Beiträge von Murmelchen

    Alina Bronsky- Barbara stirbt nicht


    Herr Schmidt taut auf.

    Walter Schmidt ist ein Mann alter Schule: Er hat die Rente erreicht, ohne zu wissen, wie man sich eine Tütensuppe macht und ohne jemals einen Staubsauger bedient zu haben. Schließlich war da immer seine Ehefrau Barbara. Doch die steht eines Morgens nicht mehr auf. Und von da an wird alles anders.

    Mit bitterbösem Witz und großer Warmherzigkeit zugleich erzählt Alina Bronsky, wie sich der unnahbare Walter Schmidt am Ende seines Lebens plötzlich neu erfinden muss: als Pflegekraft, als Hausmann und fürsorglicher Partner, der er nie gewesen ist in all den gemeinsamen Jahren mit Barbara. Und natürlich geht nicht nur in der Küche alles schief. Doch dann entdeckt Walter den Fernsehkoch Medinski und dessen Facebook-Seite, auf der er schon bald nicht nur Schritt-für-Schritt-Anleitungen findet, sondern auch unverhofften Beistand. Nach und nach beginnt Walters raue Fassade zu bröckeln – und mit ihr die alten Gewissheiten über sein Leben und seine Familie.



    ASIN/ISBN: 3462000721

    Anne Gesthuysen- Wir sind schließlich wer


    Landadel verpflichtet.
    Von einer jungen Pastorin am Niederrhein, die ihre Gemeinde aufmischt, vom Aufwachsen zweier ungleicher Schwestern in Adelskreisen und vom Mut, den es braucht, ein Leben selbst zu gestalten, wenn alles vorherbestimmt scheint. Die Bürger der Gemeinde Alpen sind skeptisch, als Anna von Betteray die Vertretung des erkrankten Pastors übernimmt. Schließlich ist sie geschieden, blaublütig, mit Mitte dreißig viel zu jung für den Posten und eine Frau. Der einzige Mann an ihrer Seite: ihr Hund Freddy. Während Anna versucht, ein dunkles Kapitel ihrer Vergangenheit zu bewältigen und die Gemeinde behutsam zu modernisieren, gerät das Leben ihrer Schwester Maria komplett aus den Fugen. Ihr Mann wird verhaftet, kurz darauf verschwindet auch noch ihr Sohn. Ausgerechnet sie, die in den Augen der standesbewussten Mutter die Vorzeigetochter war, die auf Schützenfesten zur Königin gekrönt wurde und einen Grafen heiratete, während Anna mit schmutzigen Hosen im Stall spielte und sich in die falschen Männer verliebte. Erst in der Not überwinden die Schwestern ihre Gegensätze – und erhalten Unterstützung von überraschender Seite. Denn wenn es darum geht, einen kleinen Jungen zu finden, halten die Alpener fest zusammen. Und allen voran: Ottilie Oymann aus dem Seniorenstift Burg Winnenthal!


    ASIN/ISBN: 3462054082

    Ich habe heute schon vom Gatten gehört, dass die Inzidenz wieder so hoch ist bei euch :(

    Ja, es ist einfach nur ne Katastrophe. Ich bin - Verzeihung- einfach nur noch angekotzt von den Impfverweigerern und Verschwörungstheoretikern. Wir könnten schon längst sehr viel besser dastehen. Und gerade im Pflegesektor- die sind jetzt noch fix und fertig von der letzten Welle. Irgendwann gehts nicht mehr.

    Für meine dritte Impfung ist es noch etwas früh, mein Ausbildungsträger (Krankenhaus) hat aber Angebote für uns Pflegeschüler. Ich soll mich dann einfach melden sobald meine 6 Monate rum sind.


    Bei uns wird jetzt schon wieder alles vorbereitet und eine Station wird zur Covid- Station umfunktioniert. Sie haben uns auch gesagt dass wir ggf. dort eingesetzt werden können wenn nötig, ich fürchte da werde ich dann noch eine ganz andere Sicht auf die Erkrankung bekommen. :(

    Die Erwachsenen Thriller kenne ich bisher gar nicht, aber da sind glaub ich viele deiner Meinung.
    Besonders in 'Cryptos' jetzt war es jetzt auch wieder so- da werden ja verschiedene virtuelle Welten beschrieben, und ich hätte SO gerne noch viel mehr darüber gehört. Da waren so tolle Ideen bei- das Buch hätte wegen mir gerne auch 1000 kleingedruckte Seiten haben dürfen. :lache



    Eleria-Trilogie

    Ohja, da unterschreibe ich bei dir. Ich erinnere mich noch dass ich an der Trilogie festklebte und gar nicht mehr aufhören wollte. Ich war todtraurig als es vorbei war. :brabbel

    Von ihr habe ich tatsächlich auch alle Jugendromane gelesen- und fand jetzt zuletzt 'Cryptos' auch wieder richtig toll. 'Erebos 2' konnte mich nicht so überzeugen, aber sonst kann ich von der Autorin eigentlich blind kaufen. Das war bisher immer eine sichere Bank für mich. :lesend


    Ich wünsche mir nur jedes Mal die Bücher wären für Erwachsene geschrieben und würden noch wesentlich tiefer in das superspannende Thema eintauchen.

