Beiträge von clematis

    Klappentext (Amazon):


    Ein Psychothriller der besonderen Art: intensiv und bedrohlich . . .

    Klara Adam ist nach dem Tod ihrer Eltern Alleinerbin eines Wachauer Weinimperiums.Als sie Jonas kennenlernt, scheint ihr Leben eine glückliche Wendung zu nehmen. Doch kaum lässt sie sich darauf ein, häufen sich seltsame Vorkommnisse. Klara geht es körperlich und psychisch zunehmend schlechter. Erscheinungen ihrer herrischen Mutter und das Eindringen eines Fremden in ihr Anwesen bringen sie an den Rand des Wahnsinns. Entspringen die Geschehnisse ihrer Phantasie, oder treibt jemand ein perfides Spiel mit ihr? Und welche Rolle spielen dabei Jonas und ihre Halbschwester Marisa?



    Meine Rezension:


    Wahnsinnige Wachau


    Nach dem Unfalltod ihrer Eltern erbt Klara das bekannte Weingut „Adam“ in der schönen Wachau. Ein Jahr lang lebt die 37jährige sehr zurückgezogen, bis sie zufällig bei einer Kunstausstellung Jonas trifft und sich auf den ersten Blick in den feschen jungen Mann verliebt. Kurz darauf kommt Klaras Halbschwester aus London zu Besuch. Aber ihr Leben nimmt keine glückliche Wendung, nach der überraschend schnellen Hochzeit hört sie Stimmen auf ihrem Anwesen, sieht Bilder ihrer Mutter und riecht sonderbare Düfte, die es hier gar nicht (mehr) geben dürfte. Phantasiert sie, wird sie wahnsinnig oder spielt ihr einfach jemand einen Streich?


    Zwischen Meer und Donau bewegt sich diese wunderbare, spannende Geschichte und hält nicht nur Klara, sondern auch den Leser auf Trab. Nach dem Prolog vor den Kanarischen Inseln geht es in die beschauliche Wachau, einem malerischen Fleckchen an der österreichischen Donau. Klara steht – wie auch im Rest der Handlung – im Vordergrund, bewältigt den schweren Verlust ihrer Eltern und heiratet Jonas. Ab diesem Moment steigt die Spannung, sonderbare Vorkommnisse überschatten den Alltag der jungen Weingutbesitzerin, alsbald fragt sie sich, ob die eigenartigen Briefe, die sie schon länger bekommt, mit der dunklen Gestalt am abendlichen Grundstück und der toten Katze im Pool zusammenhängen. Ist das alles real oder fällt sie auf das Trugbild ihrer Phantasie herein? Hinzu kommt, dass es Klara von Tag zu Tag schlechter geht, ohne dass ein medizinischer Grund ersichtlich wäre.


    In bunten Bildern beschreibt Andrea A. Walter die Kulisse der Wachau und nimmt den Leser mit auf ein einladendes Weingut. Die Anzahl der Figuren ist wohl bewusst klein gehalten, dennoch hält man etliche, wenn nicht sogar alle von ihnen, irgendwann für verdächtig. Oder ist es doch Klara selbst, die an einer psychischen Erkrankung leidet? Spannend fliegen die Kapitel dahin, Walters Schreibstil ist flüssig und kommt ohne unnötige Schnörkel und Ausschweifungen aus. Gut platzierte kurze Informationen, die nicht zu viel verraten, sorgen schließlich für ein logisch aufgebautes und plausibles Ende des Ganzen. Bei mir kommt zwar kein Gänsehautgefühl auf, fesselnde Unterhaltung birgt die interessante Handlung an der Donau aber auf jeden Fall.


    Schöne Landschaftsbilder, ein skurriler Fall und allerlei Rätsel, wer oder was Klara in den Wahnsinn treibt. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, ich empfehle es gerne weiter. 8 von 10 Sternen


    ASIN/ISBN: B0D351Q8WR

    Ich habe gerade "Mein drittes Leben" begonnen und bin schon nach zwei Kapiteln gefesselt von der Mutter, welche ihre Tochter bei einem Unfall verloren hat.


