Nur nachts ist es hell - Judith Taschler
Der Schreibstil in Form einer Rede an eine "Du"-Person ist gewöhnungsbedürftig, die Lebendigkeit leidet darunter ein wenig. Inhaltlich bisher (27%) aber ganz gut.
![]() |
ASIN/ISBN: B0D2QKB9SK |
Nur nachts ist es hell - Judith Taschler
Der Schreibstil in Form einer Rede an eine "Du"-Person ist gewöhnungsbedürftig, die Lebendigkeit leidet darunter ein wenig. Inhaltlich bisher (27%) aber ganz gut.
![]() |
ASIN/ISBN: B0D2QKB9SK |
Im Hörsaal
Im Hörsaal während einer Mathematikvorlesung treffen Oscar und Moni erstmals aufeinander: zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten – der hochbegabte Sechzehnjährige mit Adelstitel, der überbehütet aufgewachsen ist und die 53jährige Oma, die neben drei Jobs und Enkelbetreuung noch in der Uni Gleichungen aufstellt und Beweise herleitet, obwohl man sie zuerst für die schrill angezogene Kantinenkraft gehalten hat.
Voller Humor steckt dieser Roman, der durchaus realistische Hochschulszenen beinhaltet. Immer wieder beschreibt Alina Bronsky Momente, die einen zum Schmunzeln bringen und sorgt mit ihrem flotten Schreibstil für gute Unterhaltung. Ihren Figuren, allen voran natürlich Oscar und Moni, haucht sie glaubwürdig Leben ein, sodass man sie rasch bildhaft vor Augen hat. Einerseits fließt die Erzählung aus Oscars Sicht leicht dahin, andererseits verbergen sich aber auch ernste Hintergründe im Geschehen.
Bei Pi mal Daumen handelt es sich um eine ungewöhnliche Geschichte mit noch ungewöhnlicheren Protagonisten, welche den Leser überzeugen können, sofern man hinter ihre Äußerlichkeiten blickt und ihnen selbst Gelegenheit bietet, sich auf den jeweils anderen einzulassen. Schön!
![]() |
ASIN/ISBN: B0D1F3T1K8 |
Klappentext (Amazon):
Was passiert, wenn man alte Konflikte jahrzehntelang totschweigt? In der Familie Haynes wird viel gesprochen, aber kaum je über die wichtigen Dinge. Ein Familienroman, der einen nicht mehr loslässt.
Die ganze Familie Haynes bereitet sich auf ihr jährliches Barbecue vor. Gemeinsam mit ihren jeweiligen Partnerinnen, Partnern und Kindern machen sich alle vier Geschwister auf den Weg zu ihrem Elternhaus, wo die Mutter ihr Eintreffen erwartet. Doch statt Wiedersehensfreude dominiert die Anspannung. Denn was nach außen den Anschein einer perfekten Familie macht, ist in Wahrheit ein brodelndes Durcheinander von unausgesprochenen Rivalitäten, lang gehüteten Geheimnissen und vertuschten Niederlagen. Zwischen all den ungelösten, jahrelang angestauten Spannungen sind alle so sehr mit sich selbst und der eigenen Vergangenheit beschäftigt, dass keiner zu bemerken scheint, wie sich im sommerlichen Garten eine neue Katastrophe anbahnt.
Meine Rezension:
Abgründe
Wie jedes Jahr veranstaltet die Familie Haynes ein Barbecue auf dem Anwesen der verwitweten Mutter. Alle vier Kinder samt Ehe- bzw. Lebenspartnern und eigenen Kindern sind geladen. Wer allerdings meint, hier von einem idyllischen Zusammentreffen zu lesen, der ist auf dem Holzweg.
