Beiträge von Sabsi74

    Hallo Hörbucheulen,


    Hier die Auswertung Eurer gehörten Hörbücher im Oktober 2021.

    Ich habe die gesamte Liste unter Hörbücher und alle Sprecher unter Sprecher aufgelistet.



    Im Oktober 2021 lauschten

    6 Eulen insgesamt

    18 Hörbüchern (davon 0 Hörspiel und 0 Hördokumentationen) von

    16 Autoren mit

    18 unterschiedlichen Titeln und

    16 unterschiedlichen Sprechern


    4 Hörbücher wurden als ungekürzt markiert

    0 Hörbücher wurden abgebrochen

    0 Hörbücher wurden von mehreren Eulen angehört

    0 Hörbücher wurden in englischer Sprache angehört


    Meistgehörte Autoren:

    Fabian Lenk (2x)

    Helena Marchmont (2x)


    Gehört von mehr als einer Eule :

    keins


    Monatshighlight :

    Alex Beer; Der letzte Tod; 1,3; Cornelius Obonya; 1,0; Monatshighlight

    Bernhard Schlink; Die Enkelin;1,3; Nina Petri und Hanns Zischler;1,0; Monatshighlight

    Peter Prange; Eine Familie in Deutschland;1,0; Frank Arnold;1,1;Monatshighlight


    Hörbücher :

    Peter Stamm; Das Archiv der Gefühle; 2;Christian Brückner; 2

    Kristof Magnusson; Über Pet Shop Boys; 2,3; Kristof Magnusson; 2,1

    Tino Hanekamp; Über Nick Cave; 1,7; Tino Hanekamp; 2

    Bernhard Schlink; Die Enkelin; 1,3; Nina Petri und Hanns Zischler; 1; Monatshighlight

    Dörte Hansen; Altes Land; 2,5; Hannelore Hoger; 1,0

    Corina Bomann: Die Farben der Schönheit - Sophias Träume; 1,5; Karoline Mask von Oppen; 1,0

    Rita Falk; Guglhupfgeschwader; 1,0; Christian Tramitz; 1,0

    Miriam Georg; Elbleuchten Band 1; 1,5; Tanja Fornaro; 1,2; ungekürzt

    Alex Beer; Der letzte Tod; 1,3; Cornelius Obonya; 1,0; gekürzt - MONATSHIGHLIGHT

    Peter Prange; Eine Familie in Deutschland;1; Frank Arnold; 1,1 Monatshighlight

    Agatha Christie; Mord im Pfarrhaus; 2,5; Hans Kremer; 1,2

    Arno Luik; Schaden in der Oberleitung: Das geplante Desaster der Bahn;1; Jan Köster; 1,1

    Fabian Lenk; Die Zeitdetektive, Mozart und der Notendieb; 1,1; Stephan Schad, 1,2

    Fabian Lenk; Die Zeitdetektive, Falsches Spiel in Olympia; 1,3; Stephan Schad, 1,2

    Judith Pinnow; Die Phantasie der Schildkröte; 1,0; Luise Helm; 1,0; gekürzt,

    Helena Marchmont; Bunburry - Ein Idyll zum Sterben "Oldtimer sterben jung"; 2,0; Uve Teschner; 1,0 ungekürzt

    Helena Marchmont; Bunburry - Ein Idyll zum Sterben "Schlechter Geschmack ist tödlich"; 3,5; Uve Teschner; 1,0; ungekürzt

    Natasha Pulley; Der Uhrmacher in der Filigree Street; 2,0; Jonas Minthe; 1,0; ungekürzt


    Sprecher :

    Cornelius Obonya 1,00

    Nina Petri und Hanns Zischler 1,00

    Frank Arnold 1,10

    Christian Tramitz 1,00

    Hannelore Hoger 1,00

    Hans Kremer 1,20

    Jan Köster 1,10

    Jonas Minthe 1,00

    Karoline Mask von Oppen 1,00

    Kristof Magnusson 2,10

    Luise Helm 1,00

    Stephan Schad 1,20

    Stephan Schad 1,20

    Tanja Fornaro 1,20

    Tino Hanekamp 2,00

    Uve Teschner 1,00

    Uve Teschner 1,00

    Christian Brückner 2,00

    Viele Grüße

    Sabsi74

    Diese Heirat war ja von Beginn an nicht aus Liebesgründen heraus entstanden. Insofern braucht es von Victors Seite (und natürlich auch von Cleos Seite) keine Verliebtheit. Und Zweckehen werden ja aus den unterschiedlichsten Zwecken heraus geschlossen. Warum also nicht eine Reise als Zweck?

