Beiträge von Oonalaily

    Stimmt, das hatte ich auch vorbestellt, allerdings als ebook und ganz optimistisch bis dahin mit der Reihe angefangen zu haben 🤣 Naja, bald hab ich 3 Wochen Urlaub und viel Zeit...

    Das zweite ist mal wieder mein absolutes Beuteschema, historischer Krimi :love:


    Alex Reeve- Das Haus in der Half Moon Street: Kriminalroman (Ein Fall für Leo Stanhope 1)


    Jede*r verbirgt ein Geheimnis. Aber manche töten dafür.

    In dem historischen Kriminalroman »Das Haus in der Half Moon Street« jagt der junge Leo Stanhope den Mörder seiner großen Liebe - und riskiert damit sein Leben.



    London 1880. Leo Stanhope, Assistent der Gerichtsmedizin, macht eine merkwürdige Entdeckung: In der Jackentasche eines angeblich in der Themse ertrunkenen Mannes findet er eine Ale-Flasche, in deren Etikett das Wort »Mercy« eingeritzt ist.

    Kurz darauf landet eine zweite Leiche aus der Themse auf seinem Tisch, und ihr Anblick wirft Leos Leben gewaltsam aus der Bahn: Es ist Maria, seine große Liebe. Und sie wurde ermordet. Bald fällt der Verdacht auf ihn, und so macht er sich selbst auf die Jagd nach dem Mörder. Doch dabei droht sein lange gehütetes Geheimnis ans Licht zu kommen - und das könnte ihn nicht nur die Freiheit, sondern sogar das Leben kosten.

    Glänzend recherchiert, fesselnd geschrieben und voller Atmosphäre: Das ist Alex Reeves historischer Kriminalroman »Das Haus in der Half Moon Street«, in dem der besondere Ermittler Leo Stanhope im viktorianischen London den Mörder seiner großen Liebe Maria jagt.

    »Es ist schwierig, im historischen Kriminalroman einen wahrhaft außergewöhnlichen Protagonisten zu erschaffen. Alex Reeve ist es geglückt.« - Sunday Times



    ASIN/ISBN: B091XXHSLF



    -> Mein SUB reibt sich genüßlich den Bauch. Beide eBooks übrigens für 4,99 Euro.

    Auf meinen eBook Reader sind zwei Vorbestellungen eingeflattert.
    Das erste ist:


    Lisa Graf- Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben


    Zum Dahinschmelzen schön – die Saga um den legendären Aufstieg des Feinkostladens Dallmayr!

    München 1897. Anton und Therese Randlkofer führen den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße. Während die Gutsituierten erlesene Pralinen, honigsüße Früchte und exquisiten Kaffee probieren, träumen vor den prachtvoll dekorierten Schaufenstern die einfachen Bürger vom schönen Leben. Ein jeder möchte Kunde im Dallmayr sein. Doch dem glanzvollen Aufstieg des Familienunternehmens droht ein jähes Ende, als Patriarch Anton ganz unerwartet verstirbt. Schon wenige Tage später beginnt sein Bruder Max zu intrigieren, um das florierende Geschäft unrechtmäßig an sich zu reißen. Entschlossen, ihm das Feld nicht kampflos zu überlassen, setzt sich Therese an die Spitze des Unternehmens. Noch weiß sie nicht, dass auch in den eigenen vier Wänden Geheimnisse lauern …

    Akribisch recherchiert, mitreißend geschrieben – Lisa Graf entführt ins München der Jahrhundertwende. Perfekt zum Schwelgen und Genießen!


    ASIN/ISBN: B091L26TMN


    -> ich muss sagen, dass ich es schon sehr interessant finde, wie viele Bücher über die Geschichte unserer Handelsunternehmen in letzter Zeit raus kommen. Ronnefeldt, Stollwerck, jetzt Dallmayr. Sind da noch welche geplant? Mich würde ja Lindt interessieren 😅


    Oonalaily Oh... Das sieht ja gut aus - aber kennen tu ich den Shop noch nicht.

