Beiträge von Aqualady


    Ich habe zwar Latein gehabt und auch das Latinum, aber über größere Textverständnisse als "asinus clamat" und "sol ardet" bin ich ohne Wörterbuch nie hinweg gekommen...
    Von daher: Danke für die Übersetzung.


    Unpassend finde ich es nicht, dass die Überschriften auf Latein formuliert wurden, aber ein deutsche Untertitel ist für Leser ohne Leserundenbegleitung wäre sicher nicht nachteilig gewesen.



    Was mir super gefiel ist die Art und Weise, wie Jean letzten Endes Zutritt zur Kaufmannsgilde bekommen hat.
    Über den Satz "Ihr wisst was ihr zu tun habt." dachte ich zunächst, dass Jeans Freunde etwas weniger subtil mit Geroux umgehen würden.
    Aber dass sie ihn durch den Druck der Öffentlichkeit dazu treiben, dass Jean als Kaufmann akzeptiert finde, gefällt mir ausgesprochen gut.

    Zitat

    Original von Daniel Wolf
    Ich finde in meiner Literatur leider die entsprechende Stelle nicht mehr, aber ich meine mich zu erinnern, dass man halb Ertrunkene schon in der Antike auf diese Weise behandelt hat. Dass Jean diese Methode kennt, liegt einfach daran, dass Michel und er oft mit dem Salzschiff unterwegs sind und daher wissen müssen, was zu tun ist, wenn mal einer ins Wasser fällt.


    Wieder was gelernt und es klingt auch im Bezug auf die Geschichte logisch.

    Diesen Monat bereits gelesen:
    Dir verfallen - J. Kenner (WB)
    Incarceron, Fliehen heißt sterben - Catherine Fisher (WB)
    Schiffbruch mit Tiger - Yann Martel
    Sternenseelen, Wenn die Nacht beginnt - Kerstin Pflieger


    Aktuelle Lektüre:
    The Name of the Wind - Patrick Rothfuss
    Das Salz der Erde - Daniel Wolf (LR)


    Danach wird gelesen:
    Dublin Street, Gefährliche Sehnsucht - Samantha Young (WB)
    Stolen Mortality - Jennifer Benkau (LR)
    Amazonentochter - Birgid Fiolka
    Dancing Jax, Auftakt - Robin Jarvis
    Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand - Jonas Jonasson

    Liebe Zimööönchen, vielen Dank, dass du dir so viel Arbeit mit diesem Leseevent gemacht hast. :anbet
    Die Liste werde ich, sobald ich etwas mehr Zeit habe, sicherlich von oben bis unten ausführlichst unter die Lupe nehmen!





    Ich habe von Voltaire folgende Lieblingsbuchvorschläge bekommen:


    Owen Meany John Irving
    Orkus Gerhard Roth
    Die Mondspielerin Nina George



    Ich kenne noch keines der oben genannten Bücher, wobei ich zumindest von John Irving schon einmal etwas gehört habe.
    Bisher hatte ich den Eindruck, dass unser beider Buchgeschmack überwiegend in gänzlich andere Richtungen geht, aber vielleicht tun sich bald ja ganz neue Perspektiven meines Geschmacks auf und es hat nur das richtige Buch gefehlt um eben das herauszufinden - ich bin sehr gespannt.
    Vielen Dank also für deine Buchvorschläge, Voltaire.



    Meine Wahl wird vermutlich auf "Owen Meany" fallen - das Buch klingt ganz anders als die Bücher, die sonst in mein Beuteschema fallen, aber bei dem Event geht es ja auch um eine Art Horizonterweiterung im literarischen Bereich.
    Irving wird da wohl nicht die schlechteste Wahl sein.
    Und gerade sehe ich, dass bei diesem Buch wohl auch knapp 860 Seiten auf mich zukommen - nicht schlecht.


    "Orkus" ist für mich nicht so recht greifbar.
    Ich habe deine Rezension zu dem Buch gelesen, aber ich kann trotzdem nicht so recht sagen ob mich das Buch interessiert oder nicht.
    Werde mich im Internet diesbezüglich aber noch etwas umschauen und vielleicht kann ich mir dann ja eine Meinung zu dem Werk bilden.
    Oder magst du zu Orkus vielleicht noch ein, zwei Sätze fallen lassen?


