Beiträge von magister wigbold

    Ich habe gerade lebensnotwendige Sachen - wie Bier – für zwei Wochen auf Vorrat gekauft. Der „Penny“ ist anders als der ALDI bestens bestückt, was auch an der Tageszeit (die Hamsterflut ist für heute bereits abgeebbt, Auffüllzeit usw.) liegen mag. Die Leute sind nervös, eine heftige Diskussion. Einer quatschte die Leute voll und beschwerte sich lautstark darüber, dass ein anderer Kunde an der Kasse angekündigt hatte, dass er und seine Lieben jetzt bald sterben müssten, woraufhin unserer Volksredner sich erstmal in die Tiefe des Raumes zurückgezogen hatte ...


    Ich halte mich mit Elogen auf Frau Merkel geflissentlich zurück, um mich mal ganz vorsichtig zu artikulieren, aber dass sie als Ost-Frau damals die ganze CDU-Herrenriege eiskalt nacheinander ausgeknockt hat, das hätte selbst Macciavelli Respekt abgenötigt :grin

    Der französische Präsident fand die richtigen Worte, denke ich, auch weil die Franzosen traditionell öfter auf die Barrikade gehen, wenn ihnen was nicht passt. So kapieren auch Leute, die es vielleicht nie kapiert hätten, wie ernst die Lage ist.


    Hier noch was Nettes. Sehr niedlich. Lief als Sekundenbeitrag schon in den Nachrichten:


    Allerhöchste Regierungskreise gehen davon aus, dass Trump CureVac, einem leistungsstarken deutschen Unternehmen, das an einem Impfstoff arbeitet, ein Angebot gemacht hat.


    CureVac dementiert auf Twitter:


    "To make it clear again on coronavirus: CureVac has not received from the US government or related entities an offer before, during and since the Task Force meeting in the White House on March 2. CureVac rejects all allegations from press."


    Hopp, der Hauptinvestor von CureVac (80%):


    „Er hat mit der Firma gesprochen, und man hat mir das dann sofort gesagt und gefragt, was ich davon halte, und ich wusste sofort, dass das nicht infrage kommt“


    Tja, CureVac oder CureVacs Hauptinvestor, einer spricht, gelinde gesagt, die Unwahrheit. Hopp hat das nicht nötig, CureVac ebenfalls nicht. Möglicherweise hat Trump auch nur etwas angedeutet, so dass eine Andeutung fehlinterpretiert wurde und das blitzschnell sogar bis zur Ebene Außenministerium weiterwirkt.


    Wen wundert's also, wenn es im Netz mittlerweile faszinierend absurde Verschwörungstheorien gibt. Bill Gates hält ein Patent auf das Coronavirus, las ich gestern. :lache


    Letzte Woche Montag war im ALDI bei uns (Berlin) noch nix mit Hamsterei. Alles ganz normal. Gestern Abend hingegen staunte ich nicht schlecht: gähnende Leere in den Regalen, kein Obst und Gemüse, Nudeln, Reis, Brot, alles weg …

    Faszinierend ist die Geschwindigkeit, mit der sich mittlerweile ein solcher Wandel im Verhalten vollzieht. Unsere Spezies unterlag schon immer ganz eigenen Mechanismen, die sich z.T. aus der Kulturgeschichte ergeben. So machten Gerüchte zum Beispiel immer auch Geschichte, aber die technischen Möglichkeiten unseres Zeitalters potenzieren das noch ...

    Das könnten dann die Kandidaten für 2020 sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award

    Als Fan des Darwin Award muss ich da energisch widersprechen.;)

    Zu platt, zu hohl, zu doof - und Kommentare zitierter Art sind - aufgerechnet - ja schon ein Massen-Ereignis.

    Wie elegant und stilvoll dagegen war da doch zum Beispiel jener Bürohengst, der in Toronto einmal mehr die Stabilität der Scheiben eines Wolkenkratzers demonstrieren wollte, indem er sich mit aller Kraft dagegen warf, um die letzten Sekunden seines Lebens im freien Fall zu verbringen.

    Man schaue sich mal einige Kommentare bei gmx an:


    "Party ist am Wochenende angesagt. Wir lassen und nicht einsperren . An anderen Krankheiten sterben die Menschen täglich und da kräht kein Hahn danach. Mich kotzt diese Panikmache einfach nur an. Wir werden hier von vorne bis hinten belogen und nebenbei heckt unsere Regierung Schitt aus."