    Ich habe meinen letzten Tee bei Ronnefeldt bestellt - Milky Oolong - seeeeehr lecker. :schleck

    Ich kann dir mal meine bisherigen Bewertungen schicken:



    Buttermilch Zitrone: absolut genial, schmeckt echt wie Buttermilch Zitrone, aber halt nicht in cremig. 5 von 5 Sternen


    Weißer Punsch: hab ich zu lange ziehen lassen, schmeckte bitter. Note so noch nicht möglich


    Gebrannte Mandel: sehr intensives Mandelaroma, hat mir gut geschmeckt. 4,5 von 5 Sternen


    Cherry Chocolate: schmeckt sehr schokoladig, extrem lecker, mit Buttermilch Zitrone mein Favorit. 5 von 5 Sternen


    Himbeer Waldmeister: Geruchsprobe schonmal positiv, riecht sehr intensiv nach Waldmeister. Farbe intensiv rot. Geschmacklich eindeutig nicht künstlich nach Waldmeister, sondern dezent. Milde Säure, himbeerig im Abgang. Waldmeister- Himbeer war mir zum Ende hin doch etwas zu viel Süßholz. Das mag ich nicht so gerne im Tee. Geschmacklich schon gut, aber da reicht dann eher eine Tasse von. 3 von 5 Sternen


    Creme Marzipan: Auch da ist der Geruch schon recht intensiv und auch sehr Richtung Marzipan.

    Geschmack sehr gut👍 ein sehr gemütlicher Tee, könnte ich mir gut Abends in der Badewanne vorstellen. 4,5 von 5 Sternen

    Herzlich willkommen, auch wenn wir ja schon geschrieben haben!


    Falls du Testleser brauchst, gerne PN. Oder vielleicht hast du ja Lust am Schreibwettbewerb teilzunehmen? Du spielst nicht zufällig DSA 5? Unsere Online-Gruppe sucht neue Mitspieler :grin

    Ich hab mich auf jeden Fall mal gemeldet. Ist eh nur so eine Hobbygeschichte, kann dir aber gerne mal etwas schicken.

    Ich hab mal Rollenspiele gespielt, DSA gehörte allerdings nicht dazu. Wenn ihr auch Anfänger akteptiert, klar, warum nicht 😊



    Allen Anderen auch herzlichen Dank für das liebe Willkommen heißen 😊

    Jetzt noch ein Monat. Hat jemand zufällig eine Idee? :grin


    Oonalaily Falls du dir den Schreibwettbewerb überlegen willst, abonniere diesen Thread, da werden Hinweise, Erinnerungen etc. gepostet.

    Ui, das hört sich interessant an. Puuh, aber ob schon ein Thema vorschlagen könnte, weiß ich nicht. Ich würde aber an sich mal gerne mitmachen.

    Tolle Auswahl 😍🥰 ich bin schon so gespannt, was mich dann noch erwartet, bin ja die Letzte, bevor es wieder zurück geht 😅

    Parallel wegen Leserunde angefangen, reisen wir neben Edinburgh halt nach London und Japan:


    Natasha Pulley - Der Uhrmacher in der Filigree Street

    Sein Leben lief ab gleich einem Uhrwerk. Bis er dem Uhrmacher begegnete.



    »Der Uhrmacher in der Filigree Street« erzählt eine mitreißende, phantastische Geschichte um eine rätselhafte Uhr und einen ebenso spektakulären wie unmöglich aufzuklärenden Bombenanschlag auf Scotland Yard. Das Buch nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch das viktorianische England und das Japan des 19. Jahrhunderts und es eröffnet Türen in eine ganz andere, seltsame und magische Vergangenheit.