    Bei Nina Georges "Mondspielerin" schwanke ich noch ob das Buch etwas für mich sein könnte. Das Buch kommt auf jeden Fall zunächst einmal auf meine Wunschliste, ob ich es mir letzten Endes jedoch zulege weiß ich allerdings noch nicht. Vielleicht schlage ich zu, wenn ich es günstig erstehen oder erst einmal bei jemandem ausleihen kann. Von der eigentlichen Zielgruppe bin ich vermutlich auch noch ein paar Jährchen entfernt, aber das heißt ja nicht immer etwas.
    Bezüglich des Romans gab es ja auch innerhalb der verschiedenen Altersgruppen gemischte Rückmeldungen - sowohl begeisterte als auch eher gedämpfte.

    Zitat

    Original von Tempe
    Mein Wille, etwas Neues auszuprobieren, ging dann doch nicht so weit, daß ich mich auf ein Blutsauger-Buch einlassen wollte :lache


    Also habe ich mich für dieses hier entschieden und bin sehr gespannt:


    Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Lesen, Tempe! :-)



    Habe mich bemüht eine ausgewogene Mischung an Vorschlägen zu kreieren.
    Und das Vampirbuch ist einfach toll, weil es kein Kuschelvampirismus ist (also auch in Richtung "Horror" einzuordnen) und somit keine Mainstream-Erzählung.


    Zitat

    Original von Tempe
    ,Das gläserne Tor' ist bei meiner Online-Buchhandlung nur noch als ebook zu bekommen, den Download habe ich schon, aber ich will erst mein aktuelles Buch zuende lesen.


    Das zweite Buch meiner Vorschläge ,Der Schneefalke' von Stuart Harrison werde ich auch noch lesen. Vielen Dank für die Vorschläge, Aqualady! Ich bin gespannt, wie sie mir gefallen!


    Leider, leider, leider ist es nicht mehr "normal" zu bekommen, aber wenn du es als ebook bekommen hast ist ja alles gut.
    (Ansonsten hat der Marketplace ja auch noch ein paar Bücher davon im Angebot.)


    "Der Schneefalke" ist einfach mal anders, aber es gefällt mir unheimlich gut. Freut mich, dass dich meine Vorschläge überwiegen ansprechen.

    Zitat

    Original von hollyhollunder
    Überrascht hat mich Jean`s Wissen über Widerbelebung und Beatmung. :gruebel


    Darüber habe ich beim Lesen selber gar nicht nachgedacht, aber wo du es sagst. Fraglich ob die Technik früher schon so bekannt war...

    Habe mich dafür entschieden auch noch mitzumachen - klingt spannend und ich denke irgendwo lässt sich sicher noch ein Buch zwischen schieben.


    Meine PN ist auch raus. :-)

    Zitat

    Original von Batcat
    Ich habe die Rezepte noch nicht so eingehend studiert - braucht man die Vanilleessenz denn für so viele davon, daß es sich lohnt, sie anzusetzen?


    Das würde mich auch interessieren.


    Bisher bin ich auch ohne Vanillessenzen und mit Vanillezucker, echter Vanille und diesen Butter-Vanille Fläschchen ganz gut gefahren...


    Ich habe bei Real aber auch schonmal Vanillepaste gesehen. Das fand ich von der Idee auch nicht schlecht, hab sie aber aus irgendwelchen Gründen damals nicht gekauft.
    (Glaube das war die unten Verlinkte - der Grund war dann wohl der Preis. )

    Zitat

    Original von Macska


    Wieso naiv? Sicherlich war beiden bewusst das die ganze Sache früher oder später auffliegen wird. Aber sie haben es in Kauf genommen. Nenne mich vielleicht naiv, aber das nenne ich wirklich wahre Liebe.


    Liebe in aller Ehre, aber eine abgeschiede Köhlerhütte direkt vor der Stadt zum Stelldichein zu nutzen ohne, dass jemand Wache für sie steht, spricht meiner Ansicht nach nicht für Michel und Isabelle. Gerade wenn sie geahnt haben, dass alles irgendwann auffliegt...


    Aber okay, irgendwie mussten die beiden ja erwischt werden und dazu ist das vor Liebe blinde Verhalten der Beide ja geradezu prädestiniert.



    Ab Abschnitt S. 896 - 966:


    Oder provokativ gefragt: Lieben sich Michel und Isabelle nicht mehr genug, weil sie gemäß ihrer Vernunft handeln?


    Soweit meine lieblosen Gedanken. ;-) :knuddel1