Beiträge von Nofret78

    Nofret78

    Da hast du ja richtig zugeschlagen ;)

    Wobei die Bücher auch wirklich schön sind. Ich stand gestern auch vor einigen Jane-Austen-Büchern, habe mich aber zurückgehalten. Und diese Bücher als ebook, gehen überhaupt nicht, die müssen print sein. Da mein Platzproblem nicht lösbar ist, mußten die Bücher bei Thalia bleiben.

    Und ich fürchte, ich bin noch nicht fertig...:grin

    Ja, diese Bücher müssen Printausgaben sein. Ich habe die komplett gesammelte Werke auch auf dem Reader, aber ich will diese als "richtige" Bücher haben.

    Jane Austen - Ich bin gütig, Dir wieder zu schreiben


    Beschreibung von Amazon:

    Jane Austen war eine große Briefschreiberin; rund 160 ihrer Briefe sind überliefert. Sie schreibt darin detailreich über Privates, Familiäres und Alltägliches: über Wetter und Mode, Besuche und Familienmitglieder, Haushaltsangelegenheiten und Essgewohnheiten, Bälle und Abendunterhaltungen. Vor dem Auge des Lesers entsteht so ein buntes Bild ihres Lebens und ihrer Welt, der englischen Gesellschaft um 1800, das für das echte Verständnis ihrer Romane unerlässlich ist.

    Dieser Band enthält etwa zwei Drittel der erhaltenen Briefe, dazu Briefe und Dokumente aus dem Familien- und Bekanntenkreis.

    ASIN/ISBN: 3150204720

    Jane Austen - Ich bin voller Ungeduld


    Beschreibung von Amazon

    Bis heute begeistert Jane Austen die Welt mit ihren Werken, ihrem Witz und ihrer Weisheit. Auch als Verfasserin von Briefen beweist Jane Austen Verstand und Gefühl; sie ist eine scharfsichtige Menschenkennerin und originelle Beobachterin ihrer Umgebung. Brillant und geistreich plaudert sie über ihre Epoche und ist dabei auch über boshaften und respektlosen Klatsch ganz und gar nicht erhaben. Neben dem facettenreichen, ironischen Bild der ländlichen Gesellschaft und ihrer Zerstreuungen eröffnen die Briefe an Cassandra, die ältere Schwester und engste Vertraute, auch einen Blick auf die ganz persönlichen Seiten der Autorin. Sie sind Aufzeichnungen einer selbstbewußten Frau, deren geistige Unabhängigkeit eine durch und durch moderne Persönlichkeit offenbart. Die hier erstmals auf deutsch vorgelegte Auswahl aus den noch etwa einhundert erhaltenen Briefen an die Schwester hält die wichtigsten großen und kleinen Augenblicke im Leben einer ungewöhnlichen Frau fest – und geben damit einen intimeren Einblick als jede Biographie.

    ASIN/ISBN: 3458351442

    Weil diese Ausgabe so gut zu meinen anderen von J.A. passt...


    Jane Austen - Die schöne Cassandra


    Beschreibung von Amazon:

    Selbst Liebhaber ihrer sechs Romane wissen häufig nicht, dass Jane Austen schon zwischen ihrem elften und siebzehnten Lebensjahr eine ganze Reihe kürzerer fiktionaler Texte schrieb. Diese blieben lange im Besitz der Familie, die es nicht für angebracht hielt, »diesen Werdegang der Öffentlichkeit zu enthüllen«. Janes Jugendwerke wurden deshalb zum allergrößten Teil erst im 20. Jahrhundert zugänglich. Es sind Texte von überbordender Phantasie, einem frechen Humor, einer unbändigen Lust, zu provozieren, die Ursula und Christian Grawe erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt haben.


    ASIN/ISBN: 3150204704

    Da ich mein Exemplar verschütt gegangen ist, nochmal gekauft:


    Jon Spence - Geliebte Jane


    Beschreibung von Amazon:

    Bis heute begeistert Jane Austen die Welt mit ihren Werken, ihrem Witz und ihrer Weisheit. Inspiriert von der Begegnung zwischen der jungen Jane Austen und dem Iren Tom Lefroy, erzählt Geliebte Jane einfühlsam, wie aus einer jungen Lady die berühmte Schriftstellerin Jane Austen wurde.


    ASIN/ISBN: 3458350128

    Lorelle : ich habe das Buch "Die drei Schwestern " zu Hause. Ich habe da vor langer Zeit mal reingelesen, konnte aber damals mit den Texten nicht so viel anfangen. Ich möchte es aber jetzt gerne mit dem Hintergrundwissen von dieser Biografie noch mal damit probieren. :)


    ASIN/ISBN: 3458343989

    Wäre das nicht auch etwas für eine Leserunde? Also eine Wiederaufnahme? 2015 haben wir das Buch schon einmal gelesen.

    Ich bin noch nicht ganz durch, Kapitel 3 fehlt mir noch.

