Gerade wieder ausprobiert: Erweiterte suche nach einem Autor, 'nur Betreff durchsuchen'.
Und ich fand die Rezensionen zu Büchern des Autors.
Ohne Leserunden- und ich-habe-gekauft-Threads.
Gerade wieder ausprobiert: Erweiterte suche nach einem Autor, 'nur Betreff durchsuchen'.
Und ich fand die Rezensionen zu Büchern des Autors.
Ohne Leserunden- und ich-habe-gekauft-Threads.
Doppelt gekauft habe ich auch noch nicht, aber oft fällt mir einfach Titel oder Autor eines gelesenen Buches nicht mehr ein, so nach ein paar Jahren.
Und ich bin ganz neidisch auf @levita, was gäbe ich darum all meine gelesenen Bücher parat zu haben.
Seit dem 6. Lebensjahr, das ist bemerkens- und beneidenswert.
Wie kam es dazu, wurdest du von den Eltern ermutigt oder war das in so jungen Jahren schon Eigeninitiative?
Grüße
Was für ein tolle Liste!
Da kommt man ins Schwelgen, Thomas Montasser ist jetzt jedenfalls schon mal auf meiner Liste, und jetzt muss ich mir noch die Bücher genauer ansehen, die ich noch nicht kenne.
Danke für diese Inspiration.
Als Neueule kann ich nur sagen: Dieses Bücherforum funktioniert für mich prima!
Suche, verlinken, Bilder einstellen, Rezis schreiben, plaudern, spielen, es geht doch alles. Klar, ein paar Sachen waren vielleicht vorher einfacher, das kann ich natürlich nicht beurteilen. Außer dieser blütenweiße Hintergrund, den finde ich auch anstrengend.
Ich bin auch zuversichtlich, dass eine bezahlte Arbeit auch zu einem erfolgreichen Abschluss finden wird.
Und da bin ich bei meinem eigentlichen Thema.
Wenn wir schon sonst nicht helfen können, ich wäre dazu auch gerne bereit, sollte Wolke zu dem ganzen Ärger und Frust nicht auch noch alleine auf den Kosten sitzen bleiben.
Das Spendenkonto ist eine sehr gute Idee und würde auch Leuten wie mir, die wenig oder gar nicht bei Amazon kaufen, die Gelegenheit geben, dieses schöne Forum zu unterstützen. Ein paar Euro kann sicher jeder aufbringen, zur Not kauft man ein Buch weniger, Der SuB wird das sicher verschmerzen.
@Wolke, lass dir das bitte mal durch den Kopf gehen, es ist nicht richtig, wenn du das alles alleine tragen musst.
Liebe Grüße
Vev
P.S.
Und während ich hier mal wieder viel zu lange brauchte, haben andere das schon viel besser formuliert. Macht nichts, kann man nicht oft genug schreiben.
Viel Spaß noch mit den Bananenkisten, Marion, da geht was rein.
Aida, hast du den letzten Band schon gelesen? Hoffentlich kriegt der Bürgermeister von Sarrat noch sein Fett.
Denn es macht nicht den Eindruck, als ob das in diesem Band passiert, (Habe natürlich schon gelinst.) Ja, schade, aber besser aufhören, wenn es noch richtig gut ist.
Schöne Träume zurück, ich trink noch einen Schlummertrunk!
P.S.
@Mariion
Sanfte Rache fand ich sehr spannend, da hat sie teilweise schöne falsche Fährten gelegt.
Letzte Woche sah ich lieber Leonardos verdienten Oscar in 'The Revenant'.
Das Team Ludwigshafen war noch nie meins.
Das Thema heute hat mich mitgenommen, und ja, es ist leider sehr realistisch.
Bis jetzt war ich dieses Jahr sehr gewissenhaft mit meinem Lesetagebuch.
Ich notiere mir auch noch besonders schöne Zitate.
Letztes Jahr allerdings wurde ich im letzten Quartal sehr nachlässig.
Dieses Jahr will ich dran bleiben.
Die App ist sicher praktisch, aber ich 'abe gar kein Smartphone.
Würde ich ein Buch schreiben, könnte ich im Moment nur mit maunzenden Katzen in der Nähe aufwarten. In nächster Nähe, um genau zu sein.
Täglich sitzt dieses Katerchen direkt vor der Terrassentür und jammert.
Meine zwei Mädels finden ihn zwar ganz nett, aber sein Begehren wird er mit ihnen nicht ausleben können. Dummer Kerl!
Ja, das Bibermädchen war einer meiner Lieblings-SEPs - und die Physikerin.
Sanfte Rache ist auch schon wieder Lesegeschichte, war spannend.
Aktuell bin ich wieder in Fogas unterwegs, Mon Dieu, was für ein Fest. Einige Thrillerdamen lesen die Reihe auch.
