Ich freue mich, weil ich dieses Wochenende einfach mal richtig die Seele baumeln lassen kann 🥰
Und weil so viele tolle Ebooks im Monatsdeal sind
Darüber hinaus freue ich mich, weil Dorfromantik auf der Switch erschienen ist.
Ich freue mich, weil ich dieses Wochenende einfach mal richtig die Seele baumeln lassen kann 🥰
Und weil so viele tolle Ebooks im Monatsdeal sind
Darüber hinaus freue ich mich, weil Dorfromantik auf der Switch erschienen ist.
Ich hab gestern mit Linda Castillo- Quälender Hass angefangen und hab ihn heute Mittag beendet. Hat mir wieder gut gefallen.
![]() |
ASIN/ISBN: B07ZGGTXND |
Ich überlege noch, ob ich direkt den Nachfolger hinterher schiebe oder ein anderes Buch anfange.
Ansonsten war das Wochenende bisher sehr entspannt, wenn nicht sogar etwas faul 😅
Tut mir aber nach den letzten Wochen, die sehr anstrengend waren, sehr gut.
Ich bin auch seit 2 Tagen schon durch und mir hat der Roman wirklich sehr gut gefallen! Die Geschichte komplett aus Sicht der Dienerschaft zu erfahren, fand ich unglaublich interessant.
Da häufiger geschrieben wurde, dass der Roman zu düster gewesen wäre:
Für mein Empfinden war das nicht so. Er war realistisch geschrieben und vor allem sehr gut recherchiert.
Ich fand dennoch, dass Lichtblicke dabei waren. Die Freundschaft zwischen Adelheid und Hedda zum Beispiel. Auch dass Constanze sich gegen das Unrecht gewehrt hat, empfand ich als sehr positiven Moment (wenn auch nicht im Sinne von fröhlich, heiter).
Der Tod von Adelheids Mutter fand ich sehr schlimm. Allerdings war die Bitte an die Fürstin für mich irgendwie nicht ganz stimmig... ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hausmädchen das wirklich getan hätte?
Natürlich untermauert das noch die Ohnmacht, die die Dienerschaft ausgesetzt war. Keine Hilfe, selbst nicht in größter Not.
Adelheid wurde degradiert, weil sie den Raum betrat, als der Kaiser zugegen war, aber dann bittet sie die Fürstin um einen Arzt für ihre Mutter?
Vielleicht habe ich da einen Denkfehler, aber für mich war diese Szene irgendwie nicht ganz stimmig.
Ansonsten fand ich den Auftakt der Reihe aber wirklich sehr gelungen und bin schon sehr sehr gespannt, wie es weiter geht.
HannaCaspian Vielen Dank für die tolle Leserunde 🥰
Weihnachtsgeschenke möchte ich auch schon recht früh besorgen. Blöderweise lässt sich meine Familie mit Wünschen immer bis zum letzten Drücker Zeit. Ich hoffe, da kommt recht bald etwas, ansonsten wird es wohl nur Überraschungen geben 😁
Ich hab für meinen kleinen Neffen seinen allerersten Adventskalender heute bestellt. Natürlich mit kleinen Büchern. Ich finde, mit einem Jahr kann man langsam damit anfangen 😁 Der erste Weihnachtstee ist heute bei mir eingetrudelt (Marke Teefarben) und Dienstag müsste das Lebkuchenpaket kommen. Von meinen Mann hab ich zum Hochzeitstag den Foodist Frühstücksadventskalender geschenkt bekommen. Ich hab mich entschieden früh mit der Vorfreude anzufangen, dann hab ich länger etwas davon.
Ich muss sagen, dass ich auch diesen Abschnitt enorm spannend fand. Gerade die Geschichte mit Constanze.
Wie mit ihr umgegangen wurde und gerade die Bitte von Augusta, Constanze möge doch bitte ihretwillen auf die Aufklärung der Geschichte verzichten, fand ich schon allerhand, um nicht zu sagen absolut unverschämt. Dass sie nun mit Harden durch ihre neue Stelle Kontakt hat, empfinde ich als spannenden Plottwist und bin noch gespannt, in welche Richtung sich das Ganze noch entwickeln wird.
