Beiträge von drehbuch

    Themina Durrani: Mein Herr und Gebieter
    Ich war die Begum des Löwen von Punjab
    (ich wusste nicht so recht, wohin: autobiographie? belletristik? sachbuch?
    ggf bitte verschieben. danke)


    isbn: 3404124154
    (die hab ich bei amazon kopiert, mit den letzten beiden isbn von weltbildbüchern gabs immer murks)


    autorin wird 1953 in eine familie der pakistanischen oberschicht hineingeboren und heiratet 1976 in 2. ehe einen der einflussreichsten politiker pakistans: mustafa khar.


    auszugsweiser rückseitentext:
    kurz nach der eheschließung beginnt eine leidvolle odyssee: 14 jahre durchlebt T. D. zeiten voll panischer angst, unterdrückung und gewalt. täter ist ihr eigener ehemann, ihr "herr und gebieter". nach zahlreichen kämpfen um leben und tod erreicht sie letztendlich die scheidung und erfährt erstmals in ihrem leben freiheit und unabhängigkeit.


    eigene meinung:
    dieses buch erweckte zwiespältige gefühle in mir.
    es erinnerte mich in seiner "reißerischkeit" etwas an "nicht ohne meine tochter", obwohl hier ja beide partner bürger desselben landes sind.
    unterstützt durch einen übersichtsteil am ende des buches erfährt/erinnert man interessantes aus der geschichte pakistans, insbesondere zum konflikt mit indien. bekannte personen tauchen da und im buch selbst auf, so zb die familien von indira ghandi, benazir bhutto...
    die geschichte selbst bestürzte mich wegen der geschilderten gewalt und weil die frau das dann doch immer wieder weiter geschehen lässt. allerdings kann man das wohl als außenstehender nie so recht beurteilen.
    wenn es jemand anderer auch schon kennt, würde mich dessen meinung interessieren.
    ich vergebe jetzt mal zögerliche 5 punkte...

    danke für euer feedback!
    (ich muss allerdings gestehen, dass ich das mit der elisabeth ludovica mehrmals lesen (und im hinterkopf immer laut "preußen" sagen) musste.
    das dürfte eine der beiden damen (die andere war wohl die königin von sachsen) gewesen sein, die im ersten sissi-teil sagte:
    "ich freue mich, mein lieber franz joseph, dir meine diesjährigen geburtstagsglückwünsche persönlich überbringen zu können!"
    :-)

    Barbara Bretton: Ein Sommer am Meer


    isbn: 3898975964
    edit: isbn: 389897393X


    autorin: *1950 in new york city, romanerstling 1982, inzwischen über 40, die in zahlreiche sprachen übersetzt und in 20 ländern gelesen wurden. weltweit mehr als 10. 000.000 exemplare. lebt verheiratet in princeton, new jersey, usa.


    rückseitentext:
    die junge frauenärztin ellen markowitz hat genug vom leben in new york und lässt sich im ostküstenstädtchen shelter rock cove nieder. dass sie sich nicht nur in den ort verliebt, sondern auch in ihren kollegen hall talbot, soll eigentlich ein geheimnis bleiben. doch nach einer unvergesslichen nacht mit ihm muss sie bald feststellen, dass dem kleinstadttratsch nichts verborgen bleibt. als dann auch noch ihre ausgeflippte halbschwester deidre samt hund und harfe bei ihr absteigt, begreift ellen, dass ihr ein turbulenter sommer bevorsteht.


    meinung:
    nicht ganz so simpel, wie der obige text vielleicht vermuten lässt.
    aber natürlich auch wirklich nichts hochgeistiges.
    nette unterhaltung für zwischendurch mit manchen witzigen szenen und einer gewissen familienkonfliktbewältigungsgeschichte, die mich an eine vor kurzem gelesene roberts-trilogie erinnerte.

    "da die Familie im Leben Romy Schneiders sicher ein Dreh- und Angelpunkt sowohl für ihre Karriere..." (AT)


    tja, wenn man trimborn glauben darf, war das, abgesehen von den "genen", nicht der fall. romy soll zwar schon, als magda sie von den großeltern weg und in ein internat gab (gekümmert hat sie sich, ganz im gegensatz zu den gemeinsamen filmen in der rolle der mutter oder der baronin lehzen, erzieherin von königin victoria von england, fast nie), von einer karriere als schauspielerin geträumt haben, diese träume kannte ihre mutter aber nicht. wie auch. zu der ersten rolle in "wenn der weiße flieder wieder blüht" kam es nicht etwa durch magdas vermittlung, sondern man soll an sie herangetreten sein, ob nicht ihre tochter die rolle spielen könne. überhaupt kommt magda hier sehr egoistisch und karrierebesessen rüber, auch, als sie später an der seite eines herrn blatzheim lebte, der romys verträge schloss und ihre finanzen (recht zweifelhaft) verwaltete, bezog sie so gut wie nie für ihre tochter position. angeblich soll dieser blatzheim der minderjährigen romy sogar nachgestiegen sein.
    deine meinung zur schwarzer-biographie teile ich.
    :wave

