Beiträge von Clärschen

    Um den Thread nicht völlig einschlafen zu lassen...


    Sonntag war ich auf einem Turnier:


    1. Preis: überdimensionale Sporttasche mit überdimensionaler Fielmann-Werbung


    2.Preis: Ferngläser (um die Gegner beim Training auszuspionieren, oder Jungsmannschaft beim umziehen.... :grin)


    3. Preis: Männer-Brieftasche, echt Leder und riecht auch so....
    (haben wir bekommen :-))

    Wir haben gerade in Deutsch eine Gedichtinterpretation geschrieben, los Eulen, zeigt mal was ihr könnt (!):


    Blauer Abend in Berlin


    Der Himmel fließt in steinernen Kanälen;
    Denn zu Kanälen steilrecht ausgehauen
    Sind alle Straßen, voll vom Himmelblauen;
    Und Kuppeln gleichen Bojen, Schlote Pfählen


    Im Wasser. Schwarze Essendämpfe schwelen
    Und sind wie Wasserpflanzen anzuschauen.
    Die Leben, die sich ganz am Grunde stauen,
    Beginnen sacht vom Himmel zu erzählen,


    Gemengt, entwirrt nach blauen Melodien.
    Wie eines Wassers Bodensatz und Tand
    regt sie des Wassers Wille und Verstand


    Im Dünen, Kommen, Gehen, Gleiten, Ziehen.
    Die Menschen sind wie grober bunter Sand
    Im linden Spiel der großen Wellenhand.


    ***


    Meine Familie ist der Meinung, dass der liebe Oskar ein oller Aufschneider ist und ich hatte mit meinem Deutschlehrer gleich zwei hitzige Auseinandersetzungen. Und zwar...



    a) Zum Thema: Was sind "Essendämpfe"?
    (Danach habe ich mich gefragt: Ist der Kerl behindert?)


    b) Zum Thema: Was ist ein "umarmender Reim", bzw muss man ihn genauer definieren.
    (Und nochmals habe ich an seiner Qualität als Deutschlehrer gezweifelt.)


    Nagut, der Mann verwendet mehrmals in einer Stunde die Worte "zumindestens" und "einzigstes".
    Das spricht für sich....


    :wave


    ....


    Ich weiß, ich bin zu neugierig, aber Kim, magst du uns verraten was du unter einem "mittelprächtigen" Zeugnis verstehst? :blume
    Meins wird auch von Jahr zu Jahr schlechter, aber immer nur um eine Stelle hinter dem Komma, also habe ich immernoch mit das beste *sichzubartimaeusindiestrebereckeverdrück*:schnellweg

    Zitat

    Original von Charly
    [...] ist mir nicht ganz verständlich WARUM das Kind die Ohrfeige bekommt, und die Mutter so lasch reagiert [...]


    Das Kind bekommt die Ohrfeige, weil der junge Mann von dem ständigen "Warum?" genervt ist. Die Handtasche hervorholen und dem jungen Mann um die Ohren hauen, wenn das eine lasche Reaktion ist, möchte ich mal die heftige sehen :grin

    Originaltitel: Dead Poets Society


    Letzten Samstag habe ich den Film "Club der toten Dichter" gesehen und er hat mich zu Tränen gerührt. Ich fand ihn einfach wunderbar und es würde mich interessieren, ob mich der dazugehörige Roman genauso anspricht, wenn nicht noch mehr, wie es bei Buchverfilmungen ja so oft der Fall ist.


    Wer hat Lust mitzumachen?


    Hier die Kurzbeschreibung von Amazon:


    Todd Anderson und seine Freunde vom Welton Internat können kaum glauben, daß sich ihr Schulalltag völlig verändert hat, seit ihr neuer Englischlehrer John Keating sie aufgefordert hat, aus ihrem Leben etwas Besonderes zu machen. Von Keating ermutigt, lassen sie den vor Jahren gegründeten Club der toten Dichter wiederaufleben - einen Geheimbund, in dem sie frei von Zwängen und Erwartungen ihren Gefühlen freien Lauf lassen können. Als Keating ihnen die Welt der Dichter erschließt, entdecken sie nicht nur die Schhönheit der Sprache, sondern auch die Bedeutung des Augenblicks. Doch schon bald stellt sich heraus, daß die neugewonnene Freiheit tragische Konsequenzen hat ...



