Endlich ein neuer Roman von Hanna Caspian. Nachdem ich die Greifenau Reihe regelrecht verschlungen habe und auch jetzt noch voller Lesewonne daran zurückdenke, war für mich klar, dass auch die neue Reihe eine Pflichtlektüre für mich sein wird.
Ich wurde definitiv nicht enttäuscht! Auch wenn ich mich erstmal ein wenig daran gewöhnen musste, dass dieses Mal nur aus der Sicht der Dienerschaft geschrieben wird, konnte ich die Charaktere schnell lieb gewinnen und mich besonders durch die hervorragend recherchierten Alltag sehr gut unterhalten gefühlt.
Es ist kein Wohlfühlbuch. Es zeigt sehr realistisch, wie schonungslos das Leben der einfachen Menschen früher war. Dennoch habe ich so manche Momente empfunden, in denen mir warm ums Herz wurde oder in denen ich Genugtuung gespürt habe.
Die Eulenburg- Affäre, dessen historische Fakten einen ebenso großen Teil der Geschichte einnehmen war mir vor Lesen des Romans nur vom Namen her bekannt. Umso interessierter habe ich die Geschehnisse verfolgt und fand es spannend zu sehen, wie Hanna Caspian Fiktion mit Fakten verwoben hat.
Garniert mit dem sehr flüssig zu lesenden Schreibstil der Autorin, war dieses Buch ein großer Genuss für mich und ich bin sehr gespannt auf die nachfolgenden Teile dieser Reihe.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und eine klare Leseempfehlung