Beiträge von antjemue

    Ich fange dann gleich mit diesem Reziexemplar von NetGalley an


    The Killer Profile von Helen Fields


    London, ein modernes Biotech-Unternehmen südlich der Themse. Midnight Jones, Anfang 30, stößt bei der Auswertung psychometrischer Persönlichkeitstests auf ein ganz außergewöhnliches Profil: das Profil eines Serienkillers. Als der brutale Mord an einer Frau in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft kurz darauf in den Medien erscheint, deutet alles darauf hin, dass es sich bei dem skrupellosen Mörder um den anonymen Bewerber handelt, dessen Profil die junge Data Spezialistin analysiert hat. Doch niemand glaubt Midnight, dass er gerade erst angefangen hat.

    Midnight. Cooler Name. Er fragte sich, wofür das J. stand … Sicher war es eine Frau. Er stellte sie sich vor, wie sie an ihrem Schreibtisch saß und sein Profil erstellte. War ihr Haar dunkel oder hell? Wie groß war sie wohl? Und was würde sein Profil ihr offenbaren?

    Kurz danach wird eine weitere Frau in Midnights Wohnviertel ermordet. Midnight wird erschreckend klar: »Profil K« wird weiter töten – und sie wird eines seiner nächsten Opfer sein. Ihre einzige Überlebenschance ist, ihm auf die Spur zu kommen, bevor er sie im Visier hat …



    ASIN/ISBN: B0CWSCT2JV

    Im November gelesen:

    V. E. Schwab - Shades of Magic: Die Beschwörung des Lichts

    Beril Kehribar - Empire of Sins and Souls 1 - Das verratene Herz

    Karen Rose - Böse Herzen


    Zur Zeit lese ich:

    Helen Fields - The Killer Profile


    Das sind die nächsten fünf Bücher (die Reihenfolge weiß ich noch nicht):

    Abigail Owen - The Games Gods Play: Schattenverführt

    Mona Kasten - Haunted Reign

    Kim Nina Ocker - Tainted Dreams

    Beril Kehribar - Empire of Sins and Souls 2 - Das gestohlene Herz

    Weronika Anna Marczak - The Monet Family – Shine Bright, Little Princess

    Wieder ein sehr spannender, aber auch total erschütternder Fall

    5 Sterne


    Dieses Buch ist der zweite Teil der Reihe um Detective Sheridan Holler. Nachdem mir der erste Teil schon richtig gut gefiel, wollte ich sehr gern wissen, wie es mit der sympathischen Ermittlerin weitergeht. Obwohl es ab dem Erscheinungstermin auch in meiner Kindle Unlimited Mitgliedschaft integriert wäre, konnte ich nicht widerstehen, als es bei NetGalley deutlich früher als Rezensionsexemplar angeboten wurde und wollte es gleich lesen.


    Im Zentrum von Liverpool stürzt sich eine Frau von der Terrasse eines beliebten Dachrestaurants. Während Sheridan Holler und ihr Team in einem Mordfall ohne Leiche ermitteln, werden kurz darauf die Eltern des vermeintlich Getöteten ermordet aufgefunden, die mit der Selbstmörderin befreundet waren. Der Vater wurde kurz zuvor noch des Mordes an seinem Sohn verdächtigt, im Prozess jedoch von den Geschworenen freigesprochen.


    Sheridan, ihre Kollegin Anna und das gesamte Team ermitteln unermüdlich. Selbst als der Fall abgeschlossen scheint, Daniels Leiche jedoch immer noch nicht gefunden ist, kann Sheridan nicht ruhen. Möchte sie doch der Schwester des jungen Mannes Frieden schenken, weil sie das Trauma eines nie gänzlich aufgeklärten Mordes nur zu gut kennt…


    Auch dieses Buch hatte ich aufgrund des flüssigen Schreibstils und der stets vorhandenen Grundspannung wieder innerhalb einer sehr kurzen Zeit ausgelesen. Erzählt wird in der dritten Person, mit wechselnden Perspektiven und in einer einfachen aber dennoch sehr bildhaften Sprache. Die Charaktere, die ich im ersten Teil bereits liebgewonnen hatte, entwickeln sich weiter. Eine weitere, sehr interessante Figur kam mit Sheridans neuer Chefin dazu. Die Einblicke in das Privatleben der Ermittler bringen manchmal humorvolle Auflockerungen, manchmal aber auch zusätzliches Entsetzen oder traurige Momente.