Die Geschichte beginnt mit einer wesentlichen Szene und schwenkt dann zurück zu den Vorbereitungen des Familienfests, dazwischen noch weiter zurück, um relevante Ereignisse zu erzählen. Im Laufe der Zeit stellt sich heraus, dass jede Person sonderbare Charakterzüge hat und wohlgehütete Geheimnisse, über die man mit niemandem spricht. Abgründe tun sich auf hinter einer perfekten Fassade, welche seit Jahrzehnten erfolgreich aufrechterhalten wird. Die krankhafte Dynamik im Familiengeschehen wird immer augenscheinlicher. Die Figuren sind vielfältig und bleiben doch ein Schatten ihrer selbst, austauschbar inmitten einer Familie, welcher es um Geld, Macht und Einfluss geht.
Spierers Schreibstil ist eingängig und von Eloquenz geprägt. Die Atmosphäre beim Barbecue und rund um die Haynes ist perfekt eingefangen, düster, geheimnisvoll, rätselhaft. Eine unterschwellige Anspannung ist beim Lesen spürbar, das Ende bleibt orakelhaft.
Ein Roman, bei dem Oberflächen abgeschliffen werden, Verstecktes zutage tritt, Vergangenes haften bleibt, Künftiges übersehen wird. Interessant und lesenswert.
Titel Bevor es geschah
Autor Céline Spierer
ASIN B0D3KB6GBV
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Geb. Buch (256Seiten)
Erscheinungsdatum 16. August 2024
Verlag Kein & Aber
Originaltitel Noyade
Übersetzer Sina de Malafosse
![]() |
ASIN/ISBN: B0D3KB6GBV |
Klappentext (Amazon):
Mai 1986. Ein 13-jähriger Junge verschwindet spurlos vom Jahrmarkt in Katzenbrunn. Das passiert nicht zum ersten Mal. Seit Jahren werden in dem kleinen Dorf im Odenwald immer wieder Kinder als vermisst gemeldet. Hans J. Stahl, Kriminalkommissar a. D., beschließt daraufhin, die Ermittlungen an den seither ungelösten Fällen wieder aufzunehmen und auf eigene Faust weiterzuführen. Er kehrt zurück nach Katzenbrunn, das vor allem für seine psychiatrische Klinik bekannt ist. Dabei stößt er auf verstörende Geheimnisse. Während er den wenigen Spuren nachgeht, verschwindet ein weiterer Junge. Stahl läuft die Zeit davon.
Meine Rezension:
Stahl
Kriminalkommissar Hans J. Stahl ist mittlerweile im Ruhestand. Allerdings lässt ihn sein letzter Fall nicht ruhen: da ist es um eine Kindesentführung gegangen, die nicht schlüssig gelöst werden konnte. Als beim Jahrmarkt in Katzenbrunn ein 13jähriger Bub spurlos verschwindet, begibt sich Stahl auf eigene Faust in das kleine Dorf mit seinen unwirschen Bewohnern.
Kurze Kapitel, wechselnde Blickwinkel, teils aus neutraler Erzählersicht, teils in der Ich-Form, da im klassischen Präteritum, dort im aktuellen Präsens: extrem abwechslungsreich präsentiert Menger diesen Thriller, bei dem man nur gefesselt von einer Szene zur nächsten springen kann und am besten ohne Pause vom Anfang bis zum Ende der hervorragend aufgebauten Handlung folgt. Ein verschrobenes Dorf mit sonderbaren Charakteren – steckt hier der Entführer oder muss man auswärts suchen? Eine unheimliche Atmosphäre durch die Psychoklinik, hat einer der verrückten Insassen etwas zu tun mit den verschwundenen Kindern? Genauso gut könnte es aber auch eine der scheinheiligen Nachbarinnen sein? Die Möglichkeiten sind umfassend, Stahls Nachforschungen nicht so einfach, schließlich ist er bereits zweiundsiebzig und benötigt mitunter einen Stock. Aufgrund der vielfältigen Richtungen der Ermittlungen und der unterschiedlichen Informationen zieht sich die Spannung durch alle Kapitel und lässt einen kaum mehr los, zuweilen wird man so vom Sog mitgerissen, dass man meinen könnte, eine Seite überblättert zu haben.