In diesen 4. Band bin ich aber nicht so gut rein gekommen, könnte auch an mir liegen, bin gerade so schlapp und lustlos. Frühjahresmüdigkeit?
Trotzdem schlafe ich schlecht, verrückt.
Sagt mal, ihr Gartenbesitzer, hattet ihr diesen Winter auch so wenig Vögel am Futterhäuschen? Klar, die Vögel mit festem Wohnsitz hier im Garten sind immer da, aber die ganze Finkenbande fehlte, Grün-, Buch- und Bergfinken, Kernbeißer, Stieglitz und was sich sonst alles spätestens im Februar hier einfand. Habe nur ein paar Dompfaffen gesehen, aber auch viel weniger. Mir macht das Sorgen.
Noch einen schönen Restsonntag und passt auf euch auf in der neuen Arbeitswoche!
Herzliche Grüße
Vev
In Commissaire Mazan und die Spur des
Korsen von Jean Bagnol liest der Trüffelbauer
Tardieu in
Der Fremde von Albert Camus und in dem Gedichtband
Der Skandal des Glücks von Jacques Prévert.
Allerdings sterben auch Menschen, wenn es der Wirtschaft sehr gut geht.
Vielleicht nicht in Deutschland oder Nordamerika, aber in Afrika, Asien, Südamerika sterben sie. Sie bauen Rohstoffe ab, sie entsorgen Problemmüll, sie werden von ihrem Land vertrieben. Die Aufzählung kann jeder für sich vervollständigen.
Und an Hunger und heilbaren Krankheiten sterben sie immer, ganz egal wie bei uns die Wirtschaft läuft.
Guten Abend!
Deine Chefin kann nur froh sein, wenn du jetzt übernimmst. Verwunderlich allerdings, dass ihr so ein Chaos nicht schon früher aufgefallen ist.
Halt die Ohren steif!
Sanfte Rache habe ich mir ja die Tage auch geholt. Da könnten wir zwei eine kleine Leserunde machen. Scherz!
Aber ist das jetzt echt der Neueste? Hatte doch extra geschaut, weil ich wegen Vorbestellungen ungern die neuesten Bestseller aus der Bücherei mitnehme.
Wenn ich mit Commissaire Mazan und die Spur des Korsen fertig bin, werde ich mich gleich darauf stürzen. Das wird wahrscheinlich schon morgen sein, denn Mazan ist wieder soo gut. Ich liebe Nina George, auch als Duo.
So, jetzt werde ich noch beim Schreibwettbewerb meine Stimme abgeben und dann ab auf die Couch.
Macht euch alle einen schönen Sonntag!
Louise Erdrich; Ein Lied für die Geister; 1; Monatshighlight
Susan Elizabeth Phillips; Küss mich, Engel; 2,2
Bertolt Brecht; „Als ich nachher von dir ging” Erotische Gedichte; 3,4
Sven Regener; Meine Jahre mit Hamburg-Heiner Logbücher; 3,2
John Williams; Nichts als die Nacht; 2
Pierre Martin; Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer; 1,8
Hallo @Becky Bee,
Knockemstiff fand ich hoffnungslos. Eigentlich lese ich so ähnliche Sachen sehr gerne, aber hier habe ich mich danach nur gefragt: Was sollte das? Ist es eine bittere Abrechnung des Autors mit seinem Geburtsort? Gibt es wirklich so eine geballte Ansammlung von White-Trash in einem kleinen Kaff? Keinerlei Empathie, kein Hinterfragen von möglichen Ursachen, kein Hoffnungsschimmer, keiner kommt da raus. Einfach nur trostlos.
Ich brauche wirklich nicht immer Happyend und rosarote Lektüre, aber dieses andere Extrem erscheint mir ebenso unrealistisch.
Wie bist du denn auf Pollock gekommen und dann gleich
alle drei Bücher
Ich glaube, ich habe ihn bei Ama unter 'Kunden, die diesen ...' gefunden. Ich wurde dort durchaus schon fündig, aber Pollock ist wohl eher nicht meins, wenn du sagst, dein zweites Buch von ihm ist auch so.
Ich mag z.B. Das finstere Tal oder Joe R. Lansdale, Garry Disher und auch einige Frauen haben mich in dem Genre beeindruckt. Unbändig von Courtney Collins oder Mit heiler Haut von Celine Minard
Eigentlich suche ich immer nach solchen Romanen, wobei ich das Genre gar nicht richtig benennen kann. Country Noir kommt vielleicht hin.
Öfter mal was Neues ausprobieren macht einfach Spaß, es gibt immer wieder tolle Entdeckungen, aber manchmal passt es halt nicht, anderen gefällt es dafür ausnehmend gut.
Liebe Grüße
Guten Abend!
