Einer
der besten lesbischen Romane, die ich je gelesen habe
Worum
es geht:
Nina ist gerade mit ihrem Freund Lukas nach Wien
gezogen, wo Lukas eine Tanzausbildung machen möchte. Da irgendjemand
auch Geld verdienen muss, liegt es nun an Nina einen Job zu finden.
Sie bewirbt sich bei einem Pharmakonzern, flunkert dabei allerdings
ein wenig über ihre tatsächlichen Fähigkeiten. Und es klappt, sie
bekommt den Job. Anfangs läuft auch alles soweit ganz gut, bis sie
ihre Vorgesetzte Ellen kennenlernt. Ellen, eine eiskalte Frau, die
Nina vom ersten Augenblick an klarmacht, dass sie sie nicht hier
haben will.
Mein Fazit:
Dies ist eine Neuauflage mit
einem neuen und ganz anderen Ende. Mich hat der Roman von Anfang an
sehr beschäftigt. Ich habe ihn inzwischen schon zum 4. Mal gelesen.
Man ist sofort mittendrin in der Story, was ich immer klasse finde.
Bei Nina und Ellen gibt es ständig Hochs und Tiefs, ein absolutes
Gefühlschaos. Die Beiden haben mich echt fertig gemacht. Als ich das
Buch zum ersten Mal gelesen habe, hatte ich teilweise ganz heiße
Wangen und heiße Ohren, so sehr hat es mich mitgenommen. Ich finde,
es ist auch ein hervorragendes Buch für eine Leserunde. Ich hatte
auf alle Fälle danach sehr starken Redebedarf.
Ob es sich nun
für Kenner der Vorgängerversion lohnt, die neuen Ellen-Roman zu
kaufen? Ich finde, Ellen ist ohnehin ein Roman, den man immer wieder
lesen kann.
Ich habe tatsächlich die Vorgängerversion nochmal
hervorgeholt und nachgesehen, wenn ich dachte, hier könnte eine
Änderung sein. Das war sogar ganz spannend.
Außerdem hat die
neue Version noch so einiges zu erzählen und ein ganz anderes Ende,
sodass es sich definitiv lohnt, die neue Version zu lesen.
Für
mich ist Ellen einer der besten Romane, die Carolin Schairer
geschrieben hat. Deshalb gibt es natürlich eine ganz klare
Leseempfehlung mit vollen von 5 Sternen von mir.
Produktinformation
-  Herausgeber                                                                                        :                                                                                                    Ulrike Helmer Verlag       
 -  Erscheinungstermin                                                                                        :                                                                                                    22. September 2025       
 -  Sprache                                                                                        :                                                                                        Deutsch   
 -  Seitenzahl der Print-Ausgabe                                                                                        :                                                                                                    502 Seiten       
 -  ISBN-10                                                                                        :                                                                                                    3897415011       
 -  ISBN-13                                                                                        :                                                                                                    978-3897415010