    Jürgen Trimborn: Romy und ihre Familie


    isbn: 3828953024 (die meiner weltbild-ausgabe klappt nicht, habe deshalb von amazon die von droemer knaur genommen)
    isbn: 3426274515


    autor:
    *1971 war nach seiner promotion dozent für filmwissenschaft an der uni köln und ist autor zahlreicher bücher zur filmgeschichte.
    außerdem schrieb er die von kritik und lesern gefeierten biographien über
    hildegard knef,
    leni riefenstahl,
    johannes heesters und
    rudi carrell.
    heute lebt er in berlin und den belgischen ardennen.


    rückseitentext:
    die einzigartige biographie über romy schneider und ihre familie, die schauspielerdynastie albach-retty.
    romy schneider - die welt lag ihr zu füßen. sie war ein gefeierter filmstar und die symbolfigur einer ganzen frauengeneration.
    jürgen trimborns glänzend erzählte familienbiographie nähert sich wie kein anderes werk romy schneiders persönlichkeit und fügt unserem romy-bild viele neue facetten hinzu.


    eigene meinung:
    ob sich andere werke romys persönlichkeit besser angenähert haben, vermag ich nicht zu beurteilen, einiges neues bot sie mir schon.
    ich bekenne, ich gehörte immer zu denen, die, obwohl sie die marischka-sissi von der echten elisabeth zu trennen vermochten, ein fan der allweihnachtlich wiederholten schmalztrilogie sind und es immer ein wenig bedauert haben, dass romy sich so sehr davon distanzierte und außer bei visconti weitere verkörperungen dieser kaiserin ablehnte. jetzt kann ich sie besser verstehen. neu war mir auch das (nicht-)verhältnis zwischen mutter und tochter. beeindruckt und sogar ein wenig traurig gemacht hat mich überhaupt das persönliche vergebliche suchen nach glück dieser als sissi ebenso wie später als charakterschauspielerin gefeierten frau, die dann durch einen tragischen unfall ihren einzigen sohn verlor, mit dem sie sich überdies gerade zerstritten hatte. die rückblenden zum theater der kaiserzeit (die echte ist jetzt gemeint) und der aktuelle anriss der schauspielerischen versuche von romys tocher sarah biasini waren ebenfalls interessant. mir fielen allerdings einige ungenauigkeiten auf.
    bei der besetzung besagter sissi-filme war zB von "erzherzogin ludovica von bayern" die rede. mE war nur das österreichische kaiserhaus das "erzhaus" und elisabeths familie eine "in" und nicht "von" bayern. aber das sind nebensächlichkeiten.
    alles in allem hat mir das buch, wie auch die anderen bereits hier von mir vorgestellten biografien trimborns sehr gut gefallen.


    edit: isbn

    danke, bj!
    ähnliches habe ich inzwischen auch von anderer seite gehört.
    film: okay
    makatsch: gut
    einige bemängelten, dass der film nicht das ganze leben umfasse.
    :wave

    -> die frage ist nicht als angriff gemeint, aber sie ging mir ernstlich durch den kopf! *anmerk*


    wie ist das eigentlich, wenn einer - gezwungenermaßen oder auch nicht - so viele pseudonyme wie zB sysai und gheron hat und auf der buchmesse vertreten ist?
    er sitzt dann da und dann kommt ein fan und legt zb.
    die wanderhure
    die fürstin
    die reliquie
    hotel edelweiß
    etc vor und bittet um autogramme.
    wird dann in jedem buch mit einem anderen namen unterzeichnet? wenn ja, kriegt man da keinen "haschmich"? oder ist man vielleicht vom verlag her verpflichtet, wirklich so 6 bis 8 verschiedene unterschriften zu leisten?
    *gespannt bin*
    danke schon mal vorab! :knuddel1 :anbet :wave

    Zitat

    Original von Idgie
    Ich habe einen Trailer und einen Berich über den Film gesehen und war überrascht, wie gut Heike Mackatsch Hildegard Knef darstellt. Ich bin neugierig auf den ganzen Film und werde ihn mir sicherlich anschauen.


    mir geht es ebenso.
    aber ich warte noch ein wenig.
    vielleicht sind ja dann schon erste berichte hier :-]

    Zitat

    Original von backFisch
    Naja, ehrlich gesagt waren die pro7-news doch noch nie besonders sachlich.


    :write
    eben.
    ich schaue diesen sender deshalb auch nur noch sehr selten und dann ganz gezielt bei bestimmten filmen, die ich gerne sehen möchte.
    :wave