Beiträge von Rosina

    Morgana : Den Tipp von Iris finde ich interessant. Oder einfach durch Fragen versuchen, Deine Nichte mehr in die Geschichte einzubeziehen. So nach dem Motto: "Was hättest Du in der Situation gemacht?" oder "Was könnte dann passieren?"


    oemchenli :
    Mit dem Original-Struwwelpeter von Hoffmann hat "So ein Struwwelpeter" nicht so viel zu tun. Es werden zwar einige Themen aufgegriffen (Spiel mit dem Feuer, Daumenlutschen), aber wesentlich zeitgemäßer und weniger brutal erzählt. Bei der Daumenlutscherin z.B. werden die Daumen nicht abgeschnitten, sondern verschwinden einfach über Nacht.


    Ich mochte den "echten" Struwwelpeter nie und werde ihn auch unserem Sohn (erstmal) nicht vorlesen.


    Übrigens habe ich eben gesehen, dass es von "So ein Struwwelpeter" auch eine Hörbuchversion gibt. Kennt die jemand?


    Rosina

    Morgana :
    Wird bald 3 und ist eine absolute Leseratte. Ist zwar ein Zappelphillip, aber beim Lesen kann sogar er mal etwas länger stillsitzen. Die Geschichten vom Struwwelpeter sind auch noch etwas schwer für ihn. Wir haben noch nicht sooo viele zusammen gelesen, aber ich habe dann schon immer "nacherzählt". Ihn begeistern meist einzelne Passagen, so wie z.B. bei der Tierquälergeschichte die Zeilen "und packte ihn - und zwackte ihn - und puffte ihn - und knuffte ihn" und die Bilder natürlich. Aber bei jedem Mal Lesen fragt er wieder nach neuen Wörtern und puzzelt sich die Geschichten dann zusammen.
    Wie alt ist denn Deine Nichte?


    Struwwelpetrige Grüße
    Rosina

    Lesen!
    Das ist wieder eins der Bücher, bei denen Kinder UND Erwachsene ihren Spaß haben. Genial ist z.B. die eingeflochtene Parodie auf Marcel Reich-Ranicki in Form des "Büchernörgeles".


    Rosina (die das Buch mal wieder aus dem Regal holen muss)

    Bei neuen Büchern finde ich es auch wichtig, dass man herausfindet, ob die Kinder die Geschichten auch richtig verstehen. Ich mach es meistens so, dass ich durch Fragen versuche, herauszufinden, was unser Kleiner kapiert hat und erzähle dann die Geschichte eventuell nochmal mit eigenen Worten.


    Ich denke, das ist das Wichtigste (und auch Schönste) beim Lesen (und auch Fernsehen) mit Kindern, dass man drüber spricht - und dann vielleicht auch die Geschichten weiterspinnt.


    Rosina

    Ich benutze immer das, was gerade greifbar ist: Papierschnipsel, Fotos, Postkarten,... und im Moment ein kleines Bild, das unsere Nichte mir mal gemalt hat.

    Hab mir neulich "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" und "Urmel aus dem Eis" auf DVD gekauft (natürlich unter dem Vorwand, dass unser Sohn das "später mal" sehen kann :lache) und war hin und weg!
    Das sagt doch wohl alles...

    Eigentlich wollte ich die Sendung gar nicht sehen - dann bin ich aber doch beim Zappen hängengeblieben und habe die letzten 30 noch gesehen.
    Ich war von den Ergebnissen der Sendung nicht enttäuscht. Klar fehlten einige Bücher in den Top50, aber ich finde es eigentlich schon wichtig, dass es die Sendung gab, die ja offensichtlich viele Leute zum Lesen animiert (siehe Fritzis Beitrag) und auch zum Diskutieren anregt.
    Was mir nicht gefallen hat, waren die herablassenden Bemerkungen der Couch-Besetzung zur eher "leichteren" Kost und zum Kleinen Prinzen (Zitat Alice Schwarzer: "Kitsch-Nudel"). Das wirkte doch ziemlich arrogant und etwas weltfremd auf mich. Und Susanne Fröhlich... naja, über sie wurde glaub ich schon in einem anderen thread geschrieben.


    Mich hat die Sendung jedenfalls an ein paar Bücher erinnert, die ich "schon immer mal" lesen wollte.

    Hallo, Rosenstolz :wave,
    ich finde auch, dass "Jonathan Strange & Mr. Norrell" sich sehr interessant anhört.
    Schau mal hier. Da sind schon ein paar Infos über das Buch, u.a. auch mit einem Link zu den ersten paar Seiten des Romans (in Englisch).

    Hallo, Iris,
    bin in diesen thread geraten, da ich Sven Regener letzten Freitag in der N3-Talkshow gesehen habe und neugierig geworden bin (vorher war der "Herr Lehmann" irgendwie völlig an mir vorbeigegangen).
    Leider funktioniert der Link zu Deiner Rezi nicht - ich würde mich freuen, wenn Du den mal aktualisieren könntest! :-)