Beiträge von Kalypso

    Meistens weiß ich ja, welche Bücher ich mir kaufen möchte
    (durch Tipps aus dem Forum oder von Bekannten.)
    Ich werde aber auch immer magisch angezogen von der
    Ecke, in der es die historischen Romane gibt und dann
    lese ich mir bei unbekannten Büchern/Autoren den Klappen-
    text durch und blättere auch im Buch herum, damit ich auch
    ja nicht aus Versehen irgendeine Schmonzette kaufe.
    Das Cover interessiert mich eigentlich weniger, es sei denn
    es handelt sich um Nackenbeißer *schüttel*, denn auf den
    Inhalt kommt es letztlich an.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Buchling
    Wird das hier so wenig gelesen, oder nur so wenig besprochen, weil es schwer einzuordnen ist, wenn man vier oder fünf Geschichten in einem Buch mit 15 Geschichten ganz toll findet - und sich diese Geschichten auch noch sehr unterscheiden?


    Ich mag solche Bücher nicht; bevorzuge Romane mit mind. 400 Seiten.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Kim_Meridian
    Seltsam eigentlich, dass dieses Buch noch nicht rezensiert wurde oder sollte ich es einfach übersehn haben?
    Na ja, ich stells hier jedenfalls mal vor.


    War schon vorgestellt, aber aus welchen Gründen auch immer
    nicht im Verzeichnis:
    https://www.buechereule.de/wbb/thread/2003&sid=


    Jedenfalls ist es ein schöner Roman, den man als Gable-Fan unbedingt
    lesen sollte, auch wenn mein Favorit bisher immer noch "Das zweite Königreich"
    ist.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Hallo Pelican


    gern geschehen!


    Die Sprache ist der Zeit des Romans angemessen.
    Stilvoll, spannend und eindringlich.
    Das Buch hat durchaus auch komische Elemente,
    nämlich dann, wenn Walther mal wieder auf eine
    der Dumpfbacken des Lebens stößt :-).


    Ich bin so begeistert von dem Buch, dass es gleich
    wieder im SuB gelandet ist, denn ich muss es unbedingt
    noch einmal lesen.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Klappentext:
    Seine Geburt ist geheimnisumwittert, seine Kindheit die eines Wunderkindes.
    Er wird der Hofsänger und Dichter des Mittelalters - geschätzt von Fürsten und
    Königen - begehrt von Frauen.
    Man nennt ihn Walther von der Vogelweide.
    Als enfant terrible und auf dem Höhepunkt seines Schaffens nimmt er sich jede
    Freiheit, jeden Rausch. Doch sein Herz ist einsam, Genie und Wahnsinn nah
    beieinander. Seine ganze Liebe gehört einem Mädchen, das er nicht haben kann:
    Anna. In ihr sieht er das Gute, Reine in einer Welt, die ihm feindlich und verlogen
    zu sein scheint. Sie ist der einzige Mensch, dem sich der sensible Dichter öffnen
    kann. Sie begleitet ihn durch seine dunkelsten Nächte - und bis in den Tod.


    Ein großer Roman über einen Mann, dessen Namen jeder schon einmal gehört hat
    und dessen Leben doch weitgehend unbekannt und voller Geheimnisse ist.
    Spannend und mit großem Einfühlungsvermögen in Mensch und Zeit füllt Viola
    Alvarez diese historische Lücke und macht Walther zu einer zerrissenen Persön-
    lichkeit, die zwischen genialem Wahn und der Sehnsucht nach Liebe schwankt.



    Vorwort:
    Dieser Roman erzählt eine Idee des Lebens Walthers von der Vogelweide -
    nicht sein Leben, wie es war. Niemand weiß, wie es war. Da nur ein einziges
    nichtliterarisches Zeugnis von Walthers Leben vorliegt (eine Rechnung über
    einen Mantel), seine Herkunft, exakte Lebensdaten und Wege bislang von der
    Forschung weitgehend ungeklärt blieben, handelt es sich bei allen Episoden
    und Begegnungen mit historischen Persönlichkeiten, auch wenn diese in aller
    Wahrscheinlichkeit tatsächlich stattgefunden haben mögen, um reine Fiktion.
    Walthers Gedanken, Fragen, Verhaltensweisen und Handlungen sind jedoch
    direkt von den Inhalten seiner uns überlieferten Sprüche und Lieder inspiriert.



    Autorin:
    Viola Alvarez, in Lemgo/Westfalen geboren und in Detmold aufgewachsen,
    ging nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Skandinavistik als
    Dramaturgin nach Hamburg. Zusammen mit ihrem Mann schrieb sie ein Buch
    über indianische Heilmethoden. Viola Alvarez lebt heute als freie Autorin in
    der Nähe von Köln und veranstaltet Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung.
    Ihr erster historischer Roman »Das Herz des Königs« erschien im Jahr 2003
    im Gustav Lübbe Verlag.




