Beiträge von antjemue

    Interessante Fantasy-Geschichte, die aber auch einige Längen hat

    3,5 Sterne


    Ich lese sehr gern Bücher aus dem Genre Fantasy. Auf dieses Buch wurde ich im NetGalley Adventskalender aufmerksam. Es ist ein Reihenauftakt der als „Die Nummer 1 Fantasy-Serie aus Frankreich“ beworben wurde. Da mich auch das Cover ansprach und ich den Klappentext interessant fand, lud ich es auf meinen Kindle. Nun habe ich es ausgelesen und bleibe etwas zwiegespalten zurück.


    Katleen Ash, die in einer Magierfamilie großgeworden ist, selbst aber keinen Funken Magie in sich trägt und deswegen von ihrer Mutter und ihrem Bruder Konrad permanent drangsaliert wurde, verließ vor 3 Jahren ihr Elternhaus und hatte sich eigentlich geschworen, nie wieder zurückzukehren. Seitdem lebt sie in einer kleinen Wohnung in London und arbeitet in einer Buchhandlung. Doch nun ist ihr Vater, der König der Magier, gestorben und ihr Lieblingsbruder Kio, bat sie inständig an den Trauerfeierlichkeiten teilzunehmen. Sie erteilte ihm zwar erst eine Absage, reiste nach einem inneren Kampf allerdings trotzdem nach Edinburgh, um sich von ihrem Vater zu verabschieden.


    Das bereut sie jedoch schnell. Bereits kurz nach ihrer Ankunft erkennt sie, dass ihr Bruder sie nicht wegen der Verabschiedung des Vaters zu der Trauerfeier gelockt hat, sondern lediglich wegen ihrer Stimme als Mitglied der Familie Ash zur Wahl des neuen Königs. Da sie weder ihrem Bruder Konrad, noch dem ebenfalls kandidierenden Sett Gray die Königswürde zutraut, enthielt sie sich der Stimme und provozierte damit einen Gleichstand bei der Wahl. Letztendlich soll nun ein magischer Wettkampf in London entscheiden, wer der neue König wird.


    Zurück in London erlebt sie eine weitere schwere Enttäuschung. Dann erhält sie unerwarteten Besuch von ihrem Jugendfreund Azir Shade. Dieser gibt ihr einen Kristall, der sich bei ihrer Berührung höchst eigenartig verhält. Da ihr das neue Hoffnung gibt, doch über Magie verfügen zu können, beschließt sie, sich den Geistern ihrer Vergangenheit zu stellen…


    Einerseits konnte ich dieses in der dritten Person aus den Perspektiven verschiedener Protagonisten ziemlich schnell auslesen. Die einfache, aber trotzdem sehr bildhafte Sprache gefiel mir. Auch die situationsbezogene Einführung der handelnden Charaktere fand ich nicht schlecht. Allerdings hatte ich auch ein bisschen das Gefühl, dass gerade letztere dafür sorgte, dass ich die Fantasy-Welt, die die Autorin in dieser Geschichte aufbaut, etwas wirr finde und auch am Ende noch nicht wirklich in ihrer Gesamtheit überblicke. Die Hauptfigur Katleen wurde mir jedoch schnell sympathisch, so, dass ich ihre Weiterentwicklung durchaus mit einer gewissen Grundspannung im Hintergrund verfolgte.


    Aber selbst Katleen schaffte es, mich hin und wieder zu nerven. So fand ich z. B. ihre Gedankengänge auf das Bekanntwerden der Identität Liams (die ich schon eine Weile vorher erahnte), den sie zuletzt als 5-Jährige gesehen hatte, ziemlich überzogen und auch einige Wiederholungen, wie schlecht sie doch früher von Mutter und Bruder behandelt wurde, empfand ich als überflüssig. Nicht so gut gefielen mir auch die Konfrontationen der männlichen Teilnehmer des Wettkampfes um die Krone. Jedes Mal, wenn sie bei den Aufgaben aufeinandertrafen, gingen sie sich gegenseitig auf so ziemlich ein und dieselbe Art an die Gurgel. Da hätte ich mir etwas mehr Einfallsreichtum gewünscht.


    Den Showdown empfand ich als ziemlich spannend. Aber irgendwie kam mir am Ende, nach den zuvor unzähligen gegenseitigen eher brutalen Anfeindungen der männlichen Charaktere, das Friede-Freude-Eierkuchen ein bisschen zu plötzlich. Trotz meiner Kritikpunkte gab es in der Geschichte für mich noch genügend (hier ungenannte) interessante Aspekte, die mich gut unterhielten und zu denen ich gern meine recht vielen offen gebliebenen Fragen beantwortet hätte. Daher werde ich auch die bereits erhältliche Fortsetzung auf jeden Fall noch lesen. Da diese in meinem Kindle Unlimited Abo enthalten ist, habe ich sie mir auch schon auf meinen Kindle geladen.


    ASIN/ISBN: B0DCPG19B8

    Ich habe gestern Abend hiermit begonnen:


    Dunkle Asche - Jona Thomsen



    Mord verjährt nie ...


    Sommer 1992 an der Ostsee: Eine Partynacht im Badeort Kalifornien endet mit einem brutalen Mord. Eine junge Frau wird in einem Ferienhaus mit zwölf Messerstichen getötet, die Leiche anschließend in Brand gesteckt. Ein Mörder kann nicht ermittelt werden.


