Steve Cavanagh; Thirteen; 2
Paige Toon; Lucy in the Sky; 2
Paolo Cognetti; Acht Berge; 6; abgebrochen
Andreas Gruber; Todesfrist; 1
Andreas Gruber; Todesreigen; 4
Steve Cavanagh; Thirteen; 2
Paige Toon; Lucy in the Sky; 2
Paolo Cognetti; Acht Berge; 6; abgebrochen
Andreas Gruber; Todesfrist; 1
Andreas Gruber; Todesreigen; 4
Von mir aus gerne. Wenn uns nichts anderes einfällt, können wir ja gleich das Buch nehmen:
ASIN/ISBN: 3442493129wie oben von @Lese-rina vorgeschlagen. Ich bin aber auch bei anderen dabei (immer vorausgesetzt, der Termin paßt).
Bei diesem Buch wäre ich auf jeden Fall auch gerne mit dabei
Klare Leseempfehlung, ich mag die Bücher des Autors sehr gerne und besonders die von Sneijder und Nemez haben es mir angetan, welche ich, leider, kunterbunt durcheinander lese
Eine nette Geschichte für Zwischendurch. Hat mich gut unterhalten, nicht gelangweilt, aber auch nicht vom Hocker gerissen.
Von Anfang an ist eigentlich klar, wie das Buch enden wird, Überraschungen gibt es keine. Aber locker und gut geschrieben.
Yrsa Sigurdardóttir; R.I.P.; 2
Riley Sager; Schwarzer See; 1,5
Jussi Adler-Olsen; Selfies; 1
Charlotte Link; Einsame Nacht; 1,5
Sebastian Fitzek; Mimik; 3
Ildikó von Kürthy; Es wird Zeit; 1
Fitzek und ich werden einfach keine Freunde mehr. Nach den ersten paar Büchern von ihm, vor ewiger Zeit, welche ich verschlungen habe, tu ich mich mit den Neuen sehr schwer.
Die Story, abgesehen von einem spannendem Grundthema, fand ich sehr abstrus. Zu viel, wie schon in den letzten paar Büchern. Komplett überladen. Zeitweise war ich nahe daran das Buch abzubrechen.
Ich habe bereits ein paar Bücher der Autorin gelesen, auch die Reihe der Dóra Gudmundsdóttir. Die haben mir insgesamt ein wenig besser gefallen.
Hier hatte ich ziemlich Mühe mit all den unbekannten Namen, gut man beginnt eine Reihe auch nicht mit dem 3. Buch...
Insgesamt haben mir die Charakteren Huldar und Freyja ziemlich gut gefallen, da möchte ich unbedingt mal mit Buch eins starten....aber so many books, so little time....Vielleicht schaffe ich es irgendwann.
Die Geschichte hat mir nach anfänglichen Startschwierigkeiten gut gefallen. Zeitgemässes, interessantes Thema.
Lucinda Riley; Die Toten von Fleat House; 1,5
Prinz Harry; Reserve; 2
Sylvia Day; Crossfire - Versuchung; 4
Andreas Winkelmann; Die Lieferung; 1,5
Autor: Prinz Harry, The Duke of Sussex
Herausgeber : Penguin Verlag (10. Januar 2023)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe : 512 Seiten
![]() |
ASIN/ISBN: 3328602925 |
Für Harry ist der Moment gekommen, endlich seine Geschichte zu erzählen
Es war eines der berührendsten Bilder des 20. Jahrhunderts: Zwei Jungen, zwei Prinzen, die hinter dem Sarg ihrer Mutter gehen, während die Welt voller Trauer und Entsetzen zusieht. Beim Begräbnis von Prinzessin Diana fragten sich Milliarden von Menschen, was die Prinzen in diesem Moment dachten und fühlten – und welchen Verlauf ihr Leben von diesem Augenblick an wohl nehmen würde.
Für Harry ist jetzt der Moment gekommen, endlich seine Geschichte zu erzählen.
In seiner unverstellten, unerschrockenen Offenheit ist »Reserve« ein einzigartiges Buch voller Einblicke, Eingeständnisse, Selbstreflexion und der hart erkämpften Überzeugung, dass die Liebe die Trauer für immer besiegen kann.
Meine Meinung:
Die Königshäuser der Welt interessieren mich seit jeher, besonders die britische Monarchie verfolge ich seit Jahren.
Harry's schonungsloser Bericht über sein bisheriges Leben kann man anschauen wie man will. Ist man auf seiner Seite, ist er der klare Verlierer des Hauses Windsor. Der Spare, die Reserve. Was hart anmutet, er aber auch, in meinen Augen, gerne leidend hervorspielt.
Ist man auf der Seite der übrigen Familienmitglieder, muss man ehrlich anerkennen, dass er klar von Seiten seiner Ehefrau manipuliert und abgegrenzt wird.
So oder so, es kommen beide Seiten voll auf ihre Kosten.
Der Teil der Kindheit, mit dem Tod seiner Mutter, ist traurig. Himmeltraurig wie wenig Unterstützung und Liebe den Jungs nach dem Ableben der Lady Di widerfahren ist. Wie viel sie einfach mit sich selber ausmachen mussten. Wie es William dabei geht, ist nicht heraus zu lesen. Er wird aber ganz sicher auch seine Traumata daraus gezogen haben. Da könnte Kate sicher einiges berichten. Dies wird wohl aber nie der Welt bekannt gegeben.
Die Zeit in der Army, in Afghanistan, fand ich weniger spannend. Interessierte mich nicht besonders und kam für mich sehr distanziert rüber. Ganz andere Emotionen als der erste Teil. Wohl ein Pflichtteil für Harry, den er schnell hinter sich bringen wollte.