Ich wollte die Meinung der damaliegn Gesellschaft gegenüber Homosexuelle realistisch darstellen. Deshalb musste ich diese abfälligen Wörter und die Häme, die dahinter steckt, mit reinnehmen. Mir ist es bei Downton Abbey immer aufgestossen, wie nachsichtig mit Thomas umgegangen wird. Die anderen Dienstboten lehnten es zwar persönlich ab, ist alle isnd irgendwie sehr mitleidig und mitfühlend mit dem schweren Schicksal. Gerade in GB war die Gesetzgebung und die Verfolgung Homosexueller deutlich krasses als z. B. im lieberalen Berlin. Aber das hörte auch schnell auf, sobald man sich aus Berlin entfernte. Und dieser "Homosexuellen-Skandal" hat in der Rückschau dafür gesorgt, dass auch hier die Homosexuellen deutlich härter verfolgt und bestraft wurden.
Ja, das mit Thomas in Downton Abbey fand ich auch immer sehr geschönt dargestellt.
Mir persönlich ist aber eine authentische Darstellung immer lieber, wenn ich historische Romane lese.
Dies in einer Rezension als negativen Punkt zu werten, finde ich schon sehr seltsam.
Den früheren Umgang mit Homosexualität, mit Frauen oder anderen Ländern und Kulturen zu verschweigen oder im Nachhinein schön zu reden, ist in meinen Augen auch irgendwie respektlos. Als würde man vor der Geschichte die Augen verschließen.
... weil ich den Foodist Frühstücksadventskalender von meinen Mann geschenkt bekommen habe 😍
Ich hatte noch einen Gutschein für Amazon und hab mir dieses Schätzchen gegönnt
Disney Villains: Faszination des Bösen: Die berühmtesten Schurken und Bösewichte
In diesem hochwertigen Bildband werden alle Schurkinnen und Bösewichte aus den letzten 80 Jahren Disney- und Pixar-Filmgeschichte ausführlich vorgestellt.
Es enthält Informationen über Animatoren, Regisseure und Synchronsprecher, die die Übeltäter zum Leben erwecken, sowie eine Beschreibung ihrer Ursprünge, ihrer Rolle innerhalb der Geschichten und der Einflüsse auf die Pop-Kultur. Zahlreiche Abbildungen, darunter seltene Skizzen. Historische Aufnahmen und Archivfotos stellen die Entstehungsgeschichte unserer Lieblingsbösewichte lebendig dar.
Dieses Buch ist wie ein blubbernder Hexentrank aus einer Prise Gaston, einem Löffel Sid Phillips, einem Schuss Shir Khan und einem Hauch von böser Stiefmutter. Na, wie wäre es mit einem Schlückchen?
![]() |
ASIN/ISBN: 3845513519 |
Und wann wird das Weihnachtswichteln gestartet??
Ich stöbere schon nach Lebkuchen bei Lebkuchen- Schmidt und da kam mir auch gerade die Frage in den Sinn 😂
Alles erdenklich Liebe und Gute zum Geburtstag, du Liebe
Ich hoffe, du hast einen ganz besonders schönen Tag!
Ich bin gestern noch gut voran gekommen und habe den ersten und zweiten Abschnitt beendet und auch schon ein wenig in den dritten gelinst.
Die beschriebenen Arbeiten, die verschiedenen Putzmittel usw. sind wieder sehr authentisch beschrieben und man merkt an allen Ecken und Enden die enorme Recherchearbeit.
Krass finde ich, wie spürbar die Gesellschaftsschichten hier beschrieben sind. Die Tagelöhner, die sich entscheiden müssen, ob sie hungern oder frieren wollen, die Bediensteten im Schloss, die immer reichlich zu essen haben, nicht frieren, aber dafür auch sehr hart arbeiten müssen und eben die Obrigkeiten, die im Luxus schwelgen und ihre Augen nicht durch die Anwesenheit ihrer Bediensteten beleidigt wissen wollen.
