danke auch!
habe gerade eingeschaltet
Beiträge von drehbuch
-
-
das ist nett von dir, caia, danke!
ich habe mein exemplar heute bekommen und freue mich schon darauf, bald mit euch gemeinsam zu lesen!
-
mir hat es sehr gut gefallen...
-
ich würde ebenfalls gern mitmachen
-
-
hab ich als junges mädchen sehr gern gelesen.
meiner erinnerung nach alle bände.
aber sie wurden von mal zu mal ... den angeliquebänden ähnlicher ... aufgewärmt. auch die catherine de montsalvy-bände zählen mE zu dieser richtung. irgendwann hatte ich dann genug davon. -
"und dann ist die Buchhaendlerin bespuckt - meinst Du, die empfiehlt dann noch einem Dein Buch?""
du bringst mich heute in beiden threads zum lachen!
ich muss jetzt gehen, sonst schaff ich nix mehr!
-
"beruehmt fuer die Eigentuemlichkeit ihrer Maennerbekleidung unterhalb der Guertellinie."
(nicht nur) das macht neugierig!
schottland?
oder gar hula-hula-röckchen??
danke, auch dir einen schönen wochenbeginn
(vor lachen war ich eben unhöflich und füge dies noch an) -
@ sabine:
falls du hier noch liest...
ich hätte einige fragen zum gerade gelesenen buch "die königsdame".
gibt es eine erklärung dafür, warum man damals gerade von der jungfer kathrin (und nicht theresia, elisabeth oder sonstwie) sprach, wenn man die "tage" umschreiben wollte?
ich habe mich ein wenig gewundert, dass du den sympathischen aber leider fiktiven villeroy zum botschafter machtest. sind die namen der damaligen botschafter nicht irgendwo festgehalten?
und: ich bin ganz sicher, dass ich dieses buch noch nicht bereits vorher gelesen hatte. wohl aber einiges andere über die gräfin cosel und august und flemming (den ich gar nicht mag. du?*g*). trotzdem oder deshalb hatte ich einige male eine art deja-vu. zb in den szenen um die hexe rusalka. ist sie historisch? im personenregister taucht sie nicht auf...
das buch gefiel mir - wie im rezithread bereits geschrieben - sehr gut, wenn es auch an die feuerseelen nicht heranreicht.
wird überhaupt ein kritischer monat*g*, wo ich doch außer fatima auch noch die beiden tollen bücher von charlotte lyne, hier vor allem 12night, gelesen habe. aber da man ja bei der statistik nur ein monatshighlight angeben darf und ich nicht in den nächsten monat schummeln möchte, wird es, da die feuerseelen ja bereits im februar dieses prädikat bekamen, wohl 12night werden...
vielen dank jedenfalls für ein tolles leseerlebnis und ich hoffe, bei deinem nächsten buch gibt es wieder eine leserunde.
-
nach dem "perlenmedaillon", der "markgräfin" und den mE unschlagbaren "seelen im feuer" habe ich nun auch dieses weigand-buch lesen können und es gefiel mir ebenfalls sehr gut.
dem eröffnungspost kann ich anschließen, allerdings hatte ich keine schwierigkeiten am anfang und war gleich mitten in der geschichte drin.
ja, die sache mit dem schnepfendreck war köstlich*g*.
zu orions anmerkungen: zwar hatte ich in der schule 5 jahre französisch, doch ich bevorzuge die von der autorin gewählte form, den botschafter seine briefe auf deutsch schreiben zu lassen bzw diese in ein der zeit angepasstes deutsch zu übersetzen. überhaupt mochte ich die person des villeroy überaus gerne. den spannungsbogen fand ich fesselnd genug und auch die personen differenziert und detailliert dargestellt.
volle punktzahl
-
Zitat
Original von Moi
Kann ich an dieser LR mit teilnehmen?
Würde mich sehr freuen.gern!
freu mich auch
hab dich im eröffnungspost eingetragen...
-
@ charlie: lieb, dass du den rezeptethread nicht vergessen hast!
"zeugl" zeugt davon, wie sehr du derzeit "ver-alm-öhi-t" bist - was die spannung auf dein neues buch nur steigert.
viel erfolg!
-
Zitat
Original von Katerina
Bei YouTube kann man sie auch hören.@ katerina: danke, lieb von dir. aber ich kann mit meinem pc überhaupt nichts hören.
"Wobei im Deuschen Lin-lein auch nicht gerade würdevoll klingt..."(beowulf)
hört sich etwas chinesisch an... wie der pandabär bao-bao.@ charlie:
danke für deine antwort.
deine gründe, den tod der brüder so wie geschehen zu behandeln, überzeugen mich vollkommen.
auch von mir herzlichen glückwunsch zur neuen auflage.
ich werde mir nie merken können, ob der titel auf englisch nur mit w,v oder f geschrieben wird und habe mich daher für 12night entschieden
an deiner stelle würde ich einen thread mit einem wanderbuch eröffnen, denn hier wird dein freundliches angebot sicher zu wenig wahrgenommen.
sollte kein großes interesse erkennbar sein, ist das kein grund für depressiven "pillow-talk" (nun hab ich doris day im kopf :grin), sondern mE anlass zur freude, heißt es doch, dass die meisten das buch bereits auf andere weise - vorzugsweise im buchhandel - beschaffen konnten.
