Egerland - Anden
Beiträge von clematis
-
-
Herrenfriseur - Euro
-
Klappentext (Amazon):
London 1940: Um ihre elfjährige Tochter vor Luftangriffen zu schützen, beschließen die Thompsons schweren Herzens, Beatrix für ungewisse Zeit zu einer Gastfamilie in die USA zu schicken. Nach der langen Schiffspassage trifft Bea wütend und verängstigt in Boston ein, aber schon bald fühlt sie sich bei den Gregorys zu Hause, während ihre Erinnerungen an das Leben in England langsam verblassen. Mit ihren Gasteltern und deren Söhnen William und Gerald teilt Bea nicht nur ihren neuen Alltag, sondern verbringt auch unvergessliche Sommer im Ferienhaus der Familie in Maine. Doch ausgerechnet als Bea sich zu fragen beginnt, ob William mehr für sie sein könnte als ein Bruder, kommt der Tag, an dem sie nach London zurückkehren muss ...
Meine Rezension:
Zwischen zwei Familien
Als es im Zweiten Weltkrieg auch in London vermehrt zu Luftangriffen und Bombenalarm kommt, entschließen sich Millie und Reginald Thompson dazu, ihre elfjährige Tochter Beatrix zu einer Gastfamilie nach Amerika zu schicken, wo sie eine Kindheit in Sicherheit erleben kann. Erst mit dem Gefühl, wie ein Paket abgeschoben zu werden, später mit einer gewissen Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit im Schoße der neuen Familie aufgenommen zu sein, wächst Beatrix mit ihren neuen Brüdern William und Gerald auf. Fünf Jahre von Verdrängen und Vergessen lassen den Abschied Richtung Heimat am Ende des Kriegs nicht einfach werden.
Mit einem Rückblick Beas auf ihre Zeit bei der Gastfamilie, auf die unvergleichlichen Sommer auf einer privaten Insel, wo man den Krieg tatsächlich hat hinter sich lassen können, beginnt dieser wunderbare Roman und zieht ob seiner bildhaften Beschreibungen den Leser sofort in seinen Bann. Eher sachlich im Schreibstil, aber doch sehr liebevoll und mit viel Gefühl zwischen den Zeilen erzählt Laura Spence-Ash diese Geschichte rund um ein Mädchen, das in und gleichzeitig zwischen zwei Familien aufwächst. Die Blickwinkel unterschiedlichster Figuren geben einen umfassenden Eindruck über das Geschehen während des Kriegs und der vielen Jahre danach. Die Zeitsprünge sind gut gewählt und lassen nichts vermissen. Sämtliche Personen sind sorgfältig charakterisiert, nicht nur US-Mama Nancy mit ihren Backwerken und London-Mutter Millie, die ihre Tochter mehr liebt, als sie zu zeigen vermag, hat man sofort recht lebendig vor Augen, auch die Augenblicke unbeschwerter Kindheit schildert Spence-Ash sehr eindrücklich.
Das Leben besteht nicht nur aus Glück – „Die Gegenwart war unter dem Gewicht der Vergangenheit verschwunden.“ (kindle, Pos. 2476), aber auch nicht nur aus Bitterkeit. Ich kann dieses Buch über die unterschiedlichsten Wege der Protagonisten, insbesondere Beas Pfad dies- und jenseits des Meeres, nur wärmstens weiterempfehlen und verdiente zehn Sterne vergeben!
Titel Und dahinter das Meer
Autor Laura Spence-Ash
ASIN B0D5JT34BM
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Gebundenes Buch (368 Seiten) und Hörbuch
Erscheinungsdatum 2. August 2024
Verlag mare
Originaltitel Beyond That, the sea
Übersetzer Claudia Feldmann
ASIN/ISBN: B0D5JT34BM -
Meine Rezension:
Familientragödie
Als Carina frühmorgens von ihrer Schicht im Krankenhaus zurückkommt, ist das Elternhaus auffällig still – Mutter, Vater, Bruder und Neffe sind mit Kopfschüssen hingerichtet worden. Kriminalhauptkommissar Janosch Janssen und Kriminaloberrätin Diana Quester bietet sich ein schrecklicher Anblick. Hat diese Familientragödie etwas zu tun mit der nahegelegenen Gedenkstätte für Grenztote, welche letzte Nacht besudelt worden ist? Grimmbach mit seinem Moor ist zum zweiten Male Schauplatz aufregender Ermittlungen.