    Die Ermittlungen wirkten auf mich glaubhaft realistisch und die Hartnäckigkeit von Sheridan beeindruckte mich einmal mehr. Die Spannung wird vor allem durch die recht kurzen Kapitel erzeugt, von denen so einige mit kleinen Cliffhangern enden und teilweise auch unerwartete Wendungen einläuten. Der Fall in seiner letztendlichen Komplexität erschütterte mich sehr. Vieles davon war bis zur endgültigen Aufklärung für mich nicht vorhersehbar und selbst diese ließ mich recht nachdenklich zurück, weil mein Mitgefühl sich komplett verschoben hatte.


    Fragen zum aktuellen Fall blieben nicht offen, wohl aber zum Privatleben der Ermittler und auch zu Sheridans nach wie vor nicht aufgeklärten sehr persönlichen Fall. Insgesamt hat mir auch dieses Buch wieder sehr gut gefallen und ich gebe für Thriller-Liebhaber gern eine Leseempfehlung ab. Aufgrund der Entwicklungen im Privatleben der Ermittler rate ich jedoch, vorher zuerst den ersten Teil der Reihe zu lesen.


    Ich selbst hoffe nun, dass der nächste Teil der Reihe nicht allzu lange auf sich warten lässt. Das englische Original ist für Mitte März nächsten Jahres angekündigt. Da mein Englisch aber grottenschlecht ist, muss ich dann noch auf die deutsche Übersetzung warten.


    ASIN/ISBN: B0CWQZR6GJ

    Im November gelesen:

    V. E. Schwab - Shades of Magic: Die Beschwörung des Lichts

    Beril Kehribar - Empire of Sins and Souls 1 - Das verratene Herz


    Zur Zeit lese ich:

    Karen Rose - Böse Herzen


    Das sind die nächsten fünf Bücher (die Reihenfolge weiß ich noch nicht):

    Abigail Owen - The Games Gods Play: Schattenverführt

    Mona Kasten - Haunted Reign

    Kim Nina Ocker - Tainted Dreams

    Helen Fields - The Killer Profile

    Beril Kehribar - Empire of Sins and Souls 2 - Das gestohlene Herz

    Ich mag die Bücher der Autorin und hier hat mir letztes Jahr auch der Vorgänger wieder sehr gut gefallen:


    Böse Herzen - Karen Rose


    Detective Kit McKittrick vom Morddezernat des San Diego Police Department wird in die Seniorenwohnanlage Shady Oaks gerufen. Man hat die Leiche eines fünfundachtzigjährigen Bewohners gefunden, der erstochen wurde. Der Mann hat sich offensichtlich gegen seinen Angreifer gewehrt, und seine Wohnung ist völlig verwüstet worden. Wer hatte es auf Frankie, einen ehemaligen Cop, abgesehen – und vor allem, warum? War Frankie ein einmaliges Opfer, oder sind die anderen Bewohner von Shady Oaks ebenfalls in Gefahr?

    Kit McKittrick beginnt mit den Zeugenbefragungen, wird aber schnell ausgebremst. Die meisten Bewohner zeigen sich alles andere als kooperativ. Shady Oaks, so kann Kit erahnen, scheint so einige Leichen im Keller zu haben, doch sie kommt nicht weiter.

    Um den Fall zu lösen, muss Kit wohl oder übel ein weiteres Mal mit Dr. Sam Reeves zusammenarbeiten, der ehrenamtlich in Shady Oaks tätig ist und gute Beziehungen zu Bewohnern und Angestellten pflegt. Dabei weckt der Psychologe Gefühle in ihr, die sie lieber ignorieren würde …


    ASIN/ISBN: B0CXY6Y1B8

    Gelungener Auftakt einer interessanten Dark Romantasy Reihe

    4 Sterne


    Kürzlich wurde ich bei NetGalley auf die Enemies-to-Lovers Reihe Empire of Sins and Souls aufmerksam und fragte den ersten Teil mit dem Titel Das verratene Herz als Rezensionsexemplar an. Ich freute mich sehr, dass ich es kurz darauf bestätigt bekam und auf meinem Kindle lesen konnte.