Ein hervorragendes Buch, das mich vom flotten Schreibstil und von der Vielfalt der verdächtigen Figuren her exzellent unterhalten hat. Ich kann es nur wärmstens empfehlen!
![]() |
ASIN/ISBN: B0CX28L7G6 |
Alles anzeigenCarsten Sebastian Henn - Die letzte Reifung
ASIN/ISBN: 9783492274692
Das war ein Buch aus dem Bücherschrank - bisher ist es wirklich schlecht und ich glaub auch nicht, daß sich das noch ändert.
Lustige Krimis sind einfach nicht mein Ding - ich bin auf die Käsestory beim Lesen des Klappentextes hereingefallen.
Vermutlich bringe ich es morgen wieder zurück und fang mit etwas anderem an. Ich warte ja auf Post - das dauert nur alles so lange, seit nicht mehr geflogen wird (da hätte man ruhig mal andere unsinnige Flüge streichen können, statt die der Post).
Oje. ![]()
Gerade habe ich die Antwort vom Verlag erhalten: ja, ein und dasselbe Buch. Alter Name Die Frau aus der Toskana (angelehnt an den Originaltitel The Tuscan Girl), neuer Titel Die Frau des Soldaten.
Ortskern - Erntedankfest
Warum hast Du zwei Buchtitel im Threadtitel genannt? Ist das Buch früher unter einem anderen Titel erschienen?
Das versuche ich gerade über den Verlag herauszufinden. Meiner Meinung nach ist es ein und dasselbe. Bei netgalley habe ich ich es als "Die Frau aus der Toskana" gelesen, auf der HP von bookouture gibt es aber nur den Titel "Die Frau des Soldaten". Ev. ist eines das ebook und das andere die Taschenbuchausgabe? Ja, auch mir ist die Sache rätselhaft.
https://www.netgalley.de/catalog/book/438266 https://www.lovelybooks.de/aut…cher-Roman-14536064665-w/ https://deutschland.bookouture.com/books/3730/
Serpentinen - Nennwort
Endlich kommt "Finster" dran.
Amazon: Mai 1986. Ein dreizehnjähriger Junge verschwindet spurlos vom Jahrmarkt in Katzenbrunn. Es ist nicht das erste Mal. Seit Jahren werden in dem kleinen Dorf immer wieder Kinder als vermisst gemeldet. Hans J. Stahl, Kriminalkommissar im Ruhestand, beschließt daraufhin, die Ermittlungen an seinem ungelösten Fall wieder aufzunehmen und auf eigene Faust weiterzuführen. Er kehrt zurück nach Katzenbrunn, das vor allem für seine psychiatrische Klinik bekannt ist. Dabei stößt er auf verstörende Geheimnisse. Während er den wenigen Spuren nachgeht, verschwindet ein weiterer Junge. Stahl läuft die Zeit davon.
![]() |
ASIN/ISBN: B0CX28L7G6 |
Klappentext (Amazon):
Als ihr Verlobter bei einem tragischen Unfall stirbt, flieht die trauernde Alba in ihre alte Heimatins italienische Dorf Rofelle. Während einem ihrer einsamen Spaziergänge entdeckt sie in der Nähe einer Ruine eine Kiste aus Mahagoni mit Silberwaren aus den 40er-Jahren darin.
Auf der Suche nach Informationen über die Kiste trifft Alba Massimo, einen alten Mann, dessen Gesicht erblasst, als Alba den zweiten Weltkrieg erwähnt. Doch die beiden verbindet ihre Trauer um verlorene Familienmitglieder, und nach und nach öffnet sich Massimo. Er erzählt Alba von Lucia: eine willensstarke junge Frau, die sich in einen deutschen Soldaten verliebte und ihr Leben riskierte, um italienischen Schmuck und Raubgut von den Nazis zurückzustehlen.