    Zu dem Gedanken, ob Jane Austen bewußt nicht geheiratet hat, meine Gedanken:

    Ich glaube wie Batcat , dass sie sich mit irgendeinem zufrieden gegeben hätte, nur um "versorgt" zu sein. Sie hätte eine Mann "gebraucht" der sie so genommen hätte wie sie ist und ihr mit dem Schreiben unterstützt hätte. Passt das ins Männerbild dieser Zeit? Ich denke eher nicht. Es mag Ausnahmen gegeben haben, nur hat sie diese Ausnahme eben nicht gefunden.

    Außerdem hätte eine Ehe sie in eine andere Rolle gedrängt, denn Mutterschaft wäre ja dann auch eine logische Folge gewesen. Ihr Schreiben hätte sie zumindest reduzieren, wenn nicht gar aufgeben müssen. Und mein Eindruck ist, dass ihr das Schreiben über alles ging und der große Mittelpunkt ihres Lebens war. Zum Glück, sonst hätte es ihre grandioses Werke vielleicht nie gegeben...Und ich hatte nicht den Eindruck, dass sie mit ihrem Leben unglücklich war ( nachdem was ich bereits über sie gelesen hatte) . Vielleicht waren für sie ihre Werke die Liebe ihres Lebens?

    Wirklich erfahren werden wir es wohl nie, ihre Schwester Cassandra wird aus gutem Grund viele der Briefe verbrannt haben..

    Nach welchem Rezept machst Du das Shampoo und die Körpercreme? Habe etliche Zutaten hier, bin jedoch wegen der Herstellung noch unsicher.


    Gehe gleich eine Runde im Wald spazieren, danach um die Wäsche kümmern.

    Das Rezept für das Shampoo habe ich aus diesem Buch, es ist speziell für meine feinen Haare:


    ASIN/ISBN: 3947021119


    Die Körpercreme mache ich mit Jojobaöl, Rizinusöl, Kakaobutter, Bienenwachs, Aloe -Vera, Aqua dest und Emulsan II. Die ist nicht so fettig und zieht relativ schnell ein. Auf der Basis mache ich auch meine Gesichtscreme - nur mit ein paar Zutaten mehr.


    Die genauen Mengenangaben kann ich Dir raussuchen wenn Du magst.

    Ich denke, der Tod hat "früher" viel mehr zum Leben gehört als jetzt: Die Säuglings-/Kindersterblichkeit war viel höher, die Lebenserwartung viel kürzer und viele Krankheiten, die heute gut behandelbar sind, waren damals ein Todesurteil. Damals sind auch noch viele Frauen rund um Schwangerschaft und Geburt gestorben - es mußten sehr viel Menschen mehr als heute "vor ihrer Zeit" gehen.


    Ich denke, man musste damals ganz einfach pragmatischer damit umgehen, weil es eben viel mehr Tote im eigenen Umfeld zu beklagen gab als heute.

    Den Gedanken teile ich.

    So, nun kann ich mich auch zu euch gesellen. Das erste Kapitel habe ich auch beendet, und auch für mich ergab sich hier nichts Neues, da es nicht meine erste Jane-Austen-Biografie ist. Auch ich bin von diesem schönen Büchlein angetan, dank der Bilder macht es mir noch mehr Spaß dieses Buch zu genießen.

    Mir ging es wie den meisten von euch, die vielen Namen haben mich ganz schön ins Schwitzen gebracht und ich musste immer wieder zurückblättern um nichts durcheinander zu bringen.


    Mich hat das Verhalten von Mrs. Craven auch sehr erschüttert, auch der Gedanke, dass die Töchter sich in eine "sichere Ehe" flüchteten um der grausamen Mutter zu entkommen. Zumal die wenigsten Frauen damals in ihren was zu lachen hatten, vermute ich. Da war doch auch das meiste arrangiert und die Frau hatte sich dem Mann zu fügen und nichts zu melden. Und das als Flucht? Ich finde den Gedanken schlimm und hoffe, Mrs Cravens Töchter hatten Glück mit ihren Ehen.


    Das Kinder, gerade bei etwas besser gestellten weggegeben wurden gehörten zum guten Ton denke ich, ich finde den Gedanken eher befremdlich. Aber vielleicht gingen die Menschen damit tatsächlich pragmatischer um. Erstens hatten sie ja viele Kinder, zweitens ging es ja meist nur darum einen Erben zu haben und den Rest gut und am besten einflussreich zu verheiraten. Vielleicht hat man tatsächlich so weniger Bindung zu seinen Kindern gehabt und konnte so besser mit dem Thema Kindersterblichkeit umgehen.

    Aber zum Glück gab es ja auch Ausnahmen.


    Gut gefiel mir bisher, dass auch Janes Familie "beleuchtet" wurde, aber ich hoffe, dass in den nächsten Abschnitten tatsächlich Jane im Mittelpunkt steht. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber das was ich bisher über sie gelesen hatten macht mir Jane sehr sympathisch. Sie wäre jemand, die ich gerne im Rahmen einer Zeitreise mal treffen würde - wenn das nur möglich wäre...


    Nun freue ich mich auf den nächsten Abschnitt.