    London, Oktober 1883. Eines Abends kehrt Thaniel Steepleton, ein einfacher Angestellter im Innenministerium, in seine winzige Londoner Mietwohnung heim. Da findet er auf seinem Kopfkissen eine goldene Taschenuhr. Es ist ihm ein Rätsel, was es mit ihr auf sich hat. Sechs Monate später explodiert im Gebäude von Scotland Yard eine Bombe. Steepleton wurde gerade rechtzeitig gewarnt, weil seine Uhr ein Alarmsignal gab. Nun macht er sich auf die Suche nach dem Uhrmacher und findet Keita Mori, einen freundlichen, aber einsamen Mann aus Japan. So harmlos Mori auch scheint, eine Kette von unheimlichen Ereignissen deutet schon bald darauf hin, dass er etwas zu verbergen hat...


    ASIN/ISBN: 3608984755

    Hallo, ihr Lieben Büchereulen,


    jetzt bin ich schon über ein Jahr in diesem Forum und gerade im letzten Monat auch um einiges aktiver und dennoch hab ich mich noch nicht vorgestellt.

    Namenstechnisch bleibe ich bei der anonymen Oonalaily. Tatsächlich ist das ein Name, der mich schon lange begleitet und den ich damals bei Guild Wars 2 ins Leben gerufen habe, meine Sylvari heißt noch heute so.

    Ihr dürft mich aber gerne Oona nennen.

    Ich bin 35 und lebe mit meinen Mann und unseren zwei Katzen im beschaulichen Siegerland, so gesehen das kauzige Schottland NRWs. Gebt einen Siegerländer etwas Alkohol und er wird ähnlich redselig wie ein Schotte, ansonsten ist ein „Nodda“ schon das höchste der Gefühle und dennoch sitzt das Herz am rechten Fleck.
    In Schottland hab ich mich damals tatsächlich sehr heimisch gefühlt, als wir vor einigen Jahren durch die Highlands gewandert sind. Auch jetzt sind Romane, die in Schottland spielen mir mit die liebsten.

    Alkohol ist so gar nicht mehr meins, seit ich vor 1 1/2 Jahren erfahren habe, dass ich an Endometriose leide, habe ich keinen mehr angerührt. Dafür liebe ich Tee und auch zu einen guten Kaffee sage ich nicht Nein.

    Bücher sind seit jeher meine Freunde, besonders in schwierigen Zeiten.
    Sie haben mir geholfen, meine Schlafstörungen in den Griff zu kriegen und mir die Ablenkung gegeben, die ich zu so manchen Zeiten bitter nötig hatte.

    Ich habe keine Kinder und der Weg dorthin ist sehr beschwerlich und gerade zu Zeiten, in denen ich Behandlungen mache, ist das Lesen mein stetiger Begleiter. Denn Bücher geben keine gut gemeinten Ratschläge, erzählen mir keine Geschichten von Freunden, die in den Urlaub gefahren sind, sie sagen mir auch nicht, dass es vielleicht Gottes Wille sei.
    Bücher sind einfach da und fangen auf.

    Doch ich will mich nicht nur darüber hier definieren.

    Neben dem Lesen koche und backe ich leidenschaftlich gerne, gehe gerne spazieren und schreibe auch hin und wieder- momentan an einem Fantasyroman über Wechselbälger… allerdings leider aktuell wieder mit Schreibblockade.
    Ich spiele auch gerne Brettspiele, wobei sich meine Gruppe leider Coronabedingt aufgelöst hat.
    Was das Lesen betrifft liebe ich historische Romane, historische Krimis und Thriller (Oscar de Muriel Fangirl :love:, Edinburgh natürlich) und Fantasyromane (Patrick Rothfuss :love:<3, Leigh Bardugo <3<3) .
    Ich freue mich ein Teil der Eulen zu sein, ihr seid einfach ein grundsympathischer Haufen :heisseliebe

    Jetzt gehöre ich auch noch zu denen, die das Buch aufgrund eines Systemfehlers doppelt erhalten haben und somit kann ich ein Exemplar verschenken 😍

    Ich wollte mich gerade bei LB melden, da ich Angst hatte, dass ein Gewinner jetzt leer ausgeht und da stand dann, dass es wohl ein Systemfehler war und man das zweite Buch verschenken könnte. Jetzt muss ich mal schauen, wen ich glücklich machen darf 🥰