Lucias Furchtlosigkeit veränderte nicht nur den Kriegsverlauf, sondern auch Massimos Leben. Doch ist Massimo selbst mutig genug, um Alba den letzten Teil von Lucias Geschichte zu erzählen? Wird die Wahrheit ihm endlich den ersehnten Frieden geben – oder ihm mehr Schmerz als je zuvor bereiten?
Meine Rezension:
Facetten der Liebe
Alba verliert ihren Verlobten aufgrund eines Unfalls und sieht sich selbst als Ursache und Schuldige. Auf Anraten ihrer Eltern kehrt die gebürtige Italienerin in ihre Heimat, die Toskana zurück und lernt dort den alten Massimo kennen. Da beide auf ihre Art mit Trauer umgehen müssen, erzählen sie einander ihre Geschichte. Verschiedene Facetten der Liebe, eine zwischen Mann und Frau, jene zwischen Familienmitgliedern und eine Art von Liebe unter innigen Freunden werden zum Thema.
Detaillierte Landschaftsbilder aus der wunderschönen Toskana, grauenhafte Szenen aus dem Krieg, tiefe Verbundenheit unter Nachbarn und geheime Partisanenpläne vereinen sich durch die Worte Angela Petchs zu einem märchenhaften Roman. Unterschiedliche Zeitebenen (mehrere Kriegsjahre und das Heute) steigern die Spannung, da die Zusammenhänge und Details erst nach und nach bekannt werden. Der schwungvolle und sehr einfühlsame Schreibstil der Autorin nimmt den Leser mit in frühere Zeiten und andere Länder, aber auch das Jetzt in einer der schönsten Regionen Italiens wird anschaulich beschrieben. Die Gefühle der Figuren sind besonders eindrücklich dargestellt, sodass man sich als Leser durchaus mit der einen oder anderen identifizieren kann. Da es Parallelen und Verbindungen mit dem bereits erschienenen Buch „Das Geheimnis der Toskana“ gibt, ist auch das größere Ganze hinter der Geschichte gut sichtbar. Die beiden Bände sind aber auch gut unabhängig voneinander zu lesen.
Eine beeindruckend recherchierte Handlung, welche sehr realistisch dargestellt wird und sich in einigen Details tatsächlich so zugetragen hat und überaus lebendige Charaktere lassen „Die Frau aus der Toskana“ zu einem lesenswerten Erlebnis werden. Ich habe mich jedenfalls sehr gut unterhalten.
Titel Die Frau aus der Toskana
Autor Angela Petch
ASIN B0CXL75RHN
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (398 Seiten)
Erscheinungsdatum 15. August 2024
Verlag bookouture
Originaltitel The Tuscan Girl
Übersetzer Michaela Link
![]() |
ASIN/ISBN: B0CXL75RHN |
Ausweg - Wegweiser
Meine Rezension:
Elena, Sam und Bär
Die Schwestern Elena und Sam leben mit ihrer lungenkranken Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Mit Elenas Arbeit als Kellnerin im Golfclub bzw. Sams Job in der Cafeteria auf einem Fährschiff kommen die drei Frauen mehr schlecht als recht über die Runden. Als ein Bär im Kanal zwischen den nordamerikanischen Inseln schwimmt und in der Nähe ihres Wohnhauses landet, wird sich das Leben der Geschwister dramatisch verändern.
