Beiträge von rennilady

    Ich gehe gerne undauch regelmässig Blutspenden.
    Gott sei Dank gehöre ich nicht zu der Fraktion, die danach vielleicht umkippt, bzw. denen es schlecht wird. Die Tun mir echt leid! :knuddel1
    Ich werde auf andere Art und Weise für mein Spenden "belohnt" :-]
    Bin die nächsten ein oder zwei Tage danach immer ein bisschen müde und schlapp. Aber das ist mir egal, wenn ich einem anderen Menschen damit helfen konnte, nehme ich das gerne in Kauf.


    Ich bin damals durch meine Freundinnen zum Blutspenden gekommen, die waren alle in der Jugendgruppe beim DRK. Als wir dann18 waren sind wir dann alle gemeinsam das erste Mal beim Spenden gewesen. Wenn amn mit mehreren ist, dann kann man sich ja untereinander Mut machen.

    Die Winterkönigin" - Maria Helleberg


    erschienen beim Aufbau Taschenbuch Verlag
    Seitenzahl: 436


    Über die Autorin:
    Maria Helleberg, geboren 1956, hat Dänisch und Theaterwissenschaften studiert. Seit 1986 hat sie zahlreiche Romane, Novellen, Kinderbücher und Theaterstücke veröffentlicht. Ihre Werke, für die sie zahlreiche Preise und Stipendienerhalten hat, wurden ins Deutsche, Schwedische, Finnische, Estnische und Polnische übersetzt. "Die Winterkönigin" war in Skandinavien ein Bestseller.


    Aus dem Inhalt:
    Sie ist sechs Jahre alt, viel zu klein für ihr Alter und eigentlich nur Haut und Knochen, und doch soll sie mit dem norwegischen Königssohn Hakon verlobt werden. Hakon ist 13 Jahre älter, sie kennt ihn nicht, und er erscheint auch nicht zur Zeremonie. Erst vier Jahr später bekommt sie den schönen Hakon zum ersten Mal zu Gesicht - vor dem Traualtar.
    So beginnt die Geschichte einer der bedeutensten historischen Frauenfiguren des Mittelalters. Es ist die Geschichte von Margarete I (1353 bis 1412), der Tochter des mächtigen Königs Valdemar Atterdag von Dänemark.
    Früh als politische Handelsware benutzt bleibt ihr eine erfüllte Kindheit verwehrt. Als Königin von Norwegen muss sie in Armut und Einsamkeit auf Burg Akershus leben, während ihr Mann Krieg gegen Schweden führt. Erst im Alter von 17 Jahren schenkt sie Hakon einen Thronfolger. Ihr Sohn Oluf ist noch ein Kind, als sich sein Vater erhängt. Als auch König Atterdag stirbt, muss sie die Geschicke zweier Länder lenken. Doch sowohl Norwegen als auch Dänemark sind durch Pest und Bürgerkriege stark geschwächt, und gefährlich Feinde, wie der hinterhältige Albrecht von Mecklenburg, warten nur darauf, das der "kleinen Herrin" ein Fehler unterläuft....


    Meine Meinung:
    Ich habe dieses Buch an einem Tag verschlungen, sosehr hat es mich gefesselt.
    Der Schreibstiel von Maria Helleberg ist eher kühl und zurückhaltend, daher konnte ich mir Margarete viel besser als intelligente und politisch talentierte Frau ihrer Zeit vorstellen.
    Dennoch schafft sie es den Leser an die Hauptpersonen zu binden.
    Das Buch gibt einen sehr guten Einblick in die Geschichte Skandinaviens.
    An manchen Stellen fand ich es allerdings sehr schwierig festzustellen in welcher Zeit der Geschichte man sich gerade befindet. Da war es sehr positiv, dass das Buch mit einem Stammbaum und einer Zeittafel ausgestattet ist.
    Ich finde dieses Buch auf jeden Fall für alle empfehlenswert, die sich für die Geschichte Skandinaviens interessieren oder die gerne etwas über das Leben oder die Verhältnisse in der damaligen Zeit lernen möchten. Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt

    Habe jetzt endlich auch alle drei Bücher gelesen.
    Und ich muss sagen, ich bin wirklich positiv überrascht, hätte nicht gedacht, dass die drei so spannend sind.
    Ich möchte mich ebenfalls der Meinung anschließen, dass die Handlung von Buch zu Buch besser wird. Obwohl mir persönlich der zweite Band am besten gefällt. Er war für mich einfach der spannendste von den dreien.

