Wir haben gerade in Deutsch eine Gedichtinterpretation geschrieben, los Eulen, zeigt mal was ihr könnt (!):
Blauer Abend in Berlin
Der Himmel fließt in steinernen Kanälen;
Denn zu Kanälen steilrecht ausgehauen
Sind alle Straßen, voll vom Himmelblauen;
Und Kuppeln gleichen Bojen, Schlote Pfählen
Im Wasser. Schwarze Essendämpfe schwelen
Und sind wie Wasserpflanzen anzuschauen.
Die Leben, die sich ganz am Grunde stauen,
Beginnen sacht vom Himmel zu erzählen,
Gemengt, entwirrt nach blauen Melodien.
Wie eines Wassers Bodensatz und Tand
regt sie des Wassers Wille und Verstand
Im Dünen, Kommen, Gehen, Gleiten, Ziehen.
Die Menschen sind wie grober bunter Sand
Im linden Spiel der großen Wellenhand.
***
Meine Familie ist der Meinung, dass der liebe Oskar ein oller Aufschneider ist und ich hatte mit meinem Deutschlehrer gleich zwei hitzige Auseinandersetzungen. Und zwar...
a) Zum Thema: Was sind "Essendämpfe"?
(Danach habe ich mich gefragt: Ist der Kerl behindert?)
b) Zum Thema: Was ist ein "umarmender Reim", bzw muss man ihn genauer definieren.
(Und nochmals habe ich an seiner Qualität als Deutschlehrer gezweifelt.)
Nagut, der Mann verwendet mehrmals in einer Stunde die Worte "zumindestens" und "einzigstes".
Das spricht für sich....

....
Ich weiß, ich bin zu neugierig, aber Kim, magst du uns verraten was du unter einem "mittelprächtigen" Zeugnis verstehst? 
Meins wird auch von Jahr zu Jahr schlechter, aber immer nur um eine Stelle hinter dem Komma, also habe ich immernoch mit das beste *sichzubartimaeusindiestrebereckeverdrück*:schnellweg