Mit einem sehr ruhigen Schreibstil entwirft Julia Phillips ihre Erzählung über die beiden Schwestern, welche angelehnt ist an das Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“. Obwohl insbesondere Sam sehr präzise beschrieben wird, bleibt sie mir – wie auch die wenigen anderen Charaktere – eher fremd und distanziert. Ihre Lebenslage ist schwierig, der Wunsch, anderswo hinzuziehen und neu zu beginnen, gut nachvollziehbar. Das Leiden der Mutter, die selbst praktisch nicht zu Wort kommt, verhindert allerdings jegliche Veränderung. Diese beginnt erst mit dem Auftauchen des Bären, der ungewohnt zutraulich ist und sich Elenas und Sams Zuhause immer wieder nähert. Der weitere Handlungsverlauf wird von Kapitel zu Kapitel bizarrer, die Schwestern, welche sich lebenslangen Zusammenhalt geschworen haben, sind nicht so, wie es anfangs scheint. Verdrängte, versteckte Charaktereigenschaften kommen ans Licht und können vom außenstehenden Leser analysiert und interpretiert werden.
Das Leben in Armut, das Streben nach einem besseren Dasein, die nordamerikanische Fauna und Flora sind atmosphärisch eingefangen, dennoch kann ich etliche Gedankengänge und Handlungen der zwei Schwestern nicht wirklich nachvollziehen, geschweige denn, mich in eine der beiden einfühlen. Ein ausgefallener Roman, der aber gewiss seine Anhänger findet.
Titel Cascadia
Autor Julia Phillips
ASIN B0D2QF7JZH
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Geb. Buch (272 Seiten)
Erscheinungsdatum 22. Juli 2024
Verlag hanserblau
Originaltitel Bear
Übersetzer Sylvia de Hollanda, Roberto de Hollanda
![]() |
ASIN/ISBN: B0D2QF7JZH |
Cascadia - Julia Phillips
Auf einer Insel im Nordwesten der USA lebt Sam mit ihrer Schwester Elena und der schwerkranken Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Sam arbeitet auf der Fähre, die die wohlhabenden Urlauber zu ihren Feriendomizilen bringt, während Elena im Golfclub kellnert. Sie beide träumen von einem besseren Leben, davon, woanders neu anzufangen.
Dann, eines Nachts, erblickt Sam einen Bären, der durch die dunklen Gewässer vor der Küste schwimmt. Noch kann sie nicht ahnen, dass das wilde Tier die Welt der beiden Schwestern aus den Angeln heben und ihren lang gehegten Traum in Gefahr bringen wird.
Rezensionen sind überwiegend positiv. Ich fange gleich an.
![]() |
ASIN/ISBN: B0D2QF7JZH |
Finster wird verschoben.
Der geheime Wert der Zeit ist gelesen und rezensiert.
Neuer Plan:
Cascadia
Die Frau aus der Toskana
Scandor
Finster
Pi mal Daumen
Klappentext (Amazon):
Auf der Suche nach der ältesten Uhr aus dem Schwarzwald erfährt der reiche Fabrikantensohn und Müßiggänger Friedrich Karmann, dass im Leben mit Geld nicht alles zu erreichen ist. Der Besitzer der Uhr, ein knorriger Bauer auf einem einsamen Hof, stellt ihm stattdessen drei seltsame Aufgaben, die er lösen soll. Nach der Begegnung mit seiner bisher unbekannten Schwester wird Karmann mit einem Schicksal konfrontiert, das ihn dazu bringt, all seine bisherigen Überzeugungen vom Sinn des Lebens anzuzweifeln.
Meine Rezension:
Vorwärts
Friedrich Karmann ist ein begnadeter Uhrensammler und Lebemann. Auf der Jagd nach der ältesten Schwarzwälder Uhr, muss er feststellen, dass er für Geld nicht alles kaufen kann. Der Besitzer des begehrten Guts stellt Karmann drei Aufgaben, welche zu erfüllen sind.
Ähnlich einem Märchen der Gebrüder Grimm nimmt sich dieser nachdenklich stimmende Roman aus. Es geht um Gleichnisse und Prioritäten. In ruhigem Stil beschreibt Autor Thomas Erle die Einsamkeit Karmanns, die dessen Leben ebenso prägt wie seine extreme Sammelleidenschaft. Wem begegnen wir in unserem Leben, wofür bemessen wir unsere Zeit? Setzen wir diese bestmöglich ein? Viele Fragen tauchen auf, schmerzlich wird Karmann bewusst, dass um Geld nicht alles zu kaufen ist und die Zeit nur vorwärts läuft.