    Zoé Durand hatte es im Leben nicht leicht. Sie kümmerte sich seit ihrer Kindheit um ihre erkrankte Mutter und wurde, um den Lebensunterhalt bestreiten zu können, zu einer berüchtigten Diebin, arbeitete als Prostituierte und zum Schluss auch noch zur Mörderin. Bei diesem Sündenregister war es kein Wunder, dass sie nach ihrer Hinrichtung in Xanthia landete, dem Vorhof zur Hölle. Schnell merkt sie, dass es zwischen den Xathyr und den verstorbenen Sündern große Unterschiede gibt.


    Sie selbst hat es unter dem Schutz von Graf Alexei sogar weitaus besser, als sie es jemals im Leben hatte. Zudem fühlt sie sich von dem attraktiven Xathyr so angezogen, wie sie es bisher noch bei keinem anderen Mann erlebt hat. Dennoch entsetzt es sie, dass die Xathyr nach dem Blut der Sünder gieren und außerdem möchte sie unbedingt zu ihrer kranken Mutter zurück. Das stellt ihr Alexei auch in Aussicht, wenn sie für ihn drei Relikte stiehlt. Letzteres gestaltet sich jedoch überhaupt nicht als einfach…


    Leicht und flüssig ließ sich diese hauptsächlich in der ersten Person und der Perspektive von Zoé, in einer einfachen aber sehr bildhaften Sprache verfasste Geschichte aus dem Bereich Dark-Romantasy lesen. Getragen wird die Handlung vor allem von einer stets vorhandenen düster atmosphärischen Grundspannung sowie der, trotz der Verfehlungen im Leben, zu denen sie situationsbedingt getrieben wurde, äußerst sympathischen Hauptfigur und den sehr interessanten Nebencharakteren.


    Auch erotische oder erotisch angehauchte Szenen kommen nicht zu kurz und es gab zwischenrein immer wieder Situationen, in denen Zoé in Gefahr gerät oder sich selbst in eine Solche bringt und ich ordentlich mit ihr mitfiebern konnte. Manchmal nervte mich zwar ein bisschen, dass sie sich selbst für alles Unbill die Schuld gibt und bei den Xathyr hatte ich eine große Assoziation zu Vampiren. Insgesamt hat mir aber die bisherige Geschichte sehr gut gefallen und der Cliffhanger am Ende sorgte dafür, dass ich die vor ein paar Tagen erschienene Fortsetzung in Kürze ebenfalls lesen möchte.



    ASIN/ISBN: B0CYHLLQHC

    Fesselnder Reihenauftakt, am liebsten hätte ich sofort weitergelesen


    4,5 Sterne


    Im Juni entdeckte ich diesen Liebesroman für junge Erwachsene bei NetGalley. Es ist der Auftakt zu einer Reihe, von der im Original bereits 6 Bände erschienen sind. Der Klappentext, der so absolut nichts mit meinem eigenen Leben zu tun hat, sprach mich an. Obwohl ich der Zielgruppe längst entwachsen bin, lese ich solche Geschichten hin und wieder gern. Daher fragte ich ein Rezensionsexemplar an und freute mich, es kurze Zeit später auf meinen Kindle laden zu können.


    Die 18-jährige Blue Riley hat für ihr letztes Highschooljahr ein Stipendium an der Eliteschule Cypress Prep im Privilegiertenviertel der Stadt erhalten. Ein Abschluss dort würde ihre weiteren Bildungschancen erheblich steigern. Ansonsten hat sie es nicht leicht. Ihre Mutter ist vor einigen Monaten einfach abgehauen und hat sie und ihre Geschwister mit dem alkoholabhängigen Vater, der sich um nichts kümmert, einfach zurückgelassen. Nun ist auch noch ihr älterer Bruder Hunter weg und die Deckung der Lebenshaltungskosten sowie die Verantwortung für ihre 14-jährige Schwester Scarlett lasten ganz allein auf ihren Schultern.


