Der letzte Abschnitt ging jetzt plötzlich rasend schnell an mir vorbei... 
Ich ahnte natürlich, dass Michael nicht wusste, warum Anne so plötzlich weg war und natürlich hatte ich auch gehofft, dass er es hinterfragt. Er hört ihr zu und mehr noch – er kümmert sich um eine Lösung für Rosalies unerwünschtes Baby. Das finde ich eine sehr glückliche Fügung: hier der zeugungsunfähige Bruder – dort das unerwünschte Kind.
Was mir hier wieder aufgefallen ist, wie viel „Zeitgenössisches“ doch ins Buch geflossen ist. Im letzten Abschnitt waren es die „Froschtests“, hier ist es das „fringsen“. Das gefällt mir.
Die Nacht von Michaels Unfall ist ja in jeder Hinsicht turbulent – erst das unerwartete Aufeinandertreffen Annes und Michaels (und ihr inneres Eingeständnis, dass sie in ihn verliebt ist) und dann noch der Brand der Kirche, den ich natürlich auch im www nachgelesen habe. Tragisch, dass durch die Absperrungen die Feuerwehr damals nicht durchkam.
Dass Jeff sich bei Rosalie entschuldigt, hätte ich so nicht erwartet. Ich denke, bei ihm war das eine einmalige, nicht zuletzt auch durch zuviel Alkohol verursachte, Tat und der größte Fehler seines jungen Lebens, während ich bei Adam denke, dass er einfach wirklich ein Schwein ist. Gut, dass er nun doch erwischt wurde aber traurig, dass zumindest eine weitere Frau noch dasselbe durchmachen mußte wie Rosalie. Immerhin entschuldigt sich Jeff bei Rosalie und so wie es scheint, hat er sich auch selbst angezeigt.
Naiv allerdings, dass Brian noch mal bei Rosalie anklopft, nachdem er erfahren hat, was sich zugetragen hat und sich – nun, nachdem ja auch das Kind weg ist – noch mal eine Chance erbittet. Wie schön, dass Rosalie inzwischen erkannt hat, dass sie hier Freunde und eine Familie hat und ihren Traum von England fallen läßt.
Anne und Michael dagegen haben noch einen weiteren Weg vor sich – ich verstehe Annes Dilemma hier nur zu gut. Hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, das Hotel endlich zurück zu bekommen (was nur geht, wenn die Engländer endlich weg sind) und Michael (was ja anscheinend nur geht, solange die Engländer da sind)...
Der Epilog hat mir dann auch noch mal sehr gut gefallen: man erfährt, wie es mit den liebgewonnenen Protagonisten weiter geht und die allerletzten noch offenen Fäden werden miteinander verknüpft.
Und zufrieden lehnt man sich zurück und denkt: Ha! Alle happy. Und ich auch. ![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Den Buchtitel fand ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht so prickelnd, da hätte mir vermutlich nur der Untertitel besser gefallen 
Hier hat es mir auch wieder viel Spaß bereitet, die historischen Fakten nachzulesen. ![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Einen kleinen Fehlerteufel hab ich noch: auf S: 429 steht mal MICHEAL statt MICHAEL. Nur, falls das für weitere Auflagen von Belang sein sollte. Sollten noch weitere Tippfehler im Buch sein: ich hab nicht weiter drauf geachtet. 