-
wie eben schon im twelvenightthread geschieben, habe ich es endlich wahr machen und die beiden mir im letzten jahr entgangenen lyne-bücher lesen können.
vineta las ich als zweites. ich schließe mich dem bereits gesagten positiven an und vergab auch hier volle 10 punkte. trotzdem gefiel mir vineta nicht ganz so gut wie 12night. nicht, dass es schlechter war - das andere ist einfach unschlagbar!
auch ich hatte mit dem anfang einige probleme. als "schleppend" empfand ich ihn nicht, ich wurde einfach nicht so schnell "warm" damit, was aber durchaus auch am unmittelbar vorher gelesenen 12night liegen kann.
zwischenzeitlich musste ich einige male an den (von mir sehr geliebten!) storm´schen "schimmelreiter" denken.
ich freue mich auf das nächste buch!
gute nacht!
-
aber besser spät als nie!
endlich bin ich dazu gekommen, meine im letzten jahr beide verpassten lyne-bücher zu lesen. das ergebnis sieht man, da ich die nächte durchgelesen habe, muss ich zu einem normalen schlaf/wachrhythmus erst wieder zurückfinden
die 12. nacht hat mir so gut gefallen, dass ich überzeugte 10 punkte vergeben konnte. so "auf anhieb eingeschlagen" haben bei mir bisher eigentlich nur die schon erwähnte viola alvarez und zuletzt sabine weigands seelen im feuer. ich kann mich den bereits gesagten positiven dingen nur anschließen.
allerdings muss ich sagen, dass ich zuerst ein klein wenig "rumgnatschte", ob man das ende der beiden brüder nicht besser ebenso wie die vorhergehende geschichte "miterleben" hätte können sollen (ähm... klingt ulkig*g*, aber ich glaube, es ist richtig*g*), statt es sozusagen aus zweiter hand erzählt zu bekommen. aber nachdem ich einige tage (!*g*)
drüber geschlafen habe, denke ich, es ist gut so, wie es ist.
ich muss jedoch leute, die so "melodieanfällig" sind wie ich, dringend davor zu warnen versuchen, das buch zB jetzt zur vor-osterzeit zu lesen.
ich werde die weihnachtsmelodie nicht so schnell wieder los@ charlie: sprichst du dich eigentlich "lünn" oder "lain"?
ich war, vermutlich durch den vornamen lynn immer auf ersteres fixiert, musste aber kürzlich an shakespeares newcastle-upon-tyne denken..."Die Angst, zu enttaeuschen, setzt erst jetzt ein - dafuer aber massiv und haeufig laehmend. Ich versuche aber, mir taeglich zu sagen: Solange ich weiterhin nur die Geschichten erzaehle, die mir wichtig sind, die ich um jeden Preis erzaehlen moechte, kann mir nichts weiter geschehen als ein ehrliches Scheitern.
Und damit muessen wir ja alle auf die eine oder andere Weise leben."die angst kann ich gut verstehen. aber ich denke, du sagst dir genau das richtige!
(deine musik konnte ich technisch bedingt leider nicht hören) -
"(auch Fahrlässigkeit kann einem Vorsatz folgen!), " (tom)
könntest du hierfür ein beispiel geben, bitte?
-
und bei ihr hier laufen alle fäden zusammen:
ich hab die alte tb-ausgabe von heyne (aber derzeit verliehen),
bei amazon fand ich nur eine gebundeneund um das ganze abzurunden, noch zwei titel über österreichs letzte kaiserin (ich mag nicht den rudolf-thread mit fremdlinks vollspammen):
1.
Zita. Die Wahrheit über Europas letzte Kaiserin. ( Biographie). von Tamara Griesser-Pecar und Tamara Griesser- Pecar von Lübbe (Klebebindung - 1988)
2.
Zita. Kaiserin ohne Thron. von Jean Sevillia von Piper (Taschenbuch - Juni 2000) -
nein, du irrst nicht.
die beiden hatten nur dieses eine kind und dieses ein recht abwechslungsreiches leben.
franz ferdinand und seine "morganatische" gattin hatten mehrere kinder.
ich erinnere mich, mal in einer ausstellung in einem schloss (artstetten?) in österreich gewesen zu sein, wo ich unter glas einen brief des deutschen kaisers wilhelm II las, den dieser den kindern nach dem tod ihrer eltern geschrieben hatte. wirklich glaubhaft anteilnehmend und gar nicht so in das bild passend, was sonst gern von ihm verbreitet wird.
auch über den hab ich mal eine gute biografie gelesen (ich merke gerade, ich verplaudere mich mal wieder, aber dein sub ist jetzt "dran" *g*), moment bitte, ich suche mal eben und editiere dann hoffentlich die gefundene isbn... -
"Ihr Leben verlief ja nach Rudolfs Tod relativ unspektakulär ..." (novemberkind)
das ist relativ.
die lektüre ist bei mir etliche jahre her, aber ich erinnere mich, dass franz joseph zunächst hoffte, sie mit dem neuen thronfolger franz ferdinand zu verkuppeln, der sich aber für seine sophie entschied, mit der er dann in sarajewo ermordet wurde, was den anlass zum ersten weltkrieg gab.
stéphanie heiratete in zweiter ehe einen grafen lonyay, mit dem sie sehr glücklich wurde. sie hatte ein mE erfülltes leben und starb 1945.
berührt hatte mich damals ihre unglückliche kindheit und ein wenig die ablehnung, mit der ihr elisabeth gegenübertrat.edit: wer mehr zum thema wissen möchte, dem sei das folgende buch von weissensteiner empfohlen, der u.a. auch über besagten franz ferdinand eine mE ganz gute biografie schrieb.
-
habe ich nach der verfilmung ebenfalls vor jahren gelesen und schließe mich der empfehlung an...