Beiträge von Oonalaily

    Das ist schon irgendwie merkwürdig, denn tatsächlich kam diese Frage mittlerweile von ganz vielen Leser:innen und ich muss gestehen, dass ich anfangs überrascht gewesen bin, da es für mich ein abgeschlossener Roman ist. Aber zugegebenermaßen gibt es einige Dinge, bei denen eine Auflösung oder Weiterführung sicher interessant wären ;-)

    Ich werde mir dazu mal Gedanken machen...


    Herzlichen Dank für dein Kompliment! Es freut mich sehr, dass dir mein Roman so gut gefallen hat :wave

    Finde ich auch, da ist sehr viel Potential für eine Fortsetzung. Gerade auch im Hinblick auf die Frauenbewegung, aber auch die Auswanderung von Hermine und ihren Mann. Mich würde es interessieren, ob Lene weiterschreibt und mit der Familie von Georgs Exverlobten gibt es bestimmt auch noch Konfliktpotential. 😊

    Ja, mir hat der Roman sehr gut gefallen 🥰

    Ui, gibt es auch bei Skoobe, hab es mir direkt auf die Merkliste gepackt. Ich liebe Märchenadaptionen, wenn sie gut gemacht sind. Danke für den Tipp!

    Das kann ich verstehen. Wir haben zu zweit gespielt und fanden da einige Aufgaben schon sehr knackig. Ich weiß nicht, wir das bei den Soloszenarien geregelt ist, aber irgendwie ist das denke ich nicht dasselbe. Freunde von uns haben das wirklich in einer Vierer Gruppe gespielt und fanden die Szenarien ziemlich einfach. Letztendlich waren wir irgendwann froh, durch zu sein, da sich so einiges doch immer wiederholt hat.

    Aber so kannst du ja froh sein, das Geld gut investiert zu haben ;) Und du bist bei der Verwendung jetzt auch nicht mehr daran gebunden, dass andere Zeit haben :)

    Dann hab ich ja die richtige Entscheidung getroffen 😅 ich hab auch so noch einige Spiele zu Hause, die gerne wieder gespielt werden wollen, aber meinen Mann kann ich maximal zu einer Partie Klong überreden, das spielt er auch sehr gerne.

    Naja, ich bin mit dem Gründer unserer Brettspieltruppe noch im regen Kontakt, vielleicht tut sich ja irgendwann wieder etwas.

    Allerdings muss ich sagen, dass all das meiner Leseflaute einen Todesstoß verpasst hat... ich lese wieder sehr viel mehr und somit ist der Tolino wirklich eine gute Investition gewesen.

    Was ich noch spiele sind die Crime Letters, von denen ich auch den Adventskalender bei Kickstarter unterstütze... das vereint ja die Leidenschaft zu Lesen mit der des Spielens.

    Heute gibt es Ofengemüse bestehend aus Kürbis, Rosenkohl, Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln und Champignons in einer würzigen Marinade (Rosenkohl zusätzlich in etwas Ahornsirup eingelegt) und mit etwas Walnüssen und Ziegenfrischkäse überbacken und dazu Müllerin Fischfilet

    Auch noch etwas offtopic oder zumindest so halb: ich hab mir bei etsy jetzt eine neue Hülle bestellt, Handarbeit aus Deutschland und aus Stoff. Ist definitiv mal etwas anderes als die Standarthüllen bei Amazon. Als Motiv habe ich als oldcrazycatlady natürlich Katzen genommen.

    Ich weiß noch nicht, wie gut die Hülle letztendlich funktioniert, finde es aber schon mal sympathisch, keine China Ware zu kaufen.

    Vielleicht als Tipp für diejenigen, die auch eine neue Hülle brauchen. Einfach Tolino Hülle bei etsy eingeben, sie fertigen die Hülle nach Maß je nach Modell.

