yep, das ist klassisch der Dunning-Kruger-Effekt, Jung.
Beiträge von magister wigbold
-
-
Nachtrag: Schade, keine militanten Impfgegner und Reichsbürger mehr angetroffen.
"Bill Gates hat schon wieder ein neues Virus am Start." ist mein Lieblingszitat.
Abgebrochen die Demo – trotzdem haben die Jungs und Madels gewiss ihren Beitrag zur Verbreitung des Virus geleistet.
Wirklich ärgerlich, in Notfällen wie einer Pandemie, sollte man sich über die bestehenden gesetzlichen Hürden notgedrungen per Dekret hinweg setzen, denn auf Corona war man nicht vorbereitet, und bis der schwerfällige Apparat darauf reagiert mit allen Hürden und Voraussetzungen, die nötig sind, um angemessen auf die Situation zu reagieren, sind möglicherweise schon viele, viele, viele Menschen gestorben.
Das gleiche gilt für die Propagierung extremistischen Gedankenguts, mögliche Verbote extremistischer Parteien usw. So lange der Staat noch einigermaßen funktioniert, pochen die Gerichte auf penible Einhaltung der Gesetze und nutzen nicht die Lücken, die es mit Sicherheit gibt. Kippt die Staatsform, und das wird eben z.B. durch zu lasche Bekämpfung extremistischen Gedankenguts usw. durch die Justiz selbst indirekt gefördert, indem sie das nicht konsequent genug bekämpft, sind es eben diese Gesetze, auf die sie eben noch pochten, die zuallererst hinweg gefegt werden.
-
Der englische Patient - Ondaatje
-
Eben, es gibt nur zwei Sachen, die in Berlin funktionieren: Der Zoo und in den Sommermonaten manchmal die S-Bahn.
-
"Und morgen soll in Berlin eine große Veranstaltung gegen die Corona-Maßnahmen sein. Total irre!!"
Ja, in Mitte. Straße 17. Juni. Ich kam vor 2h aus Mitte mit den Öffis und fahre heute Abend wieder rein. Man ist von Homo sapiens sehr viel gewöhnt und in Berlin hat man von dem Vielen gleich alles in großen Portionen, doch obwohl man die Statements und Bekundungen der verirrten Veganköche, Verschwörungstheoretiker, Kameraden, Reichsbürger, völkischer Volkstanzgruppen usw. in Videos - unwiderlegbar - sieht, ist man doch immer wieder geneigt zu glauben, es finde an extraterrestrischen Orten statt.
Aber dem ist leider nicht so. Muss heute Abend wieder nach Mitte und und bin schon jetzt sehr gespannt, was es dann in der Bahn und auf Bahnhöfen vielleicht so zu sehen und vor allem zu hören gibt.
-
Yep, Sabsi, sehr gut. Gratulation!
Elmore Leonard - "Schnappt Shorty" war es.
Du bist dran.
-
In die Tarantino-Richtung habe schon überlegt. Ist es "Pulp Fiction"?
Nein, aber ohne unseren Autor gäbe es einige Dialoge in "Pulp Fiction" gar nicht, denn er hat, wie gesagt, von unserem Autor gelernt.
Die Krimis sind übrigens nie Whodunnits, dafür viel Milieubeschreibung, Sprachwitz und kühle, stilisierte Dialoge ...
-
Ich sehe, ihr habt euch eifrig bemüht, das Rätsel zu lösen
Nicht meine Absicht aber ist es, diesen Faden zu kapern, drum noch ein Tipp, falls jemand noch nicht am Strand ist (hätten wir früher an der Ostsee gesagt):
Tarantino zu Travolta (weiß jetzt nicht, ob über dies oder ein anderes Buch des Autors: "Das musst du lesen, Mensch!"
-
Oha, ein Fehler, gerade nachgeschaut. Er soll den Mann nicht umlegen, er soll Geld von ihm eintreiben. Lang ist es her, aber ich lese vielleicht noch mal ...
Darum noch zwei Tipps: Setting: Hollywood.
Der Autor ist in hohem Alter vor ein paar Jahren verstorben.
-
Nein, satirische Elemente sind bei Grisham nicht zu finden, also wenigstens bei den ersten Grishams. Vielleicht hat sich das ja geändert.
Wenn einer jedes Jahr einen fetten Scheck aus Hollywood erhält, worüber könnte er dann (auch) satirisch schreiben?
In erster Linie aber ist er ein Krimiautor. Ein Krimiautor mit viel Sprachwitz. Einer, der oft, nicht immer, Typen am Rande der Gesellschaft mit viel Einfühlungsvermögen skizziert. Mich selbst hat von ihm allerdings nur das gesuchte Buch restlos überzeugt, die anderen hatten einfach zu viele Längen, und ich mag keine Langeweile, wiewohl natürlich auch Bücher in denen so gut wie nichts passiert, sehr spannend sein können.
Bei ihm gibt es aber immer ein paar Tote ...
Bin auch bei den Eulen noch nie auf den Namen des Autors gestoßen. Kommt ihr also nie drauf.
-
Noch ein Tipp bevor ich offline gehe:
Der Autor ist sehr bekannt, hat viele Vorlagen für Hollywood geliefert. Auch dieser Roman ist verfilmt worden und ist neben einem Krimi auch eine herrliche Satire.
Ein Kultregisseur, den jeder hier kennt, bezeichnete den Autor mal als seinen Lehrmeister.
Na dann, schönen Abend!
-
Jo, da ich gerad online bin:
Eigentlich wurde unser Held engagiert, um den Macher umzulegen, aber dieser ist begeistert von seiner Idee für ein neues Produkt, und so beschließen sie zusammen zu arbeiten.
-
Yep, sehr gut, breumel.
Du bist dran.
-
Na, wenn absolut keiner will:
Der Therapieansatz für den Gewalttäter geht von falschen Voraussetzungen aus.
(gesucht wird ein berühmter Roman)
-
-
Leidor nisch.
Die Meuterei selbst ist auch nur das Präludium.
Der Autor war mal absolut Kult. Hier habe ich den Namen noch nie irgendwo gelesen.
-
Schon sehr dicht dran. Das ist die historische Vorlage.
.
-
Nein, leider nicht, wir befinden uns in einem ganz anderen Jahrhundert.
-
"Herz der Finsternis" ist immer ein guter Tipp, selbst wenn es um Strumpfhosen oder Bratpfannen ginge - weil ein verdammtes Meisterwerk!
Aber du warst schon nicht weit weg. Also mit dem Herren der Fliegen, meine ich. Setting stimmt.
Aber mehr leider nicht.
Interessanterweise schon mal ein ähnlicher Stoff gefragt worden hier, mit einer wirklich guten Umschreibung.
Na, vielleicht findet es morgen jemand raus.
-
Nein, kein Krimi. tweedy39 war gar nicht so weit weg. Geschichte. Von real Geschehenem inspiriert ...