Meine Batterie hat die Kälte auch gut überstanden. Und es geht aufwärts, letzte Nacht nur noch -13 statt -18 und tagsüber -6. Der starke böhmische Wind hat das aber relativiert.
Gestern neuen Lesestoff aus der Bücherei geholt. Kaum
Liros dabei, außer Sieben Tage voller Wunder, da interessiert mich
aber mehr das Überleben in der Wildnis, ein New-Adult von Bianca
Iosivoni und Sanfte Rache von S. Brown hat sicher auch romantische
Momente. Bei Gefallen werde ich berichten.
Lasst euch in der Arbeit nicht ärgern, weder von
Schlampen noch Schlampern.
Nur noch der Freitag und dann:
Schönes Wochenende!
Hier ist es noch kälter!
Meine Füße sind Eiszapfen, ich mach mir jetzt 'ne Wärmflasche und gehe mit meinem Krimi an die sonnige Côte d'Azur , das wärmt von innen.
Gute Nacht, Ladies!
weil ich dich hier gerade treffe.
Du liest doch gerade Die himmlische Tafel von Pollock, das habe ich auch auf meiner Liste, ist allerdings nach unten gewandert, nachdem ich Knockemstiff gelesen hatte.
Magst du bei Gelegenheit mal deinen Eindruck mitteilen?
Liebe Grüße
Ha, der 'Schund' vom Bertelsmann-Club.
Die einzige Person bei uns, die immer
mit Spannung auf das Quartalsbuch gewartet hat, war
ich. Und wahrscheinlich auch meist der einzige Leser. Da waren oft
interessante Bildbände dabei, aber auch viele Romane.
Der Spruch
meiner Mutter: „Das ist noch nichts für dich” war für mich eine
Leseempfehlung. Nicht immer schaffte ich es das Buch ganz ohne
Lesespuren zu lesen, da gab es öfter Ärger.
Einen Großteil meiner weiterführenden
Aufklärung bezog ich aber tatsächlich von Autoren wie Harold
Robbins, Jacqueline Susann, Willi Heinrich und anderen.
Angelique von Golon war auch dabei und an eine Borgia-Trilogie kann ich mich auch erinnern.
Und einer meiner Lieblingsromane: Die Kinder von Torremolinos von James Michener.
Allerdings auch Steinbeck, Hemingway und Pasternak.
Und natürlich unvermeidlich: J. M. Simmel, da möchte ich doch ein Buch lobend erwähnen. Es muss nicht immer Kaviar sein ist gar nicht so übel.
Grüße und gute Nacht!
Wahrscheinlich komme ich heute nicht
mehr dazu hier vorbei zuschauen, deshalb möchte ich vor dem
Schlafengehen noch meine Geburtstagsgrüße hinterlassen.
Liebe Marion!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Ich wünsche Dir ein glückliches, gesundes neues Lebensjahr,
eine Menge toller Bücher mit vielen Tortured Heros und
ein entsprechendes Getränk dazu!
Mach Dir einen schönen Tag, ach was
soll der Geiz,
ein wunderbares Wochenende
und bleib so wie du bist!
Ganz liebe Grüße
Vev
Für meine Liste waren auch zwei dabei:
In dieser ganz besonderen Nacht und The Dry
Hat sich also gelohnt.
ZitatStrickt Ihr mir bitte für diesen Thread eine treffende Überschrift zum Verlinken als Themenliste,
@Buchdoktor, da musst du dich an die
Handarbeitseulen wenden.
Nein im Ernst, Buchdoktor macht sich unheimlich viel Arbeit damit.
Ich möchte mich an dieser Stelle mal
ganz herzlich bedanken.
Werft mal einen Blick in die Liste: A bis Z Themenlisten
Wahnsinn, was sich so ansammelt und geordnet werden will.
Ich war schon öfter stöbern,
Indianer, Artusromane, Wildnis, Südstaaten,
da gibt es einiges was mich anspricht.
Im Moment ist es allerdings auch oft
frustrierend, da viele Tipps ohne Titel und Verlinkung auftauchen.
Ich kann es mir ja nicht richtig vorstellen und hoffe mal nicht, dass jede Verlinkung einzeln bearbeitet werden muss. Viel Arbeit ist es
aber sicher und wir werden uns noch etwas gedulden müssen.
Ein Blick in die Liste lohnt trotzdem, einige Tipps sind durchaus mit Titel zu finden. Und es gibt auch sehr lehrreiches, etwa „Flecken in Büchern”, wo ich vom Bücherskorpion erfahren habe. Ein sehr nützliches Tierchen, frisst es doch die gemeine Bücherlaus.
Und nein, das hat nicht Walter Moers erfunden.
Grüße
Träumt schön und habt einen stressfreien Tag!
Liebe Grüße und gute Nacht!