Beiträge von Oonalaily

    Mist, es ist mir schon wieder passiert... in einem Rutsch heute Nacht den Rest durchgelesen 😱

    Interessant fand ich ja, dass meine Theorie mit Gustav gestimmt hat. :)

    Auch ansonsten hat mir das Buch wieder sehr gut gefallen und auch ich habe noch einiges über das dritte Reich dazu gelernt.

    Frau Wermut war wieder mein persönliches Highlight in dem Buch, ich mag diese resolute, pfiffige Frau einfach unglaublich gerne.

    Frederike hat mir Leid getan... da öffnet sie sich endlich einem Mann und wird so belogen und betrogen.

    Ich bin sehr gespannt auf Band 4. Hoffentlich lebt Frau Wermut da noch 🙈

    Ach Mensch, auch wenn du ja mit gerechnet hast und es laut deinen Schilderungen ja eine Erlösung für ihn war... fühl dich fest gedrückt... ich wünsche dir und deiner Familie viel Kraft ❤

    Ich bin auch Freitag eingestiegen, ich war noch mit der Henkerstochter und dem Bettelkönig unterwegs, bin jetzt aber auf Gut Mohlenberg wieder gut angekommen.

    Ein wenig musste ich mich wegen den Namen wieder zurecht finden, bin jetzt aber wieder drin.

    Irgendwie habe ich mehrere Theorien wegen Gustav, ich bin mal gespannt, ob eine davon stimmt. Die eine ist, dass der Prolog mit Dr. Weiß etwas mit ihm zu tun hat... auf jeden Fall ist er mir nicht ganz koscher.

    Ich glaube, ich bin ihm gegenüber deutlich misstrauischer... Eigentlich vertraue ich auch auf Friederikes Menschenkenntnis, aber mit "Schmetterlingen im Bauch" ist das so eine Sache...

    Das geht mir auch so. Irgendwie passt alles zu gut dabei. Ein ähnlicher Verlust, der verbindet, die Liebe zu Pferden... dazu seine Neugier. Ich bin da auch sehr skeptisch.

    Letztes Jahr nicht geschafft, aber dieses Mal bin ich mal höchst motiviert!


    01. Griechisch-römische Antike und frühes Mittelalter (500 v. Chr. – 814 n. Chr.)

    02. Spätes Mittelalter (842 n. Chr. – 1348 n. Chr.)

    03. 1348 bis 1485 (Tudor Regierungsbeginn)

    04. Tudor Zeit bis Anfang Stuart Zeit (1485 n. Chr. – 1603 n. Chr.)

    05. Stuart 1603 - bis ca. 1714

    06. 1715 - Ende Napoleon ca. 1814 - 1821

    07. Nach Napoleon Bonaparte bis 1900

    08. 1900-1918

    09. 1919-1945

    10. 1946-1969

    11. 1970-1989

    12. 1990-heute

    13. Zukunft

    14. Zeitreise / mehrere Zeitebenen

    Frohe Weihnachten, ihr Lieben 🥰

    Ich kam gestern Nacht (oder war es schon heute Nacht?🤔) nur kurz dazu weiter zu lesen.

    Bescherung gab es mit Männes schon gestern Mittag. Wir machen das immer recht früh, weil wir abends bei meiner Schwiegermutter sind.

    Für mich gab es eine wunderschöne Hogwarts LED Lampe mit meinen Vornamen graviert, den 5. Harry Potter Schmuckband Der Orden des Phönix und das neuste Echoes Spiel. Hab mich sehr gefreut 😍 Gerade die Lampe ist unglaublich hübsch.

    Bei meiner Schwiegermutter gab es "Wir schenken uns nichts", was bedeutet, dass es von uns selbstgemachte Kleinigkeiten gab (2 Sorten Likör und ein Glas Apple Spice für Apfelpunsch oder Glühwein) und wir eben zum Essen eingeladen waren.

    Es gab Schweinebraten in Burgundersauce, Spätzle und Salat und als Nachtisch Himbeer Tiramisu.

    Nach dem Essen habe ich kurz mit meinen Eltern, meinen Bruder und meiner Schwägerin telefoniert und dann gab es noch den Weihnachtsfilm meiner Schwiegerfamilie "Eine schöne Bescherung". War ein sehr schöner Abend.

    Gleich geht es zu der Schwester von meinen Mann und da treffen wir auf die gesamte Schwiegerfamilie. Geschenke gibt es aber nur für die Kinder und wir haben für alle Paare noch die selbstgemachten Sachen.

    Oonalaily

    Ach Mensch :knuddel1Beim Kinderwunschthema kann ich zwar nicht mitreden, aber ich kann gut verstehen, dass dich der Brief so aufgewühlt hat. Das ist aber auch ein richtig blödes Timing jetzt genau vor den Feiertagen; das würde mich auch verrückt machen. Ich hoffe, du erreichst dann am Dienstag jemanden und kannst das klären. Und bis dahin wünsche ich dir, dass du dich an den Weihnachtstagen ablenken kannst.

