Beiträge von pegasus

    melrose plant von martha grimes ist meine nummer eins..... der ist so schön verschroben.. :-]


    ansonsten mag ich :
    roarke - j.d.robb
    alex delaware - jonathan kellerman
    tony hill - val mcdermid
    bill brockton - jefferson bass


    und aus der fantasy ecke:
    harry dresden - jim butcher
    john taylor - simon r. green

    ach, dass sind ja sehr gute nachrichten..
    besser kann mein tag kaum anfangen *gg*
    :hop
    ich hatte mir schon überlegt, ob ich harry sonst auf englisch weiterlesen sollte,
    aber das habe ich mir einfach nicht zugetraut......

    ... nach den begeisterten ersten rezensionen haben mich die letzten jetzt wieder beruhigt, dass ich mit meiner meinung nicht alleine stehe...
    ich quäle mich seit zwei wochen durch das buch und muss mich echt jeden abend zum weiterlesen zwingen :rolleyes
    dabei sind die verklebten schwarzen seiten noch das kleinste problem..
    - aber immerhin bin ich jetzt schon mal auf seite 402...
    nachdem der anfang nur gruselige morde aneinander reiht, war es zwischendrin mal kurz leidlich spannend,
    aber ich habe eigentlich die hoffnung aufgegeben, dass ich es doch noch mögen könnte...
    da mir aber die idee mit den visionen von maria parks gefällt, und ich das zweite buch auch von klappentext her spannend finde, werde ich mich weiter durchkämpfen...

    ich bin ja für joe moretti aus den stephanie plum romanen
    alternativ aber auch roarke von j.d. robb
    oder kisten von kim harrison


    .. und wenn ich da länger drüber nachdenke, fällt mir bestimmt noch jemand ein..... :-]

    ich habe "der sünde sold " heute zu ende gelesen und fand das buch auch sehr gut! - 8 von 10 punkten von mir!! :-]


    abzüge gibt es nur, weil mir zwischendrin die verschiedenen fälle fast ein bißchen zuviel waren,
    da hätten andere autoren locker noch zwei bücher von geschrieben, was hier so als nebenhandlungen passiert. :wow
    konstatin dühnfort finde ich sehr sympatisch, und gerade sein französisches gefluche gefällt mir viel besser
    als wenn ich das auf deutsch hätte lesen müssen...


    ich freue mich auf jeden fall auch schon auf den zweiten fall!

    ich habe das buch vor einiger zeit gelesen und es nur mit mühe bis zum ende geschafft...
    weder mochte ich den schreibstil, noch die pathologin - so eine unsympathische, kalte figur ist mir lange nicht mehr "begegnet" :rolleyes..
    und auch die lösung an sich fand ich doch etwas weit an den haaren herbeigezogen... :wow

    ich habe diese woche meine ersten bücher bei arvelle bestellt, 4 an der zahl und gestern sind sie angekommen...
    vom zustand her hätte ich die alle auch so vom grabbeltisch genommen, also alles gut und ich werd da jetzt bestimmt öfter mal gucken gehen :-]
    ..

    so als abendabsacker nach desperate housewifes find ich die serie ganz nett, aber mehr auch nicht....


    und ich steh auch auf kirby :-]
    dabei mag ich sonst eigentlich keine blonden männer.. aber ich will mal nicht so sein...

    ich habe mich mal an john katzenbach versucht, hatte das buch bei dem verlag gewonnen und obwohl der klappentext gut klang
    und ich das cover auch mag, hab ichs irgendwann vor langeweile abgebrochen und nie wieder angefangen..
    und ein paar tage später hat mir ne freundin erzählt, dass es ihr mit dem autor genauso geht :-]
    außerdem bin ich seeehr skeptisch bei büchern von ake edwardson (da hat mich das erste buch so verwirrt, mit diesen komischen einteilungen der kapitel)
    und else buschheuer (ruf!mich!an!- war das schrecklichste buch bei mir bisher überhaupt...)
    ansonsten denke ich aber, wenn mich ein buch vom klappentext her reizt, würde ich es bestimmt aus neugier nochmal versuchen...
    ]

    oh ja, ich fand auch, dass grabesgrün mal ein echtes highlight war... :-]
    - und freu mich auch schon auf totengleich, wobei ich da ja auch wieder bis zum taschenbuch ne weile warten muss...
    bin schon ganz gespannt, ob cassie in dem buch nochmal bezug auf den alten fall nimmt,
    bzw. ihre sicht der geschichte kurz geschildert wird... :wow

    Nachdem ich ein großer Fan der Serie von Anna Salter um Michael Stone bin und die besondere Fähigkeit von Breeze in dem Klappentext sehr spannend klingt,
    habe ich mir das Buch gekauft..
    Leider plätschert die Geschichte in meinen Augen sehr dahin, dazwischen noch mit seeehr ausführlichen Landschaftsbetrachtungen garniert,
    die mir einfach viel zu viel waren...
    Der Klappentext ist in meinen Augen etwas irreführend, der Insasse kommt ein einziges Mal vor, ansonsten geht es zwar im weitesten Sinne um ihn,
    aber auch um eine alte Freundin von Breeze und deren Familiendrama...
    So ca. ab der Mitte des Buches kommt auch Breeze Fähigkeit nicht mehr richtig zum Einsatz, was ich ziemlich schade fand.
    Das Ende wird dann nochmal leidlich spannend, aber alles in allem finde ich nicht, dass man dieses Buch unbedingt lesen muss..
    Sollte es einen zweiten Teil um Breeze geben, werde ich ihm trotzdem noch eine Chance geben, einfach, um zu sehen,
    ob sich Miss Salter noch auf ihr altes Niveau steigert... *hoff*