Alto California aufgebaut wurde, geschah es, dass eines Nachts sich etwa zwanzig kaum bekehrte Indianer gegen die neue Religion erhoben und am Morgen aus ihren Hütten verschwunden waren.
John Steinbeck - Das Tal des Himmels
Hallo @leselampe, erst mal sorry für die späte Antwort.
Du hast schon recht, diese Zeilen sind komisch, glaube aber nicht, dass da was fehlt.
Die Büsen sind ja auch so eine Merkwürdigkeit, er hätte auch aus Gemüsen Gemusen machen können. Hauptsache es reimt sich.
Aber wie geschrieben, sicher nicht sein bestes Gedicht, das Thema passte halt.
Und hier passt das Thema gut zu einem Buchforum:
Kleiner Roman
Sie lernte Stenographin.
Er war Engros-Kommis.
Im Speisewagen traf ihn
ein Blick. Er liebte sie.
Auf einer Haltestelle
brach man die Reise ab,
woselbst er im Hotelle
sie als sein Weib ausgab.
Nicht viel, das man sich fragte.
Doch küßten sie genug.
Und als der Morgen tagte,
ging schon der nächste Zug.
Nach einer kurzen Stunde
fand ihre Fahrt den Schluß.
Er nahm von ihrem Munde
noch einen heißen Kuß.
Er sah sie schnupftuchwinkend
noch stehn zum letztenmal,
und in sein Auge blinkend
sich eine Träne stahl.
Er soll sie heut noch lieben.
Sie war so drall und jung.
Ihr ist ein Kind geblieben
und die Erinnerung.
Erich Mühsam
@Mariion, wünsche dir schöne Urlaubstage! Zum Glück findest du zu jedem Wetter die passende Beschäftigung.
Trotz des Wetters bleibt meine Gartenarbeit liegen, mein rechter Arm macht Probleme, die geringste Belastung führt zu Gelenkschmerzen, das geht hoffentlich schnell vorbei, was immer es ist. Ich muss sogar mein Buch mit links halten. Das nächste Buch wird jedenfalls ein Taschenbuch und nicht so ein dicker Schmöker.
Meine Hoffnung auf
Der Himmel über Darjeeling hat sich leider nicht ganz erfüllt.
Es ist
nicht schlecht, die exotischen Schauplätze machen viel her, die
beiden Liebesgeschichten lassen mich allerdings ziemlich kalt. Die
ausgiebigen Beschreibungen von Land und Leuten werden selbst mir
langsam zu viel.
Spätestens nach dem dritten Mal sollte jeder verstanden haben, wie prächtig die Paläste der Rajputen waren, oder wie vielfältig, bunt und kontrastreich die indischen Städte. Darjeeling und der Tee kommen für meinen Geschmack dagegen viel zu kurz. Die erste Hälfte habe ich gerne gelesen, aber nun zieht es sich etwas, und ich bin froh, wenn ich die letzten 100 Seiten geschafft habe. Es hätte dem Buch nicht geschadet, es mindestens um 100 Seiten zu straffen.
Werde aber noch mindestens einen Versuch mit der Autorin machen, auf jeden Fall das von Marion so gelobte Jugendbuch. Der englische Botaniker würde mich thematisch auch interessieren.
@Angie, die Babyfüße betrinkenWieso gerade die Füße
Hauptsache es macht Spaß.
Spaß wünsche ich euch allen an diesem Wochenende!
Argostoli/Kephallinia, 13. August 1864
Geliebte Schwestern,
nur wenige Stunden nachdem sich diese Zeilen auf den Weg zu euch gemacht haben, werden wir ebenfalls aufbrechen, auch wenn sich unsere Reise als ungleich langwieriger und mühseliger erweisen wird. Eure Sorge um unser Wohlergehen kann ich nachfühlen, doch haben wir weder zur Zeit des englischen Protektorates noch seit der Rückgabe der Inseln Ioniens an Griechenland vor fünf Monaten Feindseligkeiten irgendeiner Art erfahren. Ich kann nicht genug betonen, nicht allem blind zu glauben, was in den Zeitungen geschrieben steht; niemals ist und anders als zuvorkommend und gastfreundlich begegnet worden.
Nicole C. Vosseler - Der Himmel über Darjeeling
Wie immer bleibe ich viel zu lange bei den Eulen, dabei habe ich doch so ein gutes Buch. Bevor ich mich da wieder rein stürze, wollte ich hier noch kurz winken.
Immer noch kein Regen, Sonne-Wolken-Mix, angenehm warm und ruhig.
Und ich will jetzt endlich lesen.
Euch allen noch einen angenehmen Restsonntag!
P.S.:
Falls du hier nicht angemeldet liest, du wirst vermisst und hast PNs.
Schau mal wieder rein
Meine Liste ist auch raus, und auch hier noch mal:
Vielen Dank für deine Arbeit, Hati.
Bin auch schon sehr gespannt und freue mich auf eure Lieblingsbücher.
Ich habe mir aus meiner Liste einfach willkürlich 3 Bücher verschiedener Genre ausgesucht, welche ich mit 5 Sternen bewertet habe.
Ja, so bin ich nun auch vorgegangen. Ich habe mich um verschiedene Genres bemüht und auch darauf geachtet, dass es auch als Taschenbuch zu haben ist.
