Beiträge von Clärschen
-
-
-
danke, Eny, das du mich auf die Reihe aufmerksam gemacht hast!
Sie hat mich immer etwas abgeschreckt weil es so viele sind.
Aber die anderen Bücher von Rainer M. Schröder, die ich gelesen habe, haben mir gut gefallen.
Und auf ein historisches Powerfrauenbuch habe ich gerade nicht übel lustGleich aufschreiben!
-
-
ich glaube da kann ich nicht mitreden.
Ich bin volleyballmäßig (und überhaupt
) noch grün hinter den ohren.
Ich bin so 1,64 habe aber vor mir eine familienpackung Fruchtzwerge zu kaufen um groß und stark zu werden.
Und Angriffsspielerin. -
Wir werden das Buch auch bald in der Schule lesen.
Magalis Beschreibung klang sehr ansprechend und ich freue mich darauf.
Mal sehen... -
Obwohl mir das Buch gut gefallen hat, finde ich auch das der Vergleich zu Moers sehr stark hinkt.
Mal sehen ob ich zusammen kriege wie viele bände es gibt...
Ah, es sind 7, aber mit einer Liste kann ich immoment nicht dienen. -
ich lese eigentlich immer nur zuHause oder ab und zu auch mal im bus.
Wenn so viele andere leute um mich herrum sind kann ich mich nicht konzentrieren.
Ausnahme sind lasnge zugfahrten, da wüsste ich gar nicht was ich ohne machen sollte... -
nagut, das kann ich mir auch nicht recht erklären.
Ich würde ihn nicht heiraten, aber mich erst recht nicht beißen lassen!
Ich würde ja auch noch als Begründung an führen, was ihre eltern dann denken würden, aber das ist ja das gleiche als wenn ihrer tochter plötzlich vampir-zähne wachsen... -
janda,
noch eine Badewannenleserin!!!
-
Najaaaa, würdest du denn mit 18 heiraten wollen?
Also ich nicht. -
Zitat
Original von Porsche
Edit: Tatsächlich es gibt schon eine Rezi... die ist mir gar nicht aufgefallen... wo kommt die denn plötzlich her?
Ich glaube die war schon die ganze zeit da...
hätte mich auch gewundert wenn die ganze BzM-Fanatiker (soll ich mich selbst dazu zählen?) länger als ein paar Stunden bräuchten um das Buch zu verschlingen. -
Zitat
Manchmal...
Zum Glück habe ich noch nie ein Buch fallen gelassen. -
Ich zitiere mal mich selbst:
ZitatOriginal von Clärschen
edit: oh, mir fällt gerade auf das es schon eine Rezi gibt! Damit hat es sich wohl erledigt...
-
Da ich noch nicht berufstätig bin ( :-]) ist das bei mir kein alzu großes Problem.
Ich höre zwar auch oft von Schülern mit zeitmangel, aber so richtig verstehen kann ich das nicht.
Ich habe nach der Schule zwar auch verabredungen oder Sport oder sonstiges, aber zum lesen finde ich immer Zeit.
Sei es beim Essen oder in der BadewanneUnd Schule ist ja, gott sei Dank, nur Vormittags...
-
Zitat
Original von Eny
Sorry, liebes Clärschen, dass ich meine Frage so unverblümt in deinem Thread stelle.
Kein problem, mich interessiert sie genauso sehr wie dich
Also mir persöhnlich sagt Variante nummer 1 am meisten zu.
Wo bei ich auch einen schönen zungenbrecher nicht unbedingt Schmähen möchte..Nummer 3 finde ich auch nicht übel, aber es müssen natürlich passende Namen sein. Und nicht alzu bieder.
Ein Elferich-Mike würde mich dann doch abschrecken -
hallo Biene,
Ließ dir am besten mal das hier durch: Klick
Zu viel verraten darfst du natürlich nicht...
Wäre schön,
Clärschenedit: oh, mir fällt gerade auf das es schon eine Rezi gibt! Damit hat es sich wohl erledigt...
-
Zitat
Original von SweetMouse
eigentlich verstreichen gerade mal eine halbe stunde bevor ich zum nächsten buch greife - gerade solange mich zu entscheiden was es nun sein wird.allerdings habe ich seit kurzem eine "leselustlosigkeit" entwickelt d.h. ich habe auf kein buch lust egal welches buch ich auch in die hand nehme es will einfach kein "funken" überspringen und dann lege ich es lustlos weg.
ich würde soooo gerne "die rebellin" lesen und habe auch schon ein paar seiten hinter mir und finde es auch ganz gut aber ich bin nicht ganz bei der sachesagt mal bekommt man als vielleser auch mal einen "burnout" ?? kommt mir fast so vor..........
Ahh, Sweetmouse, sowas hatte ich auch vor kurzem. Und ich denke es kann nur durch eine Sache geheilt werden:
Ein wirklich, wirklich gutes und vor allem spannendes Buch!Die Rebellin hat mir da weitergeholfen!
Allerdings finde ich das der erste Teil des Buches zum gähnenlahm ist. Aber danach wird es hochspannend!Ich an deiner Stelle würde mir ein Buch aussuchen, das ich mir empfehlen lasse und das wirklich spannend sein soll.
Gut aussuchen und wenn es das richtige ist hast du deine Leselust bestimmt wieder zurück!Und um nun wieder zum Thema zurück zukommen:
Ich fange meist sofort ein neues buch an.
Ich kann es mir einfach nicht leistenwenn ich nach jedem buch erst mal verdauungspause machen müsste würde mein Stapel immer höher wachsen...
Allerdings ist es so, dass mir, wenn ich ein besonders gutes Buch gelesen habe, eine gewisse Zeit lang die anderen Bücher nicht gefallen.
mein Anspruch ist dann so hochgeschraubt das alles andere schlecht wirkt.
Und auch mir geht es so das ich, wenn ich ein Buch beendet habe, die Welt einfach nicht verlassen möchte! ich fühle mich dann manchmal als hätte man mir mein Zuhause oder eine gute freundin weggenommen.
Die Meisterin ist dafür ein gutes Beispiel. Ich habe sie vor ein paar Tagen beendet und trauere immernoch darüber das es zuende ist... -
"vorher"geschichte?
-
Seid gegrüßt liebste Eulen,
wie ist das bei euch?
Wenn eine Person in einem buch so heißt wie jemand den ihr kennt, bzw sogar euren Namen trägt, findet ihr das...a) gut
b) schlecht
c) ist es euch "wurscht"Verbindet ihr dann mit der Person aus dem Buch die person die ihr kennt? Und stört euch das in dem Fall sehr?
Bei mir ist es manchmal fatal:
Wenn die hauptperson so heißt wie jemand den ich kenne und überhaupt nicht mag.
Oder auch nur wenn ich mit dem Namen einfach Charaktereigenschaften verbinde, dann verdirbt mir das manchmal wirklich den Spaß.
Deshalb bevorzuge ich auch ausgefallene, oder auch erfundene Namen, weil die sozusagen noch "frisch" sind.
Dann kann ich das Buch unvoreingenommen genießen.Was meint ihr dazu?
Grüße,
Clärschen