Ein sehr schönes Buch um die Vergänglichkeit und den Wert des Augenblicks. Ich empfehle es gerne weiter.
![]() |
ASIN/ISBN: B0CYZV1K44 |
Klappentext (Amazon):
Sommer, Sonne, Festival-Zeit. Eigentlich wollten Lokaljournalistin Vera Horvath und ihre Freundinnen vom Klub der Grünen Daumen den August geruhsam angehen. Doch dann kommt alles anders als gedacht. Statt Love & Peace gibt es am legendären Musik-Festival »picture on« Mord und Totschlag. Ein seltsamer Stalker geht um, Vera wird in einen hochpeinlichen Sexunfall verwickelt und Rocksängerin Alex Woods verschwindet nach einer exzessiven After Show Party. Die Gartenladies nehmen sich der Sache an und graben bei ihren Ermittlungen statt Stauden eine Leiche aus …
Meine Rezension:
Bildein
Im südburgenländischen Bildein findet das alljährliche Musikfestival „picture on“ statt, diesmal blühen dort aber nicht nur bunte Musikstile, Stars und Schmankerl, sondern auch Stalker und Leichen.
Nach dem kurzen Prolog befindet sich der geneigte Leser in Bettys Bestattungsinstitut „Gut gebettet mit Betty“. Man sieht schon, Schriftstellerin Martina Parker geizt nicht mit Humor und Wortwitz. Obwohl es sich hier um einen Kriminalroman, streng genommen um einen Gartenkrimi handelt, darf man auch schallend lachen beim Lesen und sich königlich amüsieren mit den originellen Damen aus dem Gartenklub der Grünen Daumen. Von der Leiche liest man erst spät, was aber keineswegs bedeutet, dass es bis dahin nicht spannend uns urig zugeht. Das Burgenland als Schauplatz eignet sich hervorragend, um Wein und Musik zu präsentieren, wer kann da schon etwas dafür, wenn plötzlich ein Hiniger [Toter] im Bild liegt? Die eingestreuten Sätze in perfektem Dialekt sind per Fußnote übersetzt für all jene, die nicht aus der Gegend stammen.
Zum Inhalt kann man nicht allzuviel schreiben, ohne die Handlung vorwegzunehmen oder mehr zu verraten als der Klappentext. Nur eins sei gesagt: es geht turbulent zu, die Szenen sind lebendig – ich habe mich auf meiner Terrasse fast so gefühlt, als wäre ich selbst mittendrin gewesen beim hitzigen Musikfest.
Skurriles, Interessantes, Hintergründiges und noch viel mehr … auch dieser Gartenkrimi überzeugt durch charakterstarke Figuren, gewitzte Handlungsweisen und einen bestens inszenierten Tathergang. Die (selbst)ironische Schreibweise hat sowieso unnnachahmlichen Wiedererkennungswert. Coming soon (?) … „Anbandelt“ … (erst) 2026 (!) … Martina Parker … willst du uns papierln [österr., umgangssprachl.: pflanzen, zum Narren halten]? Na gut, dann werde ich eben „Aufdeckt“ vorbestellen als Überbrückung …
Titel Eintunkt
Autor Martina Parker
ASIN B0CWMML28J
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (432 Seiten) und Hörbuch
Reihe Klub der Grünen Daumen
Erscheinungsdatum 14. August 2024
Verlag Gmeiner
![]() |
ASIN/ISBN: B0CWMML28J |
Klappentext (Amazon):
Costa Rica 1888. Noch immer träumt die verwitwete Dorothea von ihrer großen Liebe, dem Journalisten Alexander. Trost findet sie durch ihre Kinder: Als jüngster Kaffeebaron des Landes übernimmt Federico die Leitung der Farm, während Olivia als Tänzerin weltweit Triumphe feiert. Enkelin Margarita dagegen tritt in Dorotheas Fußstapfen und besucht die Malakademie in New York, wo sie sich als Frau in einer Männerdomäne behaupten muss und gegen Vorurteile zu kämpfen hat. Um den Rat ihrer Großmutter einzuholen, reist sie zu ihr - jedoch nicht allein.