Schwer war es trotzdem und die Ängste von Bücherdrache, wie das wohl ankommt, teile ich auch. Ich lass mich einfach überraschen.
Dein aktuelles Buch Dreimal im Leben hätte nach meiner Sternebewertung übrigens auch Chancen gehabt, ich mag den Autor. Der Club Dumas war auch toll.
Ich seh' schon, ein Erich Mühsam löst keine Begeisterung aus. Sonderlich romantisch war er nicht, das ist wahr, aber das da oben ist vielleicht auch nicht sein bestes Gedicht. Es war der krachende Frühling!
Die Tage war ich mal wieder in der großen Stadt und danach völlig erledigt. Ich weiß dann oft gar nicht wovon eigentlich, im Wald kann ich ganz andere Strecken mit Behagen bewältigen.
Da fiel mir wieder der Seelensteig im Nationalpark Bayerischer Wald ein.
Wunderschön!
Ihr könnt das googeln, auch die Texte.
Einer davon ist aus Erich Kästners: Die Wälder schweigen
Die Seele wird vom Pflastertreten krumm.
Mit Bäumen kann man wie mit Brüdern reden
und tauscht bei ihnen seine Seele um.
Die Wälder schweigen. Doch sie sind nicht stumm.
Und wer auch kommen mag, sie trösten jeden.
Hier ist schon den ganzen Tag Dauerregen - habe das nasse Wetter genutzt und den Rasen gedüngt sowie die Haare gefärbt...
Ich muss jetzt erst mal was essen...
Hier regnet es nicht, wäre dringend nötig, auch wenn ich auf unwetterartige Sintfluten verzichten kann. Deshalb meine Überlegung: Den Rasen zu färben und die Haare zu düngen.
Ach, der Link von Bücherdrache. Das doofe A., ich bin immer noch sauer, weil das alles weg ist. Andererseits hat es natürlich sein Gutes, wir wären sonst nicht hier.
Worüber ich sehr froh bin, lese ich doch gerade eine Eulentipp, der mich einfach begeistert. Hätten mich Rankings und Rezensionen bei Amazon davon überzeugt?
Eher nicht.
Silberschmuck gefällt mir gut, bei Lederwaren ist die Farbe nicht so mein Ding.
Aber viel Spaß damit, bevor es wieder out ist.
Der Frops! Ob der Katzen mag? Mögen Katzen Fröpse?
Schönes Wochenende!
Wenn Menschen sterben, scheißen sie sich oft in die Hosen.
Ihre Muskeln erschlaffen, ihre Seelen flattern befreit davon, und alles andere ... rutscht eben einfach so raus. Das ist eine Tatsache, die Schreiberlinge nur selten erwähnen, so beliebt der Tod bei ihrem Publikum auch sein mag.
Jay Kristoff: Nevernight - Die Prüfung
Wenn unser Held in den Armen seiner Heldin sein Leben aushaucht, dann weisen sie nicht unbedingt auf den feuchten Fleck im Schritt hin oder auf den Gestank, der ihr die Tränen in die Augen treibt, als sie sich für den letzten Kuss über ihn beugt.
(Ein Satz mehr oder weniger. )
Hier würde ich mich auch gerne beteiligen, das stelle ich mir spannend vor.
Allerdings habe ich große Probleme, mich auf drei Bücher festzulegen.
Wie macht ihr das, ene, mene, miste, was rappelt in der Bücherkiste, oder wie?
In meinem Kopf rappelt es jedenfalls ganz ordentlich.
Mein Dank an alle Eulen, die mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht haben.
Auch wenn ich erst (oder schon) auf Seite 146 bin, das liest sich großartig.
Endlich wieder ein praller, bunter, prächtiger Fantasy-Roman, ich bin einfach nur begeistert. Sollten sich noch Längen einstellen, woran ich nicht glaube, hat sich die Lektüre schon allein wegen der Fußnoten gelohnt.
Hoffentlich gefällt dir der kleine zornige Planet.
Du warst schon einmal gar nicht zufrieden mit einem meiner Buchtipps.
Finde keinen Smiley für Angst, der sieht ängstlich aus.
Nein, ich kann das schon ab, aber du hast ja gleich noch ein Buch der Autorin gekauft. Berichte bitte von Zwischen zwei Sternen, das interessiert mich nämlich auch.
Viel Spaß und liebe Grüße!
Lina Beckmann sah ich kürzlich in dem Film Junges Licht, großartige Schauspielerin.
Der Tatort gestern war auch großes Kino, allerdings bleibt Bremen für mich noch unerreicht, weil er so nah an der Realität war.
Das Kind und das offene Ende waren wirklich gruselig, bei mir kamen Erinnerungen an Horrorfilme wie Das Omen hoch.
Und wie fandet ihr eigentlich den Tatort mit Heike Makatsch?
Kein Kommentar ist für mich die höflichste Bemerkung.
Nicht genug damit wohne ich im ländlichen Raum, umgeben von Feldern, u.a. mit Robben. Ich liebe Regen!
Vielleicht regnet es ja morgen für dich, könnte den Robben auch gefallen.
Nein, im Ernst, so eine Pollenallergie stell ich mir ganz furchtbar vor.
Sollte es hier regnen, schiebe ich dir die Wolken hoch, du kannst die Pollen gerne zu mir schicken. (Für die Robben allerdings ist mein Bach zu klein.)
Alles Gute und gute Nacht!