    Danke, das ist lieb von dir ❤

    Eine Freundin, die auch in die Klinik geht, meinte, dass sie wohl zwischen den Feiertagen auch noch geschlossen haben.... das wäre natürlich heftig.

    Ich habe eine WhatsApp geschrieben (das geht bei dieser Klinik auch) und hoffe, dass es vielleicht irgendeiner liest. Vielleicht machen die ja zwischen den Tagen auch irgendwelchen Papierkram..

    Nachdem ich Buch 68 mit Susanne Gogas' "Glasgow Girls" beendet habe, habe ich mich nun wieder Oliver Pötzsch mit dem zweiten Teil der Henkerstochter zugewandt. Das hatte ich zugunsten der Leserunde beiseite gelegt.

    Heute haben wir den Weihnachtsbaum aufgestellt, geschmückt und ich habe noch ein paar Geschenke eingepackt.

    Außerdem konnte ich noch ein Wichtelpaket öffnen. Wir haben eine Truppe Mädels, die sich über ein obergreifendes Thema kennengelernt haben und daraufhin eine WhatsApp Gruppe gegründet haben. Wir schreiben viel miteinander und wichteln auch jedes Jahr, auch teilweise noch zusätzlich zu Ostern.

    Das hat mir den Tag noch versüßt und mir nach einer doofen Nachricht auch die Weihnachtsstimmung zurück gebracht, denn auch hier hat mein Wichtel sich viele Gedanken gemacht.

    Es gab zwei bildhübsche Müslischalen (Frechdachs und Naschkatze), Untersetzer aus Filz mit Wichtelmotiven, eine Kuschelkerze, Tee, selbstgemachte Schoko- Nuss- Trüffel und noch ein bisschen Naschkram.

    Somit war es dann noch ein schöner Vorweihnachtsabend.

    Ach ja, und durch das Wichtelpaket eines anderen hab ich noch zwei für mich interessante Sachen entdeckt: einen neuen Teeshop namens Urbanteadealers und so genannte Crime Candles. Bei den Crime Candels muss man anhand der Schrift, die man in der brennenden Kerze entdeckt, einen Kriminalfall lösen.

    Kannte ich bisher auch nicht, klingt aber spannend.


    ASIN/ISBN: 3548268536

    Puuuh, bevor ich wirklich ans Schlafen denken kann, muss ich mir einmal kurz Luft machen... Achtung, wird lang...

    Einige hier wissen ja, dass wir ein ungewollt kinderloses Paar sind und auch den Weg der künstlichen Befruchtung gegangen sind.

    Letzten Juli hatten wir den letzten Versuch in der neuen Klinik, nachdem in der alten Klinik medizinisch alles andere als kompetent vorgegangen wurde. Mit der neuen Klinik war ich bisher EIGENTLICH sehr zufrieden.

    Wir machen aktuell erstmal nichts, weil wir für einen neuen Verduch sparen müssen, denn auch das ist teurer geworden. Vorher waren es knapp 3000 Euro, mittlerweile wären wir bei 4000 Euro.

    Aktuell hab ich den Stand, dass ich emotional sehr viel Abstand vom Kinderwunsch nehme und dass es mit überwiegend gut damit geht.

    Und jeder, der diesen Weg mal gehen musste, weiß, wie schwierig es ist, zu so einer guten Gemütsstimmung zu finden.

    So freut sich heute kleine Oonalaily auf die Feiertage, hat sich gesundheitlich wieder einigermaßen stabilisiert, hört die Post und geht nichtsahnend zum Briefkasten.

    Post von der Kinderwunschklinik. Ich denk noch so "Och wie nett, ein Weihnachtsgruß", öffne den Brief und Falle hinten über.

    Nichtsda Weihnachtsgruß. Eine Rechnung von 195 Euro. Für die weitere halbjährliche Lagerung der eingefrorenen Eizellen.

    Wohlbemerkt, von eingefrorenen Eizellen, von denen ich bis dato nichts wusste. Und was ich mir auch eigentlich nicht vorstellen kann.

    Also liegt entweder ein massiver Kommunikationsfehler vor- was für uns das beste wäre, da wir mit so einem Versuch mit Eisbärchen (so nennt man eingefrorene befruchtete Eizellen im KiWu Jargon) eine Menge Kosten und Nerven sparen würden...

    Oder aber es liegt eine Verwechslung als Paar vor... also dass das gar nicht unsere Eizellen sind. Das wäre natürlich der absolute Obergau.

    Telefonisch zu erreichen war natürlich NIEMAND.


