Beiträge von Claudia H

    Dieser recht kurze Abschnitt hat mich doch wieder mehr mit dem Buch versöhnt.

    Auch wenn ich auch hier nochmal anfragen muss, wie Michel es bei - laut seinen eigenen Worten - einem seiner ersten Zeitsprünge geschafft hat, nach Amerika zu kommen und dort Schuld am Tode George Washingtons zu haben :gruebel


    Ich meine, es war nicht sein erster Zeitensprung. Er hat vielleicht von einem seiner ersten Zeitsprünge in die Zukunft davon erfahren und ist dann dort hin. Es sollen noch ein paar Teile kommen, vielleicht wird dann mehr darüber berichtet.

    SPOILER


    Sie ist immer nur zurückgereist und hat sich versteckt, ehe sie dann in die Schlacht eingriff.

    Wenn du nun lange genug unter einer Kirchenbank hockst, dann bist du irgendwann wieder in der Gegenwart. Da bedarf es keiner Zeitreise, sondern nur Geduld.

    Lieben Dank, dass Du mir die Fragen beantwortet hast. Und das mit Lina stimmt, sie hat nur darauf gewartet, bis es wieder an der Zeit war. Da hätte ich auch selber drauf kommen können.

    ASIN/ISBN: B0DWNCQ4RR


    Abenteuer Zeitreise - nichts ist so wie es anfangs scheint


    Worum es geht:

    Bei Leanders Eltern kriselt es derzeit. Deshalb wurde er in den Sommerferien zu seiner Tante geschickt, die mit ihm nach Lüneburg reist. Dort lernt er Lina und ein paar andere Kids aus dem dortigen Heim kennen. Da der Anführer der Kids Leander gerne aufmischen möchte, flüchtet er in ein Antiquitätengeschäft, in dem er ein paar Ohrringe findet. Nachdem er sich diese angezogen hat, findet er sich plötzlich im 15. Jahrhundert wieder. Kaum das er verstanden hat, was hier passiert ist, wird er auch schon eines Einbruchs verdächtigt und verhaftet. Und schon beginnt Leanders erstes Abenteuer.


    Mein Fazit:

    Ich habe sehr schnell in die Story reingefunden, man ist eigentlich auch sofort mittendrin, so mag ich das. Die Story ist flüssig zu lesen und sie wird von Kapitel zu Kapitel immer spannender. Die Fragezeichen, die man am Anfang der Geschichte vielleicht noch hat, lösen sich im weiteren Verlauf der Story auf. Die Zeitensprünge in der Geschichte sind überhaupt kein Problem, da man immer genau weiß, in welcher Zeit man sich befindet. Es gibt viele Intrigen und Verstrickungen, die die Story aufregend machen. Dies ist mein erster Roman zum Thema Zeitreisen und ich bin wirlich beeindruckt.


    Eine tolle und aufregende Story, die meiner Ansicht nach für Kids ab 12 Jahren, aber auch für Erwachsene geeignet ist.


    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit sehr guten 4 Sternen. ****



    Produktinformation

    • ASIN ‏ : ‎ B0DWY25WVM
    • Herausgeber ‏ : ‎ Independently published (1. März 2025)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Taschenbuch ‏ : ‎ 284 Seiten
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 979-8310212855
    • Lesealter ‏ : ‎ 14–18 Jahre

    So ich bin durch und ich habe noch gefühlt tausend Fragen. Ich gehe mal davon aus, dass diese erst im 2. Teil beantwortet werden.


    Achtung Spoiler:

    Warum reist Leander in die Zukunft, wo er doch genau weiß, dass er nicht mehr zurück kann und wohin reist er? Habe ich da etwas verpasst? Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ein bestimmtes Datum in der Zukunft genannt wurde.


    Lina ist zum Schluss immer nur in die Vergangeheit gereist, so erklärt sie es zumindest zum Schluss.


    Aber sie war doch mehrfach in der Kirche und war doch dann in der richtigen Zeit im Mittelalter. Also nach der Schlacht. Dann muss sie doch auch in Sprünge in die Zukunft gemacht haben, oder?


    Ich bin verwirrt. Und warum hat der erwachsene Leander nicht vor der Trennung der Ohrringe gewahrt? Ich denke mal, es geht um die Zeitschleife, richtig?

    Ach ja, meine Jüngste ist auch bei den NRW Abiturienten und hatte letzten Dienstag Deutschklausur. Nächsten Dienstag ist dann Pädagogik (das gab's zu meiner Zeit gar nicht) und zwei Wochen später Chemie und mündlich Englisch.


    Zu meiner Zeit (allerdings Hessen) waren die schriftlichen Klausuren alle in einer Woche, und so viel freie Zeiten vorm Abi und bis zum Schuljahresende gab es auch nicht. Ich bin da noch etwas irritiert ...

    Meine Tochter schreibt am Dienstag ebenfalls Pädagogik. Da drücken wir wieder ganz fest die Daumen. Pädagogik gab es zu meiner Zeit tatsächlich auch schon (Abi 92). Sie hat die gleichen Leistungskurse, wie ich damals. Am Mittwoch schreibt sie dann auch gleich Englisch. Mündlich hat sie Biologie. Auch glaube, dass jetzt so viel Zeit dazwischen liegt, das liegt an dem Zentralabi. Bei uns haben die Schulen die Termine noch selber festgelegt und da haben einige Fächer zur gleichen Zeit geschrieben.

    Mir ist schon beim Lesen das eine oder andere aufgefallen. Aber dann wurde mir auch wieder klar, dass Buch ist fürKinder bzw. Teenager geschrieben. Und das passt auch völlig so. Jetzt habe ich nachgesehen und es ist wohl ab 14 Jahren. Ich bin jetzt erst beim 1. Abschnitt, aber bislang könnte ich es mir auch für Kids ab 12, wenn nicht sogar ab 10 Jahren vorstellen.

    Wir leben in NRW und heute wird die Deutschklausur im LK geschrieben. Meine Tochter ist dabei. Irgendwie ist man ja doch auch etwas aufgeregt. Ich habe ihr ein Glückbringercharm besorgt, ein Stück Schokolade mitgegeben und eine Kerze angezündet. Dann hoffen wir mal, dass es auch was bringt.


    Ich wünsche allen Prüflingen viel Glück und viel Erfolg.

    Auf das es klappt - wir sind mittlerweile zu brillen.de gewechselt und machen alles bei einem Optiker im Nachbarort, da wir mit Fielmann nicht mehr so zufrieden waren und Apollo den Eindruck machte, der Kunde stört im laden und andere Ketten waren uns preislich zu hoch.

    Nun haben wir letzten mit einer Aktion mit neuem Gestell und Gleitsichtbrille bei Brillen.de keine 300 Euro für eine entspiegelte usw. Brille bezahlt für den Gatten. Ich überlege wegen einer neuen Lesesonnenbrille die zu nutzen. Denn für alles andere nützt mir eh keine Brille und brauch auch noch keine.. denn gegen das was mein Augenproblem macht hilft auch keine Brille.

    Tut mir leid, dass Du solche Probleme mit den Augen hast. Ich finde es schon ganz nett, dass sie die Brillengläser umtauschen. Die Gläser habe ich im Juli gekauft und kann die jetzt noch umtauschen. Apollo finde ich gräßlich. Die Leute sind auch bei uns total unfreundlich. Fielmann hat bei uns umgebaut und sein Angebot massiv verkleinert. Ob ich da noch mal ein Gestell finden werde, was mir gefällt, wir werden sehen. Heute kann ich die Brille mit den neuen Gläsern abholen.