    Na dann viel Spaß noch mit dem neuen Gerät! :wave Mein Tolino ist mittlerweile drei Jahre alt und ich bin auch immer noch sehr zufrieden damit :-] Aber du hast Recht, das Ausleihen über die Onleihe ist z.T. Recht mühsam, da ist würde ich mir auch wünschen, dass es etwas einfacher geht.

    Offtopic: Habt ihr Gloomhaven durchgespielt oder abgebrochen? Wie hat es euch gefallen?

    Tatsächlich war es ungespielt... meine Brettspieltruppe hat sich Coronabedingt weitestgehend auseinander gelebt und alleine fehlt mir trotz Soloszenarien das Interesse dafür. War somit eher ein großer Staubfänger und hat so ein Dasein nicht verdient. So kommt es jetzt in geschätzte Spielerhände und ich konnte mir mit weniger schlechten Gewissen den Tolino gönnen.

    Da ich krank auf der Couch liege und dadurch mit meiner vorherigen Leserunde doch schneller fertig geworden bin, kann ich bis mein Buch von der neuen Leserunde da ist, noch ein Buch dazwischen schieben.
    Die Wahl ist gefallen auf


    Ambrose Parry- Das Gift der Lüge


    Mord und Medizin im historischen Edinburgh – der zweite Band der düsteren, atmosphärischen und genial erzählten Krimi-Reihe

    Eine Kette unerklärlicher Todesfälle erschüttert das viktorianische Edinburgh. Will Raven und Sarah Fisher sind wieder im Einsatz und jagen durch einen historischen Krimi der Extraklasse.


    Das goldene Zeitalter der modernen Medizin begann unter den schummrigen Gaslaternen des viktorianischen Edinburghs. Hier wirkte etwa James Simpson, der Vater der modernen Anästhesie. Doch während helle Köpfe zum Wohl der Menschheit forschten, waren in den Schatten oft düstere Kräfte am Werk. Denn der einzige Unterschied zwischen Gift und Medizin ist die Dosierung …


    In der heiß erwarteten Fortsetzung von »Die Tinktur des Todes«  müssen der junge Arzt Will Raven und das kluge Hausmädchen Sarah Fisher einer unerklärlichen Todesserie auf die Spur kommen, die sich schnell als diabolisches Werk eines Serienmörders entpuppt. In den Gassen Edinburghs entspinnt sich eine packende und mitunter schaurige Jagd gegen die Zeit.


    Der Kriminalroman »Das Gift der Lüge«  versteht es meisterhaft, das historische Edinburgh vor dem Hintergrund bestens recherchierter Medizingeschichte auferstehen zu lassen. Und er liefert mit seinem Ermittler-Duo ein längst überfälliges Update für Fans von Sherlock Holmes.

    Gefeierte Spannung über das Gift der Lüge – Gänsehaut und Schreckmomente inklusive


    ASIN/ISBN: 3866124902

    So, nachdem ich meinen alten Tolino meinen Mann "vermacht" habe, ist heute dann doch das Thaliamodell bei mir eingetrudelt. Eigentlich wollte ich meinen alten an meine Freundin verkaufen inklusive Familie Sharing und somit Zugriff auf meine gut 450 eBooks starke Bibliothek, aber sie bevorzugt "echte Bücher". Nun denn, hat sich Männes gefreut.

    Dafür habe ich jetzt ein Brocken von Brettspiel vertickt (Gloomhaven) und hatte somit das Geld für den neuen Ebook Reader und noch eine gefühlte Wagenladung Tee drin.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Die Skoobe Integration fühlt sich stimmig und wie eine logische Ergänzung an. Das Synchronisieren der Bücher, die man ausgeliehen hat, dauert erst etwas lange, läuft dann aber alles sehr flüssig.