    Meine Meinung:
    Es fällt mir ein wenig schwer zu diesem Buch meine Meinung zu schreiben,
    denn einerseits ist es ein wunderschöner, lebhafter Mittelalterroman mit
    glaubhaften und sehr menschlichen Figuren.
    Andererseits zeichnet sich die Geschichte aber durch die intensive Begegnung
    mit Walther aus, die sehr berührt.
    Geboren auf einem ärmlichen Hof, ist Walther zunächst nur umgeben von seiner
    gefühlskalten, egoistischen Mutter und dem zwar liebenden, aber überforderten
    Vater. Schon als Kind sehr sensibel und mit einem wachen Verstand ausgestattet,
    zieht sich Walther in sich zurück und lässt niemanden an sich heran. So bleibt er
    dann im Grunde auch sein Leben lang in sich selbst gefangen. Da ist zwar die
    kurze Begegnung mit Anna, der einzigen Frau, der er sich je geöffnet hat und
    die er liebt, aber er kann diese Liebe nicht leben.
    Walther macht sich auf in die Welt, wird zu dem großen Dichter wobei er aber
    benutzt, belogen und betrogen wird. Aufrecht hält ihn seine Liebe zu Anna und
    Freunde, die er aber nicht wirklich wahrnehmen kann.
    Er ist ein Getriebener, Suchender, der erst am Ende Ruhe und Frieden finden kann.


    Kurzum: Dieses Buch kann man nicht einfach mal so zwischendurch "weglesen",
    denn es braucht Zeit zum Atmen und es ist auch sicher nicht jedermanns Geschmack,
    da man sich in die Figuren einfühlen können muss.
    Für mich war es jedoch ganz genau das Richtige und erhält die volle Punktzahl.



    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Markus_98
    In einem anderen Topic sehe ich, daß einige hier Bücher zweioder mehrfach lesen. Ich mache das nie.
    WARUM macht man das ?


    Manche Bücher sind einfach zu gut/schön um sie nur 1x zu lesen.
    Durchaus kann man ein bereits gelesenes Buch auch neu entdecken.
    Ein gutes Lied oder einen guten Film hört bzw. sieht man sich ja
    auch mehrmals an. Oder nicht?


    *verstehe die Frage nicht*


    Kalypso

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?


    Das längste weiß ich nicht, da ich jede Menge dicker Schinken
    gelesen habe und jetzt nicht die Seitenzahlen suchen gehe.


    Das langweiligste Buch: Tintenherz= phantasielos, kann mit
    der Schreibe nix anfangen.



    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.


    Weiß ich nicht.



    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?


    Goethes Faust.



    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?


    Verschenke Bücher nur auf Wunsch.


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?


    Diana Gabaldon.



    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?


    Faust, Der kleine Prinz, Vom Winde verweht, Die mit dem Wind reitet
    und noch einige mehr.



    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?


    Fällt mir momentan nichts zu sein, gab es aber sicher.



    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?


    Faust I + II
    Vom Winde verweht
    und dann
    Philosophie des Abendlandes oder Anna Karenina, weil ich beide unbedingt noch einmal lesen möchte.



    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?


    Bei einigen, aber das würde jetzt zu lange dauern.



    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben,
    d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?


    Ich verstehe den Erfolg der Gabaldon-Bücher nicht. Ich habe
    nur den ersten Teil gelesen und damit habe ich für mein Leben
    lang genug davon. Grässlich!


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Historikus
    Nun muss ich mich aber auf das reale Leben konzentrieren, da ich mir gerade eine eigene Existenz aufbaue.


    Alles Gute dafür und viele schöne Bücher!


    :wave
    Kalypso

    Zitat

    Original von Historikus
    Erschreckenderweise habe ich festgestellt, dass mich dieses Forum dazu verleitet, viel über Bücher zu diskutieren, aber keine neuen mehr zu lesen. :grin


    Jeder, wie er mag...
    Ich lese immer noch lieber Bücher als unergiebige Diskussionen
    darüber zu führen.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Angelcurse
    Keine Ahnung, was ich mit der Fürstin machen soll... aber wieso sich quälen, wenn man noch einen sooo großen SUB hat :-)


    Lass es doch erst mal eine Weile ruhen und versuch es irgendwann noch
    einmal. Das Buch frisst ja in der Zwischenzeit kein Brot und weggeben
    kannst du es immer noch.
    Mir hat "Die Fürstin" übrigens ganz ausgezeichnet gefallen; war sehr
    amüsant.

    Das erste Buch der Autorin fand ich nicht so berauschend und deshalb wollte ich dieses hier erst gar nicht lesen.
    Nachdem ich es geschenkt bekommen und doch gelesen habe, muss ich sagen, dass es mir um Längen besser gefallen hat wie »PS...«, was durchaus an meiner "Schwäche" für Briefromane liegen kann, denn die Geschichte an sich ist sehr durchschaubar und auch teilweise an den Haaren herbeigezogen.
    Für zwischendurch als leichte Kost dennoch gut geeignet, weil es streckenweise sehr amüsant ist.


    Viele Grüße
    Kalypso