Spannend und abwechslungsreich gestaltet sich dieser zweite Band rund um Janosch und Diana. Alte Vorfälle aus der DDR und eine Gruppe Rechtsradikaler könnten mit dem Familienmassaker zu tun haben, kaum jedoch folgen die Polizisten einer Spur, nimmt der Fall wieder völlig neue Abbiegungen. Auch diesmal wieder gelingt es Lars Engels, fesselnde Ermittlungen mit allerlei Privatem zu verquicken und den Leser bestens zu unterhalten. Ein schöner Schreibstil mit allerlei Bildhaftem zur Kulisse der typischen Rhöner Landschaft, einem Mosaik aus Streuobstwiesen, Äckern, Wäldern, Wiesen und Sümpfen, rundet die kriminalistische Handlung wunderbar ab, sodass es eine Freude ist, an den schwierigen Nachforschungen teilzuhaben.
Auch Band Zwei der Janosch Janssen – Reihe hat mir sehr gut gefallen, das Ende lässt uns nun warten auf weitere Episoden mit dem beiden charismatischen Hauptfiguren.
ASIN/ISBN: B0CLD6ZC79 -
Kerker - Kern
-
Hast du schon einen ersten Eindruck? Ich schleiche gerade bei netgalley drum herum ... -
Erdhügel - Gelierzucker
-
Klappentext (Amazon):
Salzburg, 1993. Neonazis besetzen einen leerstehenden Gutshof. Harald Schauer, Lehrer an einem Gymnasium, lebt mit seiner Familie in der Nähe. Er ist beunruhigt und versucht vehement, diesem rechtsradikalen Treiben in seiner Nachbarschaft entgegenzuwirken. Dabei wird er immer weiter in den Strudel dubioser Machenschaften gezogen und verfängt sich im verhängnisvollen Netz eines gefährlichen Spiels. Die Verstrickungen reichen vom Krieg in Jugoslawien über die deutsche Neonazi-Szene bis in einflussreiche Kreise von Politik und Gesellschaft.
Meine Rezension
Der Lehrer
Wir schreiben das Jahr 1993, Neonazis siedeln sich in einem leerstehenden Gutshof nahe Salzburg an. Nun beherrschen Glatzköpfe in Militärkleidung das Gelände, suchen willige Schüler vom nahen Gymnasium, um die radikale Gruppe zu vergrößern. Einer der beunruhigten Anrainer ist der Lehrer Harald Schauer, sooft er aber intervenieren möchte gegen das nationalsozialistische Treiben, wird er von Polizei und Politik zurückgepfiffen mit den Worten: „Mischen Sie sich da nicht ein!“ Eine spannende Geschichte aufgrund wahrer Begebenheiten nimmt ihren Lauf …
Im Mittelpunkt dieses aufwühlenden und erschütternden Romans steht Lehrer Harald Schauer, Ende Dreißig, verheiratet, eine Tochter, die die erste Klasse im Gymnasium besucht. Sein Leben bietet keine besonderen Höhen und Tiefen, plätschert so dahin, geprägt von Deutschaufsätzen, Deutschaufsätzen, Deutschaufsätzen. Dies ändert sich drastisch mit den neuen „Bewohnern“ des Petersbrunnhofs, nicht nur Schauer sind die aggressiven jungen Menschen, vorwiegend Burschen, ein Dorn im Auge, aber niemand unternimmt etwas. Die Situation erinnert frappant an das Stück „Biedermann und die Brandstifter“, was natürlich insbesondere dem Lehrer für Deutsch und Geschichte auffällt.
Der Blick des Lehrers auf seine Umgebung, seine Schüler, Kollegen, Freunde und Nachbarn ist großartig. Humorvoll und gespickt mit Wortwitz sieht der Leser das Geschehen durch seine Augen, bildreiche Beschreibungen und gekonnte Vergleiche lassen jede einzelne Szene extrem realistisch werden. Etliche Lebenswege werden rückblickend betrachtet und fügen sich im Laufe der Zeit zu einem logischen Ganzen, das von vernachlässigten Kindern ebenso erzählt wie vom Jugoslawienkrieg 1992, von korrupten politischen Systemen, welche sich bis in den Schulalltag hineinziehen ebenso wie von realen Neonazigruppierungen. Blaikners Schreibstil passt hervorragend zur Handlung, zeigt auf sachliche Art und Weise große Problemfelder auf und steckt gleichzeitig voller Ironie, sodass das Lesen zum wahren Vergnügen wird.