    West Golden, Star des Footballteams und der unangefochtene König der Cypress Prep, hat im Safe seines Vaters ein Handy gefunden, auf dem sich anrüchige Fotos der Neuen aus seinem Jahrgang – Blue Riley - befinden. Mit seinem Vater kann und will er sich aus Rücksicht auf seine Mutter deswegen nicht anlegen. Daher beschließt er, Blue das Leben zur Hölle zu machen und sie so aus seinem Leben zu vertreiben. Anfangs gelingt ihm das Mobbing ganz gut, doch die junge Frau, die ihm durchaus die Stirn bietet, geht ihm unter die Haut und er entwickelt ungewollte Gefühle für sie…


    Dank des sehr flüssigen Schreibstils mit einfacher, aber bildhafter Sprache, interessanten Hauptfiguren und Nebencharakteren, spannender Dramatik und fühlbarer Erotik konnte ich diesen Reihenauftakt innerhalb einer sehr kurzen Zeit lesen. Es fiel mir auch jedes Mal ziemlich schwer, das Buch für im realen Leben notwendige Dinge aus der Hand zu legen. Geschrieben ist es in der ersten Person. Meistens erzählen die Geschichte Blue oder West, es kommt aber regelmäßig auch eine anonym bleibende Klatsch-Influenzerin der Highschool mit dem Usernamen QweenPandora zu Wort und auch der Vater von West redet mit.


    Blue war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie trägt für ihr junges Alter eine viel zu große Last und arbeitet hart daran, alles – Schule, Arbeit zur Sicherung des Lebensunterhalts und die Verantwortung, dass ihre kleine Schwester nicht vom rechten Weg abkommt – unter einen Hut zu bringen. Nach allem, was ich über sie durch ihre Schilderungen erfahre, kann ich mir die Fotos, die West auf dem Handy im Safe des Vaters gefunden hat, überhaupt nicht erklären.


    Trotz der Tatsache, dass West das Mobbing gegen Blue böse weit treibt, ist auch er mir nicht unsympathisch. Obwohl mit einem goldenen Löffel im Mund geboren, hat er etwas erlebt, was ihm Narben zugefügt hat und mit dem er, durch den Vater geschickt manipuliert, ganz alleine klarkommen musste. Dass er seinen Vater inzwischen hasst, konnte ich ziemlich gut nachvollziehen. Wegen des Mobbings gegen Blue hätte ich ihn mir natürlich am liebsten zur Brust genommen und ordentlich durchgeschüttelt, aber durch die Gefühle, die er für sie entwickelte, je mehr er von ihr erfuhr, lernte ich eben auch seine verletzliche Seite kennen und diese mochte ich sehr.


    Hauptsächlich dreht sich dieser Reihenauftakt zwar um die Bully Romance zwischen West und Blue, die in einem ziemlich bösen Cliffhanger am Ende gipfelt. Es sind aber auch die Geschichten von Blues Bruder Hunter, ihrem Ex-Freund Ricky, ihren Eltern, Wests beiden Brüdern und seinem Vater noch nicht zu Ende erzählt. Auch die Identität von QweenPandora wurde noch nicht enthüllt. Am Ende des Buches hätte ich aufgrund der vielen offen gebliebenen Fragen am liebsten sofort weitergelesen. Leider war mir das im Original aufgrund meiner grottenschlechten Englisch-Kenntnisse nicht möglich. So musste/muss ich wohl oder übel auf die deutschen Übersetzungen warten. Teil 2 ist am 25.10.2024 erschienen und bereits als eBook auf meinem Kindle, Teil 3 soll am 25.03.2025 erscheinen.


    Das Einzige, was mich an diesem Buch störte war, dass die Ausführungen der Klatsch-Influencerin als Bilder eingefügt waren und ich das Vergrößern – ohne war die Schrift für mich nicht lesbar – auf meinem ca. 4 Jahre alten Kindle Paperwhite als sehr umständlich empfand. Hier hätte mir normale Schrift, mit entsprechender Kennzeichnung vorher, deutlich besser gefallen.


    ASIN/ISBN: B0CM6NSSJJ