    Ich finde es wesentlich komfortabler als das Ausleihen über Onleihe, was ich jedes Mal extrem nervig fand. Auch den direkten Vergleich mit einem offenen Ebookreader (Inkbook Calibre) konnte ich machen, da meine Mutter einen besitzt. Erstens ist der Tolino schneller und auch die Handhabung ist einfacher. Aktuell kann man noch keine Bücher auf die Merkliste packen, aber ich denke, dass das in einem der kommenden Updates integriert wird. Man kann ausleihen, auf die Merkliste zugreifen, im Sortiment stöbern und eben lesen.

    Ich bin zufrieden und auch wenn ich die Vorgehensweise, dass die Funktion nur bei Thalia Tolinos möglich ist, immer noch als Kundenvera****** empfinde, bin ich froh, ihn mir zugelegt zu haben.

    Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen. Gerade die lebhafte Charakterbeschreibung. Lene war mir schlicht grundsympathisch, aber dennoch fand ich nicht, dass es eine schwarz/ weiß Charakterisierung gab. Jeder Charakter hatte so seine Stärken und dennoch Ecken und Kanten (okay, ausgenommen Otto, der war einfach ein A****)

    Auch Töchterchen (Luise) war zwar intrigant, aber ich fand es erfrischend zu sehen, dass etwas Köpfchen in der recht naiv wirkenden jungen Frau steckte. Wenn sie ihr Köpfchen auch für gemeine Erpressungsversuche nutzen musste.

    Justus fand ich übrigens auch interessant... wäre es mit Georg nicht so gut ausgegangen (was mich allerdings sehr gefreut hat, dass es positiv ausgegangen ist), hätte er bestimmt irgendwann Lenes Herz erobern können. Ich fand sein Werben nicht so penetrant wie das von Friedrich und er schien einige interessante Seiten zu haben.

    Das Happy End bei Georg und Lene hat mich so gefreut.

    Hattest du eigentlich eine Fortsetzung geplant Marion H. ?

    Alles in allem habe ich mich sehr gut von den hervorragend recherchierten Roman unterhalten gefühlt😊

    Im November kommt ein neuer Thriller von Craig Russel und klingt sehr interessant:


    Craig Russel- Der geheimnisvolle Mr. Hyde


    Dunkel und atmosphärisch – die andere Geschichte des Mister Hyde Edinburgh im 19. Jahrhundert. Edward Hyde, angesehener und zugleich gefürchteter Superintendent der Polizei, hat ein Geheimnis: Er leidet an Epilepsie und weiß oft nicht, wie er in eine bestimmte Situation geraten ist. Als er vor einem Toten steht, der nach einem keltischen Ritual ermordet worden ist, beschließt er, sich seinem einzigen Freund, dem Arzt Dr. Samuel Porteous, zu offenbaren. Doch dann wird auch Porteous ermordet – auf eine ähnlich mysteriöse Art und Weise. Hyde findet heraus, dass sein Freund nur zwei Patienten heimlich sah: ihn und jemanden, den er »das Biest« nannte. Hyde ahnt, dass er den Mörder finden muss, um sich selbst zu erlösen. »Stephen King trifft Robert Louis Stevenson ... eine Geschichte, die einem garantiert einen Schauer einjagt.« David Hewson


    ASIN/ISBN: 3352009295

    Ich habe heute das Ebook über NetGalley bekommen. Mit dem Lesen warte ich dann noch bis die Leserunde beginnt.

    Wer auch auf dem Reader liest: Derzeit kostet es nur 4,99€, keine Ahnung ob das so bleibt...


    Oonalaily Hol dir doch das Ebook und lies in der Leserunde mit! Dann hast du auch ganz schnell die 100 Beiträge zum Weihnachtswichteln beisammen... ;)

    Guter Plan, aber bin tatsächlich Leserundenmäßig voll "ausgebucht" 🤣 nach der jetzigen von Marion Henneberg ist eine Runde auf lovelybooks dran, bei der ich ein Buch gewonnen habe und danach Marie Lacrosse. Hab mir für dazwischen auch schon ein Buch ausgeguckt 😅