Dass Alice und Max wieder so im Zentrum des Stasi-Interesses stehen, ist bedrückend. Alice hat ja mal für die gearbeitet, also verständlich, dass sie Alice noch nicht ganz abgeschrieben haben. Die könnten versuchen, sie mit irgend etwas unter Druck zu setzen um ihre Mitarbeit zu erzwinge
Ja, die Vergangenheit holt die beiden da auf ganzer Linie ein ...
Aber irgendwie habe ich auch den Gedanken, dass man sich damit rechtfertigen kann, dass die DDR-Bürger, die ja durch den Warenhandel in den Genuss dieser Westwaren kamen - ja auch eigentlich "Deutsche" waren und in der BRD-Regierung ganz tief drin sicher immer die Vorstellung war, dass man irgendwann wieder vereint wäre und dann hätte man ja den eigenen Leuten sozusagen gutes getan. Gerade wenn man Jälter war, dann waren doch noch Verwandte drüben und noch viele persönliche Bezüge. Auch wenn die DDR-Regierung und die Russen das nicht wollten, so war auf menschlicher Ebene doch sicher noch etwas Gemeinsames da.
Wisst ihr, was ich meine?
Ich verstehe sehr gut, was Du meinst und das war auch eine der Argumentationen, der viele gefolgt sind. Für die Politiker war das damals bestimmt auch eine sehr schwierige Entscheidung und in den Biografien der Beteiligten und überlieferten Gesprächen, in denen dieses Thema eine Rolle spielt, spürt man auch, wie sie dabei oft hin- und hergerissen waren. Und bei der Entscheidung, kein Geld, sondern Waren zu liefern, gab es genau diesen Hintergedanken, dass man damit der Bevölkerung in der DDR, die ja auch Deutsche waren, etwas Gutes tat. Aber leider sind die Dinge nicht immer da angekommen, wo sie sollten.