Ein großartiges Buch mit historisch belegten Hintergründen – bestens zu einem überaus lesenswerten Roman verarbeitet. Ich empfehle „Schatten über Salzburg“ auf jeden Fall gerne weiter! 10 von 10 Sternen.
Titel Schatten über Salzburg
Autor Peter Blaikner
ASIN B0D1VQ3NRY
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (288 Seiten)
Erscheinungsdatum 10. Juli 2024
Verlag Gmeiner
ASIN/ISBN: B0D1VQ3NRY -
Malfarben - Benehmen
-
Nach "Rauch" von Yrsa Sigurdardóttir musste ich sofort den nächsten Thriller beginnen in der Hoffnung, dass dieser an Rauch "heranreicht". Jetzt lese ich (bin bei 14%):
ASIN/ISBN: B0CL94J3V2Viel Spaß! Mit hats sehr, sehr gut gefallen.
-
Ermäßigung - Ungarn
-
Linksabbieger - Germ
-
Eine sehr schöne Reihe!
-
Tusculum - Lumen
-
Meine Rezension
Wer zuletzt lacht
Evie Porter lernt Ryan Sumner kennen und zieht schon wenige Tage später bei ihm ein. Ein liebevoller, aufmerksamer Freund, eine phantastische Südstaatenvilla – ein Traum wird wahr. Aber halt! Evie ist eigentlich Lucca Marino und eine Trickbetrügerin, die sich nur aufgrund eines Auftrages von Mr. Smith, dem Boss, an Ryan herangemacht hat. Tragisch wird das Ganze, als bei einer Party plötzlich eine Frau auftaucht, die sich allen Ernstes Lucca Marino nennt und aus demselben Kaff kommt wie Evie. Täuschen und tarnen, lügen und lachen – wer lügt zuerst, wer lacht zuletzt?
Alles beginnt mit Evie, recht ruhig steigt man in die Geschichte ein, das Zusammensein mit Ryan wird interessant und gut vorstellbar beschrieben, bevor Spannung ins Geschehen kommt. Dazwischen gibt es immer wieder Rückblenden, welche bereits in den Kapitelüberschriften gekennzeichnet sind und Evies Weg als Trickbetrügerin nachzeichnen. Unterschiedlichste Alias-Namen und Aufträge muss sie annehmen, die detaillierte Ausführung wirkt allerdings alsbald langatmig und nimmt einiges von der Dramatik der Handlung weg.
Elstons Schreibstil liest sich angenehm, ihre Figuren charakterisiert sie prägnant und plastisch, insbesondere die Hauptfigur Evie / Lucca zeichnet sich durch eine gelungene Entwicklung aus, während ihr Freund und Helfer eher klischeebehaftet ist. Die Handlung selbst ist wendungsreicht und überrascht bis zum Schluss.
Ein eher unblutiger Thriller mit Überraschungen, der durch die gut gezeichnete Hauptfigur punkten kann.
-
Wer die Wahl hat, hat die Qual: ich entscheide mich nach Bauchgefühl für: Wer zuerst lügt von Ashley Elston
Amazon:
Sie ist klug, sie ist taff – und sie muss besser lügen als ihr Boss:
»Wer zuerst lügt« ist ein rasanter Thriller mit hohem Spaß-Faktor um eine Trickbetrügerin, deren neuer Auftrag aus dem Ruder läuft.
Evie Porter lebt scheinbar das perfekte Leben mit ihrem attraktiven, liebevollen Freund Ryan, in dessen säulengeschmückte Südstaaten-Villa sie bald einziehen wird. Die Sache hat nur einen Haken: Evie Porter existiert gar nicht!
Alles, was sie dem schwer verliebten Ryan bislang über sich erzählt hat, war eine Lüge. In Wahrheit ist er ihr neuer Auftrag. Und Trickbetrügerin Evie weiß, dass sie sich diesmal keinen Fehler mehr erlauben darf, wenn ihr ihr Leben lieb ist. Deshalb rechnet sie mit praktisch allem – nur nicht mit der Frau, die sich auf einer von Ryans Partys als Lucca Marino vorstellt. Denn Lucca Marino ist Evies richtiger Name, den sie seit Jahren nicht mehr benutzt hat. Eine Warnung?
Einen Tag später ist die falsche Lucca tot, und für Evie stellt sich nur eine Frage: Wer wird die nächste sein?