    Ja das kann ich verstehen, aber was ist SEIN nutzen aus dieser Zweckehe ? Nur um in Gesellschaft zu reisen ? Da muss mehr dahinter stecken ....

    So, nachdem es jetzt privat wenigstens ein wenig ruhiger geworden ist bin ich diese Woche auch mal zum lesen gekommen.

    In diesem Abschnitt nimmt die Geschichte fahrt auf und die Reise nach Ägypten versprach spannende Lesemomente. Ich finde es toll wie Cleo sich all den Umständen entgegensetzt und ihren Willen durchsetzt mit zu den Ausgrabungen zu reisen um ihren Vater zu suchen, und Miranda alleine zurück lässt.


    Ich kann durchaus verstehen, daß Cleo ihren Armreif bei Miranda lässt, denn die Gefahr das ihr jemand diesen auf der Reise stiehlt, oder er verloren geht ist doch sehr hoch. Ich denke aber nicht, daß sie ihn aus Dankbarkeit da lässt, sondern aus Vertrauen.


    Ich bin immer noch der Meinung, dass Victor mit der Heirat einen bestimmten Plan verfolgte oder verfolgt


    Dieser Meinung bin ich eigentlich auch. Ich glaube er hatte bei dieser Heirat einen Hintergedanken. Das ging mir alles ein wenig zu schnell und ich hatte nicht das Gefühl, daß er sich unsterblich in sie verliebt hat. Ich vermute da gab es einen Hintergedanken, und ich glaube auch noch nicht so recht an seinen Tod.


    Abgesehen davon ist mir die Namensähnlichkeit Millian und Miller ins Auge gefallen - ob Victor irgendwas mit dem Mann vom Anfang zu tun hat? Victors persönliche Hintergründe sind ja auch recht unbekannt. Ich bin gespannt, ob er nochmal auftaucht, denn solange seine Leiche nicht gefunden wird ...

    Wenn dem wirklich so ist, mir ist das mit den Namen auch nicht aufgefallen, dann ist klar das Victor höhere Ziele verfolgt und nicht aus Liebe heiraten wollte.


    Dillon ist für mich kein Mann zum Heiraten. Er ist schon ein wenig Klischee - der selbstbewusste, selbstverliebte Abenteurer ohne Manieren, aber mit Herz für Kinder und Retter in der Not.

    Da bin ich deiner Meinung, der ist kein Mann für ein trautes Heim. Ich hatte aber auch ein Deja vu und musste gleich an Indianer Jones denken.

    Ich passe übrigens in das Klischee :grin - Weiblich, über 35, kennt alle Indianer Jones Filme und noch den ein oder anderen mehr. Mein Lieblingsschauspieler ist er aber nicht und als Tom Clancy's Jack Ryan fand ich ihn furchtbar. Indi 3 mit Sean Connery fand ich übrigens am besten .... "Juuuuunior" :lache

    So folgende Schrottelmama's habe ich gestrichen ....


    Gestrichen

    Gummibärchen

    Angie Voon

    Mazian

    Ottifanta

    Ingeborg

    Muffellinchen

    Rouge

    Bat Cat


    Noch im Rennen

    Johanna

    Piper 1981

    Natti

    Findus

    Belladonna


    Von den übrigen ist mein heißester Tip natti dein Tipp mit der Kirche geht mir irgendwie nicht aus dem Kopf .... :gruebel aber sicher bin ich mir nicht ....


    hier noch ein Tip für mein SchroKi : ca. 1 Autostunde nördlich entfernt von dir war ich mal auf Klassenfahrt vor gefühlten ca. 40 Jahren :lache


    Johanna , ich glaube in deiner Auflistung vorne fehlt Ottifanta ;-)

    Hallo Eulen,


    hier eure Lesestatistik für den Monat Oktober 2021 .

    Gezählt wurden alle Eintragungen bis zum 16.12.2021


    Aufgelistet sind hier nur die Bücher, welche als Monatshighlight und abgebrochen angegeben wurden. Solltet ihr noch Interesse an Auflistungen einer anderen Kategorie haben, könnt ihr diese gerne anfragen. Abgebrochene Bücher ohne Angabe einer Note wurden mit der Note 6 gezählt.


