Beiträge von TomDiesbrock

    Zitat

    Ich weiß nicht, ob ich da so hoffnungsvoll wäre. Warum sollte er gut zehn Jahre, in denen er sich um Luís offensichtlich nicht gekümmert hat, noch auftauchen?

    Für Luís tut es mir ehrlich leid, dass er nur ein Traumbild von diesem Vater hat und dieser in Wahrheit ganz anders untergetaucht ist.

    Ich finde es sehr spannend, eure Eindrücke dazu zu hören. Ch verrate natürlich nichts …

    Zitat

    Danke für die Links! Ich hab mir beim Lesen schon gedacht, dass das Bild wohl große Kunst sein muss, wenn es einfach so aus dem Putz herausgehauen wurde. Es sieht sicher sehr beeindruckend aus, wenn man direkt davor steht.

    Das Bild ist wirklich beeindruckend - ich habe immer wieder davor gestanden und es bewundert.

    Liebe Batcat,


    für mich ist das Schreiben ein Prozess, der auch für mich immer wieder Überraschungen bereithält.


    Der Ausgangspunkt der Geschichte war das Lied Sodade und eine Doku über die Kapverden. Dann der Wunsch, über die Sehnsucht zu schreiben –, ein Gefühl, das auch in mir stark ist.


    Wie ich auf die Geschichte um Lilli kam, kann ich gar nicht sagen. Ich stelle mir immer wieder die Frage: Wie ist dieser Mensch geworden, wie er heute ist? Was mag sie oder er erlebthaben? Ich kann den Psychologen eben doch nicht ganz hinter mir lassen :)


    Dann folge ich bei der Entwicklung einer Geschichte vor allem meiner eigenen Neugier. So kommen Figuren dazu und Details aus der Biografie der Menschen. Natürlich entstehen so auch viele Sackgassen ...


    Die Erfindung der Sehnsucht ist ja erst mein zweiter Roman – nach Ein Vogel namens Schopenhauer. Ich bin selbst noch dabei herauszufinden, wie das Schreiben für mich am besten funktioniert.


    Auf Sao Vicente bin ich über Cesaria gekommen. Dass Lilli auf Helgoland geboren wurde, wurde mir erst später klar. Ich mochte die Idee sofort, dass auch sie ein Inselkind ist. Außerdem mag ich Helgoland sehr. Als ich angefangen hatte, die Geschichte zu schreiben, bin ich für 3 Wochen auf die Kapverden gereist. Um zu recherchieren – und auf Santo Antao zu wandern (großartig!!).


    Liebe Grüße aus Hamburg

    Tom

    Zitat

    Gibt es wirklich den Verein für die Hunde dort? Das wird immer mehr und das finde ich richtig toll.

    Ja, den gibt es tatsächlich! Ich war erst entsetzt, als ich in Mindelo die vielen Hunde sah, die auf der Straße leben (und manchmal liegen). Dann fiel mir aber auf, dass sie relativ gut genährt aussahen – und die Autofahrer ausgesprochen rücksichtsvoll mit ihnen umgehen. Mir erzählte jemand, dass ein Verein überall in der Stadt Futterspender aufstellt. Das musste ich in der Geschichte verewigen :)