    Was mich so zornig macht... Ich habe mich wie gesagt gerade richtig von der ganzen Geschichte erholt, hab mich emotional distanziert... und jetzt werde ich volle Klatsche wieder in diesen Strudel hineingezogen. Gedankenkarussell, was für ein Fehler ist da genau unterlaufen, haben wir Chance auf diesen günstigen Versuch usw.

    Und das einen Tag vor Weihnachten.

    Ich könnte ausrasten.

    Hab mich den ganzen Tag irgendwie abgelenkt... zum Glück gab es noch das Wichtelpaket von meiner anderen Wichtelgruppe neben dem Eulenwichteln. Das hat mich wieder ein wenig auf Weihnachten eingestellt und war auch sehr schön.

    Aber jetzt liege ich im Bett und merke, dass die Gedanken wieder kreisen. Deswegen dachte ich, ich schreib sie jetzt einmal nieder und lege sie dann für den Abend ad acta,lese noch ein bisschen und komme so zur Ruhe.


    Ich danke euch fürs Zuhören, das hat mir gut getan. ❤

    Da mir das Cover unglaublich gut gefällt, da es sich so wohltuend aus dem Einheitsbrei hervor hebt, würde mich interessieren, ob es noch andere Entwürfe gab? Oder war von Anfang an klar, dass es so ein Cover werden würde? Hattest du Einfluss auf die Entscheidung?


    Bist du selbst in dem Teesalon von Ms. Cranston gewesen?


    Was hat dich inspiriert, über die Glasgow School of Art zu schreiben und einen Charakter wie Olivia als Protagonistin für diesen Roman auszuwählen?

    Ich ärgere mich ja richtig ein wenig, aber ich bin schon durch 😅 Welch wunderschöne Leseerfahrung. Ich bin immer noch ganz wohlig innen drin, wie nach einem heißen Schaumbad.

    In diesem Abschnitt brechen nun all die Konflikte über Olivia zusammen, die man als LeserIn schon im Abschnitt davor geahnt hat.

    Erst die Situation, dass ihre Gestaltung des Teehauses bei der Konkurrenz offen gelegt wird und sie somit ihre Stelle bei Ms. Cranston, sowie die Anerkennung ihrer Mäzenin und ihrer KünsterkollegInnen verliert. Mr. Robinson ist echt ein unsympathischer Egomane. Er denkt überhaupt nicht daran, was das alles für Olivia bedeutet und stellt sich dann noch als ein Wohltäter dar. Was mich sehr enttäuscht, ist dass seinen Worten auch noch Glauben geschenkt wird.

    Dann stirbt auch noch unerwartet Allies Frau Valentina und durch Olivia Hilfe im Restaurant werden Allies Gefühle wieder neu entfacht.

    Als sich gerade alles im Hinblick auf Olivias Künstlerkarriere aufklärt, muss sie auch noch das Geheimnis um ihre Beziehung mit Gabriel erfahren und verliert ihn deswegen beinahe.

    Mensch, im letzten Abschnitt wurde der Wohlfühlroman doch nochmal sehr aufregend.

    Ich bin froh, dass sich alles so positiv zum Ende entwickelt hat.

    Mich würde interessieren, ob noch eine Fortsetzung geplant ist, liebe Susanne Goga ?

    Die Geschichte hat zwar ein rundes Ende, aber ich würde mich freuen zu erfahren, wie sich Olivias Leben weiter entwickelt. Ihre Beziehung mit Gabriel, ihr künstlerischer Werdegang, Allies Leben...

    Mich würde auch interessieren, ob sie irgendwann mit der Modedesignerin zusammen arbeitet.

    Ich empfinde auch, dass dieses Buch richtig gut zur Vorweihnachtszeit passt. Tee wird getrunken, Scones gegessen, Weihnachten und Jahreswechsel gefeiert, einfach eine heimelige Atmosphäre.

    Mir gefällt der Roman auch sehr gut und ich bedauere, dass ich ihn bald beenden werde.

    Ja, das geht mir auch so und ich hab ihn jetzt leider schon beendet. Finde ich sehr schade, ich hätte gerne weitergelesen. 😅


    Ich finde, in dem Abschnitt merkt man es tatsächlich hier und da brodeln, ohne, dass es der Protagonistin bewusst ist.

    Als Leserin weiß man, dass Gabriel auch Männer liebt und sieht dieses Geheimnis über der Beziehung von Olivia und Gabriel schweben.

    Ich muss aber auch sagen, ich kann Olivia verstehen. Bei der Beschreibung von Gabriel- hach ja, da wäre ich in jüngeren Jahren wahrscheinlich auch schwach geworden 😁

    Ich hab mich direkt mal ein bisschen mit in ihn verliebt.


    Aber zurück zum brodeln: auch im Hinblick auf den Designerauftrag für das geplante Teehaus, von dem Olivia ja nichts weiß... oh je, da spürt man schon beim Lesen ganz klar die Eskalation, die dich hier anbahnt.