    Dreißig Jahre später wird Gudrun Möller mit ihrer neuen Kollegin Judith Engster von der Cold Case Unit der Landeskriminalpolizei in ein Kieler Hospiz gerufen. Ein Zeuge aus Kalifornien möchte eine Aussage machen, um vor seinem bevorstehenden Tod Frieden zu finden. Der ehemalige Besitzer eines Strand-Imbisses beschuldigt seine eigene Tochter – die bis dahin niemals im Visier der Ermittler war. Die Kommissarinnen holen den Fall aus dem Archiv, die Cold Case Unit nimmt ihre gewohnte Arbeit auf, und mit neuen Forschungsmethoden ergibt sich schnell eine neue Spur. Doch der Täter von damals beobachtet die Ermittlungen genau – und er weiß, dass sich das Netz immer enger zieht …



    ASIN/ISBN: B0CW1N49FH

    Im Januar gelesen:

    Petra Schier - Die Wächterin von Köln

    Jan Beck - Dorn: Zimmer 103

    Anders de la Motte - Eisiges Glas

    Tríona Walsh - Nachtwald

    Annette Marie - Dämonenmagie und ein Martini

    Karin Slaughter - Letzte Worte (Reread)

    Livia Rose - Das Vermächtnis der Apfelblüte

    Jupiter Phaeton - Der Thron der Magier


    Zur Zeit lese ich:

    Jona Thomsen - Dunkle Asche


    Das sind die nächsten fünf Bücher (die Reihenfolge weiß ich noch nicht) lt. Plan:

    Anna Merati - Tod im Piemont: Trüffel, Nougat und Barolo

    Cleo Konrad - Deep Fake

    Hafsah Faizal - We hunt the Flame

    Mignon Kleinbek - Wintertöchter Trilogie Gesamtausgabe

    Katherine Quinn - To Kill A Shadow (Die verfluchten Lande, Band 1)

    Kann aber auch sein, dass es mich packt und der Plan eine Änderung erfährt.

    Darüber war meine Freude auch riesig, ich habe das schon vor 8 Tagen bekommen. Schlimm ist nur, dass das Buch einen Tag später schon wieder ausgelesen war und ich nun wieder sehnsüchtig auf den nächsten Teil warte :S Der ist noch nicht angekündigt, aber im Juli soll der erste Teil der vierteiligen Spinoff-Reihe „The Guild Codex: Demonized“ in deutscher Übersetzung erscheinen. Die Leseprobe dazu, am Ende dieses Buches, hat mir auch ganz gut gefallen.

    Heute gibt es die Reste des gestrigen Rosenkohl-Auflaufs. Gestern Abend haben mich meine Kinder überraschend in ein Restaurant eingeladen (mein Mann musste leider arbeiten). Da habe ich ein Lachsfilet mit Kartoffel-Gnocchies, Kürbis und Blattspinat gegessen. Ein Genuss.

    Bei mir geht es mit einem Buch aus dem NetGalley Adventskalender weiter:


    Der Thron der Magier - Jupiter Phaeton


    Mitten in London tobt die Schlacht um den Thron der Magier.


    Der König der Magier ist tot. Und mitten in London wird entschieden, wer ihm nachfolgen wird. 5 Familien greifen nach der Macht. Und ein junges Mädchen, das all dem den Rücken zugewandt hat, kehrt zurück ins Zentrum der Politik.


    ASIN/ISBN: B0DCPG19B8

    Insgesamt durchaus nett zu lesen, aber der Gegenwartsstrang nervte mich ziemlich oft

    3 Sterne


    Eliza arbeitet in einem Auktionshaus als Historikerin und ist ziemlich ausgebrannt. Da erreicht sie ein Brief ihrer Großtante Mildred, die sie vor ihrem Ableben unbedingt noch einmal sehen möchte und ihr gleichzeitig für einen Besuch ein interessantes Rätsel verspricht. Eliza, die vor 10 Jahren ihre Heimat Appleton Valley in Virginia Hals über Kopf zusammen mit ihrer Mutter verließ, folgt dem Ruf, nichtsahnend, dass sie dort sofort auf ihre Jugendliebe Harrold trifft. Auch dieser wurde von seiner Großmutter Agatha – Mildreds bester Freundin - unter einem Vorwand herbeizitiert. Gemeinsam sollen sie ein Rätsel um ihre Vorfahren lösen. Doch natürlich geht es den beiden alten Damen nicht wirklich um die Familiengeschichte…


    Dieser Roman ist in der dritten Person aus den Perspektiven verschiedener Protagonisten in zwei Handlungssträngen geschrieben. Der eine erzählt die Geschichte in der Jetztzeit, der andere spielt im Jahr 1920 und erzählt vor allem die Geschichte von Elizas Urgroßmutter Josephine. Die Idee die Familiengeschichte in der Jetztzeit als Rätsel mit Hilfe von Josephines Bettelarmband zu ergründen, gefiel mir eigentlich ganz gut.


    Während ich die Sprache im Handlungsstrang von 1920 der Zeit als sehr gut angepasst empfand, wirkte diese in der Jetztzeit auf mich oft altbacken. So, dass ich deswegen beim Lesen manchmal das Gefühl hatte, noch in der Vergangenheit festzustecken. Lediglich die Kapitelüberschrift und die Namen, die ich las, zeigten mir dann, wo ich gerade bin. Aber in der Jetztzeit gab es eben immer einige Aussagen oder Gedanken der Hauptfiguren, die für mich dann nicht zu dieser Sprache passten und deswegen auch ziemlich eigenartig auf mich wirkten.


    Aber nicht nur die Sprache im Gegenwartsstrang stieß mir auf, sondern ich fand auch häufig die Gründe aus denen die beiden Hauptfiguren ein Drama machten, an den Haaren herbeigezogen. So folgte ich der Geschichte von Josephine immer sehr gespannt und regelrecht begeistert, während Eliza und Harrold mich doch ziemlich oft nervten und ihre Geschichte mehr als vorhersehbar war. Trotzdem konnte ich das Buch insgesamt sehr flüssig lesen und das Ende gefiel mir dann auch in der Gegenwart ganz gut.