Dorothea hingegen erhält eine schicksalshafte Nachricht. Darf sie doch noch auf ein spätes Glück hoffen?
Meine Rezension:
Großmutter
Glückliche Großmutter ist Dorothea inzwischen, nach all den Jahren, welche die geborene Deutsche nun in Costa Rica verbracht hat. Wie es ihr von 1877 bis 1892 ergeht, lest ihr in diesem dritten Band der farbenfrohen Reihe rund um die Auswanderin.
Diesmal geht es etwas ruhiger zu, aufregende Szenen gibt es seltener als in den Vorgängerbänden, und wenn, dann werden sie (fast zu) schnell entschärft. Einen breiten Raum hingegen nimmt die Kunst ein, ist ja Olivia eine begnadete Schauspielerin und Margarita eine talentierte Malerin, ähnlich ihrer Großmutter Dorothea. Ausstellungen impressionistischer Künstler inspirieren die junge Dame sogar, eine fundierte Ausbildung in New York zu ergreifen, was weiterführt zum Thema Frauenrechte. Wie nebenbei schillert dazu die prachtvolle Naturkulisse Costa Ricas mit farbenfrohen Pflanzen und bunten Tieren.
Da viele Informationen aus den beiden früheren Teilen wiederholt werden, um auch neue Leser abzuholen, entstehen da und dort kurze Leerläufe, welche diese Folge mitunter etwas ausbremsen. Im Vergleich will hier keine rechte Spannung aufkommen, die man von früher gewohnt ist. Dennoch habe ich Dorothea in den aktuellen fünfzehn Jahren nach dem Tod ihres Ehemannes Antonio auch wieder gerne begleitet und bin nun sehr neugierig, was uns noch erwartet, nachdem die Geschichte zwar einen Abschluss, aber noch kein Ende gefunden hat (kindle, Pos. 6888).
Nicht ganz so spektakulär und lebendig wie Band 1 und 2, dennoch lesenswerte Zeilen. Ich bleibe dran, was Anna Paredes uns noch erzählen mag.
Titel Der Ruf des Göttervogels
Autor Anna Paredes
ASIN B0CWHD846J
Sprache Deutsch
Ausgabe ebook (500 Seiten)
Erscheinungsdatum 1. Juli 2024
Verlag more by Aufbau Digital
![]() |
ASIN/ISBN: B0CWHD846J |
Alles anzeigenHeute fange ich endlich mit meinem Buch aus dem Lieblingsbuch Event an, welches mir Thriller-Maus empfohlen hat. Hope's End von Riley Sager. Ich bin gespannt.
ASIN/ISBN: 3423218916
Das Buch gibt es in der Onleihe, mal sehen wie ich mit der Handy App zurecht komme.
Das hat mir auch sehr gut gefallen! ![]()
Nach dem skurrilen Kriminalroman von Thomas Knüwer verweile ich mit Dorothea bereits zum dritten Male in Costa Rica.
Diesmal geht es ruhiger zu. Bisher fehlen aufregende Szenen bzw. werden sie sehr schnell wieder entschärft. Kunst (Gesang, Tanz und Malerei) wird ein breiter Raum eingeräumt, die Landschaft mit Pflanz- und Tierwelt als Kulisse immer wieder erwähnt. Gar nicht so schlecht, wie manch bisherige Rezension vermuten lässt.
![]() |
ASIN/ISBN: B0CWHD846J |