Der letzte Teil, sein Privatleben, das Kennenlernen mit Meghan fand ich dann wieder sehr liebevoll geschrieben, sehr gefühlsbetont und herzlich.
Ich hüte mich mit einer eigenen Meinung, bin aber ganz sicher, dass Meghan für einen grossen Teil des Bruches zwischen der Familie verantwortlich ist.
Ob Harry so glücklich ist? Ich denke nein.
Lesenswert auf jeden Fall, interessiert man sich denn für die britische Monarchie. Aber auch sehr reisserisch und mit einem leidenden Grundton von Harry. Spürbares Selbstmitleid gepaart mit offensichtlichen Kindheitstraumata. Eine gefährliche Kombination. Auf sein weiters Leben darf man gespannt sein, das wird nicht einfach für ihn werden.
Ich lese immer wieder gerne Bücher mit den Jane Austen Eulen zusammen, diese kleinen, aber feinen Leserunden sind mir mit den Jahren ans Herz gewachsen.
Auch wenn hier eindeutig das Diskussionspotenzial fehlte. Wer schon vieles über das Leben der Jane Austen gelesen hat, wird hier nichts Neues mehr finden, es wurde bereits alles erzählt von anderen Autoren. Das Rad neu erfinden kann man halt nicht wenn es um eine Biografie geht.
Dennoch war es schön, wieder über die gesammelten Werke der JA zu lesen, die Informationen dazu aufzufrischen und Lust auf auf das eine oder andere Buch zu bekommen.
Die Aufmachung des Buches gefällt mir sehr gut, hochwertig und liebevoll gestaltet. Einen Stammbaum finde ich immer sehr praktisch und schaue während des Lesens oft darauf, so einer hat hier definitiv gefehlt.
Nicht mein bevorzugtes Genre. Lies das, meinte eine Kollegin, es sei viel besser als "SoG". Das stimmt allerdings.
Mir hat die ganze Geschichte viel besser gefallen, die Erotikszenen waren stimmiger und ansprechender.
Natürlich will ich jetzt wissen, was es mit Gideons Vergangenheit auf sich hat, aber nachdem ich sämtliche Rezis gelesen habe und feststellen muss, dass sich dies bis in Band 5 hinein zieht und selbst dort nicht alles geklärt wird, belasse ich es bei "Versuchung". Schade, aber unnötig in die Länge ziehen muss man es dann doch nicht, aber der Erfolg wurde hier anscheinend sehr ausgenutzt und aus einer geplanten Trilogie ein 5-teiler geschaffen. Ohne mich, danke tschüss.
Mir hat das Buch gut gefallen. Der von Lucinda Riley gewohnte spannende Lesefluss ist da, das etwas düstere England-Setting passt perfekt zum Internat-Leben. Die Ermittlerin ist sympathisch und hätte gut für eine mehrteilige Buchserie gepasst.
Klar war das jetzt nicht der super Krimi, aber stimmig und schön zu lesen.
Für mich bietet das Buch leider wenig Diskussionspotenzial. Wohl weil es für mich wenig bis nichts Neues gab zu entdecken. Auch fand ich andere Biographien lesenswerter.
Robert James Waller; Die Brücken am Fluss; 1
Rebecca Gablé; Drachenbanner; 1
Haruki Murakami; Naokos Lächeln; 2
Rebecca Ehrenwirth, Nina Lieke; By a Lady: Das Leben der Jane Austen; 2; LR
Melanie Raabe; Die Wälder; 2,5
Nachdem ich einen riesen Frust Ende/Anfang Jahr hatte, habe ich seit dem 09.01. einen ReStart gemacht. Nach und nach meine Ernährung umgestellt, sehr viel mehr Sport gemacht und siehe da, nach 3 Wochen bemerke ich erste Erfolge. Mein Hungergefühl hat deutlich nachgelassen, der Heisshunger auf Süsses habe ich immer besser im Griff. Der Blähbauch ist deutlich weniger geworden.
Was ich aber bemerke, mit Ü40 gehts deutlich langsamer vorwärts als jünger
Jetzt heisst es durchhalten.
Eulen, nebenbei die Skischule für die Kids nächstes Weekend reservieren und dann gehts ab ins Hallenbad, schwimmen.
Sehr gefallen hat mir das Setting mit dem abgelegenen Dorf und dem düsteren Wald. Die Rückblenden der Kinder-Clique, der düstere Wolff, all das passte sehr gut.
Leider hat die Geschichte aber sehr viele Schwächen. Sehr konstruiert wirkte das Ganze. Die Szene mit dem Wiederbeleben des Kindes, völlig abstrus und neben der Geschichte.
Alles in allem, ein kurzweiliges Lesevergnügen, "Die Falle" der Autorin hat mir da aber sehr viel besser gefallen.
Ich habe schon relativ viel über das Leben der Jane Austen gelesen, aber das mit der Tante war für mich auch neu (oder ich habs vergessen...).
Am Anfang des dritten Kapitels:
[...] oder Catherine de Bourgh, dem personifizierten Standesdünkel, in Verstand und Gefühl.
WIe bitte?! Die Frau hat den Roman gewechselt?!
das ist ein ärgerlicher Verwechsler. Aber ganz ehrlich, ich musst schon grad ein bisschen studieren, was hier nicht stimmt
Der zweite Abschnitt ist auch schnell gelesen, die vielen Zitate gefallen mir. Bin ein grosser Fan von Zitaten in Büchern.