    Klappentext, Amazon:

    Sie hat alles gehabt und alles verloren: Sekunden der Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter das Leben. Tief sieht Linda in den Abgrund und wäre beinahe gefallen, doch da sind hauchfeine Fäden, die sie halten – die Hündin Kaja, die steten Handgriffe im Garten, das Mitgefühl für andere. Wie viel Kraft in ihr steckt, ahnt sie erst, als sie zurückfindet in einen Alltag und zu sich selbst.


    ASIN/ISBN: B0D3MFJ5C7

    Klappentext (Amazon):


    Eine Reise nach Island, zwei Schwestern auf der Suche nach Glück und eine alte Schuld von #1-Kindle-Bestsellerautorin Karin Lindberg


    2017: Pia reist mit ihrer Großmutter zum neunzigsten Geburtstag ihrer Großtante nach Island. Seit Jahrzehnten haben die beiden alten Damen nicht miteinander gesprochen – über die Gründe schweigt die Großmutter beharrlich. Während Pia sich Gefühlen stellen muss, die ihr Angst machen, drängen alte Geheimnisse ans Licht. Aber Island hält mehr für sie alle bereit als die Mitternachtssonne und eine Begegnung mit dem Schmerz der Vergangenheit …


    1949: Die Schwestern Margarete und Helga wollen dem schweren Alltag und der Tristesse des kriegszerstörten Deutschlands entfliehen. Voller Sehnsucht nach einem neuen Leben machen die beiden jungen Frauen sich auf nach Island, um dort für ein Jahr auf einem Bauernhof zu arbeiten. Das Leben ist so hart wie das Klima. Als Margarete sich in den Isländer Théo verliebt, könnte alles gut werden, doch Helga quält das Heimweh. Es scheint, als wäre das Glück der einen Schwester das Unglück der anderen …


    Neue Ausgabe: Die lieferbare Ausgabe von »Das Versprechen der Island Schwestern« wurde überarbeitet und neu gestaltet.




    Meine Rezension


    Wiedersehen


    Nach über sechzig Jahren reist Greta wieder nach Island, um mit ihrer Schwester Helga deren neunzigsten Geburtstag zu feiern. Mit dabei sind Enkelin Pia und Urenkelin Leonie. Auf spannende Weise werden die Ereignisse von 2017 und 1949 verknüpft und jahrzehntelanges Schweigen mit diesem Wiedersehen durchbrochen.


    Ein wunderbarer Einstieg mit Szenen zum Schmunzeln begleitet den Leser im Jahre 2017 auf der Schiffsreise von Deutschland nach Island. Alsbald wechseln die Zeitebenen einander ab und man erfährt, wie es Helga und Margarete nach den Kriegsjahren ergangen ist und dass sie als Landarbeiterinnen in den Norden aufgebrochen sind. Immerhin gab es dort 1949 für alle genug zu essen und anzuziehen. Auch diesmal gelingt es Karin Lindberg wieder, die ganz spezielle Atmosphäre Islands einzufangen und die Situation zu beiden Zeitpunkten sehr authentisch zu beschreiben. „Ein Land voller Gegensätze, unberührt und voller Schafe und Pferde, windig und sanft, felsengrau und meeresblau, karg und voll saftiger Wiesen, eisig kalt und … einfach überwältigend.“ (kindle, Pos. 1738) Details zu Kulinarik und Lebensweise lassen den Leser noch tiefer eintauchen ins Geschehen, die komplizierten Namen und isländischen Ausdrücke, welche immer wieder eingestreut werden, tun ein Übriges, um für größtmögliche Authentizität zu sorgen. Sowohl die schöne Naturkulisse als auch die sorgfältig entworfenen Figuren sorgen beim Lesen für angenehme Stunden, die Handlung ist möglicherweise von wahren Begebenheiten inspiriert, zumindest könnte sich alles so ähnlich zugetragen haben.


    Eine sehr schöne, bewegende Geschichte, welche aus unterhaltsamen und ernsteren Elementen besteht und somit gute Unterhaltung bietet, aber auch zum Nachdenken anregt. Ich habe diese zweiteilige Reise nach Island sehr gerne unternommen und empfehle sie auch unbedingt weiter.


    ASIN/ISBN: B0CTHR2TMV