    Man schreibt Einstein das hübsche Bonmot zu: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Wie wahr! Wie wahr!

    In meiner Firma sind 90% der Aufträge gerade weggebrochen. KO droht ... Kulturbereich ..., Veranstaltungen, Menschen, Massenaufläufe … Alles blitzschnell runtergefahren auf 0 …

    Geht freilich weiter danach, wenn es momentan auch übel aussieht, aber nichts ist hier diesmal letztlich wirklich abrechenbar klar …


    Einer der wenigen Vorteile, wenn man - wie ich - schon lange allein lebt: Haut mich nicht um! Sollte die Firma in Insolvenz gehen, gehe ich Ende Mai einmal mehr rüber nach Kanada und lebe ein paar Monate im Yukon ... Nächstes Jahr hätte ich es sowieso gemacht ;)

    Die "Dystopien" hatte ich jetzt nur zitiert.

    Nein, ich meinte mit "erstaunlich", dass ich positiv überrascht bin. Ist doch durchaus auch ein Gutteil Empathie dabei, denke ich.

    Gestern beim oft nervenden Lanz:

    "Stattdessen will er noch mehr Zahlen. Kekulé zitiert erst einmal seinen Kollegen Christian Drosten: „Wenn wir das einfach so laufen lassen, werden 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung infiziert.“ Nach dieser Rechnung ergäbe das binnen zwei Jahren 250.000 bis 500.000 Tote in Deutschland – ein „Maximal-Horrorszenario“. Kekulé dagegen nimmt Daten aus China als Grundlage und kommt so im schlimmsten Fall auf 40.000 Tote."

    Es liegt im Wesen dieser multifaktoriellen Problematik, dass die Prognosen auch bei hochrangigen Experten auseinandergehen, aber wenn man davon ausgeht, dass die bisher aufgetretenen Mutationen das Wesen des Virus nicht signifikant verändern und das vermutlich auch bei weiteren so bleiben wird, bleibt zu hoffen, dass Kekulès Prognose, ausgehend vom Verlauf der Epidemie in Wuhan, dem tatsächlichen Zukunftsgeschehen näher kommt.


    (By the way: Erstaunlich, wie sehr, obwohl noch nicht selbst direkt betroffen, euch das teilweise mitnimmt. "zu viele Dystopien gelesen" Eines ist mal klar: Der Planet wird noch sehr lange mit unserer Spezies, die sich so gern als "Gattung" bezeichnet, um ihren singulären Status zu unterstreichen, auskommen müssen. ;) )

    Muddi meditiert heute Morgen noch.



    Da unten in Neuseeland weht ein anderer WInd:


    https://www.bing.com/videos/se…96E8654DF387A5E&FORM=VIRE


    Wir sind in einem Bücherforum, also mal ein herrliches Gedicht über den Albatros:


    Der Albatros

    Oft kommt es dass das schiffsvolk zum vergnügen

    Die albatros - die grossen vögel - fängt

    Die sorglos folgen wenn auf seinen zügen

    Das schiff sich durch die schlimmen klippen zwängt.


    Kaum sind sie unten auf des deckes gängen

    Als sie - die herrn im azur - ungeschickt

    Die grossen weissen flügel traurig hängen

    Und an der seite schleifen wie geknickt.


    Der sonst so flink ist nun der matte steife.

    Der lüfte könig duldet spott und schmach:

    Der eine neckt ihn mit der tabakspfeife

    Ein andrer ahmt den flug des armen nach.


    Der dichter ist wie jener fürst der wolke -

    Er haust im sturm - er lacht dem bogenstrang.

    Doch hindern drunten zwischen frechem volke

    Die riesenhaften flügel ihn am gang.


    Baudelaire


    übersetzt von Stefan George

    Seit 27 (!) Jahren lebe ich unentdeckt in einem dichten, schwer zugänglichen Wald im Bundesstaat Maine. Seit 27 Jahren habe ich kein Dach über dem Kopf, mit keinem Menschen geredet, kein heißes Bad genommen. Ich breche gelegentlich in die Blockhütten an den Ufern der Seen ein, um mich mit dem Nötigsten zu versorgen. Es war der Ruf der Stille, dem ich folgte.

    Druck der Medien usw. ?