Mit Evie / Lucca hat die amerikanische Autorin Ashley Elston eine clevere, hochsympathische Heldin geschaffen, mit der man gerne mitfiebert. »Wer zuerst lügt« ist der perfekte Thriller für Leser*innen, die rasante Spannung mit überraschenden Twists, etwas Romance und nicht zu viel Blut suchen.
ASIN/ISBN: B0C26JGJ6D -
Tivoli - Oligarchen
-
Klappentext (Amazon):
Ein Psychothriller der besonderen Art: intensiv und bedrohlich . . .
Klara Adam ist nach dem Tod ihrer Eltern Alleinerbin eines Wachauer Weinimperiums.Als sie Jonas kennenlernt, scheint ihr Leben eine glückliche Wendung zu nehmen. Doch kaum lässt sie sich darauf ein, häufen sich seltsame Vorkommnisse. Klara geht es körperlich und psychisch zunehmend schlechter. Erscheinungen ihrer herrischen Mutter und das Eindringen eines Fremden in ihr Anwesen bringen sie an den Rand des Wahnsinns. Entspringen die Geschehnisse ihrer Phantasie, oder treibt jemand ein perfides Spiel mit ihr? Und welche Rolle spielen dabei Jonas und ihre Halbschwester Marisa?Meine Rezension:
Wahnsinnige Wachau
Nach dem Unfalltod ihrer Eltern erbt Klara das bekannte Weingut „Adam“ in der schönen Wachau. Ein Jahr lang lebt die 37jährige sehr zurückgezogen, bis sie zufällig bei einer Kunstausstellung Jonas trifft und sich auf den ersten Blick in den feschen jungen Mann verliebt. Kurz darauf kommt Klaras Halbschwester aus London zu Besuch. Aber ihr Leben nimmt keine glückliche Wendung, nach der überraschend schnellen Hochzeit hört sie Stimmen auf ihrem Anwesen, sieht Bilder ihrer Mutter und riecht sonderbare Düfte, die es hier gar nicht (mehr) geben dürfte. Phantasiert sie, wird sie wahnsinnig oder spielt ihr einfach jemand einen Streich?
Zwischen Meer und Donau bewegt sich diese wunderbare, spannende Geschichte und hält nicht nur Klara, sondern auch den Leser auf Trab. Nach dem Prolog vor den Kanarischen Inseln geht es in die beschauliche Wachau, einem malerischen Fleckchen an der österreichischen Donau. Klara steht – wie auch im Rest der Handlung – im Vordergrund, bewältigt den schweren Verlust ihrer Eltern und heiratet Jonas. Ab diesem Moment steigt die Spannung, sonderbare Vorkommnisse überschatten den Alltag der jungen Weingutbesitzerin, alsbald fragt sie sich, ob die eigenartigen Briefe, die sie schon länger bekommt, mit der dunklen Gestalt am abendlichen Grundstück und der toten Katze im Pool zusammenhängen. Ist das alles real oder fällt sie auf das Trugbild ihrer Phantasie herein? Hinzu kommt, dass es Klara von Tag zu Tag schlechter geht, ohne dass ein medizinischer Grund ersichtlich wäre.
In bunten Bildern beschreibt Andrea A. Walter die Kulisse der Wachau und nimmt den Leser mit auf ein einladendes Weingut. Die Anzahl der Figuren ist wohl bewusst klein gehalten, dennoch hält man etliche, wenn nicht sogar alle von ihnen, irgendwann für verdächtig. Oder ist es doch Klara selbst, die an einer psychischen Erkrankung leidet? Spannend fliegen die Kapitel dahin, Walters Schreibstil ist flüssig und kommt ohne unnötige Schnörkel und Ausschweifungen aus. Gut platzierte kurze Informationen, die nicht zu viel verraten, sorgen schließlich für ein logisch aufgebautes und plausibles Ende des Ganzen. Bei mir kommt zwar kein Gänsehautgefühl auf, fesselnde Unterhaltung birgt die interessante Handlung an der Donau aber auf jeden Fall.
Schöne Landschaftsbilder, ein skurriler Fall und allerlei Rätsel, wer oder was Klara in den Wahnsinn treibt. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, ich empfehle es gerne weiter. 8 von 10 Sternen
ASIN/ISBN: B0D351Q8WR -
Ratenkauf - Aufbruchsstimmung
-