    Ich war ganz überrascht... ich bin nach Steinbach, Thüringen gezogen. Ein winziges Dörfchen direkt bei Bad Liebenstein. Und hier gibt es sogar zwei Schränke- einen auf dem Marktplatz von Steinbach selber, und einen im tegut in Bad Liebenstein.


    Hab auch schon mehrere Bücher reingelegt, die immer sofort mitgenommen wurden. Super.

    Ich habe ein Buch das ich bis heute nicht dort lesen kann, obwohl ich das Problem weitergegeben habe und sie sich drum kümmern wollten- aber sonst muss ich sagen bin ich einfach mega zufrieden und freue mich wirklich über die Onleihe, für Vielleserinnen wie mich einfach unschlagbar aktuell.

    Und ich liebe meinen Reader wegen dieses Angebotes jetzt noch viel mehr als sowieso schon.

    Hier gibt's ein paar Änderungen... im Zuge des Ausmistens mussten ein paar Bücher dran glauben. Vier Bücher von der Liste entfernt und vier neue zugefügt.


    Dann schlaf auch du- Leila Slimani

    Die Zwölf- Justin Cronin

    Die Spiegelstadt- Justin Cronin

    davonfliegen- Sarah Armstrong

    Hinter dem Regenbogen- Nadia Hashimi

    Deine Juliet- Mary Ann Shaffer

    Die Abenteuer von Aguila und Jaguar- Isabel Allende

    Die Entdeckung der Currywurst- Uwe Timm

    Die Nachtigall- Kristin Hannah

    Blutgöttin (die Quellen von Malun, Band 1)- Daniela Winterfeld

    Die Farbe Lila- Alice Walker

    Fuchserde- Thomas Sautner

    Ich hole das ganze mal wieder hoch, das Thema bleibt ja aktuell :)


    Seit kurzem habe ich mir einen Kindle Oasis gegönnt und dazu einen alten Tolino (für die Onleihe). Und ich war immer fanatische Verfechterin des Papiers.

    In den letzten Wochen merke ich aber, dass ich den Reader bevorzuge- ganz besonders bei solchen Ziegelsteinen bei denen man sich bei längerem Halten das Handgelenk bricht (also Bücher über 1000 Seiten und so, die ich sonst grundsätzlich gebunden kaufe weil ich das Lesegefühl bei Taschenbüchern bei so vielen Seiten nicht mag). Da ist es sogar schon vorgekommen dass ich mir das ebook gekauft oder geliehen habe, obwohl ich das Buch als Papierbuch auf dem SuB stehen hatte. Ich hatte einfach keine Lust so ein sperriges Buch zur Hand zu nehmen. Zudem, für mich durchaus ein Punkt: Gerade gebrauchte Bücher oder welche die lange im Regal stehen stauben, wenn man sie liest. Mit Allergie hab ich da manchmal richtig Spaß dann, das ist bei eBook natürlich kein Problem, was mich wirklich freut.


    Von Lieblingsautoren werde ich auch künftig gebundene Ausgaben kaufen- das reicht dann zum Schnüffeln und zum Anhimmeln. Aber für den Rest werde ich wohl komplett auf den Reader umsteigen und vor allem die Taschenbücher komplett ersetzen. Bisher fehlt mir das taktile Erlebnis auch gar nicht. Es kommt letzten Endes ja doch nur auf den Inhalt an. Und die Onleihe ist natürlich ein Gottesgeschenk für Vielleser die es aber nie auf die Reihe bekommen Bücher fristgerecht zurück zu bringen. Mahngebühren adé!
    Gleichsam ist die Nachhaltigkeit für mich ein Punkt. Ich möchte weniger Ressourcen verschwenden- und es ist einfach Verschwendung für mich Bücher einmal zu lesen und dann nie wieder (ich lese nur sehr selten zweimal). Fremdsprachiges muss erst um die halbe Welt gekarrt werden als Print, das ist nicht nachhaltig.

    Also: Fachbücher und Lieblingsautoren weiterhin gebunden in Zukunft- der Rest und fremdsprachige Literatur als ebook. Ich bin richtig verliebt in meinen Reader aktuell. Sehr viele Vorteile hat das Ding.