    Eine Groß-Veranstaltung wie die Leipziger Buchmesse wirkt als Durchlauferhitzer. Das Gedränge auf den Gängen - dichter aneinander können die Menschen in der Tokioter U-Bahn zu Stoßzeiten auch nicht stehen. Massen von Menschen, die sich danach in alle Richtungen verstreuen …

    Bei einer multifaktoriellen Problematik, deren Verlauf noch nicht absehbar ist, geht es entscheidend auch darum, ZEIT zu gewinnen, z.B. bis man einen Impfstoff hat!

    Myst! Es ist fatal, dass es die Kultur erwischt, aber die richtige Entscheidung. Wer schon mal auf der Leipziger Buchmesse war, der weiß, dass die Umstände ideal wären für die Verbreitung eines Virus, der auch durch Tröpfcheninfektion übertragen wird.

    Habe mit gerade Lanz angeschaut. Zwei Aussagen des Professors sind schon wieder hinfällig: Dass es beide Geschlechter mit gleicher Wahrscheinlichkeit betrifft ... Die Damen können sich also ein gaaaaanz klitzekleines bissel zurücklegen ;) und dass man sich danach nicht erneut infizieren kann. Kann man, las ich gerade. Gab gerade einen Fall.

    Sind auch immer so Vorstellungen: Lanz fragt 2 oder sogar 3x nach, ob es auch gesunde Sportler mittleren Alters treffen kann. Klar kann es das, es sind immer nur Wahrscheinlichkeiten ...

    Aber ich würde mich da keinesfalls heiß machen. Die Wahrscheinlichkeit einer Pandemie bleibt nach wie vor gering, und bei den neuen Sommertemperaturen bei uns würde ich mich als Coronavirus schnell aus dem Staub machen. :grin

    Bin gerade in Australien. Bill Bryson erzählt mir auf höchst amüsante Art etwas über Down Under. Gerade latsche ich durch das heiße, trockene Outback. O je. Es ist so heiß und trocken da unten. So unendlich heiß und trocken. Gleichwohl absolut faszinierend, trotzdem will ich nur eins: nichts wie weg da!

    Gürteltier? War es nicht eine Fledermaus?

    "Nachdem in Malaiischen Schuppentieren (englisch Sunda pangolins) ein Coronavirus mit 99 % genetischer Übereinstimmung zum SARS-CoV-2 gefunden wurde, geraten diese zunehmend in Verdacht, der Ursprung der neuen Epidemie zu sein, zumal diese (trotz Verbots) in China gehandelt werden"

    wiki

    Also keine Gürteltiere, sondern Schuppentiere! Die bilden eine eigene Ordnung.

    Also klassisch: Stamm, Klasse, Familie, Gattung, Art - wobei die Art als Begriff am genauesten definiert ist.


    Nun sage mal einer was gegen wiki. Unfangreichere Beschreibungen der ganzen Problematik findet man wohl nicht mal in "Nature" oder "Science" ;)

    In den kommenden wärmeren Monaten wird die Wahrscheinlichkeit einer Ausbreitung geringer, trotzdem kann es zur Pandemie kommen. Sehr hübsch anzusehen so ein Coronavirus. Den genauen Aufbau des Genoms kann man schon auf wiki nachlesen. Die gute alte Ribonukleinsäure:

    „Das Isolat Wuhan-Hu-1 (NCBI GenBank-Nummer MN908947[25]) umfasst 29.903 nt (Nukleotide) mit zwei 265 nt bzw. 229 nt langen untranslatierten Bereichen am 5′-Ende bzw. am 3′-Ende ... ... ...“

    Phänomenal!

    In etwa einem Jahr rechnet man mit einem Impfstoff. Die ganze Sache ist schlimm genug, aber selbst wenn es zur Pandemie kommt: Die Mortalität ist relativ gering. Da hatte die Menschheit schon ganz anderes zu bewältigen. Zwischen 1348 und 1350 starb ein Drittel der europäischen Bevölkerung an der Pest. Die Spanische Grippe 1919 forderte mehr Opfer als der Erste Weltkrieg.


    Die Gürteltiere wurden illegal gehandelt. Vielleicht greift die chinesische Regierung in dieser Richtung nun auch mal durch., denn es werden auf chinesischen Märkten ja nicht nur Gürteltiere illegal gehandelt ...


    Die globale Vernetzung schafft ideale Transportwege für eine Verbreitung von Erregern, und die Wissenschaft geht natürlich davon aus, dass es noch ganz anders kommen kann. Nur ein Frage der Zeit ...