    Eulen -- 31

    Anzahl Bücher gelesen -- 192

    Anzahl verschiedener Titel -- 182

    Bücher gelesen von mehr als 1 Eule -- 6

    Anzahl Autoren/-in -- 168

    Bücher Bewertet Note 1-1,5 -- 84

    Bücher Bewertet Note 1,6-2,5 -- 81

    Bücher Bewertet Note 2,6-3,5 – 14

    Bücher Bewertet Note 3,6-4,6 -- 9

    Bücher Bewertet Note 4,6-6 -- 4

    Anzahl Monatshighlights --25

    Anzahl abgebrochen --4

    Anzahl E-Books -- 35

    Anzahl Bücher in anderer Sprache -- 9 (8 x englisch / 1 x italienisch)


    Meist gelesenes Buch : Stadt des Zorns - Marc Meller (5)

    Meist gelesener Autor/-in : Marc Meller (5)


    Monatshighlight

    Autor Titel Note

    Ben Aaronovitch/ Die Füchse von Hampstead Heath 1,00

    Charlotte Link/ Ohne Schuld 1,00

    Dora Heldt/ Drei Frauen am See 1,00

    J.L. Carr/ Die Lehren des Schuldirektors George Harpole 1,00

    Julie James/ Undercover ins Glück 1,00

    Lucinda Riley/ Die Sonnenschwester 1,00

    Melanie Metzenthin/ Die Hafenschwester: Als wir an die Zukunft glaubten 1,00

    Nina George/ Die Schönheit der Nacht 1,00

    Robert McCammon/ Matthew Corbett und die Königin der Verdammten 2 1,00

    Robert McCammon/ Die Hexe von Fount Royal Band 2 1,00

    Robert Olen Butler/ Perfume River 1,00

    Simon Halfon/ Oasis Supersonic 1,00

    Simone Lappert/ Der Sprung 1,00

    Jean Yves Ferri/ Asterix und der Greif 1,20

    Marc Meller/ Stadt des Zorns 1,20

    Theresia Graw/ Die Heimkehr der Störche 1,20

    Vanessa Giese/ Die Frau, die den Himmel erobert 1,30

    Bernhard Schlink/ Die Enkelin 1,40

    Anja Jonuleit/ Das letzte Bild 1,50

    Jessica Winter/ Wind in deinen Segeln 1,50

    Liane Moriarty/ Vergiss ihn nicht 1,50

    Marc Meller/ Stadt des Zorns 1,50

    Margaret Owen/ Krähenzauber 1,50

    Marie Lacrosse/ Das Kaffeehaus - Geheime Wünsche 1,80

    Susanne Goga/ Tod in Blau 1,00


    Abgebrochen

    Autor Titel Note

    Johann Scheerer/ Unheimlich nah 5,00

    Herbert Rosendorfer/ Briefe in die chinesische Vergangenheit 6,00

    Kazuo Ishiguro/ Die Ungetrösteten 6,00

    Matt Haig/ Die Mitternachtsbibliothek 6,00


    Liebe Grüße

    Sabsi

    Liebe Schrott-Mama,


    gestern ist dein Schrott angekommen und ich werde später, wenn ich hoffentlich etwas mehr Zeit habe hier das ganze etwas genauer unter die Lupe nehmen. :lupe


    Da ist quasi ein dicker Hinweis auf dem Umschlag ..... :grin

    Hast Du schon Deine Post? Falls nein, könnte es von Muffelinchen kommen. Du hast recht, ihre Tipps passen zu uns, aber wenn sie ihre Post wirklich noch nicht abgeschickt hat, dann bin ich es nicht. Der Tipp mit "viele Wege" würde ja für mich heißen mit dem Schiff, mit dem Zug, mit dem Auto, sogar mit dem Flugzeug ginge es ja... Warten wir ab...

    Gummibärchen nein ich habe noch keine Schrottelpost erhalten .... ich werde das am Wochende noch einmal genauer mit den Tips eroieren :grin :lupe

    Also...liebes Schroki...wenn die Schrottelpost kommt, bitte nicht öffnen. Ich glaube, sobald Du es öffnest, weißt Du ja, von wem es ist.

    Ja gilt bei mir auch liebes Schro-Ki. Wenn du mein Paket öffnest weißt du wer ich bin.

    Von daher mein heutiger Tip


    Mein Schro-Ki und die Autorin des Buches haben den gleichen Vornamen.

    Damit habe ich enttarnt das mein Schro-Ki weiblich ist :lache