    Teilnehmer:
    1. meine wenigkeit
    2. bartimaeus
    3. Linda
    4. Tjorvensmum


    Datum: 04.12

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Eigentlich war es so abgesprochen, dass der siebte Band im Anschluss an die sechs Bücher gelesen wird, die momentan in der Leserunde sind.
    Sobald er rauskomt, muss jemand die Kapiteleinteinung an Wolke schicken und dann wird der siebte Thread erstellt. :wave


    Ok. :wave


    Zitat

    Prinzesschen : Ich würde auch mitmachen, wenn ich zu der Zeit nicht verreist bin.


    Wir kommen auch erst am 24. aus Marokko zurück. Aber mein Bruder wird es wahrscheinlich sowieso erst später rausrücken. Er möchte es unbedingt zuerst lesen und zwei Bücher in der Familie ist Verschwendung.... :schlaeger

    Warum gibt es bei den Eulen keine "Schundecke"?


    Da gehört "Sweet Romance" eindeutig hinein. Na gut, der Titel hat es ja schon vermuten lassen.
    Ich kann euch die Handlungen sämtlicher Bände in zwei Sätzen zusammenfassen:
    Mädchen heiretet beinahe einen reichen Herzog/Baron/Grafen... der aber natürlich nur ihr Geld will. Im letzten Moment entscheidet sie sich gegen die Heirat und brennt mit dem Mann ihrer Träume durch.


    Jetzt die große Frage:
    Warum habe ich dann überhaupt so viele davon gelesen?
    Wenn ich eine gesunde Portion Kitsch nötig habe, ist SR genau das richtige. :rolleyes
    Schund :naund
    Die Dinger machen süchtig :-) Und wenn einem der Kitsch schon keine Freude bereitet, dann doch wenigstens die Blödheit. Man kann sich wunderbar darüber lustig machen....

    Zitat

    Herr Palomar: Die Stärke liegt in den Protagonisten


    :write
    Mehrere Bekannte von mir haben Maske der Verräter auch gelesen und waren restlos begeistert. Mir hat es nicht so gut gefallen.
    Ich fand es auch nicht schlecht, eher: nett.
    Bei mir kam die Spannung erst in der zweiten Hälfte auf. Auch vorher waren schon einige Stellen interessant, aber die waren rar.
    Die Beschreibungen des Hufschmiedehandwerks waren ja ganz interessant, aber für meinen Geschmack manchmal ein bisschen zu detailliert.
    Was mich aber wirklich gestört hat waren die langen politischen Ausführungen. Über Bischöfe, Kreuzzüge, Kriege..... Eigentlich ist die Vermittlung von historischem Hintergrundwissen natürlich sehr wichtig und gut, aber bei diesem Buch hat es nicht geklappt. Finde ich.
    Das unendliche Geschwafel über diesen und jenen Bischof, ich konnte schon bald überhaupt nicht mehr folgen. Hintergrundwissen ist wichtig. Ja. Einen Überblick haben...
    Ich musste auch erst lernen Friedrich Schuldtheiß und den Schuldtheiß Heßler auseinander zu halten. Das hat bei mir zu einiger Verwirrung geführt.


    Was mich noch stört sind (vielleicht ist das bei Krimis häufig so - ich lese fast nie Krimis) die vielen Zufälle. Dauernd belauschte Gespräche, dann kommt der Maskenmann zufällig da vorbei und dort.... Und dann die spektakuläre Rettung durch den Henker- :pille :boxer:schnellweg

    Um auch eine Gegenmeinung zu bieten:


    Mir hat das Buch nicht sonderlich gefallen. Ich fand die Handlung gewöhnlich und vorhersehbar, die Charaktere nicht besonders liebenswert, im Gegenteil, ich konnte mit ihnen nicht richtig warm werden.
    Und spannend fand ich es auch nicht, das Ende habe ich nicht mehr gelesen. (Und ich fand auch, dass es deutlich als Jugendbuch zu erkennen war -was mich wohlgemerkt überhaupt nicht stört-, die untoten Piraten fand ich eher albern, da ist "hui buuh - das Schlossgespenst" gruseliger :grin)