Dass Adelheid wegen dem miesen Trick von Budde degradiert wird und dieser wiederum ohne Strafe davon kommt (was mich irgendwie doch sehr gewundert hat?), hat mich sehr wütend gemacht.
Adelheid tut mir da sehr Leid...
Viktor gefällt mit immer mehr, genauso wie Hedda und Constanze. Die Mamsell finde ich sehr schwer einschätzbar und Opitz ist echt ein richtiges A....
Butternut- Kürbissuppe und dazu frisch gebackenes Dinkel-Nussbrot. Der Teig geht gerade 🥰
Ich bin auch dabei, hab sogar den Donnerstag und Freitag davor frei. Samstag wird zwar meine Nichte 18 und sie feiert rein, aber die restliche Zeit ist nicht verplant. Als ich meinen Mann kennengelernt habe, wurde sie in dem Jahr 1 Jahr alt. Wie die Zeit vergeht 😅
Ich hab jetzt auch gestern etwas verspätet angefangen zu lesen und war direkt total im Geschehen drin. Was mir direkt positiv aufgefallen ist, war die Namensauflistung. Zum einen, weil es direkt Orientierung bietet, zum anderen aber auch, weil ich die Namen einfach als sehr authentisch gewählt empfinde. Darüber hinaus liebe ich alte Namen 🥰
Ich bin noch mitten im 2. Kapitel, deswegen kann ich noch nicht zu allem etwas sagen, was in dem Abschnitt passiert.
Die beschriebene etwas düstere oder eher trostlose Atmosphäre finde ich sehr passend und konnte mir bildhaft alles vorstellen.
Adelheid ist mir als Protagonistin sehr sympathisch, mit den anderen muss ich erst warm werden. Warum Adelheid die Stelle bekommen hat, verwundert mich auch noch sehr und ich bin gespannt, wie es aufgelöst wird.
Ich gehe davon aus, dass wir von Opitz noch sehr ekelhafte Sachen lesen werden.
HannaCaspian Mein persönliches Highlight waren bisher die beschriebenen Situationen bei Tisch. Ich finde es immer sehr spannend, zu sehen, was die Dienerschaft früher gegessen hat und da ich weiß, wie intensiv immer deine Recherchen sind (ich folge dir auf Facebook 😁), würde mich interessieren, welche Werke usw. du zum Thema Essen und auch Tischkultur herangezogen hast?
… weil ich mal wieder merke, dass ich immer funktionieren muss. Gestern schlimmster Magen- Darm- Infekt.. Männes war erst spät zu Hause, also musste ich unserer Katze die Tabletten verabreichen. Versucht mal, wenn schon Tee direkt wieder raus kommt neben Katzenfutter zu sitzen und die Dame zu motivieren, ihr Medis zu nehmen… es ging irgendwie, aber danach war ich wie mit einem Hämmerchen k.o. geschlagen.
Heute wollte Männes das übernehmen, da ich immer noch ziemlich schlapp bin. Nach ein paar Minuten gab er genervt auf, sodass ich wieder ran musste.
Mich nervt das, dass er häufig so wenig Geduld hat.
Hallo Oonalaily ,
da deine Postadresse nicht vorliegt, bist du normalerweise von der Verlosung ausgeschlossen. Solltest du deine Postadresse bis morgen früh 10:00 bei hollyhollunder und mir per PN nachgereicht haben, erhältst du ein Buch. Falls du es nicht schaffst, mußt du dir das Buch bitte kaufen.
Schon erledigt, vielen Dank 🥰 ich freue mich wahnsinnig!
Gestern hab es Ofenlachs mit Gemüse und dazu Pasta. Heute gibt es eine Käseplatte mit selbstgemachten Baguette.
Angie Voon Rouge Oonalaily Knoermel LeseBär Zimööönchen
Hat von euch jmd Lust wieder mitzumachen?
Grundsätzlich ja, aber ich habe noch so viele Tees momentan offen rum stehen. Deswegen muss ich dieses Mal leider passen.