    Mein SUB sieht auch nicht dünner aus. In meinem Regal bzw. in meinem Büro müssten sich so an die 130-140 ungelesenen Bücher tummeln. Aber da ich mit der Masse hier anscheinend nicht alleine bin :lache beruhigt mich das ein bisschen. Vielleicht bin ich in der Beziehung doch nicht so verrückt wie ich immer gedacht habe :-]
    Habe mir für dieses Jahr aber ebenfalls vorgenommen diese Menge drastisch abzuarbeiten und mir daher, bis auf weiteres Buchhandlungsverbot erteilt. Werd das auch durchhalten.
    Mein SUB wird dadurch zwar weniger, aber meine Liste, der Bücher, die ich irgendwann mal in der Bücherei ausleihen bzw. mir kaufen möchte wird dadurch immer länger :fetch

    Ich habe das Buch vor zwei Jahren von meiner Schwiegermutter in Spee zum Geburtstag geschenkt bekommen. Wohl als Anspielung, das ich nicht gut genug für "ihren" Jungen koche. "Der sieht ja immer so schlecht aus....." :grin


    Trotzden find ich das Buch klasse, und eine Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall.


    Rabarat :
    Da ist eigentlich für jeden was dabei. Und es ist halt auch auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt, so dass du z.B. bei Obst und Gemüse meist innerhalb der Saison kochst. Schön finde ich auch, das es viel Platz zum improvisieren lässt

    Was das ist, würde mich auch interessieren.
    Habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört, klingt irgendwie exotisch.
    Handelt es sich dabei wirklich um eine Kampfsportart o.ä.?

    Bei mir ist es auch schon was länger her das ich es gelesen habe, aber ich kann mich erinnern, das es mir damals sehr gut gefallen hat. Ich fand das es sehr spannend geschrieben war und alles sehr authentisch rüberkam.
    Teilweise habe ich richtig mit den Protagonisten mitgefühlt, da es mir doch sehr Nahe ging. Vor allem zeigt es ein damaliges Irland von einer ganz anderen Seite, als das was man sich sonst immer darunter vorstellt.

    Ich wisch einmal die Woche über das Regalbrett vor den Büchern, und hin und wieder -wenn ich da Lust zu habe, oder so- zücke ich mal meinen Staubsauger und sauge einmal oben drüber.
    Meist sieht das aber so aus, das ich ein Buch aus dem Regal nehme und einmal kräftig oben drüber puste.... :grin

    Hallo Phantasia,


    Herzlich Willkommen bei uns Eulen, schön das Du zu uns gefunden hast
    Mit deinen Buchvorlieben bist Du hier genau an der richtigen Adresse :grin
    Bin schon richtig auf Deine Beiträge gespannt.

    Auch von mir ein ganz herzliches und liebes willkommen bei uns Eulen. :knuddel1


    Ich verspreche Dir, dass Du bei uns und mit uns viel spass haben wirst.
    Halt am besten schon mal Deinen Geldbeutel fest.

    Das klingt ja alles richtig lecker hier! *magen knurr*
    Dagegen ist mein Rezept eher schlicht, aber immerhin eins meiner Lieblingsrezepte.


    Curryrahm - Nudeln


    Zutaten für 4 Portionen:
    500 g Nudeln (Spirelli-Nudeln), gegart
    400 g Hackfleisch vom Rind
    1 Stange/n Lauch
    2 EL Öl (Olivenöl)
    1 Dose Ananas oder Pfirsiche in Stücken
    3 EL Curry
    1 EL Brühe, gekörnt
    Salz und Pfeffer
    200 ml Sahne
    6 EL Tomatenketchup
    4 EL Tomatenmark


    Zubereitung:
    Die Nudeln nach Anweisung knapp bissfest garen. In dieser Zeit die Sauce zubereiten: Porree/Lauch putzen, waschen, dann in feine Ringe schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, das Hackfleisch darin krümelig braun anbraten. Lauchringe zufügen. Ananas abtropfen, Saft aufheben, alles ca. 5 Min. stark anbraten, dann mit etwas Saft ablöschen. Currypulver, gekörnte Brühe + gemahlenen Pfeffer nach Geschmack zufügen, Ketchup + Tomatenmark zugeben, gut rühren, evtl. noch etwas Ananassaft zugeben. Bei geschlossenem Deckel 5-8 Min. auf kleiner Stufe garen. Dann die Sahne zufügen, die Nudeln abschütten + sofort mit der Sauce vermengen.


    Dauer: 15 Minuten